AW: Fuji Mittelformat ist angekündigt
Positiv finde ich, dass mann dank elektronischen Sucher wirklich mit mehreren Seitenverhältnissen fotografieren, genauer gesagt, das Bild voll im Sucher gestalten kann. Anderseits wird der Sucher kaum genug Auflösung für manuellen Fokus haben, der wirklich Spass macht. Das fängt so im Bereich 12 bis 16 MP nach de Subpixelmessweise an, erst dann braucht man keine Lupenfunktion mehr.und Lupenfunktion nervt mit ihrer langsamen Klickerei, das ist für mich nur was mit einem grossen Display mit Touchfunktion, wie bei der Galaxy NX, fast 5 Zoll, und stimmt der Ausschnitt in der Lupe nicht, einfach wischen, statt ewiger nerviger Klickerei.
Bei den Objektiven fällt das 110 mit f/2 auf, schön, dass es auch im Mittelformat mal so viel Licht gibt, Pentax bleibt ja bei 90/2.8. Ebenso das 23mm, Pentax macht bei 28mm aktuell Schluss.
Wie auch bei Pentax bleibt als kleiner Wermutstropfen gegenüber KB dass die WW alle nicht so doll freistellen. 45/2.8 an vollem 645 ging ja noch als das durch, entspricht ja 1.8 an KB, aber an 33x44mm, also 1.3 mal kleinere Diagonale, wäre da einfach auch 2.0 gegragt, um wieder da zu sein, wo 645 analog War und heute die Angebote mit 60 bis 100 MP und vollem 645 Sensor sind. Hasselblad hat den grossen Sensor, Pentax bringt ihn vielleicht mal. FUJIS System sieht nicht danach aus ob das geplan sei, desto wichtiger wäre auch so ein objektiv. Natürlich mit einem Weltklasse Bokeh. Genau für so was habe ich neben der 645D aktuell eine KB dslr.
Ganz kau sieht es noch mit Tele aus, jenseits der leichten Tele. Von 200mm steht da nixhts, geschweige denn von 300 oder 400. Sowas müsste auch noch her, bis das Eein vollwertiges System ist. Und wenn sie einfach ein gutes 150-300 bauen, dann gibt es zumindest mal eines zur Auswahl.
Positiv finde ich, dass mann dank elektronischen Sucher wirklich mit mehreren Seitenverhältnissen fotografieren, genauer gesagt, das Bild voll im Sucher gestalten kann. Anderseits wird der Sucher kaum genug Auflösung für manuellen Fokus haben, der wirklich Spass macht. Das fängt so im Bereich 12 bis 16 MP nach de Subpixelmessweise an, erst dann braucht man keine Lupenfunktion mehr.und Lupenfunktion nervt mit ihrer langsamen Klickerei, das ist für mich nur was mit einem grossen Display mit Touchfunktion, wie bei der Galaxy NX, fast 5 Zoll, und stimmt der Ausschnitt in der Lupe nicht, einfach wischen, statt ewiger nerviger Klickerei.
Bei den Objektiven fällt das 110 mit f/2 auf, schön, dass es auch im Mittelformat mal so viel Licht gibt, Pentax bleibt ja bei 90/2.8. Ebenso das 23mm, Pentax macht bei 28mm aktuell Schluss.
Wie auch bei Pentax bleibt als kleiner Wermutstropfen gegenüber KB dass die WW alle nicht so doll freistellen. 45/2.8 an vollem 645 ging ja noch als das durch, entspricht ja 1.8 an KB, aber an 33x44mm, also 1.3 mal kleinere Diagonale, wäre da einfach auch 2.0 gegragt, um wieder da zu sein, wo 645 analog War und heute die Angebote mit 60 bis 100 MP und vollem 645 Sensor sind. Hasselblad hat den grossen Sensor, Pentax bringt ihn vielleicht mal. FUJIS System sieht nicht danach aus ob das geplan sei, desto wichtiger wäre auch so ein objektiv. Natürlich mit einem Weltklasse Bokeh. Genau für so was habe ich neben der 645D aktuell eine KB dslr.
Ganz kau sieht es noch mit Tele aus, jenseits der leichten Tele. Von 200mm steht da nixhts, geschweige denn von 300 oder 400. Sowas müsste auch noch her, bis das Eein vollwertiges System ist. Und wenn sie einfach ein gutes 150-300 bauen, dann gibt es zumindest mal eines zur Auswahl.
Zuletzt bearbeitet: