• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ja? Seltsam. Selbst Nikon wird demnächst ein spiegelloses System vorstellen. Sony, Samsung, Olyumpus und Panasonic gehen schon stark in die spiegellose Richtung. In Japan liegt der Anteil an spiegellosen Systemen schon bei 40 %. Und das in so kurzer Zeit. Daher ist für mich ist der Spiegel tot genau wie für dich FT tot ist.

Sony macht munter weiter mit Spiegel. Samsung und Panasonic haben schon länger keinen Spiegel mehr. Und Nikon wird bei Einführung sicher auch nicht sofort alle 4-stelligen einstampfen und nur noch gehobene Modelle bringen und versprechen, das "irgendwann" mal alle Optiken mit dem neuen System funktionieren.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Sony macht munter weiter mit Spiegel. Samsung und Panasonic haben schon länger keinen Spiegel mehr. Und Nikon wird bei Einführung sicher auch nicht sofort alle 4-stelligen einstampfen und nur noch gehobene Modelle bringen und versprechen, das "irgendwann" mal alle Optiken mit dem neuen System funktionieren.

Olympus macht derzeit auch noch weiter mit dem Spiegel (E-5). Natürlich aufgrund der begrenzten Ressourcen derzeit nur mit der E-5.

Ich habe nicht geschrieben das Nikon gleich alle 4-stelligen einstampfen wird. Aber lass uns in 3 bis 4 Jahren noch einmal diesbezüglich weiterreden und wir werden sehen wer in diesem Fall Recht behält. Der Spiegel ist und bleibt eine Relikt, welches aus der Analogen Zeit übernommen wurde, weil es zu dem Zeitpunkt keine andere Möglichkeit gab. Die Zeit ist aber vorbei und ICH bin mir sicher, dass in 10 Jahren kein Body (auch keine Kleinbild-Bodies) mehr mit Spiegel gebaut werden. Und bis dahin wird die Spiegel-Fraktion von Jahr zu Jahr abnehmen.

Aber warten wir doch einfach ab.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Sony macht munter weiter mit Spiegel.


Na komm...

Mit Sony hast Du Dir ja nun das schlechteste aller denkbaren Beispiele ausgesucht. Die schießen gerade mit Schrot und hoffen, dass sie irgendwas treffen werden.

Übersetzt: Die bringen jetzt was in jeder Richtung raus, hoffen, dass irgendwas davon einschlägt - und falls das nicht eintreffen sollte lässt man es halt wieder sterben. Die hatten doch noch nie den langen Atem, um einem gelungenen Konzept auch die Möglichkeit zu bieten, sich wirklich durchzusetzen. Sollten NEX und SLT kein Erfolg sein, sind beide Konzepte in zwei Jahren Geschichte. Und da die DSLR bald eh Geschichte sein wird, stehen sie dann vielleicht plötzlich bei MFT vor der Tür? Wer weiß das heute schon? Ich nicht, Du nicht - und die entsprechenden Manager bei Sony ganz gewiss auch noch nicht.
Klingt komisch - iss aber so.

Und Nikon wird bei Einführung sicher auch nicht sofort alle 4-stelligen einstampfen und nur noch gehobene Modelle bringen und versprechen, das "irgendwann" mal alle Optiken mit dem neuen System funktionieren.
Wird wohl auch schwierig bei für verschiedene Lichtkreise gerechneten Optiken. Da würde ich mich auch lieber bedeckt halten.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ich zweifel auch nicht im Geringsten, dass der Spiegel
verschwindet.

Aber jetzt noch nicht.

Das gibt selbst Olympus zu.

Der Spiegel wird aber aktuell noch gebraucht.
Auch das gibt Olympus selbst zu.

Unter 1.700 Euro geht das bei Olympus nicht mehr.
Bis die spiegellosen sich endgültig durchsetzen vergehen Jahre.
Bei allen Konkurrenten im aktuellen DSLR Bereich bekomme
ich noch den Spiegel ab knapp über 300 Euro.

Wo landen die aktuellen Kunden und die der nächsten Jahre,
die ein Budget unter 1.700 Euro haben und einen Spiegel wollen?

Nicht bei Oly und somit sind sie auch für eine Zukunft ohne Systemwechsel
nicht mehr verfügbar.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ja? Seltsam. Selbst Nikon wird demnächst ein spiegelloses System vorstellen. Sony, Samsung, Olyumpus und Panasonic gehen schon stark in die spiegellose Richtung. In Japan liegt der Anteil an spiegellosen Systemen schon bei 40 %. Und das in so kurzer Zeit. Daher ist für mich ist der Spiegel tot genau wie für dich FT tot ist.

Der entscheidende Unterschied ist, dass Olympus klar gesagt hat, dass bei Olympus die Zukunft nur noch ohne Spiegel stattfindet. Das halte ich zum jetzigen Zeitpunkt (!) für verfrüht und da Canon und Nikon als DSLR-Experten das bisher nicht so kommunizieren scheint es durchaus auch nicht sooo eindeutig zu sein. Dass Anbieter, die bei DSLR keinen Fuß in die Tür bekommen, etwas anderes machen, ist doch durchaus o.k. und EVILs sind durchaus interessant. Wenn man noch den Kompaktkamera-Markt dazu zählt, sind DSLR ohnehin nur ein eher kleines Marktsegment.

Es wird kein spiegelloser FT-Body erscheinen. Da bin ich mir sicher. Es wird aber ein mFT-Body erscheinen, der nicht viel kleiner als ein E-30/E-5 Body ist und an diesem alle Zuiko-Objektive problemlos (mit einem FT-Adapter) weiterverwendet werden können.

... und genau das widerspricht der mFT-Philosophie, die Olympus selbst nach wie vor auch schriftlich kommuniziert. mFT = klein, leicht, kompakt, eigenes Objektivsortiment

Es bestreitet doch niemand, dass FT-Bodies ein Auslaufmodell sind.

Und wozu gibt es dann diesen Thread, wenn wir uns alle einig sind? ;)

Hier wird von gigantischen Marktchancen und Absatzzahlen der neuen E-5 fabuliert, weil die ganze Welt auf genau diesen Body gewartet hat. Das war schon bei der E-3 so, und als sie dann da war herrschte bei vielen Ernüchterung (sonst würde Olympus in 2010 nicht sagen: die E-3 war ein Flop).

Solange keine adäquate spiegellose alternativen existieren. Und Olympus hat garantiert, dass es immer einen Body wie z.B. die E-5 geben wird an dem alle Zuikos problemlos betrieben werden können.

... das "wie z.B. die E-5" habe ich bisher noch nirgendwo gefunden. Und dass Du ein Top-Pro an eine PEN anflanschen und es da "problemlos betreiben" kannst ist genauso toll wie dass Du eben auch ein altes Zuiko "problemlos" an der PEN nutzen kannst.

Dennoch sehe ich ein riesen Potential für einen Professionellen mFT-Body an dem alle Zuiko-Objektive problemlos betrieben werden können.

Ich hatte vor einigen Seiten schon mal gefragt, worin denn da die besonderen Alleinstellungsmerkmale liegen sollen, dass sich jemand ausgerechnet diesen Body kaufen soll. Nur wg. dem EVF, den dieser Body dann haben wird? Aber ich denke, Nikon und Canon springen auch irgendwann auf den Zug auf, wie hier (und auch in Deinem letzten Beitrag, siehe oben) immer wieder zu lesen? Was ist dann noch das besondere an Olympus? Dass man die Zuikos adaptieren kann? Wahnsinnig aufregend, ich habe auch meine Minolta SR Objektive an FT adaptiert, aber das war nicht der Grund, mir seinerzeit FT zu kaufen.

Warum soll man einen "großen" Body bauen, der mit mFT-Bajonett versehen und damit praktisch kastriert ist, nur um dann weiter die minderwertigen mFT-Optiken verwenden zu können wenn man doch viel bessere FT-Optiken hat? Und warum hat man auf der Roadmap für mFT die gleichen Brennweitenbereiche, die man schon mit FT abgedeckt hat, nochmals für mFT vorgesehen, wenn doch in Zukunft die FT-Optiken an mFT so wunderbar funktionieren sollen?

Es geht doch gar nicht darum, ob mein Zukünftiger Body ein FT oder mFT-Body ist. Es geht viel mehr darum, ob ich mein System in der Form weiter betreiben kann und genau die Antwort kann ich für mich mit Ja beantworten.

Und wieder beißt sich die Katze in den Schwanz :)
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ich zweifel auch nicht im Geringsten, dass der Spiegel
verschwindet.

Aber jetzt noch nicht.

Das gibt selbst Olympus zu.
Stimmt.

Der Spiegel wird aber aktuell noch gebraucht.
Auch das gibt Olympus selbst zu.
Stimmt

Unter 1.700 Euro geht das bei Olympus nicht mehr.
Stimmt nicht. Wird nicht mehr gebaut heißt nicht ist nicht mehr zu verfügbar. E-450, E-620 und E-30 sind allesamt noch - und zwar zu sehr günstigen Preisen - käuflich zu erwerben und reichen mit Sicherheit, um den kurzen Zeitraum zu überbrücken, bis das PEN-Modell auf den Markt kommt, dass ihnen leistungsmäßig entspricht.

Bis die Spiegellosen sich endgültig durchsetzen vergehen Jahre.
Was meinst Du mit endgültig? Und wie viele Jahre
Die erste spiegellose Systemkamera, die Pana G1, ist im November 2008 auf den Markt gekommen, also vor noch nicht mal zwei jahren! Und in Japan haben die spiegellosen Systemkameras nach dieser kurzen Zeit bereits über 40 (!!!) Prozent Marktanteil, obwohl die Marktfüher hier noch gar nicht mitspielen. Wie viel schneller soll es denn noch gehen?
Klar, hier dauert's halt noch zwei, drei Jährchen länger, weil wir im alten Europa Veränderungen ja heute für BöseBöseBöse halten. Trotzdem: Nach 150 Jahren ist auch der Spiegel reif fürs Museum. Dankeschön und ab dafür. und zwar flott!


Wo landen die aktuellen Kunden und die der nächsten Jahre,
die ein Budget unter 1.700 Euro haben und einen Spiegel wollen?
Tja wo landen sie, wenn sie wirklich noch einen Spiegel wollen? Was meiner Meinung nach so dogmatisch auf die allerwenigsten zutreffen dürfte, wenn der EVF qualitativ gut genug ist. Aber gut, stellen wir uns die Frage trotzdem einmal so:

Sie landen bei einer Firma, die ihre Karten bisher nicht aufgedeckt hat. Bei der kaufen sie sich ein neues System für 300 Euro bis zigtausend Euro - und in zwei oder drei Jsahren wird ihnen eröffnet, dass es mit dem Spiegel nicht mehr weitergehr. Und wenn es dann tatsächlich zu einem konmplett neuen System kommen sollte - wie der seit Monaten durch die Rumours geisternden Canon EIS 60 - dann gibt es noch nicht mal für diesen Bildkreis gerechnete Objektive. Das heißt: Alles wegschmeißen und neu kaufen.

Ach nee, halt, der EIS-Sensor entspricht ja - wenn er so kommt wie vermutet - in den Abmessungen dem FT/MFT-Sensor. Da könnte man ja ganz eventuell über einen entsprechenden Adapter die ein paar nette Zuikos dranschrauben... *fg*
Also hör mit auf mit Deinen Abgesängen.

Und wer eben doch auf den Spiegel und auf den ganz schnellen C-AF (den E-4xx, E-5xx und E-6xx übrigens auch nicht hatten) verzichten kann, der findet bei MFT schon jetzt eine durchaus attraktive Auswahl an Olympus- und Panasonic-Kameras, und im nächsten halben Jahr sind ja sowohl von panasonic als auch Olympus weitere neue Modelle angekündigt.

Momentan ist FT/MFT zukunftsicherer als jedes andere System auf dem Markt. So sieht es aus. Denn nur wer schon den Weg in die Zukunft eingeschlagen hat kann von Zukunftssicherheit sprechen.
[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ach nee, halt, der EIS-Sensor entspricht ja - wenn er so kommt wie vermutet - in den Abmessungen dem FT/MFT-Sensor. Da könnte man ja ganz eventuell über einen entsprechenden Adapter die ein paar nette Zuikos dranschrauben...
Also hör mit auf mit Deinen Abgesängen.

Und warum soll man da keine EF und EF-S adaptieren ?
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

moin,

Momentan ist FT/MFT zukunftsicherer als jedes andere System auf dem Markt. So sieht es aus. Denn nur wer schon den Weg in die Zukunft eingeschlagen hat kann von Zukunftssicherheit sprechen.

haha, die Aussage ist ja süß ;) -wir reden da mal wieder drüber, wenn die TopPros von Oly alle SWD haben ;)

Sascha
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Wieso sollte FT/mFT "zukunftssicher" sein? Ein angeblich "offener Standard", der bei Olympus lizenziert werden muss? Als ich anfing, analog zu fotografieren, wurde in den Fachkreisen viel darüber gesprochen, dass "richtig gute" Kameras zwingend SLR sein müssten. Die klassischen RF-Kameras seien Auslaufmodelle und nur noch für Einsteiger interessant. Da es heute eben nicht nur (D)SLR gibt, wage ich zu behaupten, dass auch die "der Spiegel ist bald erledigt"-Sprüche in einigen Jahren etwas relativierter gesehen werden.

Das SLR-System ist seit zig Jahren perfektioniert worden und ist ein optisches System mit allen Vor- und Nachteilen. EVF haben im Gegensatz zur DSLR allerdings eine starke Konkurrenz "von unten", zum einen mit immer weiter entwickelten Kompaktkameras aber auch durch Kamerahandys wie Ei-Pfohn & Co. Die Ansprüche der Masse sind eher gering.

Vor ein paar Jahren konnte man hier im Forum auch lesen, dass die Bridge ein Auslaufmodell ist. Bisher ist davon wenig zu sehen, im Gegenteil kommen immer neue "Prosumer-Modelle" auf den Markt. Und dass viele DSLR gern und fast nur mit Superzoom benutzt werden, scheint mir eher zu zeigen, dass die etwas anspruchsvolleren Anwender zwar eine bessere Bedienbarkeit und evtl. auch bessere Bildqualität erwarten, aber oft keine Objektive wechseln wollen. Provokante Frage: Wann kommt die mFT mit fest verbautem Superzoom?
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Das SLR-System ist seit zig Jahren perfektioniert worden und ist ein optisches System mit allen Vor- und Nachteilen. EVF haben im Gegensatz zur DSLR allerdings eine starke Konkurrenz "von unten", zum einen mit immer weiter entwickelten Kompaktkameras aber auch durch Kamerahandys wie Ei-Pfohn & Co. Die Ansprüche der Masse sind eher gering.
Wo ist da der Gegensatz?
Die DSLRs haben starke Konkurrenz durch die immer weiter entwickelten Kompaktkameras, die Kamerahandys und die Spiegellosen. Spiegellose Kameras können zwar klein sein, müssen sie aber nicht. Auch wenn Du gebetsmühlenartig wiederholst, dass MFT damit ja seine Zielsetzung verrät. Und das ist natürlich BöseBöseBöse.
Aber seien wir doch mal realistiusch: Die letzten Bastionen des Spiegels sind der C-AF und die Wiedergabeverzögerung. Doch beides ist vermutlich nur für Bekloppte wie mich wirklich wichtig, die ständig rennende Hunde oder ähnliches knipsen müssen. Der große Rest kann schon heute mit einer Spiegellosen ganz genauso gute Fotos schießen wie mit seiner DSLR.
Wie schrieb hier unlängst ein User (ich glaube es war Noreflex) sinngemäß: "Ich hab mir die Bilder meiner E-PL1 angesehen und war geschockt. Geschockt darüber, dass sie genauso gut und detailreich waren wie die meiner D300."
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

@DonParrot

Du magst ja recht haben. Dennoch ist Dein Post hochspekulativ.
Es steckt eben voller "kann" und "vieleicht".

Man kann Japan niemals zum Vergleich für den aktuellen Markt heranziehen.
Japaner sind enorm Innovationsfreudig und probieren unglaublich gern
neues aus. Dabei ist es ihnen auch egal ob sie vieleicht mal aufs falsche
Pferd setzen und Geld verbrennen.

Das gibt ihnen einen entscheidenden Vorteil auf dem Markt.
Sei es nun das Hybrid-Auto oder die Robotertechnologie, sie liegen
halt häufig richtig und haben somit den entscheidenden Vorsprung
wenn sich etwas durchsetzt.

Häufig verläuft aber auch etwas im Sande oder setzt sich nur
in Japan durch.
Da die mirrorless Geschichte noch zu neu ist, vermag ich noch nicht
zu sagen wielange es dauert, bis es sich wirklich durchsetzt.

Europa tickt komplett anders. Viel konservativer und vorsichtiger.
Geld ausgeben, ja, aber nur wenn es sich durchgesetzt hat und
lange bewährt ist.

Ein derart hoher Marktanteil liegt hier noch weit, weit entfernt.
Im Semi-Pro und Pro-Bereich noch viel weiter.
Die Herrschaften sind noch eine Spur konservativer und vorsichtiger.

Ausserdem ist in Europa die Meinung eines Marktführers für viele
Gesetz.
Die werden schon wissen, was gut ist. Solange die auf den Zug nicht
aufspringen machen viele Kunden das auch nicht.
Schon mein opa hatte Canon, das nutze ich auch.
Nicht wirklich meine Meinung, aber viele hier denken halt so.

Wenn dann aber die Großen mitmischen besteht kein Grund zum Wechseln.
Ich bin mir sicher, dass Canon und Nikon nicht mit voreiligen
Schnellschüssen auf den Markt kommen, sondern gut durchdachte, MFT
ebenbürtige Systeme vorzeigen werden.

Eine DSLR im Semi-Pro oder Pro-Bereich werde ich aber bei den
Großen mit sicherheit noch sehr, sehr lange kaufen können.
Und Einsteiger werden dort auch mit Neuentwicklungen zufrieden gestellt.

Für die Marklage bedeutet das keine Veränderung.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Sony macht munter weiter mit Spiegel. Samsung und Panasonic haben schon länger keinen Spiegel mehr. Und Nikon wird bei Einführung sicher auch nicht sofort alle 4-stelligen einstampfen und nur noch gehobene Modelle bringen und versprechen, das "irgendwann" mal alle Optiken mit dem neuen System funktionieren.

... das nicht (Nikon), aber die Kunden werden mit den Füßen abstimmen, und davor hat selbst Nikon Angst (Aussage eines Produktmanagers am Stand/kein Promoter): "... wir wollen uns JETZT doch/noch nicht unsere Einsteiger DSLRs (also D3xxx, D7xxx ...) kanibalisieren". Dass solche Leute, die vom Fach sind, die Zukunftsentwicklung vielleicht besser einschätzen können als so manch anderer ... ?

Aber warum fotografieren wir nicht alle lieber mit unserer Kamera, die wir haben. Hier versuchen dauernd einige, Olympus-Besitzer zu missionieren (wäre das im Kaufberatungs-Thread nicht angebrachter ?), das mag ich genauso wenig wie das Missionswerk der Katholischen Kirche ;), die ja angeblich auch weiß, was unser aller Bestes ist.

Zur Zeit ist die Diskussion genauso verfahren wie die Prognose, ob wir in Zukunft immer noch mit Atomkraft unsere Energie gewinnen oder mit Sonnenenergie.

Alles wurde hier schon gesagt, neue Argumente finden beide Seiten nicht mehr, weil sie es einfach gar nicht wissen.

Denn mit Zukunftsprognosen ist das so eine Sache, mancher mag sich mal seine alten Postings von vor drei Jahren aus dem Netz fischen, dann weiß er hoffentlich selber schon, was ich meine.

Die spiegellose Technik bietet auch Vorteile gegenüber den DSLRs, z.B. weniger Vibrationen und Probleme der Stabilisierung am Stativ bei Makro und Supertele - wenn der Verschluss denn endlich mal ruhiger laufen würde als bei bisherigen Systemkameras ohne Spiegel.

Und das ist das beste Beispiel, dass es hier allein wie immer von der technischen Entwicklung abhängt. Und da sind eben unsere Grenzen, denn das hat mit Fotografie nichts mehr zu tun.

Trotzdem wollen hier einige der bekannten Apologeten wieder mal vorhersehen, was in 3 jahren so möglich ist (s. Kontroverse LP und CD). Ich habe nur geschrieben, was bisher alle Firmenvertreter gesagt haben (incl. Canon, Nikon), alles andere weitere Geheimwissen ist reine Kaffeesatzleserei !

Zitat:
"Ein derart hoher Marktanteil liegt hier noch weit, weit entfernt.
Im Semi-Pro und Pro-Bereich noch viel weiter.
Die Herrschaften sind noch eine Spur konservativer und vorsichtiger."

Diese "Alten" sind in ein paar Jahren nicht mehr marktentscheidend, die Olympusstände wurden z.B. von sehr viel jungen Leuten umlagert, die ein völlig anderes Kaufverhalten haben. Aber das nur am Rande. In 1-2 Jahren sind wir schlauer, ob Herr Terada (der ziemlich um/vorsichtig zu sein scheint) nun Recht hatte oder einige Forenten hier.



Im Grunde ist dieser Thread tot und nicht das FT-System:

- weder entspricht er der ursprünglichen Intention und dem Titel (Fragezeichen fehlt)

- zudem hat er sich in einen verhärteten Zweifronten-Streit (das Wort Krieg möchte ich jetzt mal bewusst weglassen) entwickelt, wo der Titel besser nur noch "verkauft endlich euer Oly-Zeugs" lauten sollte

Der Thread bietet keinem etwas, der den Thread unter dem Titelaspekt (etwa: Ausblicke nach der Photokina) optimistisch öffnet, er wird nur noch von Leuten gefüttert (mich eingeschlossen), die wieder nach Argumenten gegen Olympus suchen und welchen, die Olympus verteidigen wollen.

Ich empfehle allen Olympioniken, sich hier ab jetzt nicht mehr zu beteiligen, dann sind die, welche einen nur vom System abbringen wollen, schnell unter sch und dann ist hier auch schnell Schluss. Man kann solche Sachen auch ruhig mal unkommentiert stehen lassen, dadurch geht die Oly-Welt auch nicht unter (da gab es deutlich schlechter besuchte Messestände auf der Photokina, was war es vor 2/4 Jahren in der Woche schön ruhig, aber jetzt).

Ich betone nochmal, so eine Diskussion ist im Kaufberatungs-Thread sehr wohl angebracht, wenn ein TO anfragt, was er sich denn für eine Kamera kaufen soll ! Oder in einem Thread "Kameratechnik", wenn es um Grundsätzliches wie Auflagenmaß geht.
Diese Leute sollen ja ruhig ihre Spielwiese ruhig behalten.

Talk ist das hier aber schon lange nicht mehr, da wird ja mein schwarzer Tee (mit Milch) schon sauer.

und Tschüß ...
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ich empfehle allen Olympioniken, sich hier ab jetzt nicht mehr zu beteiligen, dann sind die, welche einen nur vom System abbringen wollen, schnell unter sch und dann ist hier auch schnell Schluss. Man kann solche Sachen auch ruhig mal unkommentiert stehen lassen, dadurch geht die Oly-Welt auch nicht unter

Sorry, aber das hört sich so an wie "bleibt weg und zerstört uns unsere Traumwelt nicht"

Da ist nun mal viel Stoff aus dem man jede Menge Garn stricken kann.

Nehmen wir doch nur das Gerücht um die E-P3 an der auf einmal alles wunderbar funktionieren soll. Wozu dann ein 14-54II ?
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Die hier angeführten "jungen Leute" haben oft ein komplett anderes Konsumverhalten und für die ist selbst eine mFT viel zu groß und zu aufwändig. Wozu eine EVIL, wenn es auch gute Kompakte oder eben Handys gibt, die ausreichend gute Partyfotos machen? Wozu eine mFT, wenn man "etwas mehr" will und eine Superzoom Bridge ausreicht? Wozu eine mFT, wenn man doch "richtig fotografieren" will und es dafür DSLR Einsteigerkits gibt ... ach ja, leider nicht mehr von Olympus.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

..............
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Mittlerweile ist hier ja sowieso schon jedes Argument mindestens 3, 4 Mal breitgeschlagen und wiederholt worden, also könnte man sich diesen Thread wirklich schenken bis wirklich mal was Neues rausgekommen ist. Und das schreibe ich jetzt nicht weil ich Olympus habe. Also bye bye ;)
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Die hier angeführten "jungen Leute" haben oft ein komplett anderes Konsumverhalten und für die ist selbst eine mFT viel zu groß und zu aufwändig. Wozu eine EVIL, wenn es auch gute Kompakte oder eben Handys gibt, die ausreichend gute Partyfotos machen? Wozu eine mFT, wenn man "etwas mehr" will und eine Superzoom Bridge ausreicht? Wozu eine mFT, wenn man doch "richtig fotografieren" will und es dafür DSLR Einsteigerkits gibt ... ach ja, leider nicht mehr von Olympus.

Du wirst nicht glauben wieviele Junge Leute im Sommerurlaub mit einer MFT rumliefen...bevorzugt einer Pen!

Da kam ich mir als junge Person mit einer großen DSLR und nah Tasche mit viel Zubehör schon ziemlich einsam vor. Die jenigen die eine DSLR dabei hatten waren allesamt mindestens 20 Jahre älter.

Allerdings, das muss ich auch zugeben, das dort vorhandene Klientel konnte es sich auch locker erlauben eine Kamera nach Geschmack zu kaufen. Reine Funktionalität war nicht erwünscht.(War in Kroatien, vorallem Hvar und Dubrovnik)

EDIT: Ich muss grad mal an die PK zurück denken. Was sich da teilweise Mädchen/Junge Frauen um die Pens an der Ausleihe gekloppt haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Auf dem "20-Jahre-Deutsche-Einheit"-Fest in Bremen am Wochenende habe ich mehr Olys gesehen als Nikons und Canons (mal abgesehen von den Profi-Fotografen, die hatten alle Canon). Wirklich!
FT lebt! :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten