• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Fuji XT5 vs. Sony Alpha 6700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um eine "richtige" Kamera in der Hand zu haben, habe ich mir die Canon R7 mal angeschaut. Die würde auch passen. Wird aber leider nicht sehr preisattraktiv angeboten, da keine vernünftigen Kit Angebote etc.
......
Hat mit der Kamera jemand Erfahrung gemacht? Gibt es da preisattraktive Möglichkeiten ähnlich der Sony? Würde das dann später ggf. mit einer Festbrennweite um die 135mm sowie ein Weitwinkelobjektiv ergänzen.
Hallo Oliver!

Du hast Recht, die Gehäuse von Canon haben auch in meinen Augen die beste Haptik.
Der Ursprung dieser Gehäuse wurde vor ca. 30 Jahren von Colani entwickelt.
Auch die Menueführung und die Bedienung ist mMn nach mit das Beste am Markt.

Sony hatte bei Einführung der DSLM einen grossen Vorsprung vor den anderen, diesen hat Canon sehr schnell eliminiert und ist teilweise heute besser als Sony.
Sony und Fuiji haben versucht die Haptik der Canon nachzuahmen, es ist nur zum Teil gelungen.

Bei der BQ sehe ich nur geringe Unterschiede, Canon sehe ich bei der ISO Leistung leicht vorne.
Ohne KI kann man bei der R7 mit ISO 6400 sehr gut leben.

Für APS-C gibt es bei Canon aktuell das RF 18-45, das RF18-150 und das RF 55-210 mit nativem RF-S Mount.
Eine R7 mit RF 18-150 und dem RF 100-400 gibt es für 1900€, mehr braucht es eigentlich für den Anfang nicht.

Es gibt lichtstarke 16mm, 35mm, 50mm, und 85mm Budget Linsen, die leicht und klein sind, also auch an der R7 gut passen.
Ein EF 135 F2 oder ein EF 200 gibt es für ca. 450 € gebraucht, sie können ohne Verluste adaptiert werden.
Das geniale Samyang 135 bzw. Sigma 135 ist aktuell für Canon nicht verfügbar.

Das RF 70-200 F2.8 ist sehr klein und relativ leicht.

Für richtige Profiqualität bei Safaris müsste man schon ein 600mm F4 Supertele haben und zum richtigen Zeitpunkt am Ort sein.
Alle anderen Alternativen sind mit Abstrichen behaftet.(mfT, 150-600 usw.)
Canon hat das sehr gute RF 100-400 und das Geniale RF600/800 im Budget Bereich, günstig und tragbar.

In dem Bereich sehe ich Nikon vorne, danach Sony.
Edit: Für das RF 100-400 kommen nochmal 700€ dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht ob ich es überlesen habe, aber wenn es nicht stört könnte man (erstmal) per Adapter auch EF-Objektive verwenden?
 
Eine R7 mit RF 18-150 und dem RF 100-400 gibt es für 1900€, mehr braucht es eigentlich für den Anfang nicht.
Das sind wir ja bei F4.5 bis 6.3. Das ist ja um Welten schlechter als bei Sony. Man ist dann ja nur zwischen Festbrennweiten und diesem suboptimalen Objektiv am hin und her tauschen sobald man auch nur ein wenig freistellen möchte. Außer für knacking scharfe Landschaftsaufnahmen, wüsste ich nicht, was ich mit einem solchen Objektiv wie dem 18-150 soll.....

Ein EF 135 F2 oder ein EF 200 gibt es für ca. 450 € gebraucht, sie können ohne Verluste adaptiert werden.
Ich kann die meisten Sachen betrieblich absetzen und würde daher vorwiegend Neuware kaufen wollen.

Für richtige Profiqualität bei Safaris müsste man schon ein 600mm F4 Supertele haben und zum richtigen Zeitpunkt am Ort sein.
Alle anderen Alternativen sind mit Abstrichen behaftet.(mfT, 150-600 usw.)
Canon hat das sehr gute RF 100-400 und das Geniale RF600/800 im Budget Bereich, günstig und tragbar.
Bei meiner Sony Alpha 77ii hatte ich für Safari das Tamron 70-300 F/4-5.6 mit Ultrasonic Silent Drive im Einsatz. Das war für meine Zwecke völlig ausreichend aber diese Güte sollte das Objektiv schon haben.
 
Das sind wir ja bei F4.5 bis 6.3. Das ist ja um Welten schlechter als bei Sony. Man ist dann ja nur zwischen Festbrennweiten und diesem suboptimalen Objektiv am hin und her tauschen sobald man auch nur ein wenig freistellen möchte. Außer für knacking scharfe Landschaftsaufnahmen, wüsste ich nicht, was ich mit einem solchen Objektiv wie dem 18-150 soll.....


Ich kann die meisten Sachen betrieblich absetzen und würde daher vorwiegend Neuware kaufen wollen.

Super, dann hol Dir doch das RF 28-79 F2, dann hast Du alle Festbrennweiten bis 70mm dazu.
Den Satz hat der Editor Dir zugeordnet, ist natürlich von mir.
Du kannst natürlich auch das RF 100-150 nehmen bei höheren Ansprüchen.

Das 18-150 ist genial bei Wanderungen, klein und leicht (310g) bei toller BQ. Es fängt bei 18mm mit F3.5 an, mit dem Duo Ibis der R7 ist das schon gut für Lowlight, Street zu gebrauchen. Dazu ein RF 50 F1.8 oder RF 35 F1.8 Macro, das reicht.
Bei 150mm kann man auch noch gut freistellen.
 
hatte ich für Safari das Tamron 70-300 F/4-5.6 mit Ultrasonic Silent Drive im Einsatz. Das war für meine Zwecke völlig ausreichend aber diese Güte sollte das Objektiv schon haben.
Da es ja im Titel auch mal um die X-T5 ging: ein entsprechendes 70-300 mit gleicher Lichtstarke und gleichem Gewicht gibts auch für die X-T5. BQ ist ebenfalls sehr gut.
 
Wenn ich das richtige Tamron 70-300 F4-5.6 gefunden habe, stellt sich der Vergleich zum RF 100-400 4.5-8 wie folgt da:
Tammy 500€ Vs Canon 630€
Tammy 545g Vs Canon 635g

Das Tammy hat keinen IS? Vs Das Canon hat einen IS mit 5,5 Steps, mit IBIS > 6 Steps.
Das Tammy hat 300mm Tele (480mm an VF) Vs 400mm Tele (640mm an VF.

AF
Verschiedene Tester haben den langsamen AF des Tammy bemängelt:

Der AF des Canon ist als natives Objektiv sehr schnell. Es ist bei Canon sehr sicher, dass es bei Augen AF, Tiererkennung und Tracking auch bei neuen Canon Kameras noch funktioniert.

Das ist gerade bei Sony zweifelhaft, die generell die Drittanbieter Objektive AF-mässig verlangsamen.

Bei neuer Kamera Technik gibt es Markenübergreifend regelmässig Probleme mit Fremdanbietern.
 
Wenn ich das richtige Tamron 70-300 F4-5.6 gefunden habe, stellt sich der Vergleich zum RF 100-400 4.5-8 wie folgt da:
Würde dich die geringere Lichtstärke nicht stören? Auf Safari entstehen oft die besten Situationen Early Morning oder in der Abenddämmerung.

Ich habe jetzt einen Fotohändler gefunden, der die Sony mit dem gewünschten Kit vorrätig hat und wo man mit 2.500 € für Kamera und zwei Objektive dabei wäre..... schlafe mal ne Nacht drüber aber ich denke, da hat man preislich eine gute Lösung mit dem Kompromiss des Suchers.....

Bei Canon käme ich deutlich teurer weg:
Body im Kit mit dem 24-105 4.0 2700 €
100-400 659 €

Wobei ich dann eigentlich lieber das 24-70mm f/2,8 für 2320 € hätte aber warum soll man so viel mehr zahlen als für das vergleichbare Sony? Das Kit Objektiv bei Canon ist mit dem lichtstarken Sony ja nicht zu vergleichen und trotzdem würde ich mit dem Set bei 3359 aussteigen und somit 859 € oder ca. 35% teurer.... ich finde das schon krass..... da muss man sich sehr genau überlegen, ob man eher den Body Kompromiss oder eher den Kompromiss mit den Objektiven eingeht.
 
Tut mir leid. Darf denn abstrakt über Preis-/Leistung geschrieben werden?

Ich finde, der Preis ist natürlich mit einer der wesentlichsten Entscheidungsfaktoren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst die Entscheidung nicht jetzt treffen.
Versuch doch mal die relevanten Komponenten zu leihen oder im Geschäft direkt auszuprobieren.
Im Spätherbst kommen immer wieder Cashback Aktionen.
Verschiedene Händler bieten gute Rabatte beim Ankauf an.
Es gibt ein Gerücht über die mögliche R7II, dann fällt der Preis der R7 usw.
 
Der Ursprung dieser Gehäuse wurde vor ca. 30 Jahren von Colani entwickelt.
Irgendwann habe ich mal den passenden Spruch gelesen: 'Alles, was Colani anfasst, sieht hinterher aus wie eine Kloschüssel.'

Früher war dieses Colani-Design für mich ein Grund, Canon nicht zu kaufen. Ich fand das wirklich ganz ganz schlimm, diese rundgelutschten Ecken. Jaja, mir klar, form follows function, ohne zweifel bedient sich das Canon-Design hervorragend, sonst wäre es gerade bei Profis nicht so erfolgreich gewesen. Denen ist das Aussehen einer Kamera total egal. Aber auch ein Klo siehst so aus, weil es praktisch ist... Ich finde, zum Glück haben sich die neuen Canons von Colani wieder entfernt. Jetzt haben plötzlich die Nikons komische Wülste, verstehe das einer...

Mir gefällt die Sony A900 super, oder die Pentax K1, ich mag es eckig. Ich habe mir allerdings, sozusagen als Konfrontationstherapie, eine Queen Mum gekauft. Und ich muss halt leider zugegen, dieses form follows function... *hüstel*

Ich gehe mir jetzt die Finger in der Schublade einklemmen, zur Strafe wie Dobby. Und die Augen mit Kernseife auswaschen.
 
Ich finde, der Preis ist natürlich mit einer der wesentlichsten Entscheidungsfaktoren.

Ganz sicher, aber ich kann auch absolut verstehen, dass hier der Preis kein Thema ist, sondern die Technik. Der Preis ist der Preis ist der Preis. Es gibt kein objektives Preiskriterium, jeder muss für sich entscheiden, wieviel Geld ihm sein Hobby (oder Beruf) wert ist.

Und was für den einen teuer ist, ist für den anderen eine Lachnummer. Also was sollen Preisdiskussionen bringen? Allenfalls die Erkenntnis, wer viel Geld zur Verfügung hat und wer nicht. Sicher nicht das Thema in einem "DSLR Forum".
 
Du musst die Entscheidung nicht jetzt treffen.

Im Spätherbst kommen immer wieder Cashback Aktionen.
Verschiedene Händler bieten gute Rabatte beim Ankauf an.
Es gibt ein Gerücht über die mögliche R7II, dann fällt der Preis der R7 usw.

1-3 Monate Wartezeit bringen mir nichts. Brauche was für die Herbstferien und muss es spätestens Ende September im Haus haben.
Was genau soll ein Gerücht bringen wenn bis Ende September alles gelaufen sein soll.
 
Was mir auch noch in den Sinn kommt - wieso setzt Du Dich selbst so unter Druck? Wenn Du im Herbst eine Kamera brauchst, dann nimm doch die vorhandene Sony Alpha 77ii. Die ist doch kein Schrott und macht ganz sicher immer noch tolle Bilder. Für die Zukunft kannst Du immer noch in Ruhe etwas anderes wählen, aber ich sehe eigentlich keinen Grund, jetzt Hektik zu machen. Oder ist die Kamera schon weg? (Steht aber nichts entsprechendes hier im Forum.).
 
Was mir auch noch in den Sinn kommt - wieso setzt Du Dich selbst so unter Druck? Wenn Du im Herbst eine Kamera brauchst, dann nimm doch die vorhandene Sony Alpha 77ii. Die ist doch kein Schrott und macht ganz sicher immer noch tolle Bilder. Für die Zukunft kannst Du immer noch in Ruhe etwas anderes wählen, aber ich sehe eigentlich keinen Grund, jetzt Hektik zu machen. Oder ist die Kamera schon weg? (Steht aber nichts entsprechendes hier im Forum.).
Die Kamera hat einen Totalschaden erlitten und wird von Geissler verschrottet...... ich wollte die XXX Euro für die Reparatur nicht zahlen.

Ganz sicher, aber ich kann auch absolut verstehen, dass hier der Preis kein Thema ist, sondern die Technik. Der Preis ist der Preis ist der Preis. Es gibt kein objektives Preiskriterium, jeder muss für sich entscheiden, wieviel Geld ihm sein Hobby (oder Beruf) wert ist.
Beim Auto mache ich es ähnlich. Wenn ich Mercedes und BMW vergleiche, es mit zwei Premiumherstellern zu tun habe und mir vielleicht der 5er und auch die E Klasse gefallen, dann wäge ich auch anhand des Preises ab, welches Produkt besser zu mir passt. Es geht ja nicht nur um Budget sondern auch um Preis-/Leistung (die subjektiv und objektiv jeweils unterschiedlich sein kann und darf).

Nur mal so aus Neugierde... was spricht denn jetzt eigentlich gegen die Canon R7?

Einschränkungen bei der Objektivwahl und die Preisunterschiede, die mir für ein ähnlich erscheinendes Produkt mit Stärken und Schwächen ausgeglichen auf beiden Seiten einfach zu hoch erscheinen. Aber ich versuche die Kameras morgen mal in Ruhe zu testen. Bisher hatte ich sie nur in der Hand.....
 
Beim Auto mache ich es ähnlich.....
Die X-T5 hat den etwas größeren Motor mit etwas mehr Leistung und die weitaus bessere Ausstattung. Die Alpha hat da maximal das etwas bessere Navi (AF) und ist von der Größe eher eine kompaktere Klasse😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten