Viltrox und Fringer, beides chinesische Firmen, zahlen vermutlich keine Lizenzgebühren und betreiben Rückwärtsentwicklung (Re-Engineering). Das bleibt dennoch eine Verletzung bestehender Patente.
Wenn es nur damit kommunizieren kann, verletzen sie eigentlich keine Patente. Das wäre der Fall, wenn sie wirklich die Firmware eines Objektivs kopieren würden. Das ist aber nicht der Fall, denke ich.
Ansonsten könnte man das auch weiter fassen und sagen, dass grundsätzlich jede Software, die auf dem Windows- System läuft, eine Patentverletzung ist. Weil die ja mit dem Betriebssystem kommunizieren muss. Nur, um es mal auf ein (manchmal verständlicheres) Stammtischniveau zu reduzieren.
Sigma könnte eine Lizenz von Fujifilm erwerben, möchte es aber nicht. Offiziell, weil es die Stückzahlen angeblich nicht hergeben würden.
Das tut meines Wissens Sigma nach nicht einmal mit Canon oder Nikon. Zusammenarbeit gibt es erst seit ein paar Jahren und die mit Leica und Panasonic. Die Gründe dürften aber vor allem marketingstrategischer Natur sein; für alle Seiten.
Gruss aus Peine
wutscherl