• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Da mich jetzt zwei private Nachrichten dazu erreicht haben:

Das einzige, was ich zu diesen 100s Kombi Angeboten weiß, ist das, was in der Fujifilm GFX Gesichterbuchgruppe besprochen wurde bzw wird:
 

Anhänge

Nachdem ich gestern früh morgens wieder das schöne Wetter für 10km Frischluft genutzt habe und ausschließlich das 110er drauf hatte, kann ich sagen, dass das gute Stück definitiv bleiben darf und dafür anderes gehen muss :rolleyes:

Selbst mit dem Viltrox 45mm Macro Tube hat es sich ganz gut geschlagen, auch wenn ich überrascht war, wie weit ich doch trotzdem vom Motiv entfernt bleiben muss. Da hatte ich eine geringere Naheinstellgrenze erwartet.

Fotos werden grade in C1 importiert.
 
Da hatte ich eine geringere Naheinstellgrenze erwartet.
Also lt. Datenblatt sind das 90 cm, was bei 110 mm Brennweite MF ja eh nicht schlecht ist.
In wieweit dann 1:6 noch makrotauglich sein kann, ist eine andere Geschichte, aber dafür ist es wohl nicht konzipiert.

Recht beeindruckende Bilder mit dem Objektiv hat ja hier in der Galerie-Abteilung (Portraits) unser Freund NoWo68 geliefert.
Hoffentlich stört es ihn nicht, wenn ich ihn hier erwähne.
Unter seinen "Anhängen" findet man IMHO echte Meisterwerke.
 
Danke für die Verlinkung, ich hatte schon eine Ahnung, welche Shots ich da jetzt zu sehen bekomme ;)

Zweifelsohne richtig richtig tolle Aufnahmen.
Grade abgeblendet sehe ich für mich selbst aber keinen Mehrtwert zu meinem 45-100.

Das 110er kam mir nur wegen der Offenblende und der Zuverlässigkeit eines nativen GF Objektives ins Haus (und des guten Preises :angel:). Und ich muss sagen, wenn ich damit selbst in einer endlos weiten Landschaft in der weit entfernten Ebene noch freistellen kann, dann ist das wahrlich eine Genusslinse, der das 45-100 nicht mehr hinterherkommt.

Auf der anderen Seite scheint es aber auch schier unmöglich zu sein, so eine Landschaft komplett scharf abzubilden mit der Linse :lol: Das Ding will einfach immer freistellen :ugly:

Ich bin auf erste Offenblendportraits gespannt; das Wetter ist jetzt wieder richtig toll, aber die aktuelle Situation lässt einen sich da natürlich noch zurückhalten.
 
Habt ihr eigentlich Probleme mit Moiré-Effekten bei der 50S oder der 50R? Bei den Hassis (H5D und X1D) war das quasi ein ständiger Begleiter sobald Stoff im Bild war, bei der Fuji ist es mir noch nicht aufgefallen - was interessant ist weil es ja der gleiche Sensor ist...
 
Habt ihr eigentlich Probleme mit Moiré-Effekten bei der 50S oder der 50R? Bei den Hassis (H5D und X1D) war das quasi ein ständiger Begleiter sobald Stoff im Bild war, bei der Fuji ist es mir noch nicht aufgefallen - was interessant ist weil es ja der gleiche Sensor ist...

Guten Morgen,

ja, Moirés hatte ich schon öfter mit der GFX50s, sobald Stoff im Bild war. Je nach Art des Stoffes.
Aber mit C1 hat man es immer recht gut beheben können.
 
Okay, dann hatte ich bisher offenbar Glück - aber gut zu wissen dass die Reparatur in C1 funktioniert, Phocus war bei sowas, im Gegensatz zu Lightroom, unschlagbar...
 
Meine Erfahrung ist eher, dass die Moiré Reduzierung in C1 21 kaum etwas bewirkt, Lightroom bzw Camera Raw dagegen sehr gut Ergebnisse hervorbringt, wenn man genau arbeitet.
 
Vielleicht hat sich da in den letzten beiden Jahren in Lightroom und Camera Raw was verbessert (seither habe ich es dort nicht mehr verwendet/probiert), aber damals hats nur bei Farb-Moiré vernünftig geklappt...
 
Vielleicht hat sich da in den letzten beiden Jahren in Lightroom und Camera Raw was verbessert (seither habe ich es dort nicht mehr verwendet/probiert), aber damals hats nur bei Farb-Moiré vernünftig geklappt...

Du kannst eine Multiple Frequenztrennung in PS machen. Multiple deswegen weil Moiré kann ja bei verschiedenen Frequenzen im Bild sein. Mache eine Frequenztrennung in PS mit dem Hochpassfilter. Stelle den Hochpass so ein das Dein Muster (beispielsweise Soff) gut zu sehen ist, aber das Morié nicht. Erstelle Dir eine weiteren Frequenzbereich in dem das Morié zu sehen ist.
Diesen Bereich musst Du dann bearbeiten - z.B. entsättigen(Regenbogenfarben entfernen) und glätten (Morié Struktur entfernen). Wenn Dir dieser Bereich zu glatt wird kannst in Nachgang auch eine Körnung verwenden. Anschließend alle Ebenen zusammenfassen und invertiert maskieren. Abschließend die Morié befreiten Stellen in das Original ein maskieren.

Die GFX50S neigt eher zu Morié (durch die kleineren Microlinsen) als die GFX100.

Gruß Gerd
 
Ja, das war letztes Jahr bei dem Anzug eines Bräutigams echt ätzend bei den Aufnahmen aus dem Brautpaarshooting. Da musste ich bei jedem Foto ran; Camera Raw hat geholfen.
 
Wie gesagt, zur GFX kann ich konkret nichts sagen, aber es gibt das Problem ja analog auch bei VF-Kameras ohne Tiefpassfilter.
Wobei man Luminanz- und Farbmoiré unterscheiden kann.

Ersteres lässt sich mit den Rauschfiltereinstellungen in Ps/Lr oder C1 in den Griff bekommen, zweiteres ist eine Inkongruenz der Berechnung der RGB-Anteile einzelner Pixel im Bayer-Raster.
Logischerweise verbessert sich das mit der Auflösung. Mit doppelter Pixelzahl auf der selben Sensorgröße sollte das Phänomen entscheidend weniger häufig auftreten.
Das kann ich auch so bestätigen im Vergleich etwa der Nikon D610 (wo das ein Problem war) und der D850 (wo es wirklich selten auftritt).

Im Netz gibt es Anleitungen zum "Basteln" digitaler Tiefpassfilter, die dann in Extremfällen möglicherweise das kleinere Übel darstellen.
Zwar fotografiere ich prinzipiell keine Hochzeiten, aber das stelle ich mir schon ätzend vor, wenn man dann jedes einzelne Bild korrigieren muss.
 
Wann fertig? Wann angucken? Wann fertig? Wann angucken? Wann fertig? Wann angucken? Wann fertig? Wann angucken? Wann fertig? Wann angucken? Wann fertig? Wann angucken? Wann fertig? Wann angucken? Wann fertig? Wann angucken? Wann fertig? Wann angucken? :)

Anbei mal ein paar Aufnahmen von gestern, entwickelt in Capture One 21:
 

Anhänge

Tolle Fotos!
Mist, jetzt kommt wieder Interesse an dem 110mm auf.
Mein 120mm ist doch so vernünftig.

BTW: Wie hat denn bei den Frontalaufnahmen der Tieraugenautofokus funktioniert:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten