fuji scheint in einigen belangen sc hon eine andere strategie zu haben als die meisten anderen herstellern.
die supporten ihre etwas älteren modelle weiterhin mit softwareupdates und scheinen generell die kleineren modelle nicht künstlich zu beschneiden, was sie sehr sympatisch macht.
ihr geld scheinen sie jedoch vorallem mit den objektiven zu machen und da verfolgen sie eine protektionistische politik, um anderen hersteller abzuhalten, ihre objektive zu konkurrenzieren.
das ist einerseits verständlich, macht ihr system als ganzes aber weniger attraktiv.
warum es jedoch ein kleiner hersteller wie viltrox hinbekommt, das protokol zu knacken (auch fringer scheint das für ihre adapter gut hinzubekommen), sigma es aber scheinbar nicht will/kann, ist mE etwas kurios.
vielleicht befürchtet sigma, dass sie bei weiterentwicklungen seitens fuji so weniger zukunftssicher sind und die chinesischen hersteller sind da weniger zimperlich?
die supporten ihre etwas älteren modelle weiterhin mit softwareupdates und scheinen generell die kleineren modelle nicht künstlich zu beschneiden, was sie sehr sympatisch macht.
ihr geld scheinen sie jedoch vorallem mit den objektiven zu machen und da verfolgen sie eine protektionistische politik, um anderen hersteller abzuhalten, ihre objektive zu konkurrenzieren.
das ist einerseits verständlich, macht ihr system als ganzes aber weniger attraktiv.
warum es jedoch ein kleiner hersteller wie viltrox hinbekommt, das protokol zu knacken (auch fringer scheint das für ihre adapter gut hinzubekommen), sigma es aber scheinbar nicht will/kann, ist mE etwas kurios.
vielleicht befürchtet sigma, dass sie bei weiterentwicklungen seitens fuji so weniger zukunftssicher sind und die chinesischen hersteller sind da weniger zimperlich?