• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Kennst Du jemanden der das anbietet (und weißt Du was das ungefähr kosten würde)?

Ich bin selber noch am evaluieren was ich perspektivisch mit meiner GFX50S mache. Monochrom kommt für mich nicht in Frage, weil ich ein Achromatic Back habe. Vermutlich wird es ein Vollspektrum IR Umbau - dann kannst Du selbst mit Filtern auf dem Objektiv arbeiten. Alternativ kannst Du natürlich auch den IR Sperrfilter gegen einen anderen ersetzen lassen - z.B. einen der nur nicht farbiges Licht durchlässt. Oder einen der nur IR durchlässt so ab 720nm.

Anbieter gibt es dafür genug (auch sehr viele für die GFX). Google einfach mal. Ich selbst habe mich noch nicht entschieden was ich genau mache und die Kosten hängen sehr stark davon ab was man machen möchte.

Gruß Gerd
 
Danke, eine monochrome 50R oder 50S hätte schon was, die Preise sind aber heftig (auch wenn man den Kamerapreis abzieht)... :eek:

Ja, leider - aber der Umbau selbst ist auch heftig das muss man dabei aber auch sehen.

Gruß Gerd
 
Mam weiß ja auch nicht wie die Grauwertumsetzung klappt. Ich würde fast vermuten, dass einfach je mehr Licht je heller der Grauwert bei rum kommt. Also keine Berücksichtigung der Farben wie beim SW-Film (panchromatisch, rot wird dunkler als grün wiedergegeben) oder Leica Monochrom.

Wenn man eine höhere Auflösung als die der GFX50 will, kann man für weniger Geld eine GFX100s kaufen und in SW konvertieren.
 
Danke das sieht ja gut aus. Die Vigenttierung bei 1,8 ist aber nicht symmetrisch, unten stärker als oben.

Hattest Du die Geli drauf oder nicht? Die sollte eigentlich runter müssen wenn sie nicht großzügig ausgelegt wurde.

Aber dann müsste es bei Blende 16 auch abschatten, oder? Also ich denke war ohne Geli. Oder man kann sie drauf lassen. Wäre auch gut.
 
Mam weiß ja auch nicht wie die Grauwertumsetzung klappt. Ich würde fast vermuten, dass einfach je mehr Licht je heller der Grauwert bei rum kommt. Also keine Berücksichtigung der Farben wie beim SW-Film (panchromatisch, rot wird dunkler als grün wiedergegeben) oder Leica Monochrom.

Wenn man eine höhere Auflösung als die der GFX50 will, kann man für weniger Geld eine GFX100s kaufen und in SW konvertieren.

Ich habe mal vor einiger Zeit etwas dazu - eher zufällig - hier veröffentlicht.

KLICK:

Das waren jetzt 100 MPix. Da sind die Auflösungsunterschiede noch gut zu sehen, aber je höher die Auflösung wird desto geringer werden sie. Die Tonalitätsunterschiede bleiben aber erhalten. Nur die muss jeder für sich selber bewerten.

Der Spielraum eines monochromen RAW in der Nachbearbeitung ist aber durch die fehlenden Farbkanäle geringer bzw. man muss andere Wege gehen wäre eigentlich besser formuliert (es kann mehr Arbeit bedeuten).

Gruß Gerd
 
Danke das sieht ja gut aus.

So ansich macht das 135mm 1.8 schon Spaß; es muss aber auch ein passendes Motiv her.
Man muss auch mit dem großen Sensor schon ein paar Schritte einplanen und zumindest in den letzten Tagen hab ich noch keinen Schuss hinbekommen, der mich vom inhaltlich vom Hocker gerissen hat (aufgrund der Brennweiten-Blenden-Kombination).

Am Wochenende soll hier die Sonne munter scheinen, da bekomm ich dann hoffentlich mal die Gelegenheit für schöne Lichtsituationen, in denen das gute Stück dann glänzen kann... interessantes Motiv vorausgesetzt ;)

Die Schärfe bei 1.8 ist allerdings schon sehr sehr gut.


Tatsächlich überlege ich derzeit, ob der AF mit einem anderen Adapter als dem Viltrox an der 50s verlässlicher werden kann.
 
Tatsächlich überlege ich derzeit, ob der AF mit einem anderen Adapter als dem Viltrox an der 50s verlässlicher werden kann.

Das Problem mit den AF-Adaptern für die GFX ist, dass die alle wahnsinnig teuer sind und man die schlecht mal so auf Verdacht kaufen kann. Durchwachsene Kritiken habe ich für alle im Netz gefunden. Letztlich bin ich bei Kipon gelandet, mit dem ich auch sehr zufrieden war/bin.

Als ich auf der Suche war, habe ich aus den Threads, die ich dazu in diversen Foren angestoßen oder gelesen habe und aus gefundenen Kritiken in absteigender AF-Qualität und Kompatibilität mit Fremdobjektiven ausgemacht:
  1. Kipon
  2. Viltrox
  3. Techart
 
Wie gesagt, wenn schon KB-Linsen, würde mir der Novoflex mit Blendenring und Unendlichschärfe reichen. Für Action kann man sich eine APS-C heute für lau nebenbei holen.

Die Vignettierungsbeispiele vom 135er Art finde ich sehr aufschlussreich.
Blende 4 -8 scheint wirklich schmerzbefreit einsetzbar.
Aber bei Unendlich ist die Brennweite eh ein Exot. Würde sich halt - wenn bereits vorhanden - als Portraitlinse anbieten, wo dann etwas Vignette sogar wieder ein Stilmittel sein kann. Insofern also nicht verkehrt.
Danke dafür, Gammarus_Pulex!
:top:
 
Man muss natürlich bedenken, dass das Objektiv an einer Kleinbild Canon sicher sich seine Vignette hat, gerade bei Offenblende.
Das stimmt natürlich, trifft aber wohl eher auf WW zu.

Analog ein Beispiel: Das (optisch einwandfreie) Nikkor AF-D 20 vignettiert an der D850 offen deutlich, obwohl es für KB gerechnet ist. Hier lässt es sich tatsächlich erst ab f/4 verwenden, was bei Landschaft kein Thema ist.
An der D500 (APS-C) hingegen kann man es wegen seiner Größe - bzw. Kleinheit - und des geringen Gewichts offen als tolles Streetobjektiv scharf bis in die Ecken missbrauchen. Da entspricht es dann ca. 35mm KB.
 
Das stimmt natürlich, trifft aber wohl eher auf WW zu.

Analog ein Beispiel: Das (optisch einwandfreie) Nikkor AF-D 20 vignettiert an der D850 offen deutlich, obwohl es für KB gerechnet ist. Hier lässt es sich tatsächlich erst ab f/4 verwenden, was bei Landschaft kein Thema ist.
An der D500 (APS-C) hingegen kann man es wegen seiner Größe - bzw. Kleinheit - und des geringen Gewichts offen als tolles Streetobjektiv scharf bis in die Ecken missbrauchen. Da entspricht es dann ca. 35mm KB.

20x1,5 ergibt 30mm
 
Ich dachte gerade der Techart soll so gut sein?

Ich habe keine persönliche Erfahrung damit. Manche sagen, er sei gut, aber ich habe damals bei wochenlangem Forumsgelese den Eindruck bekommen, dass sich mehr Leute über den als über die beiden anderen beschwert haben. Von denen, die den jeweiligen Adapter auch haben.

Aber wie gesagt, persönlicher Eindruck von dem, was ich mir so zusammen gelesen habe, keine repräsentative Datenerhebung...

Ich bin mit dem Kipon und den Objektiven, die ich an der gfx100 damit probiert hatte, sehr zufrieben.

Am liebsten wäre mir noch einer von Fringer. Den habe ich für X-Kameras und finde ihn genial, vor allem wegen des eingebauten Blendenrings. Scheint sich aber nicht zu lohnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten