• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Fuji XT5 vs. Sony Alpha 6700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Gehäuse aus Magnesiumlegierung hat die Alpha 6700 und auch die Fuji X-T5;)
Ok, kam auf den Videos der Fuji nicht so rüber. Ich muss in den Laden und schauen. Haptik / Handhabung sind ja auch wichtig.
 
Du hast Recht - ich bin sicherlich kein Profi und freue mich gerade bei einem Thema wie Autofokus, wenn der kameraseitig gut funktioniert. Ich fotografiere natürlich nicht nur im Automodus sondern spiele auch gern mal mit der Blende um ein Bokeh zu erzeugen etc. aber sicherlich bin ich eher Hobby- als semiprofessioneller Fotograf.
Ich bin auch nur Hobbyfotograf und komme sehr gut mit dem AF der Fujifilm X-S10 zu Recht. Es ist eher so, dass die Vollprofis welche denken eine Kamera zu 110% auszunutzen das meckern Anfangen wenn nicht alles reibungslos funktioniert.
Für den normalen Hobbyfotograf spielen die 2-5% Unterschied im AF von der Sony zur Fujifilm keinen Unterschied.

So etwas ist totaler Humbug:
...um es sehr vorsichtig und diplomatisch zu formulieren. Ich finde den Fujifilm AF eher was für Kenner, die eine Hand voll Workarounds beherschen.
 
Die X-S20 hat ebenfalls einen Body aus Magnesium. Die X-S20 ist gegenüber der A6700 die besser ausgestattete und dennoch preiswertere Kamera. Mich würde allerdings bei Beiden der etwas kleinere Sucher stören. Kann man sich drauf einlassen, aber da ist der der X-T5 dagegen eine Wohltat.
 
Ich fotografiere fast ausschließlich auf Reisen und mache Familien- und Landschaftsfotos. In einigen Jahren ist nochmals eine Safari geplant - daher gerne schon das Tele im Kit jetzt mit nehmen......
...nach allem was ich bei Dir heraus lesen, würde aber auch eine Sony A6400 identische Bilder machen. Ebenso eine ältere A7M3. Oder eine ZV-E10 sofern man auf den Sucher verzichten kann.

Also viele Wege führen nach Rom. Die A6400 in ggf. Gebraucht wäre der günstigste Weg. Teilweise knapp 500 Euro mit Kitlinse. Dazu ein 70-350mm Tele und die kleine Familien-Safari ist gesichert
 
Kein Humbug, den AF der X-T3 musste ich auch immer für jedes Motiv passend einstellen und man muss genau wissen, was man tut um z.B. Fehlfokus bei AF-S zu vermeiden, den AF wegen falsch erkannter "Gesichter" in Bäumen, Gebäuden etc. plötzlich irgendwo im Bild zu haben etc. Ich kenne die X-T5 nicht, aber der Unterschied bei den Modellen vorher lag bei deutlich mehr als nur 2-5%, insbesondere das teilweise unvorhersehbare Springen des AFs und die schlechte Früherkennung von Motiven sorgen dann für den Ausfall ganzer Serien. Dazu muss man bei Fuji objektivseitig tief in die Tasche greifen oder bei der Blende etc. Einschränkungen in Kauf nehmen, um das AF-Potential der Kamera dann auch ausnutzen zu können.

Die Fuji-Fans hier sind immer sehr lautstark dabei, wenn es darum geht die Tester, die den AF kritisiere, anzugreifen und ihnen Unkenntnis vorzuwerfen. Wenn man sie dann auffordert mitzuteilen, was die Tester falsch eingestellt haben bzw. wie es besser geht, wird es dann sehr leise.

Ich war früher Pentax-Nutzer und durchaus auch Fan - ich habe den lautstarken Pentax-"Profis" geglaubt, wenn die die AF-Sprünge gepriesen haben - bin ich dann irgendwann eine Nikon gekauft habe und plötzlich gemerkt habe, was ein guter AF eigentlich ist und was für ein Blödsinn da oft behauptet wurde. Eine Fuji steckt beim AF jede Kamera aus der Pentax-Generation locker in die Tasche, aber die Tatsache das man den AF nur wirklich beurteilen kann, wenn man ein führendes System wirklich kennt, die bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
der Humbug geht nur durch allen Foren hoch und runter. Egal ob englischsprachig oder deutsch. Egal ob hier oder in Nachbarforen. Kann Dir auch gerne eingefleischte Fuji-fanboys und User dazu zitieren.
Das immer alles nur 5% ist und Humbug wird gerne angeführt, um sein eigenes Equipment und Invest zu rechtfertigen. Aber keine Sorge ich habe auch eine X-T5, zig andere Bodys und zig Objektive der Marke.
Und das Thema Fujifilm und AF-Bug, der seit 10 Jahren existiert und sich bis in die GFX Modelle rein zieht ist hier auch nicht das Thema
 
Aha, er soll jetzt eine Kamera kaufen, um sie dann wieder zu verkaufen, wenn er wirklich etwas Gutes braucht? Superberatung! 😂
Komisch, ich gehe gleich mit meiner Fuji Radrennen fotografieren (Deutschlandtour). Mit der Motiverkennung für Fahrräder. Muss ich jetzt Angst haben, dass ich keine scharfen Bilder mit nach Hause nehme 😬😂?
 
Aha, er soll jetzt eine Kamera kaufen, um sie dann wieder zu verkaufen, wenn er wirklich etwas Gutes braucht? Superberatung! 😂
Ja, ist es, in ein paar Jahren kostet die aktuelle Spitzentechnik nur noch einen Bruchteil und es ist viel neues auf dem Markt, warum jetzt viel Geld für Dinge ausgeben, die man erst in 5 Jahren braucht und mit dem massiven Wertverfall leben, wenn ich das was ich brauche dann, wenn ich es brauche, viel günstiger und oder besser bekomme. Wenn ich in 5 Jahren eine Fototour plane, bei der ich den AF einer Sony a1 etc brauche, dann kaufe ich die Kamera ja auch erst, wenn es soweit ist
Komisch, ich gehe gleich mit meiner Fuji Radrennen fotografieren (Deutschlandtour). Mit der Motiverkennung für Fahrräder. Muss ich jetzt Angst haben, dass ich keine scharfen Bilder mit nach Hause nehme
Keiner sagt der AF der Fujis ist schlecht... er ist nur schlechter als der der Konkurrenz. Aber mal wieder keine verwertbaren Infos sondern nur Provokation und Polemik ;-) Fahrräder mit gleichbleibender Geschwindigkeit etc sind jetzt nicht gerade die Herausforderung
 
Komisch, ich gehe gleich mit meiner Fuji Radrennen fotografieren (Deutschlandtour). Mit der Motiverkennung für Fahrräder. Muss ich jetzt Angst haben, dass ich keine scharfen Bilder mit nach Hause nehme 😬😂?
Nein, das kann Fujifilm gut. Entspricht auch nicht den Bug-Kriterien. Du vermeidest den sogar, weil:
- AF-C
- Tele
- kurze Distanzen für ein Tele (zum Beispiel 20 Meter und nicht 200 oder 300)

Das kann meine X-T5 auch prima. Nur zu (y)

Edit: Mal eine offizielle Aussaqe von dpreview:

"Having just come off reviewing several major APS-C mirrorless models, I can say without hesitation that Sony does autofocus best, with Canon in second place, and Nikon in a close third – Fujifilm is a distant fourth."
 
@Borgefjell Provokation und Polemik? Wo denn? Ich fotografiere tatsächlich gleich die Deutschlandtour. An einem Punkt, wo sie nach einer Kurve in einer Abfahrt auftauchen mit vollem Speed. Ob ein Tele mitkommt, muss ich noch sehen, bin nah dran. Werde das 33 1.4 und das 50-140 2.8 einpacken, vielleicht sogar das 18 1.4, und mal schauen.

Um auf den TO zurückzukommen: Die AF Debatte ist hier völlig irrelevant. Du wirst alles, was Du möchtest, auch mit dem AF einer Fuji zu Deiner Zufriedenheit fotografieren können. Ob ich gleich mit einer Sony 9 von 10 Bildern scharf hätte und mit der Fuji vielleicht nur 8 von 10 ist komplett wumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Humbug, den AF der X-T3 musste ich auch immer für jedes Motiv passend einstellen und man muss genau wissen, was man tut um z.B. Fehlfokus bei AF-S zu vermeiden, den AF wegen falsch erkannter "Gesichter" in Bäumen, Gebäuden etc. plötzlich irgendwo im Bild zu haben etc. [...]

Die Fuji-Fans hier sind immer sehr lautstark dabei, wenn es darum geht die Tester, die den AF kritisiere, anzugreifen und ihnen Unkenntnis vorzuwerfen. Wenn man sie dann auffordert mitzuteilen, was die Tester falsch eingestellt haben bzw. wie es besser geht, wird es dann sehr leise.
Was soll man denn groß dazu sagen, wenn man die Kamera in Betrieb nimmt und der AF-S funktioniert einfach? Beim AF-C kann man 2 Parameter einstellen. Tracking-Speed und wie schnell er hin- und her Schaltet. Da sich mal kurz mit zu befassen ist auch kein Hexenwerk.

Witzig ist ja, das die einen es so hinstellen, dass der AF-S gar nicht funktioniert und andere sagen der AF-C funktioniert gar nicht. Werdet euch mal einig.

Keiner streitet ab, dass Sony eine etwas besseren AF als Fujifilm hat, aber das es von immer den gleichen 2-3 Leuten in jedem Thread so dargestellt wird als wäre fokussieren mit AF gar nicht möglich nervt halt einfach tierisch.

Und in anderen Foren stehen diese Leute auch oft mit ihren Behauptungen allein dar....
 
Um auf den TO zurückzukommen: Die AF Debatte ist hier völlig irrelevant. Du wirst alles, was Du möchtest, auch mit dem AF einer Fuji zu Deiner Zufriedenheit fotografieren können. Ob ich gleich mit einer Sony 9 von 10 Bildern scharf hätte und mit der Fuji vielleicht nur 8 von 10 ist komplett wumpe.
Bitte beschäftige dich erst mit dem Bug und dann gebe hier Tipps. Auch dein Bird in Flight kann Fujifilm. Die X-H2s sogar besonders gut! Solange der Hintergrund nicht zu unruhig ist.

Auch hier vermeidest du erneut den Bug!

- AF-C
- Tele
- kurze Distanzen für ein Tele (zum Beispiel 20 Meter und nicht 200 oder 300)

Ob Vogel im Flug, Kind auf Spielplatz, Hund beim Training oder Fahrrad auf Straße! Das kann Fujifilm recht ordentlich!
Warte ich zitiere Dir mal den Rico dazu:

"Es ist doch nun seit vielen(!) Jahren bekannt, dass praktisch alle Fuji-Kameras aus mindestens drei Prozessor-Generationen in solchen an sich besonders simplen Situationen – AF-S, Weitwinkel, abgeblendet, helles Licht, mittlere bis große Entfernung – Probleme haben, zuverlässig und reproduzierbar pixelscharf zu fokussieren."

Und exakt das würde den TO treffen im Bereich 0-8-15 Landschaftsfotos. Die kann man auch alle scharf haben. Auch mit einer Fujifilm. Aber man muss sich mit der Materie beschäftigen. Und nicht hinterher am großen Bildschirm sich wundern warum in Serie 7....8 Fotos unscharf sind und die vermeidlich scharfen, bei 100% Ansicht, dann doch keine Details enthalten.
 
Edit: Mal eine offizielle Aussaqe von dpreview:

"Having just come off reviewing several major APS-C mirrorless models, I can say without hesitation that Sony does autofocus best, with Canon in second place, and Nikon in a close third – Fujifilm is a distant fourth."
Und hier auch nochmal ein Zitat von dpreview:

Autofocus performance from the X-T5 is generally quite good, though it's some way off the class leaders. Face/eye detection works as intended, as do the subject-specific tracking modes, though scenes with multiple faces can occasionally lead to AF infidelity. The non-subject-specific AF tracking offers a reliable alternative to the 'focus and recompose' method but is not really dependable enough for tracking subjects during bursts. Fortunately, the camera's other AF modes (e.g., zone focus) perform admirably at 15fps.
...
The result? Fujifilm's most capable stills-oriented model to date is also one of the best APS-C cameras we've ever tested. And for these reasons, it deserves our Gold award.
 
Und nochmal grund
Was soll man denn groß dazu sagen, wenn man die Kamera in Betrieb nimmt und der AF-S funktioniert einfach?
Tut er eben nicht, gibt genug Threads zu den notwendigen Anpassungen, damit die Schärfe auch abgeblendet sitzt

Beim AF-C kann man 2 Parameter einstellen. Tracking-Speed und wie schnell er hin- und her Schaltet. Da sich mal kurz mit zu befassen ist auch kein Hexenwerk.

Bei meiner X-T3 waren es schon 3 + diverse AF-Modi mit Tracking etc.
Witzig ist ja, das die einen es so hinstellen, dass der AF-S gar nicht funktioniert und andere sagen der AF-C funktioniert gar nicht. Werdet euch mal einig.
Keiner sagt das der AF-S nicht funktionert und auch der AF-C geht, hat aber 2 riesen Probleme (meine Meinung), die initiale AF-Erfassung auf längere Distanzen und das Springen des AFs im Tracking auf willkürliche Bereiche im Bild. Das der AF-C dann, wenn er funktioniert, eine etwas geringere Trefferquote hat, finde ich nicht so störend, bleiben immer noch genug Bilder
 
Sorry, aber jetzt wird es absurd. Da erzählt einer, der mal eine X-T3 besessen hat und die neue Generation nicht kennt, von der neuen Motiverkennung? Die eben klar besser ist? Und der andere meint, man könnte mit Fuji nur mit Glück Landschaften scharf bekommen? Ich geh dann mal lieber fotografieren, vielleicht ist neben den Radfahrern ja auch noch ein schönes Landschaftsmotiv dabei. Hoffentlich bekomme ich das dann auch scharf 😬.
 
Und hier auch nochmal ein Zitat von dpreview:

Irgendjemand hier nannte das auch das "teilweise dumme Geschwätz dieser Pseudotester".

Wer definiert eigentlich an Hand welcher objektiven Parameter, ob es sich um dummes Geschwätz oder um stichhaltige Tests handelt? Mit einiger Sicherheit der persönliche Geschmack, passt das Testergebnis leider nicht zur persönlichen Vorliebe, handelt es sich einfacherweise um dummes Geschwätz von Pseudotestern. So kann man jeden Test einfach abwatschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten