• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Fuji XT5 vs. Sony Alpha 6700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
den Blitz einer A6400 kann man mit dem Finger auch zur Decke richten. Also als Notblitz gar nicht mal so schlecht
Der hat laut Datenblatt Leitzahl 6 bei ISO 100. Was soll denn da beim Blitzen über die Decke noch am Motiv ankommen? Lustig hier.
 
Das war nicht deine Aussage.
 
Ich denke, das mit dem suboptimalen Sucher stört doch irgendwie.

Canon bietet bei seiner APS-C Kamera EOS R7 z. B. einen ganz normalen Sucher an..... das Gehäuse sieht auch passender aus von der Ergonomie her...... muss mich auch mit der Kamera mal befassen.
 
Wer hat echtes Interesse an einer LZ15 Funzel, die frontal ausgerichtet und nah an der optischen Achse ist? ...

Ich (y)

Hast du schon mal überlegt, wie weit die leuchtet? Leitzahl 15 bei Blende 5.6 sind nicht mal 3 Meter Reichweite bei Iso 100.

Klar, das wäre wenig hilfreich.

Aber Iso 100 ist ja keine Pflicht ;)

Was macht man damit?

- kann z.B. bei Iso 6400 durchaus hilfreich sein

- kann z.B. meine Godox- Blitze als Slaves auslösen


Meine Meinung mag zwar jetzt hinsichtlich der diskutierten Kameras OT sein, aber:

- gelegentlich war der interne Blitz meiner Nikon- DSLRs sehr willkommen


Und daher mein Fazit:

- der interne Blitz der Z50 war bei meiner Entscheidung zur Anschaffung einer Nikon DX DSLM durchaus ein Kriterium

- und den habe ich schon benutzt und er hat geholfen= (Iso 6400, Raw + Nacharbeit)

- bei meinen Z5 und Z6 vermisse ich diesen internen Blitz, zwingt er mich doch, "sicherheitshalber" einen kleinen Aufsteckblitz mitzunehmen


Dieses kleine Dingens hat für mich persönlich mehr optionalen + funktionalen Mehrwert (ob oft genutzt oder nicht) als z.B. der zweiten Speicherkarten-Fach

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal rein aus Interesse gefragt, wie oft benutzt du eigentlich den internen Blitz und wofür?

Ich habe viele Jahre nicht wirklich fotografiert. Erinnere mich aber, den Blitz schon hier und da verwendet zu haben. Eben dort wo es zu dunkel ist und keine Möglichkeit besteht, mit Stativ und hohen Verschlusszeiten zu fotografieren. Für Schnappschüsse quasi. Mir wäre das aber tatsächlich weniger wichtig als ein vernünftiger Sucher. Ich nutze nicht gerne das Display zum fotografieren sondern lieber den Sucher!
 
Wenn Du so viel Wert auf den Sucher legst, dann schau Dir die X-H2 näher an und Vergleich das mal mit dem Sucher der 6700. Der Sucher der X-H2 hat eine Auflösung von 5,76MP mit 120Hz. Aus eigener Erfahrung mit meiner OM-1 macht sich die hohe Auflösung mit höhere Vergrößerung schon positiv bemerkbar.
 
ZUm Th
Ich habe viele Jahre nicht wirklich fotografiert. Erinnere mich aber, den Blitz schon hier und da verwendet zu haben. Eben dort wo es zu dunkel ist und keine Möglichkeit besteht, mit Stativ und hohen Verschlusszeiten zu fotografieren. Für Schnappschüsse quasi. Mir wäre das aber tatsächlich weniger wichtig als ein vernünftiger Sucher. Ich nutze nicht gerne das Display zum fotografieren sondern lieber den Sucher!
Zum Thema Sucher kann ich den Wunsch gut verstehen und darum würde ich jeden Sucher, egal ob Canon, Nikon oder Fuji, dem der A6700 vorziehen.

Zum Thema Blitz. Der eingebaute Blitz, auch hier Modell und Hersteller unabhängig, ist eigentlich immer nur eine Notlösung / Krücke. Nichts halbes und nichts ganzes. Wenn die Lichtbedingungen schlechter werden, setze ich zuerst auf lichtstarke Objektive, als dass ich mit so einem winzigen Blitz, der auch nicht gerichtet wirken kann, benutze. Ich sehe es einfach so, wenn Blitz dann schon einen Richtigen, mit dem man auch indirekt blitzen kann, der auch eine ausreichende Leistung hat.

Der interne Blitz wird immer nur als eine Notlösung dienen und somit sieht der wirkliche Nutzen doch sehr gering aus. Darum sollte man sich die Frage stellen, braucht man ihn wirklich oder "fühlt" man sich nur sicher, weil man ihn hat, für den seltenen Fall, das man ihn tatsächlich mal braucht?
 
Tja, da muss man eben überlegen, Gehäusegröße, Gewicht, Bedienungskomfort und Sucherqualität. Kameras, wie die Fuji X-H2 sind toll, zumindest für etwas größere Objektive ( Stichwort Safari im Urlaub) und eben der Sucher. Gut bei Fuji ist, auch bei mFT, dass man verschiedene Gehäusegrößen mit gleichem Sensorformat wählen kann ( von klein, leicht bis zur größeren Gehäusegröße).
Bei Sony APS-C muss man zu Kleinbild, wenn man eine etwas größere Gehäusegröße will. Man kann natürlich gleich bei Kleinbild einsteigen, das ist dann allerdings ein anderes Thema. Tendenziell eher dabei hat man eher eine kleinere Gehäusegröße bzw. man muss gezielt weniger einpacken, auch auf die Objektive bezogen.

Schon einmal die Sony 6700 in der Hand gehabt und durch den Sucher geschaut ? Es gibt im Netz ja unterschiedliche Aussagen, von gut genug, etwas besser als bei den Vorgängern, bis könnte besser sein. Ebenso der Griff, von zu groß bis endlich ein Griff wie bei den Kleinbildkameras von Sony. Muss man sich selbst überlegen, ob die Kamera passt oder nicht. Will man auf Dauer die Kombination Kleinbild und APS-C, dann macht die Größe der 6700 wiederum Sinn.

Die Alpha 77II hat ja auch einen größeren Body. Ich glaube, wenn man diese Gehäusegröße auf Dauer bevorzugt, dann will man auch nicht nur eine kleine Gehäusegröße.
Zum Thema Sucher kann ich den Wunsch gut verstehen und darum würde ich jeden Sucher, egal ob Canon, Nikon oder Fuji, dem der A6700 vorziehen.
Das ist eine Ansage, man muss natürlich preislich ähnliche Modelle vergleichen und dann auch nicht ältere Top-Modelle mit Neuerscheinungen . Gerade Rangefinder Kameras unterscheiden sich meist hier nicht so wirklich. Will man einen guten Sucher und ein aktuelles Kameramodell, dann muss man mehr Geld hinlegen, weil ja nicht nur der Sucher besser ist, sondern die komplette Ausstattung der Kamera ist besser.
 
Will man einen guten Sucher und ein aktuelles Kameramodell, dann muss man mehr Geld hinlegen, weil ja nicht nur der Sucher besser ist, sondern die komplette Ausstattung der Kamera ist besser.
Die Lösung Geld zu sparen, ist immer den Vorgänger eines Top-Modells zu nehmen und mehr Geld in Objektive zu investieren. Man hat dann nicht den ganz aktuellen AF, aber für die meisten Motive gut genug.
 
Der interne Blitz wird immer nur als eine Notlösung dienen und somit sieht der wirkliche Nutzen doch sehr gering aus. Darum sollte man sich die Frage stellen, braucht man ihn wirklich oder "fühlt" man sich nur sicher, weil man ihn hat, für den seltenen Fall, das man ihn tatsächlich mal braucht?
Absolut korrekt. Wäre auch im Gegensatz zu einem vernünftigen Sucher kein Must Have für mich.


Schon einmal die Sony 6700 in der Hand gehabt und durch den Sucher geschaut ?
Nur in der Hand gehabt bisher. Wirkt sehr zierlich in meinen großen Händen. Das Vorgängermodell war noch zierlicher und ging gar nicht (war meine ich die 6400).

Die Alpha 77II hat ja auch einen größeren Body. Ich glaube, wenn man diese Gehäusegröße auf Dauer bevorzugt, dann will man auch nicht nur eine kleine Gehäusegröße.
Die Kamera war für mich ideal. Aber so eine gibt es nicht mehr. Für solche attraktiven Bodies muss man ins Vollformat gehen und das ist doch sehr teuer und ich nutze es nicht aus.
 
Die Kamera war für mich ideal. Aber so eine gibt es nicht mehr. Für solche attraktiven Bodies muss man ins Vollformat gehen und das ist doch sehr teuer...
In diesem Fall würde ich zu Fuji wechseln und nicht zu Sony ( hat nur APS-C Rangefinder Kameras ). Theoretisch könntest du auch eine EM1 III ausprobieren, als Alternative. Ich war auch erst bei APS-C und bin jetzt bei mFT, allerdings primär den langen Brennweiten geschuldet ( Safari und anderes Wildlife, auch auf Reisen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir machen die Negativpunkte von Fuji Bauchschmerzen. Würde die Sony mal probieren.

Leider ist dieses Bundle scheinbar nicht lieferbar. Das wäre meine Wahl.

 
Welche sind das? Bei vielen Deinen genannten Anforderungen, wie z. B. Griffigkeit und Sucher, sehe ich da die Alpha 6700 eher weniger. Aber es ist Deine Entscheidung😉
Allein was ich hier gelesen habe zum Thema Autofokus hat mich nicht dazu ermutigt, zu experimentieren. Bei Youtube ging es z. T. in eine ähnliche Richtung.
 
Einen richtigen schlechten AF gibt es bei den aktuellen DSLM Kameras nicht mehr. Letztendlich liegt meistens nur der Unterschied, ob man 8 von 10 Bildern scharf bekommt oder 9 von 10. Jede aktuelle DSLM Kamera wird bezüglich AF eine Ecke besser sein als Deine alte Sony Alpha 77ii. Mir ist da persönlich die Leistung und Ausstattung des Body wichtiger. Aber auch mit der Alpha 6700 wirst Du mit Kompromissen bei der Leistung und Ausstattung auf jedem Fall eine gute Kamera mit einem sehr guten AF bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fuji hinkt Sony etwas hinterher, auf das Thema Motiverkennung bezogen, das ist richtig. Aber eigentlich dürfte dich das nicht so beunruhigen. Welche "Herausforderungen " muss deine Kamera bewältigen ? Aber hindert das dich wirklich die Motive einzufangen, die du willst. Immerhin hat Fuji jetzt schon eine Kamera-Option mit einem BSI-Stacked-Sensor. Bei Sony musst du zu KB, wenn du eine solche Kamera willst. Und der AF-C der zukünftigen Nachfolger wird immer besser werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten