• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji Service

AW: Erfahrungen mit dem Fujiservice

Sie sind Heilige! :angel:
Quatsch!
 
AW: Erfahrungen mit dem Fujiservice

Möglicherweise liegt das daran, dass Fuji im Gegensatz zu Canon dem Otto Normalconsumer seine Wertschätzung gleichermaßen wir dem Profi entgegen bringt.

Es wird vielmehr daran liegen, dass Fuji- Kameras im Profisegment deutlich weniger verbreitet sind und sich der zusätzliche logistische Aufwand für einen Extra- Service für Professionals nicht lohnt.

Gruß
ewm
 
Fuji bietet an, jedem Besitzer eines Objektives bzw. einer Kamera, die während der Garantiezeit einen Defekt aufweisen, vorab ein Ersatzgerät/Ersatzobjektiv per UPS ins Haus zu schicken.
Ich habe das auch erst auf Nachfrage beim Service erfahren.

Reparaturauftrag anlegen, mit dem Servic emailen oder telefonieren und am nächsten Tag soll der Ersatz (kostenlos für die Reparaturdauer) per UPS beim Kunden sein, so jedenfalls die Aussage des Service am Telefon mir gegenüber.

Ich halte dies für grossartig, da dieser Service wirklich jedem Kunden zur Verfügung steht und nicht nur registrierten Professionals wie bei Nikon oder Canon.
 
Und außerhalb der Garantiezeit sind die Preise so lächerlich, dass man darüber gar nicht nachdenkt. Hab bisher die Ersatzkameras immer innerhalb von kurzer Zeit (1-2 Tage) gehabt. Dafür hat sich der Service meist ein wenig Zeit gelassen.


Fuji Profi Service soll angeblich mit der Mittelformatkamera 2017 gestartet werden. Ob dann Otto Normalo auch noch eine gratis Ersatzkamera bekommt, ist aber fraglich
 
lächerlich gering. Für das, was beispielsweise ein Objektiv an Leihgebühr kostet, kann man hier im Gasthaus nicht mal mehr 4 Bier bekommen (die Kamera minimal mehr). (Das Bier kostet bei uns knapp 4€ :eek: )
 
lächerlich gering. Für das, was beispielsweise ein Objektiv an Leihgebühr kostet, kann man hier im Gasthaus nicht mal mehr 4 Bier bekommen (die Kamera minimal mehr). (Das Bier kostet bei uns knapp 4€ :eek: )

hmmm - das sollte man natürlich auch unbedingt auf allen i-net Plattformen, wo es möglich ist, kundtun und am Besten auch noch diskutieren, damit das den Fuji-Leuten klar wird, und die endlich mal die viel zu niedrigen Preise anheben!

:grumble::evil::top:

Gruß
Thomas
 
AW: Erfahrungen mit dem Fujiservice

Möglicherweise liegt das daran, dass Fuji im Gegensatz zu Canon dem Otto Normalconsumer seine Wertschätzung gleichermaßen wir dem Profi entgegen bringt.

Ich seh das auch so; das immer das Canon CPS als positives Beispiel genommen wird ist für mich absolut unverständlich.
Warum soll ein privater der das gleiche Produkt kauft ein schlechteres Service bekommen als ein professioneller Fotograf? Haben ja beide gleich viel dafür bezahlt.
Wenn ich zB 5 Tage vor einer gebuchten Safari mit einem kaputten Tele dasteh brauch ich dringender eine Lösung als ein Profi dessen Dritt-body leichte Macken hat..
 
AW: Erfahrungen mit dem Fujiservice

Ich seh das auch so; das immer das Canon CPS als positives Beispiel genommen wird ist für mich absolut unverständlich.
Warum soll ein privater der das gleiche Produkt kauft ein schlechteres Service bekommen als ein professioneller Fotograf? Haben ja beide gleich viel dafür bezahlt.

Wieso haben beide gleich viel bezahlt? Für den Service hat nur das CPS-Mitglied bezahlt.
 
AW: Erfahrungen mit dem Fujiservice

Warum soll ein privater der das gleiche Produkt kauft ein schlechteres Service bekommen als ein professioneller Fotograf? Haben ja beide gleich viel dafür bezahlt.

Das ist zwar eine linksideologisch amüsante Auseinandersetzung, entbehrt aber jeder Grundlage und ist fern der Realität.

Die Canon CPS Kriterien lauten frei aus dem Gedächtnis: 2 Bodies der Profikategorie und 3 L Objektive (wobei das CPS Programm gerade in DE geändert wird). Solche Kunden bekommen den CPS Service , d.h. eine bessere Dienstleistung, und andere (die sich ein EOS 1200 Kit gekauft haben) eben nicht.

Das kann man drehen und wenden wie man will, aber unterm Strich bleibt: wer mehr Geld ausgibt wird bevorzugt behandelt. Das gibt es in fast allen anderen Branchen auch. Darüber hinaus umwirbt Canon Fotografen, für die Fotografie die Haupteinkommensquelle ist, eben mit maßgeschneiderten Serviceleistungen.
 
AW: Erfahrungen mit dem Fujiservice

d.h. eine bessere Dienstleistung

...

Darüber hinaus umwirbt Canon Fotografen, für die Fotografie die Haupteinkommensquelle ist, eben mit maßgeschneiderten Serviceleistungen.
Zum Beispiel, dass es nicht vorgesehen ist, einem Berufsfotograf einen Leih-Body zur Verfügung zu stellen, während seiner in Wartung ist?
 
mal abgesehen vom in dieser Hinsicht fragwürdigen Canon-Service, zurück zum Fuji-Service:
Dort macht man keinerlei Unterschied zwischen Profis und Hobbyfotografen: Jeder Kunde ist gleich wichtig, jeder bekommt einen Ersatzbody -während der Garantiezeit kostenlos und per UPS, nach der Garantiezeit gegen geringe Kosten.
 
AW: Erfahrungen mit dem Fujiservice

Das ist zwar eine linksideologisch amüsante Auseinandersetzung, entbehrt aber jeder Grundlage und ist fern der Realität.

Die Canon CPS Kriterien lauten frei aus dem Gedächtnis: 2 Bodies der Profikategorie und 3 L Objektive (wobei das CPS Programm gerade in DE geändert wird). Solche Kunden bekommen den CPS Service , d.h. eine bessere Dienstleistung, und andere (die sich ein EOS 1200 Kit gekauft haben) eben nicht.

Das kann man drehen und wenden wie man will, aber unterm Strich bleibt: wer mehr Geld ausgibt wird bevorzugt behandelt
...

Kann sein das ich mich irre, aber meines Wissen nach muss man nicht nur die Teile haben, sondern das ganze auch beruflich nutzen.

Wie auch immer, Fuji macht das ja genau so - soviel zu "fern der Realität". Und ich finde das gut so.
 
AW: Erfahrungen mit dem Fujiservice

Zum Beispiel, dass es nicht vorgesehen ist, einem Berufsfotograf einen Leih-Body zur Verfügung zu stellen, während seiner in Wartung ist?

Ab dem Gold-Status hast du auch beim CPS kostenloses Leihequipment erhalten.

Mein ganz persönliches Fazit sieht so aus:

7 Jahre Mitglied beim CPS (Gold).
Schadensfälle =0
Nutzung des CPS nur für jährliches C&C und Justagen von Objektiven bei Neuanschaffungen.
Dauer der Aufenthalte bei C&C max 3 Stunden, bei Justagen einen Werktag.

Vorteil des CPS: ein Netz an externen Werkstätten die im Auftrag von Canon arbeiten.
Das wurde zwar ausgedünnt ist aber immer noch vorhanden.
Kosten für den Kunden= Nichts.

2,5 Jahre Fuji
4 Schadensfälle an Bodies, 1 defekter Motor im Objektiv

Dauer der Aufenthalte bei Fuji zwischen 14 bis 21 Tage.

Ich kann ehrlich kein Loblied auf den Fuji Service singen.
 
AW: Erfahrungen mit dem Fujiservice

Dauer der Aufenthalte bei Fuji zwischen 14 bis 21 Tage.
Dafür bekommt aber jeder einen Leih-Body und nicht nur der, der in einer Drei-Klassen-Gesellschaft mindestens in der zweiten Klasse ist.

Ab jetzt drehen wir uns meines Erachtens im Kreis.
Außerdem geht es nicht um den Vergleich Canon/Fuji.
 
Habe meine Xt1 seit dem 21.12. wegen Pixelfehlern beim Service und es tut sich nix in der Onlineabwicklung.

Ist der Zeitraum normal oder sollte ich mal nachhaken?

Gruß
 
Fuji X-T1 gekauft 21.02.2014 (Eine der ersten mit schwammigen D-Pad)
Mir war das nicht so wichtig, funktioniert haben sie bis Anfang diesen Jahres.
Garantie seit 1 Jahr abgelaufen.
Du Fuji geschickt.

Ich bekam ein neues D-Pad + neue Belederung :D
Neue Firmware ;)

Auf Kulanz :top:

Danke an den Fuji Service.

Da fühlt man sich richtig gut aufgehoben:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten