• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fuji Mittelformat ist angekündigt

Positiv finde ich, dass mann dank elektronischen Sucher wirklich mit mehreren Seitenverhältnissen fotografieren, genauer gesagt, das Bild voll im Sucher gestalten kann. Anderseits wird der Sucher kaum genug Auflösung für manuellen Fokus haben, der wirklich Spass macht. Das fängt so im Bereich 12 bis 16 MP nach de Subpixelmessweise an, erst dann braucht man keine Lupenfunktion mehr.und Lupenfunktion nervt mit ihrer langsamen Klickerei, das ist für mich nur was mit einem grossen Display mit Touchfunktion, wie bei der Galaxy NX, fast 5 Zoll, und stimmt der Ausschnitt in der Lupe nicht, einfach wischen, statt ewiger nerviger Klickerei.

Bei den Objektiven fällt das 110 mit f/2 auf, schön, dass es auch im Mittelformat mal so viel Licht gibt, Pentax bleibt ja bei 90/2.8. Ebenso das 23mm, Pentax macht bei 28mm aktuell Schluss.
Wie auch bei Pentax bleibt als kleiner Wermutstropfen gegenüber KB dass die WW alle nicht so doll freistellen. 45/2.8 an vollem 645 ging ja noch als das durch, entspricht ja 1.8 an KB, aber an 33x44mm, also 1.3 mal kleinere Diagonale, wäre da einfach auch 2.0 gegragt, um wieder da zu sein, wo 645 analog War und heute die Angebote mit 60 bis 100 MP und vollem 645 Sensor sind. Hasselblad hat den grossen Sensor, Pentax bringt ihn vielleicht mal. FUJIS System sieht nicht danach aus ob das geplan sei, desto wichtiger wäre auch so ein objektiv. Natürlich mit einem Weltklasse Bokeh. Genau für so was habe ich neben der 645D aktuell eine KB dslr.

Ganz kau sieht es noch mit Tele aus, jenseits der leichten Tele. Von 200mm steht da nixhts, geschweige denn von 300 oder 400. Sowas müsste auch noch her, bis das Eein vollwertiges System ist. Und wenn sie einfach ein gutes 150-300 bauen, dann gibt es zumindest mal eines zur Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji Mittelformat ist angekündigt

Wenn die Objektive in gewohnter Fujinon Qualität kommen, kann Sony Ihr KB-spiegellos Projekt einstampfen:eek:. Wer zahlt ~ 2000€ für ein KB Objektiv, wenn man vermutlich für paar Euro mehr MF Luft schnuppern kann?
Von Einstampfen kann eher nicht die Rede sein - denn mit einem Objektiv allein kann man nicht fotografieren :D, und dann bleibt es wohl nicht bei "ein paar Euro mehr als 2000€"...

Apropos Mitelformat-Luft:
Ja, ein ganz klein wenig kann man damit hineinschnuppern, aber das Ganze ist doch ziemlich nahe an Kleinbild positioniert; der Unterschied in den "Cropfaktoren" beträgt ca. 1,27 und ist damit weniger als der zwischen APS-C und Four Thirds.
 
AW: Fuji Mittelformat ist angekündigt

Und wieder eine Mogelpackung :-) ... MF fängt für mich nun mal bei 645 an.

Eigentlich kaum zu glauben, daß es anscheinend immer noch nicht möglich ist, einen Sensor in der Größe anzubieten ...
 
AW: Fuji Mittelformat ist angekündigt

Und wieder eine Mogelpackung :-) ... MF fängt für mich nun mal bei 645 an.

Eigentlich kaum zu glauben, daß es anscheinend immer noch nicht möglich ist, einen Sensor in der Größe anzubieten ...

Geht doch schon lange. 645 war NIE 45x60mm, sondern ca. 41x56mm. Phase One hat schon seit Jahren 60 und 80 MP in ziemlich genau dieser Grösse. Inzwischen auch mit 100 MP. Hasselblad hat den auch im Angebot, Pentax hat sich mal die Rechte gesichert, den Sensor auch kaufen zu dürfen, aber ob was draus wird?

Das Fuji System hier scheint jedoch zugunsten kleiner Abmessungen grade bei den Objektiven auf den kleineren Sensor beschränkt zu sein. Der ist Faktor 1.3 grösser als KB, was zielich genau der halbe Weg zwischen KB und 645 ist (Faktor 1.65). Die anderen hersteler halten sich bisher eher zurück mit Linsen mit reduziertem Bildkreis, einzig bekannt sind mir das Pentax 28-45, das wirklich kein volles 645 kann, und das DA (nicht DFA) 25mm, dessen fest verbaute Geli den Bildkreis beschränkte, obwohl das Objektiv selber volles 645 ausleuchtet, wie das optisch 100% baugleiche DFA 645 25mm, das einfach die andere Geli hatte. Beide sind aber eh Geschichte, werden nicht mehr gebaut, sind gebraucht extrem selten zu finden.

Genau das macht auch die 23mm bei Fuji ziemlich interssant. Zwischen 23 und 25mm ist der Unterschied nicht so riesig, zumal wenn immer noch Hoffnung besteht auf eine 100 MP mit vollem 645 und man das 25mm DFA hat (das dann einem 20mm an 33x44mm entsprechen würde!). Mit 23 und 28mm als weitestes aktuelles Angebot von Pentax ist das eine andere Sache, da bietet Fuji dann doch einiges mehr!
 
AW: Fuji Mittelformat ist angekündigt

Und wieder eine Mogelpackung :-) ... MF fängt für mich nun mal bei 645 an.

Eigentlich kaum zu glauben, daß es anscheinend immer noch nicht möglich ist, einen Sensor in der Größe anzubieten ...

Moin!

Richtig, MF ab 4,5x6 cm Negativformat! Digitales Mittelformat[DMF], hingegen ist alles, was >ff ist!

Könnte man die Threads, die sich mit der neuen Fuji GFX beschäftigt, nicht einfach zusammenlegen - auch den Thread den DrZoom gestartet hat?!

mfg hans
 
AW: Fuji Mittelformat ist angekündigt

[...]
Das Fuji System hier scheint jedoch zugunsten kleiner Abmessungen grade bei den Objektiven auf den kleineren Sensor beschränkt zu sein.
[...]

Moin!
Für mich ist die neue Spiegellose DMF von Fuji,
mit dem 23mm Weitwinkel und einem 2.0/110mm sehr interessant.

Das/Ein 2.0/110mm gab es zuletzt für die Hasselblad und ist auch bei 645D-/645Z-lern durchaus gesucht.

mfg hans
 
AW: Fuji Mittelformat ist angekündigt

Ja, das hat sich so eingebürgert.

Trotzdem stellt sich die Frage was den tatsächlichen Vorteil gegenüber etwa einer A7R, 5Ds, D800/810 samt einer guten Festbrennweite ausmacht?

Moin!
Also, die Frage ist mehr als berechtigt!
Abgesehen von der reinen Sensorfläche:
Bei Hasselblad fällt mir der Zentralverschluß und damit verbundenes komfortables Blitzen ein.
Ansonsten vielleicht das 3:4-Format im Vergleich zum 2:3-Format.

mfg hans
 
Klingt alles sehr interessant.
Wenn ich mir jetzt aber überlege das (ausgehend von der Größenangabe in µm auf digitalkamera.de) meine alte A7 mit 24 MPixel immer noch größere Pixel als die GFX hat, dann sehe ich im Moment noch keinen wirklichen Qualitätsgewinn. Mir ist schon klar das die 50 MPixel mit entsprechenden Optiken ein großes Potential haben. Aber das muss Fuji erstmal unter Beweiß stellen. Naja und wenn ich dann was von 9000 Euro für die Kamera lese frage ich mich ernsthaft wer die Zielgruppe sein soll. Große Stückzahlen wird man da nicht verkaufen können. Ein A7RII zum Vergleich hat da mit Sicherheit einen viel größeren Markt (heute und zukünftig).
 
AW: Fuji Mittelformat - wie geil ist das denn :)

Wenn die Objektive in gewohnter Fujinon Qualität kommen, kann Sony Ihr KB-spiegellos Projekt einstampfen:eek:. Wer zahlt ~ 2000€ für ein KB Objektiv, wenn man vermutlich für paar Euro mehr MF Luft schnuppern kann?
Stimmt, die gut 10k Einstiegspreis sind doch ein klacks, das wird den Markt gehörig umkrempeln.. :D

Ansonsten nette Vorstellung, auch wenn es wohl nur eine kleine Zielgruppe bedient.
Der Sucher ist echt nett, vielleicht gibt's sowas mal in einer X-T3 in klein?

Das Schulterdisplay erinnert mich irgendwie an die Leica SL, als hätte man es 1:1 übernommen.
 
Ja, das hat sich so eingebürgert.

Trotzdem stellt sich die Frage was den tatsächlichen Vorteil gegenüber etwa einer A7R, 5Ds, D800/810 samt einer guten Festbrennweite ausmacht?

Stellt sich die Frage, was ist der Vorteil einer D800 zu einer NX1 (Beispiel!) ist!? Außer der drei üblichen Themen: DOF, Rauschverhalten und Auflösung.
Der Vorteil liegt fast immer darin was man selber haben möchte ;)
Brauchen tuhen viele es nicht...

Da muss Fuji bei den Linsen aber eine Schippe drauflegen. Einige meiner XF Linsen waren sogar schon mit 16 MPX auf APS-C überfordert.

Echt? Welche waren das denn und hast du Beispiele?
 
Stellt sich die Frage, was ist der Vorteil einer D800 zu einer NX1 (Beispiel!) ist!? Außer der drei üblichen Themen: DOF, Rauschverhalten und Auflösung.
Der Vorteil liegt fast immer darin was man selber haben möchte ;)
Brauchen tuhen viele es nicht...

Der Vorteil einer D800 ist, dass sie in einem sehr umfangreichen Systemumfeld mit sehr vielen verschiedenen Linsen, einem sehr leistungsfähigen Blitzsystem und Service- und Rentverfügbarkeit steht. Die Kamera ist damit wesentlich universeller als die GFX-50S.

:top:
 
Ist ja schon interessant, was man alles zur Kamera sagen kann, bevor sie auf dem Markt ist.
Natürlich ist es eine Nischenpositionierung. Aber das macht Leica auch mit einigen Kameras.
Und 10.000 Euro sind weniger als ein paar Jahre alter, gebrauchter Golf kostet. Verdiente ich mit der Fotografie mein Geld, schockten mich solche Beträge nicht.
Denken wir nur an das, was man in den 70er Jahren für Hasselblad-Kameras und Zubehör zahlen musste. Oder für einen Leica Zwischenring - ohne optische Elemente: 700 DM.
Ich erwarte, dass einige Elemente, wie z.B. das wechselbare Suchersystem auch Eingang in ein Nachfolgemodell der T2 einfließen könnten.
Das Invest wird Fuji sehr wohl abgewogen haben. Zum einen ist Fuji nicht so von der Fotosparte abhängig wie Nikon (nur 10% der Umsätze werden in diesem Bereich erwirtschaftet), zum anderen produziert Fuji bereits Mittelformat-Objektive für Hasselblad.
Zur von einigen bemängelten Sensorgröße: Vergleicht man die Größe eines 1,4/50 mm aus Analogzeiten mit einer jetzigen 1,4-Spitzenobjektiv, dann kann man sich einen Eindruck machen, was für ein Kanonenrohr man bekäme, wäre der neue Fuji-Sensor ein 6x6-Sensor.
Warten wir es ab.
 
Ich würde den bisherigen Stand wie folgt zusammenfassen:


Leider noch keine genaueren Preise, nur eine einzelne Schätzung für ein Minimalstsystem.

Bisher auch nur wenig Details zu den Optiken (optische Formeln ? Fokus direkt gekoppelt oder by wire ? Evtl einheitliche Filtergröße ? usf).

Im Gegensatz zu Hasselblad - helle Optiken.

Keine Aussage zu Autofokus. Vermutlich reiner Kontrast-AF.

Keine Aussage zu Video. Okay, vermisst wahrscheinlich auch niemand, oder ?

Zwei sehr gute Beispielbilder ! Das stimmt optimistisch.

Und viel irritierendes Marketinggeschwätz, seuftz. Ein absoluten Tiefpunkt war z.B. die Aussage, das Spiegelreflex 15% Auflösung kostet. Das mag ja manchmal durchaus der Fall sein, generell aber wohl kaum.


Vorteile
=======
+ Gleich zur Vorstellung eine sehr vollständige Objektivpalette bzw Roadmap.
+ Optiken sind für Mittelformat maximal hell.
+ Sogar gleich ein 2:1 Makro. (1)
+ Eine Portrait-Festbrennweite mit f2 - für Mittelformat sehr hell.
+ Komfortable Wahl des AF-Punktes per Joystick.
+ Hochklappbarer EVF.
+ Intensivierter Wetterschutz.
+ Schwarze Kamera, schwarze Objektive - keine Lichtquelle, nicht auffällig.
+ Blendenring einheitlich nahe der Kamera, fast immer in derselben Größe an genau derselben Stelle. (2)
+ Möglicherweise passen die Rillen der Ringe der Objektive gut in entsprechende Übersetzungen für Video.
+ Schlitzverschluß, das macht Adaption einfacher und Objektive billiger.
+ (Implizit) Fujifim Optiken !

Nachteile
========
- Keine Zentralverschlüsse. Hier hat Hasselblad einen echten Vorteil. (3)
- Bisher keine Tilt/Shift Optiken angekündigt, das kommt hoffentlich noch.
- Die Rillen für Fokus-, Blenden- und Zoomring sind exakt gleich, keine taktile Rückmeldung was man gerade bedient.
- Häßliche Kamera. Häßliche Objektive. Noch ein kleiner Vorteil für Hasselblad. (4)
- Vermutlich nur Kontrast-Autofokus. (5)
- Die Form des Batteriegriffs, whow ! Der läßt sich wohl kaum bequem bedienen.
- Nur ein Standard Auslöse Knopf


(1) Und 2:1 scheint auch durchaus angemessen bei so einem Riesensensor, damit es noch wirklich Makro genannt werden kann.
(2) Das bin ich von Nikon so gewohnt, daher für mich ein Vorteil. Ich finde es auch generell gut; dann ist der Blendenring ja wie gesagt immer gleich breit und an derselben Stelle, während der Fokusring je nach Objektiv maximal breit ausfallen kann - und beim Fokusring will man ja soviel Präzision wie möglich.
(3) Ich hoffe auf spätere Nachbesserung. Also analog zu Leica S Versionen der Objektive mit Zentralverschluß, für das Makro und die f2.8 Festbrennweiten. Bei der f2 Portraitbrennweite kann man gut verstehen, wieso das ein bisschen viel verlangt ist.
(4) Die Hasselblad sieht auch nicht wirklich bildschön aus, sondern leider ein wenig protzig. Aber doch deutlich besser als die Fuji. Immerhin ist die Fuji ganz in Schwarz.
(5) Interessanterweise steht dazu nirgends etwas ? Aber Hasselblad hat gesagt, es geht im Moment nur Kontrast-AF, und Fuji kann ja nur genau diesen Sensor verwenden. Hier bräuchte Fuji dann Hilfe von Sony.







PS: Ist die Digitale MF Nische wirklich so groß dass man da zwischen Phase One und Hasselblad noch Geld verdienen kann?
Nein, aber diesen Markt strebt Fuji ja gar nicht an. Die kebbeln sich jetzt eine Preiskategorie darunter mit Pentax 645 und Hasselblad H1D.

Gutes Bokeh ist damit zwar möglich, aber das kann Vollformat sogar (teilweise) besser.
Bokehjagd ist traditionell das Domain von Kleinbild, nicht Mittelformat. Bei heutigen Preisen von Mittelformat-Sensoren kann maximales Bokeh auch nicht das Ziel sein, sondern nur ultimative Bildqualität.

Leider mal wieder preislich eher für den ...na sagenwirmal, freizeitorientierten Mediziner mit solidem Privatpatientenstamm. ;)
Ach was. Einfach Auto und Haus verkauft und Essen aus dem Aldi, dann klappt das schon ! Wie will man Künstler sein, wenn man nicht auch leidet ? :D

Und wieder eine Mogelpackung :-) ... MF fängt für mich nun mal bei 645 an.
Das ist sehr schön für dich. Aber es geht ja hier um eine Kamera, die gut in die Hände passt und noch kompakt ist, aber maximale Bildqualität liefert. Da ist so ein MF Cropsensor 44x33mm noch gerade klein genug für. Darüber werden die Kameras dann langsam richtig raumgreifend.

Genau deshalb will ich schon seit Längerem eine solche Kamera. Okay, eigentlich habe ich immer von einem 48x36mm Sensor geschrieben. Aber - close enough.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Hasselblad X1D Thema:

Das ist die Kamera, die ich von Fuji haben will! Selbes Konzept aber nicht alles per Tätschel-Display, den Sensor ge-X-Transt, Filmsimulationen drauf und Aufzeichnung in Tiff.

Das wärs! :o

Klasse! Exakt was ich wollte. Werd ich mir sehr genau anschauen. :top:
Kein X-Trans aber solange die Fuji Farbprofile drin sind, brauche ich nicht mal RAWs zu entwickeln.
 
Naja, X-Trans haben sie wohl nicht ohne Grund ausgelassen. Wollten wohl die potenziellen Käufer nicht abschrecken. Hoffentlich lassen sie den bekloppten Iso200 auch weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten