• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...) Über den angesprochenen Rückschritt - insbesondere der E-3 (sofern man eine ohne Macken und darauf folgenden Service-Ärger hat), kann ich als blondes anspruchsloses Fangirl, das seine diversen Oly Kameras tatsächlich benutzt, wirklich nur lachen. :evil:

Das Wort "Rückschritt" wurde im Zusammenhang mit der E-3 hier einmal benutzt. Und ich will das gerne noch einmal zitieren, um deutlich zu machen, wie schwierig es ist zu diskutieren, wenn bestimmte Dinge aus dem Sinnzusammenhang gerissen werden, quasi eine Speciealisierung, also eine Sinnverdrehung oder schlichtweg Ignoranz.

Hier also das ganze Zitat. Mag ja sein, dass das richtige Lesen etwas schwer ist, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Fettgedrucktes durch mich hervorgehoben.

(...) Vielleicht weil die E-3 eben doch keine E-1 MkII geworden ist, sondern in mancherlei Detail sogar ein Rückschritt? Und weil – trotz der zweifellos sehr runden Gesamterscheinung der Kamera – die Leistungen in der Kerndisziplin einer jeden Kamera, die Abbildungseigenschaften, immer noch Mängel aufweisen, die im Vergleich zu einzelnen Konkurrenzexemplaren teilweise sogar größer ausfallen, als der reine Sensorgrößenunterschied rechtfertigen würde?

Und das alles noch mit FRAGEZEICHEN.

Gruß
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das driftet hier ja immer mehr ins philosophische ab.

"Wer bin ich und wenn ja wie viele?"

Seit heute steh ich ganz ohne Olympus da und wenn ich das hier so lese kommts mir trotzdem...langsam, aber gewaltig...:lol:

Kann es sein, das wir schon lange nichts Aussagekräftiges mehr von Dir gelesen haben? Etwas mit Relevanz vielleicht?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Einige machen gelegentlich durchaus ein paar Fotos, leider meist vom gegenüberliegenden Dach oder irgendwelchen ähnlich faszinierenden Testaufbauten.
Nur weil Leute, die hier schon mal "Testaufbauten" fotografiert haben, Dir nicht gleich alle ihre Fotos gezeigt haben, heißt das nicht, dass die nicht existieren würden. Den Forenteilnehmer als Fotografen oder sein "Werk" an seinen hier veröffentlichten Testbildern messen zu wollen ist selbst andeutungsweise, entschuldige, unter aller Kanone.
Es ist übrigens auch nicht nötig, eine der hier meist verrissenen Kameras zu besitzen, man kann sich trotzdem seitenweise darüber auslassen. Widerspruch bzw. Richtigstellung oder gar Hinweise auf Praxisrelevanz sind übrigens zwecklos, bzw. man mutiert dadurch sofort zum Fanboy :D

Ich habe knapp 1000 Beiträge gebraucht, bis ich gelernt habe, dass das in einem Technikforum und insbesondere hier im Oly Bereich ganz normal ist :angel:
Was insbesondere hier im Olympus-Bereich tatsächlich normal ist, ist die Tendenz zu bissigen bis dummdreisten Selbstverteidigungsversuchen derer, die Kritik an ihrem Gerät zu persönlich nehmen. Diese Einstellung fördert unter anderem auch so albern-hochnäsige Haltungen zutage wie die, dass jemand über eine Kamera nichts zu sagen habe, solange er sie nicht selber "besitzt".
Das einzige, was ich mir hier manchmal wünsche, wären ein paar Bilder, die so gut sind, dass [...]
Ich verstehe das hier als Technikforum, nicht als Bilderzeigforum. Bilderzeigforen gibt es schon genug, und wenn ich Bilder zeigen wollte, würde ich dahin gehen.
Über den angesprochenen Rückschritt - insbesondere der E-3 (sofern man eine ohne Macken und darauf folgenden Service-Ärger hat), kann ich als blondes anspruchsloses Fangirl, das seine diversen Oly Kameras tatsächlich benutzt, wirklich nur lachen. :evil:
Lachen ist gesund. Die Realität ändert es aber nicht.

Im übrigen ist es nicht verboten, die E-3 gut zu finden und mit ihren einzelnen Detailrückschritten (nur davon war die Rede) gegenüber der E-1 gut leben zu können (in etwa das war dann auch mit dem weiter zurückliegend erwähnten, ganz individuell unterschiedlichen Gebrauchswert gemeint). Ich könnte das, sollte ich mich irgendwann einmal dazu entschließen, mir eine zuzulegen, übrigens sehr gut – ohne mir selber in die Tasche zu lügen, dass es diese Rückschritte nicht gäbe.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nein, nein, Torn, das klappt so nicht!

Na vielleicht kommt es einfach mal auf den Versuch an? Aber da fehlt mir doch das Equipment, weil ich weder mit 500 noch mit 15mm dienen kann. Vielleicht muss ich ja doch mal zu Nikon wechseln! Oder doch lieber Olympus? Mein Gott ist das schwer. Egal wohin man schaut, nur Probleme gibts! ;)

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Na vielleicht kommt es einfach mal auf den Versuch an? Aber da fehlt mir doch das Equipment, weil ich weder mit 500 noch mit 15mm dienen kann. Vielleicht muss ich ja doch mal zu Nikon wechseln! Oder doch lieber Olympus? Mein Gott ist das schwer. Egal wohin man schaut, nur Probleme gibts! ;)

Kompromissvorschlag: Ich stelle 500mm, Ente, Blümchen, harten Sonnenschein, Zoo und Käfig zur Verfügung, Du überredest ein Mädchen die Ente nackt im Arm zu halten und kümmerst Dich um das DRI. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Kompromissvorschlag: Ich stelle 500mm, Ente, Blümchen, harten Sonnenschein, Zoo und Käfig zur Verfügung, Du überredest ein Mädchen die Ente nackt im Arm zu halten und kümmerst Dich um das DRI. :D

Das mit der Ente würde meine Perle ja noch mitmachen, aber DRI lehnt sie kategorisch ab. :D

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Der Morgen fängt gut an:lol::lol::lol:.
Soeben habe ich Seite 420 in "Best of" aufgenommen.:D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,
...
Eigentlich müsste man nur mal nem nackten Mädchen ein Blümchen ins Haar stecken, eine Ente in die Arme drücken und mit dem 500er im Zoo vor (in?) einem Käfig ablichten. Natürlich bei prallem Mittagslicht, damit man ein DRI benutzen kann....

Paßt fast.
Nur müßte sie in einer Hand einen Siemensstern und in der anderen eine Fokustesttafel halten, und mit den Zehen ein Sucherbildgeradelagetestchart, auf +-0,01° ausgerichtet balancieren. Die Ente könnte man ihr dann auf den Kopf setzen.
Statt prallem Mittagslicht würde ich außerdem schwaches Dämmerungslicht vorschlagen, denn nur wenn man weiß, daß es eine low-light Aufnahme ist kann man wirklich beeindruckt sein.
Ach ja, der Hintergrund sollte denkbar unschön sein, und in kurzem Abstand zum Motiv, wegen der Freistellungs- und Hintergrundverwischungseffekte.

LG Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das einzige, was ich mir hier manchmal wünsche, wären ein paar Bilder, die so gut sind, dass es sich wenigstens rentieren würde, zig Seiten lang darüber zu reden, ob sie mit einem KB-Chip, einem Sensor mit mehr Dynamik ... denn wirklich noch besser geworden wären.


Das ist so nicht machbar, denn dann müsste man über einen längeren Zeitraum mit beiden Systemen parallel arbeiten. Dann wird man irgendwann für sich eine Bilanz ziehen. Es gibt viele Aufnahmen bei denen man keinen Unterschied feststellen, dann aber Grenzbereiche in denen kommt der Unterschied zum tragen. Nun ist es einfach die Frage wie wichtig ist es das man auch die Fotos hin bekommt. Manche Fotos kann man nicht wiederholen, gerade wenn menschen mit im Spiel sind und man zB Gesichtsausdrücke einfängt, die kann man nicht wiederholen.
Habe gerade so ein Wochenende hinter mir, das Wetter war alles nur nicht wirklich Foto geeignet. Aber ich habe keine Wahl wenn ich die Bilder haben will, also muss die Kamera einen hohen Kontrastumfang schaffen, da fällt für mich die 410 einfach raus.

Man kommt dann für sich zu einem Entschluss das man eben dann dafür andere Dinge in kauf nimmt, perfekt ist kein System. Ich entscheide für mich welche Kamera ich gerade mitnehme nach den Schwerpunkten die ich gerade für die Tour setze, dafür habe ich die verschiedenen Systeme.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Eigentlich müsste man nur mal nem nackten Mädchen ein Blümchen ins Haar stecken, eine Ente in die Arme drücken und mit dem 500er im Zoo vor (in?) einem Käfig ablichten. Natürlich bei prallem Mittagslicht, damit man ein DRI benutzen kann. Warum ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen? Würde zumindest 90% der Fotos im Forum ersetzen.

:lol:
Wäre es statt eines nackten Mädchens ein nackter Mann, dann könnten solche Bilder durchaus das Interesse einer gewissen Minderheit hier im Forum wecken. ;) :p :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Habe gerade so ein Wochenende hinter mir, das Wetter war alles nur nicht wirklich Foto geeignet. Aber ich habe keine Wahl wenn ich die Bilder haben will, also muss die Kamera einen hohen Kontrastumfang schaffen, da fällt für mich die 410 einfach raus.

abgesehen davon, dass ich Deinem restlichen Post zustimme ...

... was hast Du (bzw all die Leute, die über den Dynamikumfang schimpfen) nur gemacht, als wir noch Dias abliefern mussten?

Ich meine, auf der einen Seite schwärmen sie vom Velvia, der einen Dynamikumfang wie eine Messerschneide hatte, auf der anderen Seite reichen ihnen 9 Blenden nicht mehr ... ist das nicht komisch?

Ich habe bislang eigentlich alle machbaren Motive hinbekommen, einfach durch gezielte Belichtung (to the right) und RAW ... bzw seit der E3 mit Hilfe der Autogradation. Manchmal muss man einfach entscheiden was man opfert ... das war aber auch zu klassischen Zeiten so, wenn ich in trübem Gegenlicht fotografiere ist der Himmel halt weiss, so schön ist der im Allgemeinen eh nicht.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

... was hast Du (bzw all die Leute, die über den Dynamikumfang schimpfen) nur gemacht, als wir noch Dias abliefern mussten?

Ich meine, auf der einen Seite schwärmen sie vom Velvia, der einen Dynamikumfang wie eine Messerschneide hatte, auf der anderen Seite reichen ihnen 9 Blenden nicht mehr ... ist das nicht komisch?

die guten alten Zeiten interessieren mich nicht ;) ich fotografiere jetzt und da kann ich es mir aussuchen, denn es gibt Kameras die sind dazu in der Lage. Jedes Bild was aus was für einem Grund nichts wird, ist für mich eines zuviel was nicht geworden ist, denn es kann genau das sein was ich verkaufen könnte wenn es was wäre.

Ich habe bislang eigentlich alle machbaren Motive hinbekommen, einfach durch gezielte Belichtung (to the right) und RAW ... bzw seit der E3 mit Hilfe der Autogradation. Manchmal muss man einfach entscheiden was man opfert ... das war aber auch zu klassischen Zeiten so, wenn ich in trübem Gegenlicht fotografiere ist der Himmel halt weiss, so schön ist der im Allgemeinen eh nicht.
ich arbeite nur in Raw, einfach um mehr Spielraum zu haben und die Klassischen Zeiten interessieren mich nicht die Bohne, sonst würde ich noch so eine Kamera haben ;) :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ich arbeite nur in Raw, einfach um mehr Spielraum zu haben und die Klassischen Zeiten interessieren mich nicht die Bohne, sonst würde ich noch so eine Kamera haben ;) :D

naja .... die klassischen Zeiten interessieren mich ja nicht wegen der Nostalgie, sondern weil wir da auch mit sehr engem Spielraum gearbeitet haben ...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ich arbeite nur in Raw, einfach um mehr Spielraum zu haben und die Klassischen Zeiten interessieren mich nicht die Bohne, sonst würde ich noch so eine Kamera haben ;) :D


wow das ist eine Nikon Real Frame :D:D:D. Die wird bald auch Digital erscheinen mit 2 Gigapixel und ISO 260000. Als zübehör bekommt man einen schwarz/gelben PickUp.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,


Paßt fast.
Nur müßte sie in einer Hand einen Siemensstern und in der anderen eine Fokustesttafel halten, und mit den Zehen ein Sucherbildgeradelagetestchart, auf +-0,01° ausgerichtet balancieren. Die Ente könnte man ihr dann auf den Kopf setzen.
Statt prallem Mittagslicht würde ich außerdem schwaches Dämmerungslicht vorschlagen, denn nur wenn man weiß, daß es eine low-light Aufnahme ist kann man wirklich beeindruckt sein.
Ach ja, der Hintergrund sollte denkbar unschön sein, und in kurzem Abstand zum Motiv, wegen der Freistellungs- und Hintergrundverwischungseffekte.

LG Horstl

Ehrlich gesagt wenn ich mir das so vorstelle, sollte man das wirklich mal machen. Wäre zumindest sehr erheiternd und man könnte eine Standardantwort auf all die öden Pics schicken. :evil: Oder vielleicht gleich einen Bilderthreadkarikaturwettbewerb?

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich habe mir von Dir schon vieles angehört, aber hier und heute ist für mich das Maß voll. Ich gebe Dir noch eine Chance, Dich ab sofort mit der notwendigen Redlichkeit und dem notwendigen diskursiven Anstand mit mir und meinen unbedeutenden Beiträgen auseinanderzusetzen. Sollte Dir das weiterhin nicht gelingen, werde ich keinen ernsthaften öffentlichen Dialog mehr mit Dir führen.
Du meinst, Du wirst dann darauf verzichten, mich ständig in dieser arroganten, aggressiv bösartigen Weise anzugreifen und mich nicht mehr beschimpfen? Soll das jetzt eine Drohung sein oder ein Versprechen?
Robert hat dazu ja schon etwas gesagt. Ich glaube, dass Du manche Dinge nicht begreifen willst, weil sie Deine Denkweise infrage stellen würden.
...
Es ist schlichtweg unmöglich, etwas ganz allgemein zu vergleichen und gleichzeitig dabei ganz konkrete Benutzerinteressen zu berücksichtigen.
Exakt das habe ich ja in #4173, letzter Absatz, geschrieben. Wo ist jetzt das Problem?
Das beste Beispiel ist doch FourThirds. Allgemein, ganz abstrakt, mag die Sensorgröße einem 24x36 großen Sensor unterlegen sein. Konkret könnte das ganz anders aussehen. Es ist dummerweise stets DEINE Argumentation gewesen, die Du jetzt auch infrage stellst, weil es Dir gerade diskussionstaktisch in den Sinn kommt, um Roberts Aussagen infrage zu stellen.(?)
Ich fürchte, ich kann da nicht ganz folgen. Also nochmal ein Versuch, die Sache zu erklären.

Angefangen hat es mit #4134, wo ich die Problematik von Qualität und Preis angeschnitten habe. In der Sache habe ich auch nichts anderes gesagt, als dass Billigproduktion zu minderer Qualität führt. Bist Du da anderer Meinung? Wolfgang hat das mit dem Satz kommentiert:
Es zählt eben (für die meisten) nur noch der Preis der Dinge, nicht mehr der Wert.
Daraufhin fragte Robert, welchen Wert er denn meine, und dass ihm nur zwei passende Wertbegriffe dazu einfallen würden, nämlich der Marktwert (Preis), und der Gebrauchswert, und dieser sei eine ziemlich individuelle Angelegenheit, und für zwei unterschiedliche Individuen unterschiedlich groß. Hoppla, eben hatten wir's noch über schiefe Sucher und Qualitätsmängel, und jetzt das. Ich habe mich dann eben gefragt, ob ein schiefer Sucher auch eine individuelle Angelegenheit ist (Hallo, Crushi, liest Du hier mit?), oder ein dezentriertes Objektiv, ein schlecht funktionierender AF... Ich habe außerdem recht schnell erkannt, dass ein individueller Gebrauchswert, der für zwei Individuen unterschiedlich groß ist, bei einem schiefen Sucher versagen muss, aber Argumentationen über zu dicke AA-Filtern relativ leicht den Wind aus den Segeln nehmen kann. Entzückend.

Das eigentlich Problem sind gar nicht die Sachfragen, sondern der Umstand, dass Du und Robert hier als selbsternannte Hilfspolizisten unterwegs seid, die sich berufen fühlen, immer dann einzugreifen, wenn ihrer Meinung nach zu positiv über Olympus geschrieben wird. Und offensichtlich seid ihr der Meinung, ich wäre der Oberfan und Chefschönredner hier. Darauf seid ihr offenbar so fixiert, dass es gar keine Rolle spielt, was ich schreibe. Sogar, wenn ich etwas Kritisches zu FT schreibe, macht mich das nur noch verdächtiger. Der Reflex, mir ständig zu widersprechen, führt dann lustigerweise dazu, dass man sich dann manchmal selbst ad absurdum führt, nämlich immer dann, wenn ich mich kritisch äußere, und immer dann wird es unfreiwillig komisch. Wie in diesem Fall.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ehrlich gesagt wenn ich mir das so vorstelle, sollte man das wirklich mal machen. Wäre zumindest sehr erheiternd und man könnte eine Standardantwort auf all die öden Pics schicken. Oder vielleicht gleich einen Bilderthreadkarikaturwettbewerb?

TORN


Ich mache mit.:D Endlich mal was zu künstlerisch austoben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten