• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Theoretisch, aber das ist der Casus Knacktus. In der Praxis werden die 16-Bit aber maximal mit 14-Bit vom Rechner verarbeitet. Es liegt eben nicht an der Kamera, sondern an den Rechnern und Betriebssystemen die bis heute die Farben mit maximal 14-Bit pro Kanal verarbeiten.

Das ist Quatsch. Selbst die Kombi LR/PS arbeitet intern schon mit 16Bit. RT oder Cinepaint rechnen mit Fliesskomma(32Bit), was deutlich weniger Rundungsfehler bringt. Bemüh doch einfach die Grundrechenarten: Wenn du 14 EV Dynamik linear auf 14Bit Farbtiefe abbildest, bleiben dir für die unterste Blende zwei, für die zweitunterste vier Intensitätsstufen. Das ist nur mit elektronischen Tricks geniessbar und aus fotografischer Sicht für die Tonne. Hier sind 16Bit ein riesiger Schritt nach vorn. Lad dir mal ein entsprechendes Raw in einen guten Konverter und zieh kräftig an der Tonwertkurve- dann kannst du die weicheren Übergänge auch in den unteren Mitten bemerken. Ok, wir reden von hochwertiger Ausgabe- aber wer nur Smartphones bedient, wird kaum nach der GFX schielen.
 
Voll getroffen :top:

Wenn man das auf den APS-C Sensor umrechnet, dann sind es etwa 14 MP!

Nicht berauschend, aber da spielen sicherlich noch andere Faktoren eine große Rolle?

Es ist doch gerade der Vorteil, dass man solche Auflösungen erreicht und die Pixel trotzdem groß sein können, d.h. entsprechend lichtstark und gut im Dynamikumfang.
 
Das erweiterte Adobe RGB hat 14-Bit und ist das maximale Farbformat das digital überhaupt möglich/darstellbar ist.
Au weia. Referenzfarbräume heissen xyz oder Lab, gängige Bildformate gestatten eine Genauigkeit von 32Bit bei beliebigen Farbräumen. AdobeRGB ist von Haus aus ein Gerätefarbraum, der die Besonderheiten einer antiken Offsetmaschine Baujahr 1998 emuliert. Wer mit solchen Dingern nichts zu tun hat, sollte den Namen schleunigst vergessen.
 
Es ist doch gerade der Vorteil, dass man solche Auflösungen erreicht und die Pixel trotzdem groß sein können, d.h. entsprechend lichtstark und gut im Dynamikumfang.

Das ist mir schon klar :top:

Aber warum wollen die Leute dann trotzdem eine X-Pro2 oder eine X-T2, welche sich in die andere Richtung bewegen? :confused:

Für mich ein krasser Widerspruch!
So betrachtet sollte man beim APS-C Sensor doch besser bei 16MP verbleiben :confused:
 
Wir sollten aber nicht zu sehr vom Thema abkommen und das ist ja das Fuji jetzt auch im digitalen MF-Lager präsent ist...
Richtig, und zwar konkret mit der Fuji GFX.

Sowohl der Fokus aufs Thema als auch eine Beachtung der Nutzungsbedingungen - aus gegebenem Anlass: dazu zählen auch die Verhaltensregeln - sollten hier beim Beteiligen beachtet werden.
 
Ich bin jedenfalls sehr gespannt und was den Preis betrifft - 10.000,- sind viel zu hoch gegriffen, in diversen Fuji-Gruppen liest man von einem Preis um/unter 6.000,- US$
Preislich (und auch sonst) will Fuji ganz klar die neue X1D von Hasselblad angreifen. Ich fange schon mal an zu sparen, der Mensch braucht ja Ziele. :D
 
Das mit den 6k$ war ein Gerücht vor ein paar Tagen über den Body alleine.

Die 'unter 10k$' sind für Body und das 50mm Äquiv - als ganz grobe Orientierung.
 
Naja, die Hasselblad X1D-50c mit einem Objektiv bekommt man "schon" für 10.900€.

Insofern muss kann Fuji, wenn sie die Hasselblad angreifen will, doch unter 10.000$ erhältlich sein. Sonst wird es ähnlich teuer.

Insofern habe ich berechtigte Hoffnungen, dass der Preis für ein Kit sich unter 10.000€ bewegen wird.
 
Wenn der Bruttopreis von Body + 50mm Äquiv über 10k$ liegt, gibt es tatsächlich kaum einen preislichen Unterschied zu Hasselblad. Allerdings würde ich dann immer noch sagen, das Fuji insgesammt den besseren Eindruck macht.
 
Wenn der Bruttopreis von Body + 50mm Äquiv über 10k$ liegt, gibt es tatsächlich kaum einen preislichen Unterschied zu Hasselblad. Allerdings würde ich dann immer noch sagen, das Fuji insgesammt den besseren Eindruck macht.

Moin!
Obwohl ich eigentlich von der Hasselblad begeistert bin,
würde ich Dir zustimmen wollen.
Die neue Fuji hinterlässt einen durchdachten und kompletteren Eindruck.

mfg hans
 
Naja, die Hasselblad X1D-50c mit einem Objektiv bekommt man "schon" für 10.900€.

Insofern muss kann Fuji, wenn sie die Hasselblad angreifen will, doch unter 10.000$ erhältlich sein. Sonst wird es ähnlich teuer.

Insofern habe ich berechtigte Hoffnungen, dass der Preis für ein Kit sich unter 10.000€ bewegen wird.

Moin!
In Hamburg kostet die Hasselblad mit einem 3.2/90mm, im Moment, inkl MWSt., 12.126,-- €.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
In Hamburg kostet die Hasselblad mit einem 3.2/90mm, im Moment, inkl MWSt., 12.126,-- €.

mfg hans

https://www.dpreview.com/news/64440...-in-black-and-full-spec-of-new-xcd-30mm-f-3-5

Auszug daraus "Hasselblad has also announced a special black version of the X1D camera to celebrate the 75th anniversary of the company’s camera production. The body, called the Hasselblad X1D ‘4116’ Edition, comes with the existing 45mm F3.5 lens, a warranty extended by an extra year (three in total) and a leather hand strap all packed in a “unique ‘4116’ edition” box.

The X1D kit is due to cost $12,995/€10,900/£8990 plus tax, while no price has been announced for the 30mm lens."

10.900€ allerdings mit Tax, also 12971,00€. Insofern seid Ihr im Hamburg im Vorteil;) (mit einem anderen Objektiv).
 
Oh ? Nur drei Jahre Garantie ? Interessant. Man sollte meinen, eine Kamera für diesen Preis wird für die Ewigkeit gebaut.

Den Look der Fuji finde ich viel besser, seitdem ich sie auf ein paar weiteren Fotos gesehen habe. Da wirkt sie sogar sehr bescheiden und zurückhaltend, ja regelrecht unauffällig - genau so, wie ich das am liebsten hätte. Jetzt müßte Fuji nur noch alternative Versionen ihrer Optiken mit Zentralverschlüssen anbieten und alle meine Wünsche wären erfüllt. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten