• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Oder eine D700 oder 5DII oder oder oder.

Als die E3 rauskam war die 5D der "Bolide" und konnte, entgegen des Geschwätz hier im Forum, auch nix ausser ein paar Pixel mehr. Sonst hätt ich das Teil damals gekauft.

Das bedeutet nur eins. 100% Ansicht ist bekannt. Bildgestaltung aber nicht.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Und dann geht die Welt auch nicht unter.

Pentax baut auch prima Kamera´s

Dazu kann und will ich nichts sagen. Nur das ist ja das Thema. Wenn es keinen Nachschub mehr gibt, dann stirbt das System einfach an Überalterung. Sicher nicht gleich, aber mit der Zeit. Und Objektive sollten ja Langzeitinvestionen sein, was sie im digitalen Zeitalter eh nicht mehr sind. Man denke nur an sauteure DX Objektive wie das Nikkor 17-55mm, das durch den FX Hype im Profibereich deutlich an Wert verloren hat. Oder an noch für Filme gerechnete Linsen, die auf Grund der hohen Auflösungen auf einmal obsolet sind. Oder sterbende Ultarschallmotoren die nicht mangels Ersatzteile nicht mehr reparabel sind.
Deswegen braucht ein System immer Frischblut, damit es nicht stirbt.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Dazu kann und will ich nichts sagen. Nur das ist ja das Thema. Wenn es keinen Nachschub mehr gibt, dann stirbt das System einfach an Überalterung. Sicher nicht gleich, aber mit der Zeit. Und Objektive sollten ja Langzeitinvestionen sein, was sie im digitalen Zeitalter eh nicht mehr sind.
Eben sind sie nicht mehr.

Ich will heute mit Oly photographieren. Deswegen kaufe ich heute Olympus-Linsen.

Gibt es das dereinst nicht mehr, kaufe ich mir eine Leica M und Leica M-Optiken.

Das Geld reut mich nicht, weil ich habe ja damit photographiert und meinen Spass gehabt.

Und wenn ich Glück habe (und das werde ich wohl haben), dann funktionieren meine Zuikos auch an zukünftigen Olympus-Kameras.

So einfach. So simpel. Ohne Panik, ohne Hyperventilation.

Ein wenig weniger Selbstbeweihräucherung und das Einsehen, dass
Oly neben einigen Stärken auch eklatante Schwächen besitzt würde
da schon helfen. Statt dessen werden diese Schwächen ständig
massiv verleugnet und merkwürdige Konstrukte geschaffen,
um ja Oly zum einzig sinnvollen System zu stilisieren.

Nicht alles was andere Nutzer sagen ist immer ein Angriff. Manchmal ist
es wirklich nur eine Richtigstellung. Dennoch wird grundsätzlich
massiv zurückgefeuert, wenn jemand ohne Oly auch nur Piep macht.
Selbiges könnte man auch den KB-Anhängern nachsagen. ;)

Interessanterweise verspüre ich aber überhaupt keine Lust irgendwie in 5D- oder D700-Threads andauernd Dinge "richtigzustellen".

Ich kann das einfach stehen lassen und fühle mich emotionell nicht bemüssigt, anderer Leute Weltanschauung zu diktieren/kontrollieren.

Allerdings nervt es ohne Ende, wenn man im Oly-Forum keinen halben Satz positives über Oly schreiben darf, weil dann geschätzte 100 sogenannte "Richtigsteller" auftauchen und bis aufs letzte Komma beweisen müssen, dass KB natürlich schon viel besser sei und alle Oly-User Schönredner seien. Dies natürlich gespick mit Provokationen und über zig Seiten, sodass garantiert jeder Thread kaputt ist, bloss weil man es ein einem Halbsatz gewagt hat, etwas positives zu Olympus zu sagen.

Seien wir doch ehrlich: Es geht bei der ganzen Sache gar nicht um Technik. Das ganze ist psychologisch. Das Kameratechnik-Gestreite ist nur die Hülle, indem Kontrollstreben, Kontrollverlust etc. ausgelebt wird.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

@Nightlight: Unsinn muß man Unsinn nennen dürfen. Ob es Dich nun nervt, oder nicht. In dem betreffenden Thread geht es nicht um "positive Halbsätze", sondern und hanebüchene Vergleiche.

Das Ergebnis ist am Ende das Gegenteil der Intention des Thread-Starters: die anscheinend recht ordentliche Bildqualität der Kamera wird diskreditiert.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

@Nightlight: Unsinn muß man Unsinn nennen dürfen. Ob es Dich nun nervt, oder nicht. In dem betreffenden Thread geht es nicht um "positive Halbsätze", sondern und hanebüchene Vergleiche.
Das ist eben Ansichtssache.
Die Kirche war anno dazumals auch überzeugt, dass Galilei Unsinn erzählen würde. ;)

Woher überhaupt dieser Drang, alles und jedes "richtigzustellen"? (Man beachte die Gänsefüsschen.)

Der Vergleich mit der Kirche ist absichtlich gewählt, weil es hier bisweilen tatsächlich so zu und her geht.

Wenn man selbstbewusst genug ist, interessiert einem doch nicht, was User XYZ erzählt, selbst wenn es Unsinn ist. Ich bin sicher, dass im Canon-/Nikon-/Sony-/Pentax-Unterforum jeden Tag jede Menge "Unsinn" verzapft wird. Teilweise wird die Physik geradezu vergewaltigt, v.a. wenn es um Megapixels, High-ISO und Blende geht. Na und? Interessiert mich überhaupt nicht.

Mir fehlt da deutlich der Drang dazu, die Leute zu bekehren. Sollen sie glücklich sein mit ihren KB-Boliden.

Aber weshalb kann man das anderen Leuten nicht auch gestatten? Sind diese "Richtigsteller" etwa nicht zufrieden mit ihrem eigenen Equipement und müssen deswegen das Equipement anderer Leute schlecht reden? Sind sie generell unzufrieden mit ihrem Leben? Verbittert?
So wirkt es jedenfalls.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Seien wir doch ehrlich: Es geht bei der ganzen Sache gar nicht um Technik. Das ganze ist psychologisch. Das Kameratechnik-Gestreite ist nur die Hülle, indem Kontrollstreben, Kontrollverlust etc. ausgelebt wird.

Na, endlich wird das mal ausgesprochen :top:
Das denke ich auch schon lange - und nehme mich da auch gar nicht aus (nur ist mir das - im Gegenteil zu so manch anderem - bewusst)! Zwar sind deswegen nicht alle Argumente gleich gut, aber wäre ich Soziologe, wäre das ein spannendes Feld!
Und irgendwie fühle ich mich ja auch als Versager, weil FT stirbt ;)

Gruß,
jan
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ich darf freundlich daran erinnern, das es hier um die Zukunft von FT geht, nicht um die Motivation einzelner User und den Sinn und Unsinn ihrer Beiträge.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ich habe nix gegen Olympus, noch habe ich ja einiges aus dem E-System und wie man in meinen Beiträgen bisher m.E. deutlich auch herauslesen konnte, war ich einer, der FT als durchaus zukunftsfähiges System gesehen hat. Deshalb habe ich es mir ja auch selbst gekauft.

Diese Zukunft wird es aber nicht geben und das ist keine Auslegung, keine Interpretation sondern einfach nur das, was Olympus selbst dazu verlautbart hat. Keine E-xxx, keine E-xx mehr, nur noch E-5 und wenns gut läuft eine weitere E-x.

Die E-5 ist m.E. für einen Neueinsteiger ins E-System überteuert, für einen FT-Objektivbesitzer bleibt in Zukunft keine andere Wahl mehr. Vor ich weiß nicht mehr wievielen Seiten hatte ich nach den Alleinstellungsmerkmalen des E-5-Body gefragt. Darauf kam exakt nichts, was mich nicht wundert: Mir fällt auch nichts dazu ein. Vor allem nicht zu dem Preis. Natürlich könnte man Dinge anführen, die Geschmackssache oder sehr subjektiv sind. Aber das sind keine "harten Fakten", im Gegenteil liegt es oft nur an der Unkenntnis der Marktbegleiter-Modelle, dass Dinge wie "der Body ist abgedichtet" als Besonderheit angeführt werden.

Alles das ändert aber nichts daran, dass es keine neuen Einsteiger ins E-System mehr geben wird. Alles, was da noch verkauft wird, liegt heute schon auf Halde und wenn ein Händler eine E-30 neu verkauft (eine sehr gute Kamera, keine Frage), dann ramscht er das Ding als Auslaufmodell raus (auch wenn er dafür noch einen guten Preis erzielt).

Olympus ist nicht Leica, denn was dort mit der M9 funktioniert, wird bei der E-5 definitiv nicht klappen - siehe oben, es gibt keine Alleinstellungsmerkmale, die ich bei der M9 sehr wohl erkennen kann (ob sie mir das Geld wert sind, ist ja eine andere Frage). Wenn Olympus keine FT-Einstiegsmodelle mehr im Sortiment hat, ist es nur eine Frage der Zeit, bis FT Geschichte ist. mFT ist nicht FT, wer mFT gekauft hat, wird später keine E-5 oder E-x kaufen - denn seine mFT Optiken passen nicht an einen FT-Body.

Natürlich kann man das konsequent ausblenden und sich alles schön reden. Das ändert aber nichts an den Fakten, die nun einmal allein in den konstruktiven Unterschieden zwischen mFT und FT begründet sind.

Auf alle diese sachlichen Argumente kommt dann aber bestenfalls: Ich kann ja heute immer noch mit meinem Kram Bilder machen, und alles andere ist mir egal. Einverstanden. Aber dann doch bitte auch akzeptieren, dass es Leute gibt, die sich Gedanken über den Tellerrand hinaus machen und vielleicht nicht bereit sind, heute noch größere Summen in ein System zu stecken, dass der Hersteller selbst als Auslaufmodell deklariert hat. Ich finde es schade, aber ich kann es nicht ändern. Wenn Olympus nur noch mFT produzieren will, ist mir das egal. Aber scheinbar ist es vielen FT-Nutzern hier nicht egal, und so reden sie sich die Zukunft von FT an einem imaginären mFT-Pro-Body schön. Nur zu
... und alles nur, weil nicht sein kann, was nicht sein darf?!
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Diese Zukunft wird es aber nicht geben und das ist keine Auslegung, keine Interpretation sondern einfach nur das, was Olympus selbst dazu verlautbart hat. Keine E-xxx, keine E-xx mehr, nur noch E-5 und wenns gut läuft eine weitere E-x.
Das hat Olympus nie gesagt.
Olympus hat nur gesagt, dass im Moment der Entwicklungsschwerpunkt bei µFT liegen würde. Mehr nicht.

Es ist genauso möglich, dass in einigen Monaten eine E-650 rauskommt.


Es wurde nur verschiedentlich falsch kolportiert. Aber das wurde hier ja auch schon mehr als genug klar gestellt.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Das hat Olympus nie gesagt.

Doch, tut mir leid. Ich habe selber auf der PK mit einigen Oly-Verantwortlichen gesprochen und das Ergebnis lautet zusammengefasst wie folgt: Im Moment keine Entwicklungsarbeit an neuen FT-Objektiven und volle Konzentration auf mFT, deren Modellreihen alle weiteren FT-Cams bis auf die E-5 ersetzen sollen. Eine Spitzenkamera bleibt für FT im Angebot solange dafür Bedarf ist, im übrigen arbeitet man an prof. mFT Cams, die auch die Nachfrage nach Spitzen-Cams decken sollen, sobald sie technisch dazu in der Lage sind.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Doch, tut mir leid. Ich habe selber auf der PK mit einigen Oly-Verantwortlichen gesprochen und das Ergebnis lautet zusammengefasst wie folgt: Im Moment keine Entwicklungsarbeit an neuen FT-Objektiven und volle Konzentration auf mFT, deren Modellreihen alle weiteren FT-Cams bis auf die E-5 ersetzen sollen. Eine Spitzenkamera bleibt für FT im Angebot solange dafür Bedarf ist, im übrigen arbeitet man an prof. mFT Cams, die auch die Nachfrage nach Spitzen-Cams decken sollen, sobald sie technisch dazu in der Lage sind.
Hallo Wolfgang, ich bin ja nach Allem, was ich in den Vergangen Wochen so gelesen habe auch zu diesem Schluss gekommen. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass da bei Olympus offenbar nicht alle das gleiche gesagt haben. Nebenan im Systemkamera-Forum gibt es wie Du weißt andere Aussagen zu diesem Thema zu lesen.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Das hat Olympus nie gesagt.

Das hatten wir ja schon: Selektive Wahrnehmung.

Ich hätte auch gern etwas anderes von Olympus gehört, aber von einer E-630 war keine Rede.

Die Jungs bei Olympus sind doch keine Idioten und denen ist 100 % klar, was die "Konzentration auf mFT" bedeutet: Vor allem mehr Umsatz und vermutlich auch mehr Gewinn als sie aus FT jemals gezogen haben. Verstehe ich, akzeptiere ich ... und ziehe daraus meine Konsequenzen. Wer sich auf und über mFT freut, ist doch bei Olympus genau richtig. Aber der wird niemals "alte" FT-Optiken kaufen. Und darum geht es mir eigentlich: Wer sich mit Wechselgedanken trägt, tut m.E. gut daran, das zu erledigen, solange es noch einen (neuen) FT-Body gibt.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Der Rückzug von FT-Produkten aus dem Handel geht immer weiter voran. Die Preislisten dünnen sich immer weiter aus. Wer einmal die aktuelle Angebotssituation mit der von vor zwölf Monaten vergleicht, kann den Unterschied klar erkennen. Ein paar Dutzend FT-Produkte liegen noch in den Regalen und Vitrinen des Handels: Sie sind unverkäuflich für die verlangten Preise, der Umsatz damit ist gleich Null.

Spiegellose Systeme feiern in Japan Erfolge. Aber eben ohne Olympus. Die NEX von Sony scheint den Marktanteil spiegelloser Systemkameras auf bis zu 40% zu treiben. Von Olympus erscheint nur die PL1 einen Achtungserfolg zu verzeichnen - vor allem wegen des Preises. Ansonsten ist Panasonic bei µFT Marktführer.

Für FT gehen also langsam die Lichter aus. Bis auf die Hardcore-Fans gewinnt Olympus im anspruchsvolleren Marktsegment keine neuen Kunden mehr. Zieht man noch die ehrgeizigen Gewinnziele des Olympus-Managements in Betracht sowie die Unfähigkeit der Olympus-Entwicklungsabteilung, die offensichtlich noch nicht einmal vom Markt verlangte Produktvarianten bestehender Kameras vorstellen konnte, kann zu Recht das Datum der Photokina 2010 als Ende des FT-Systems festgehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

..................
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Du weisst doch ganz genau dass diese 40% bereits im ersten Jahr erreicht wurden. Da war an die NEX noch garnicht zu denken.

1. Nein, das weiß ich nicht und das war nach den vorliegenden Zahlen nicht so.
2. Was willst du damit wirklich sagen? Dass Olympus Marktführer bei den spiegellosen Systemen ist und dennoch insgesamt kräftig Marktanteile verloren hat? Das sich im Gegensatz zu meiner Beobachtung die Olympus-Kameras verkaufen wie geschnitten Brot? Dass Sony und Panasonic zu den Verlierern auf dem Kameramarkt gehören?

Mit der Bitte um Präzisierung verbleibe ich
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Doch, tut mir leid. Ich habe selber auf der PK mit einigen Oly-Verantwortlichen gesprochen und das Ergebnis lautet zusammengefasst wie folgt: Im Moment keine Entwicklungsarbeit an neuen FT-Objektiven und volle Konzentration auf mFT, deren Modellreihen alle weiteren FT-Cams bis auf die E-5 ersetzen sollen.

Wichtiges unterstrichen.


Das heisst übersetzt nix anderes als: Wenn wir innert kurzer Zeit eine µFT hinkriegen, die wie eine FT funktioniert (also auch mit FT-Optiken), dann gibts wahrscheinlich keine FT mehr. -> Für mich überhaupt kein Problem. Ob mit oder ohne Spiegel... Hauptsache ein Zuiko vorne dran. ;)

Wenn wir das nicht hinkriegen, dann gibts weiterhin FT-Kameras. -> Auch super. :)

So lebendig ist wohl kein anderes System. Und in keinem anderem System kann man solche Entwicklungsarbeit sehen, wie man das gerade bei Olympus/Panasonic sieht. Insofern sehen ich die Zukunft total rosig. :D
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

.............
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Für FT gehen also langsam die Lichter aus. Bis auf die Hardcore-Fans gewinnt Olympus im anspruchsvolleren Marktsegment keine neuen Kunden mehr. Zieht man noch die ehrgeizigen Gewinnziele des Olympus-Managements in Betracht sowie die Unfähigkeit der Olympus-Entwicklungsabteilung, die offensichtlich noch nicht einmal vom Markt verlangte Produktvarianten bestehender Kameras vorstellen konnte, kann zu Recht das Datum der Photokina 2010 als Ende des FT-Systems festgehalten werden.
Das sind etwas arg plakativ-polemische Aussagen.

Kannst Du das faktisch untermauern? Ich meine mit Facts? Da wollen wir schon handfeste Zahlen sehen, bevor wir sowas glauben. Als Akademiker müsstest Du es ja gewohnt sein, jedes Komma mit Zitierung zu belegen. Evidence based heisst das Stichwort. Ohne Evidence läuft hier gar nix. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten