• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Fuji XT5 vs. Sony Alpha 6700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann hier noch ewig hin und her streiten, wenn die Panasonic Jungs mit dem AF zufrieden sind ist es doch ok.
Der Rest der Welt (und nicht nur die anderen User hier im Forum) sieht es aber eben so, dass der AF nicht auf der Höhe mit Canon oder Sony ist. Bei weitem nicht. Da kann man jetzt mit seinen eigenen Bildern auch zufrieden sein, es ändert nichts daran.
Das Bild oben ist bei f5.4 und 166mm entstanden, mit ner relativ großen Entfernung, DAS ist ja auch keine Aufgabe für den Autofokus weil die Schärfeebene da eben schon riesig ist.
Wenn dem Threadersteller das reicht dann ist es doch auch ok, das macht die S5 aber trotzdem nicht zu einem AF Wunder.
 
Wenn dem Threadersteller das reicht dann ist es doch auch ok, das macht die S5 aber trotzdem nicht zu einem AF Wunder.
Interessant wäre, wie es in etwa im Vergleich zu meiner alten Alpha 77ii ist..... da hat mich der Fokus in keinster Weise gestört. Selbst auf Safari mit rennenden Rudeln von Vieh war das in Ordnung. Muss ich mal raussuchen und hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre, wie es in etwa im Vergleich zu meiner alten Alpha 77ii ist..... da hat mich der Fokus in keinster Weise gestört.
Oha, dann musst du dir bei KEINER aktuellen DSLM Gedanken über den AF zu machen....(y)
 
In einem Test vom letzten Monat wurde die A660 mit der A6700 und der R7 von Chelsy und Toni Northrup verglichen.
In der Haptik, Speed und AF war die R7 immer noch besser als die A6700 obwohl sie ca. ein Jahr älter ist.

Wem natürlich gerade das eine Objektiv fehlt, kann man wohl nicht nach Canon wechseln. Ich habe mir lieber das EF 200 2.8 als das RF 70-200 2.8 gekauft, weil es nur ein Sechstel kostet, leichter ist und mit einem günstigen und guten Teleconverter von Kenko toll harmoniert. (480 mm an VF bei F5))

Im UWW Bereich arbeite ich lieber mit der R6 (heute wäre das die R8) und dem RF IS 15-30 oder dem Tamron 17-35 F2.8 -4. da bin ich lichtstärker und weitwinkliger unterwegs, als alle F2.8 Linsen an APC. Bei VF habe ich noch einen grossen ISO Vorteil.


Für Museen und Kirchen habe ich das TTartisan RF 11 F2.8, sehr leicht, gut und günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch nicht viele Vergleiche R7 vs a6700.
Hier im Forum waren auch viele Sonysten nicht gerade begeistert, was Sony in der langen Zeit als A6600 Nachfolger gebracht hat.
Was ich bisher gesehen habe ist, dass die a6700 nur im Augenfocus bei F1.2 sehr gut geworden ist, im Tracking der R7 unterlegen ist.
 
Da wäre mir der praxisbezogene und besser nachvollziehbarer ( BIF- ) AF-Test diverser Bodys aber aussagekräftiger ( incl. Beschreibung der eingestellten AF-Werte ) als diese komische AF-Kamelle aus 2020:

Ein schöner und breiter Vergleich. Gerne hätte ich noch die S5 darin gesehen, aber sicher wäre die weiter hinten gelegen. Ich nehme aber an hier ging es ausschließlich um CAF. Ich hatte die G9, und die empfand ich beim SAF sehr gut (und ja, beim CAF nicht so dolle). In diesem Test ist die G9 beim CAF das weit abgeschlagene Schlusslicht. Dass sich jetzt beim CAF eine S5ii im Mittelfeld zwischen Sony A7Rv und Fuji X-H2s tummelt ist ja schonmal ein ordentlicher Schritt nach vorne.

Bei dpreview liegt der AF der G9 z.B. vor Nikon Z6/7, denn da geht es um den AF insgesamt (SAF + CAF).

Wollte den TO nur darauf hinweisen, dass ein Test, der BIF/CAF im Fokus hat, nicht unbedingt als allgemeiner Indikator für AF taugt, und noch weniger bei den Anforderungen hier.
 
In dem angesprochenen Video ab ca. 9 min und noch"irgendwo".
Vielleicht bekommt Sony das noch hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre, wie es in etwa im Vergleich zu meiner alten Alpha 77ii ist..... da hat mich der Fokus in keinster Weise gestört. Selbst auf Safari mit rennenden Rudeln von Vieh war das in Ordnung. Muss ich mal raussuchen und hier posten.
dann solltest Du dich aber auch einfach mal entscheiden was Du willst.
Denn eine R7 bietet sehr viel mehr und die war Dir ja eigentlich nicht gut genug ;)
 
dann solltest Du dich aber auch einfach mal entscheiden was Du willst.
Denn eine R7 bietet sehr viel mehr und die war Dir ja eigentlich nicht gut genug ;)
Doch die Kamera is super. Aber ich bin nicht bereit, für gewünschte lichtstarke vernünftige Objektive gleich die Vollformatobjektive für 2000 € und mehr zu kaufen. Und ich zahle nicht das selbe wie für Sony für irgendwelche lichtschwachen Reise-Zoom-Objektive die technisch einem Sony 2.8 Standard-Objektiv unterlegen sind.

Mein Eindruck ist, dass Canon v. a. eine Marke für Vollformatfotogragen ist - die werden dort bestens bedient. APS-C läuft so nebenbei mit bzw. befindet sich möglicherweise auch noch im Aufbau......

Zu meinem Eindruck, dass der Autofokus bei der Sony besser zu sein schien, kam ja ein Kommentar, wo ich auch geschrieben haben, dass ich mich gut dahinter stellen kann.

Also kein Canon Bashing von meiner Seite aus. :)
 
DAS ist ja auch keine Aufgabe für den Autofokus weil die Schärfeebene da eben schon riesig ist.
Ich habe hier schon genügend Beispiele eingestellt.
Dass Canon und Sony derzeit beim AFC vorne liegen, bestreitet niemand. Die Kameraauswahl auf diesen Teilaspekt reduzieren zu wollen, ist aber ziemlich eindimensional. Im Übrigen würde ich aus Prinzip keine horrenden Beträge, zB 7.000 € für eine Sony A1, ausgeben, um eine noch höhere Trefferquote bei Serienbildern zu haben. Wozu? Braucht das der TO?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Canon und Sony derzeit beim AFC vorne liegen, bestreitet niemand. Die Kameraauswahl auf diesen Teilaspekt reduzieren zu wollen, ist aber ziemlich eindimensional. Im Übrigen würde ich aus Prinzip keine horrenden Beträge, zB 7.000 € für eine Sony A1, ausgeben, um eine noch höhere Trefferquote bei Serienbildern zu haben. Wozu? Braucht das der TO?
Dem kann ich zustimmen, mir reicht (überwiegend) auch meine RP, in jeder Hinsicht und ich müsste schon sehr viel Überzeugungsarbeit bei mir selbst leisten, um das doppelte bis fast 20!fache auszugeben, um etwas mehr für mich nutzbare Performance zu bekommen
 
Dass Canon und Sony derzeit beim AFC vorne liegen, bestreitet niemand. Die Kameraauswahl auf diesen Teilaspekt reduzieren zu wollen, ist aber ziemlich eindimensional. Im Übrigen würde ich aus Prinzip keine horrenden Beträge, zB 7.000 € für eine Sony A1, ausgeben, um eine noch höhere Trefferquote bei Serienbildern zu haben. Wozu? Braucht das der TO?
Jo, tatsächlich nur bei Spezialanwendungen - aber da muss man schon genau wissen, was man tun will. Gibt ja ein paar BIF-Spezialisten wie Eric hier, die sicher von der Verbesserung des AF profitieren. Ansonsten fällt mir so viel nicht ein.
 
Das Sony und Canon aktuell den besten AF haben, steht außer Frage aber ich sehe da bei den TO keine großen Anforderungen an den AF, an der eine Panasonic S5 scheidert. Das sollte wirklich jede hier im Thread genannte DSLM super schaffen. Im Vergleich zu seiner alten Alpha 77ii sind da alle genannten um Welten besser.

Ich würde da ehr das Gesamtpacket sehen und da ist Panasonic sehr gut aufgestellt und zum Teil in der Ausstattung der Sony Mittelklasse überlegen.

Das sieht unter anderem auch David von Davision so und eigentlich ist er eher Sony- und Canon-lastig unterwegs:

 
Hey Uwe, gilt das aus deiner Sicht auch für den Videobetrieb der Panasonic? Oder beziehst du dich nur auf Fotos......

Bei meiner alten Sony habe ich mit Video nichts gemacht da sie dafür nicht wirklich gut brauchbar war..... finde es aber sehr interessant, auch mit Videos etwas zu machen. Die Handyfilmerei finde ich nicht gut.

Die alten A Mount Objektive wurden heute alle bei Ebay verkauft..... traurig, was man da noch für bekommt. Gerade beim 2.8/16-50 SSM kommen mir die Tränen. Habe es eben verpackt......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten