• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Es ist ein Kernsegment und es läuft in Japan gut (dank PEN starker Zuwachs), im Rest der westlichen Welt schlechter. Aber das sind Momentaufnahmen von Marktsituationen, sie machen ja nicht mal Verluste.

Würde man in der Betriebswirtschaft so eindimensional Denken, dürfte es ab Morgen keinen Arbeitsspeicher mehr am Markt geben. Daran hat kein Hersteller Spaß, einige ziehen sich zurück, andere gehen insolvent. Doch da spricht man oftmals über Jahre von Verlusten und muss innerhalb kurzer Zeit mit Gewinnen diese kompensieren. Firmen wie Samsung müssen hier Quersubventionieren und können sich das leisten, andere brauchen halt ein wenig Glück und schaffen es dennoch. Dagegen hat es Olympus eher einfach.

man kann sich alles schönreden ;)

fakt ist aber das einem ca. 9% zuwachs in japan 20-50% rückgang im rest der welt gegenübersteht.

canon macht dicke gewinne obwohl die µ43 jünger die DSLR als tot ansehen.
da schreien viele warum nichts dearatiges von nikon oder canon kommt? die verpennen das ja total.. denken viele.

wenn nikon und canon sich am ende entschließt EVIL zu werden ;) ... sieht das schlecht aus für olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

... schön (ohne schönzureden) finde ich erstmal, dass es so ein Thread bis jetzt geschaft hat, ohne großartig viel an Moderation auszukommen (und das, wo er in der Kaufberatung gestartet wurde); das ist ja schon mal ein Hoffnungsschimmer und nähert sich dem gewünschten Normalzustand.

M. Lindner
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Die neueren FT-Linsen werden gerade mal so unterstützt, dass man sagen kann, es geht. Pump pump...Eine spezielle Anpassung lohnt nicht, denn es wurden einfach zu wenig davon verkauft.

Grundsätzlich geb ich dir bei der Entwicklung recht, aber das letzte passt nicht.
Bei den SWDs bestehen in der Hinischt keine großen Bedenken.
Das ist lediglich ein Problem der Rechenleistung.
Bedenklicher sind da Objektive die mechanisch einfach lahm und schwer sind, schon an FT.
Im Grunde sind SWDs optimal für K-AF, da sie schnell sind....

Ebenso wär es Quatsch so hervorragende Linsen untern Tisch fallen zu lassen wenn eine Unterstützung machbar ist. Grad ein 14-35er oder ein 150 2,0er wird nicht mehr soviel kleiner gehen...Und da ist eine vernünftige Unterstützung, grad beim ersten sehr viel einfacher zu realisieren, grade indem man einfach schnellere Bodys baut, die mit den SWDs mithalten.

man kann sich alles schönreden

fakt ist aber das einem ca. 9% zuwachs in japan 20-50% rückgang im rest der welt gegenübersteht.
Trotz alledem ist Olympus noch im Kamerageschäft. Und solang Panasonic auch noch drin ist hab ich keine Bedenken:]

canon macht dicke gewinne obwohl die µ43 jünger die DSLR als tot ansehen.

wenn nikon und canon sich am ende entschließt EVIL zu werden ... sieht das schlecht aus für olympus.

Naja gut, das ist nun nicht so das große Argument.
GM hat auch gut verdient.
Und dann?

auch wenn ich nicht glaube das das bei Canon und Nikon so laufen könnte, kurzfristige Gewinne sind Augenwischerei. Beliebtestes Beispiel ist das platzen diverser Immobilien und Aktienblasen.

Wer erinnnert sich noch an T-Mobile?:D

schön (ohne schönzureden) finde ich erstmal, dass es so ein Thread bis jetzt geschaft hat, ohne großartig viel an Moderation auszukommen (und das, wo er in der Kaufberatung gestartet wurde); das ist ja schon mal ein Hoffnungsschimmer und nähert sich dem gewünschten Normalzustand.

Hier hat sich was getan^^:D

Solang hier nicht wieder persönliche Konfrontationen sondern eine lebhafte DIskusion stattfindet ists gut so.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

man kann sich alles schönreden ;)

fakt ist aber das einem ca. 9% zuwachs in japan 20-50% rückgang im rest der welt gegenübersteht.

canon macht dicke gewinne obwohl die µ43 jünger die DSLR als tot ansehen.

wenn nikon und canon sich am ende entschließt EVIL zu werden ;) ... sieht das schlecht aus für olympus.


Das ist kein Schönreden. Wenn ich als Hersteller ein ganzes Segment rigoros umstelle sind Verluste in diesem absolut normal und somit zu erwarten. Ich stemme mich ja gerade gegen einen existierenden Markt und der Bruch muss heftig sein, damit er schnell von Statten geht. Aber Panasonic zieht eben gut in Richtung mFT und das in meinen Augen völlig zu recht und ist eben ein vielfaches größer als Olympus. Größer als Canon, größer als Nikon und auch größer als Sony. Im Moment schwemmt da Olympus einfach im Kielwasser mit und muss halt aufpassen nicht ins Trudeln zu kommen und ein Trudeln sehe ich im Moment gar nicht.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

wenn nikon und canon sich am ende entschließt EVIL zu werden ... sieht das schlecht aus für olympus.

Hier stellt sich die Frage auf, die wohl noch niemand so richtig beantworten kann, ob wie wann...

Wenn das kommt über was spekuliert wird, wirds nicht so dolle.
Wenn da aber jetzt einer von denen sagt, schaut, hier ein super System, unsere Linsen funktionieren einwandfrei etc. etc. etc.
dann können die richtig was reißen, gar die andern aufgrund ihres Namens, der Linsen oder was auch immer, flott überholen.


Nur das die Verheißung in einem Spiegellosen System mit Kompaktkamera Niveau liegt glaubt wohl niemand. Selbst ein Bonsai FT Nutzer nicht.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich vermute stark, dass sich die Gattung der Systemkamera in der Zukunft einen immer kräftigeren Marktanteil sichern werden. Zumindest im Hobby- bzw. Privatsektor. Die momentanen Nachteile (z.B. Nachführ-AF) werden sicher in absehbarer Zukunft per Soft- und Hardware gelöst werden können.

Eine DSLR hat heute den Vorteil eines großen Objektivparks, eines schnelleren AF und - bei Topmodellen - eines großen Sucher. Dem gegenüber steht das Gewicht, die Größe, eine potenziell anfälligere Mechanik (Spielgel) und ein bescheidener AF bei Videomodus (mal die Sony SLT augenommen).

Beispiel Autos: vor nicht mal 30 Jahren waren Dieselmotoren was für LKW's und Trekker... Wer hätte 1980 geglaubt, dass irgendwann mal ein Luxus-Audi aus Aluminium mit Allradantrieb und Diesel-Motor salonfähig ist? ;)

Ich denke mal in 10 oder 20 Jahren wird so mancher mit nem Schmunzeln an die Zeiten zurückdenken, als man mit großen Kameras und mechanischem Spiegel seine spielenden Hunde oder Kinder fotografierte. ;)

Lambi
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Hier stellt sich die Frage auf, die wohl noch niemand so richtig beantworten kann, ob wie wann...

Wenn das kommt über was spekuliert wird, wirds nicht so dolle.
Wenn da aber jetzt einer von denen sagt, schaut, hier ein super System, unsere Linsen funktionieren einwandfrei etc. etc. etc.
Dann können die richtig was reißen, gar die andern aufgrund ihres Namens, der Linsen oder was auch immer, flott überholen.

glaubst du das nikon oder canon etwas präsentieren werden das nicht ganz vorne mithalten kann?

ich nicht. :)

mit der vorhandenen.. nennen wir es ruhig "fanbase" wird das sicherlich ein erfolg vom start weg.
ich glaube nur das man bei canon und nikon solange werkelt bis es wirklich gut ist.
solange es im "traditionellen" DSLR geschäft so gut läuft für canon sieht man sicherlich keinen bedarf sofort in diesen markt einsteigen zu müssen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

glaubst du das nikon oder canon etwas präsentieren werden das nicht ganz vorne mithalten kann?

Pentax bringt ein Minisystem, bei Nikon heißts das mittlerweile auch(Falls es andere Meldungen gibt, bitte her damit).

Und bei Canon solls noch ewig dauern.

mit der vorhandenen.. nennen wir es ruhig "fanbase" wird das sicherlich ein erfolg vom start weg.

Das was ich dazu sage: (D.H. mit der Fanbase und nem vernünftigen System wirds natürlich was)
Wenn da aber jetzt einer von denen sagt, schaut, hier ein super System, unsere Linsen funktionieren einwandfrei etc. etc. etc.
dann können die richtig was reißen, gar die andern aufgrund ihres Namens, der Linsen oder was auch immer, flott überholen.
Nur das die Verheißung in einem Spiegellosen System mit Kompaktkamera Niveau liegt glaubt wohl niemand. Selbst ein Bonsai FT Nutzer nicht.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

ich glaube nur das man bei canon und nikon solange werkelt bis es wirklich gut ist.
solange es so gut läuft für canon sieht man sicherlich keinen bedarf sofort in diesen markt einsteigen zu müssen.

Ich denke mal die sehen ein Problem, das wir auch sehen.

Was geschieht mit den Linsen?
Wenn schon Olympus Probleme damit hat(und die haben nur Digital gerechnete im Portfolio, mit der Rechnung für ausschließlich eine Sensorgröße), was soll dann Canon mit weder K-AF noch Digital optimierten Linsen(teilweise natürlich nur) machen?

Und dann gibts auch noch 2 Sensorformate...
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

mit der vorhandenen.. nennen wir es ruhig "fanbase" wird das sicherlich ein erfolg vom start weg.
Nur solange sie nicht damit rausrücken, werden immer mehr auf PEN, NEX, NX10 usw. umsteigen... alleine die Möglichkeit per Adapter alles an Objektiven anflanschen zu können, hat den Markterfolg zu nem guten Teil begründet. Wieviele DSLR-Fotografen würden auf ne CaNikon-Systemkamera umschwenken, wenn sie bereits ne MFT / NEX als Zweitkamera haben???

Und wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, dann wollen angeblich Canon, Nikon und Pentax mit Winzsensoren ihre Systemkameras bestücken (deutlich kleiner als MFT).
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

das ist schon richtig. viele sehen aber keinen rechten plan bei olympus.

http://www.43rumors.com/thom-hogan-what-is-the-future-for-olympus/


Was Thom Hogan sieht ist mir persönlich eigentlich recht egal. Er hat ja einen Darstellungszwang sondergleichen. Persönlich sehe ich bislang nur den Übergang von FT zu mFT und das verwirrt. Aber! Ich halte ihn dennoch nicht für falsch, solange es nicht eine Prosumer-Kamera gibt die ein echten Lückenschluss darstellt. Die zaubert man auch nicht so einfach, weder als Olympus, noch als ein anderer Hersteller.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Nur solange sie nicht damit rausrücken, werden immer mehr auf PEN, NEX, NX10 usw. umsteigen... alleine die Möglichkeit per Adapter alles an Objektiven anflanschen zu können, hat den Markterfolg zu nem guten Teil begründet. Wieviele DSLR-Fotografen würden auf ne CaNikon-Systemkamera umschwenken, wenn sie bereits ne MFT / NEX als Zweitkamera haben???


ich habe auch eine PEN.. nur objektive und zubehör kaufe ich mir dafür nicht.

ich nutze die PEN als "kompaktersatz" und habe nicht vor mir da teure objektive für anzuschaffen.

das geld investiere ich lieber in canon objektive für meine 550D und irgendwann FF canon.

genauso geht es vielen die ich kenne.
die kaufen sich eine PEN, NEX etc. weil sie eine besseren bildqualität, größeren sensor hat als ihre P&S.
sie haben aber nicht den wunsch viel in das SYSTEM zu investieren.

das es HIER in einem forum anders aussieht ist klar.

aber für otto normal käufer (der wohl in der mehrheit sein dürfte) sieht das nach meiner erfahrung anders aus.
ich habe vielen in meinem bekanntenkreis, die mit ihren P&S unzufrieden waren, zu einer PEN geraten.
das sind aber alles keine hobby-fotografen und werde sich nie ein anders/weiteres objektiv für die PEN kaufen.


-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich finde, Oly und Panasonic hatten / haben gar keine andere Chance, als was ganz Neues zu bringen. Der DSLR-Markt ist nun mal fest in der Hand von C und N. In Japan sieht man jetzt ja, wie erfolgreich solche Systemkameras sind.

Klar, fänd ich es schade, wenn meine Pro-Objektive an einer PEN nie mehr die Geschwindigkeit vergangenener Tage erreichen würden... mit meiner E-P1 zum Beispiel sind sie lahm. Aber die Entwicklung geht weiter, und mittelfristig gibt es hoffentlich MFT-Kameras mit entsprechner Elektronik, die das kompensieren können. Die Hoffnung stirbt zuletzt... und solange habe ich ja auch noch die E-520. Die geht ja jetzt nicht automatisch kaputt. :D
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Die geht ja jetzt nicht automatisch kaputt.

Sei dir da mal nicht so sicher...:P

ich habe auch eine PEN.. nur objektive und zubehör kaufe ich mir dafür nicht.

Das ist natürlich auch nicht repräsentativ.

So wie es das eine Verhalten gibt gitbs auch das andere.
Der eine holt sich nur neh Pen mit 14-42, der andere eine GH-x mit 7-14 100-300 und 14-140.
Also der wird bestimmt nicht wechseln(nicht nur weils teuer wäre, sondern weil er das 7-14er hat:D)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Das ist natürlich auch nicht repräsentativ.

So wie es das eine Verhalten gibt gitbs auch das andere.
Der eine holt sich nur neh Pen mit 14-42, der andere eine GH-x mit 7-14 100-300 und 14-140.

sicher.... wie ich schrieb ist das nur meine erfahrung in meinem umfeld.

feste daten habe ich natürlich nicht was der durchschnittliche PEN, NEX etc. käufer im vergleich zum DSLR käufer in sein weiters systemzubehör investiert.

denke mir nur eine PEN und co. liegt doch näher am normalen P&S käufer als es eine DSLR tut.
und der P&S käufer denkt nicht so sehr an das gesamtsystem das hinter der kamera steht.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen "Haben Olympus-DSLR Zukunft?":

ja, aber nur als MFT.

Ich vermute stark, dass die Nachfolger der E-4** / E-5** und E-6** eine MFT à la Panasonic GH-* sein werden. Man wird diese dann im Verkauf auch im Adapter-Kit anbieten (FT- Linsen an MFT), sobald der AF der adaptierten Linsen so schnell wie mit einer klassischen DSLR sein wird.

Also meine E-520 mit Schwenkdisplay, einem integrierten Sucher à la VF-2, dem Speed einer GH2 und der Bildqualität und Rauschverhalten einer PEN... ich hätt nix dagegen. :)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich denke mal die sehen ein Problem, das wir auch sehen.

Was geschieht mit den Linsen?
Wenn schon Olympus Probleme damit hat(und die haben nur Digital gerechnete im Portfolio, mit der Rechnung für ausschließlich eine Sensorgröße), was soll dann Canon mit weder K-AF noch Digital optimierten Linsen(teilweise natürlich nur) machen?

Und dann gibts auch noch 2 Sensorformate...

3 bei Canon

oli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich vermute stark, dass sich die Gattung der Systemkamera in der Zukunft einen immer kräftigeren Marktanteil sichern werden.
Da schließ ich mich an.
Ottonormalo und die Tante Erna brauchen keine DSLR bzw. können deren Vorteile nicht ausschöpfen - gutes Handling mit großen Optiken, ein Af wenns um Sekundenbruchteile geht und allgemein gesagt die 'sportlichen' Eigenschaften.
Bis aufs Handling wird mit der Zeit wohl alles auch bei den kleineren möglich sein - die schon jetzt kaum bzw. nicht hinter Einsteiger-DSLR für Erna hinterherhinken.
Marktpotential für µFT ist also da - kostet teils nur wie eine gute Kompakte, ist unwesentlich größer, 'macht bessere Bilder' und ist doch handlicher als DSLR.

Gleichzeitig hat sich Oly mit FT aber eingeschränkt - zwar das einzige komplett durchdachte System, aber 'damals' konnte noch keiner wissen, wie es mal um den iso-Hype stehen würde. Bedenkt man, dass kb-DSLR etwa die 4fache Fläche gegenüber FT haben stinken diese relativ gesehn zwar ab, sind da aber dennoch "besser". Ebenso APS/DX. Das schreckt dann schonmal Einsteiger ab, die das unbedingt brauchen/meinen, das zu brauchen oder zumindest nix schlechteres wollen als der Nachbar.
Wirklich verbockt hats Oly aber bei professionellen bzw. der Gruppe, die ihr System über Jahre oder gar Jahrzehnte pflegen, ausbauen und weiterentwickeln möchten. Allein die Ungewissheit reicht da aus, dass man nix mehr investiert, wenn ewig keine Nachfolger bei den Bodys kommen und auch der Objektivpark nicht weiterentwickelt wird. Wenn dann im Gegenzug auch noch das µFT ständige Erweiterungen erfährt zwingt das geradezu den Gedanken auf, dass FT aufgegeben wird un man im Regen steht - so wie damals schon mit OM oder auch bei Canon FD. Nur haben letztere wenigsten einen guten Grund gehabt - eben aus technischer Sicht, nicht allein marktwirtschaftlicher - und gleich vollwertige Alternativen gebracht und schnell ausgebaut.
Ohne Ankündigungen, wie es weiter gehn soll schwindet eben das Vertrauen.
Und ohne Vertrauen keine Investition. 1. Muss ich dem Gerät vertrauen können (was ja durchaus der Fall ist) und 2. Muss ich dem System vertrauen können, dass es auch in 5 Jahren oder 10 Jahren existiert und dass es sich nicht in eine für mich vollkommen ungeeignete Richtung entwickelt - oder stirbt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten