• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

was möchtest Du uns mitteilen?

Ich möchte dem TO mitteilen, dass er zurzeit bei FT ein deutlich größeres Risiko eingeht, dass es der Kram in drei Jahren an dem dann aktuelle System nur noch eingeschränkt tun wird, als bei den anderen. Darum wäre ich vorsichtig, dafür Geld in die Hand zu nehmen. Eine billige e-450 mit den Kitobjektiven ja, besser noch gutes Gebrauchtes, weil das jetzt aus genau den von mir genannten Gründen sehr preisWERT ist.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Verstehe nicht warum immer gejammert wird Olympus steigt aus dem FT Markt aus,produziert keine weitere DSLR mehr u.s.w.
Fakt ist es gibt jetzt eine richtig gute Kamera (E5) sowie eine breite Auswahl an hochwertigen und auch günstigen Zuiko´s zu kaufen.
Desweiteren gibt es auch noch vereinzelt die E-450,600,620 neu.
Wen interessiert´s was in 5 Jahren ist ?
Macht das System in ein paar Jahren keine guten Bilder mehr ?

Jetzt kaufen,Spaß haben,schöne Bilder machen :)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich möchte dem TO mitteilen, dass er zurzeit bei FT ein deutlich größeres Risiko eingeht, dass es der Kram in drei Jahren an dem dann aktuelle System nur noch eingeschränkt tun wird, als bei den anderen. Darum wäre ich vorsichtig, dafür Geld in die Hand zu nehmen. Eine billige e-450 mit den Kitobjektiven ja, besser noch gutes Gebrauchtes, weil das jetzt aus genau den von mir genannten Gründen sehr preisWERT ist.

O.K. - ist jetzt nicht direkt auf den Satz von vorhin bezogen, aber wenigsten eine Aussage... die leider völlig falsch ist, sich auf nichts als Hörensagen stützt.

oli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Fakt ist, dass es jetzt eine 1700-Euro-Kamera zu kaufen gibt, und der Rest sind Abverkäufe. Fakt ist auch, dass man nicht weiß, was die aktuellen teuren und sehr teuren Objektive an den kommenden unter-1700-Euro.Kameras leisten werden, weil sie nicht für deren kommende Technologie konstruiert wurden. Fakt ist, dass sie an dem aktuell kaufbaren Modell (edit:mit der neuen Technologie) schnarchlahm sind. Schlecht, wenn man einen guten Teil der doch hohen Preise wegen der Geschwindigkeit ausgegeben hat.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Fakt ist, dass es jetzt eine 1700-Euro-Kamera zu kaufen gibt, und der Rest sind Abverkäufe.

bei den DSLR, also FT, nicht Olympus allgemein.

Fakt ist auch, dass man nicht weiß, was die aktuellen teuren und sehr teuren Objektive an den kommenden unter-1700-Euro.Kameras leisten werden, weil sie nicht für deren kommende Technologie konstruiert wurden.

optisch werden sie Top bleiben und weiterhin die meisten Gläser der Konkurrenz demütigen! warum auch nicht.

Fakt ist, dass sie an dem aktuell kaufbaren Modell (edit:mit der neuen Technologie) schnarchlahm sind. Schlecht, wenn man einen guten Teil der doch hohen Preise wegen der Geschwindigkeit ausgegeben hat.

Du hast keine Ahnung wovon Du schreibst.Hast Du alle FT Gläser an eine aktuelle Pen geschraubt und probiert?
Eben hieß es noch es funktioniert nicht, jetzt schon, aber angeblich "schnarchlahm"

Bring mir (versaute) Bilder aus adaptierten FT Linsen und wir können weiterdiskutieren, dann weiß ich wenigstens, daß Du weißt wovon Du redest.

oli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

bei den DSLR, also FT, nicht Olympus allgemein.
Im thread gehts aber um die DSLR, steht im topic!




optisch werden sie Top bleiben und weiterhin die meisten Gläser der Konkurrenz demütigen! warum auch nicht.
Ja. Erstens müssen sie das sein denn billig sind die auf jeden fall nicht. Zweitens, top sein (optisch) ohne vernünftigen AF (zB https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7927138&postcount=14 - also das 2200.- teure 150/2 pumpt an der PEN - ist das zuverlässiger AF?) an einem mini-body ist aber auch nicht das wahre. Was die ergonomie der obigen kombi betrifft, naja.. :) Drittens, hat die konkurrenz jede menge gutes glas, was sich vor keinem pro/top pro verstecken muss - mit premium preis, versteht sich.



Fakt ist, dass oly die kleineren modelle anscheinend auslaufen lässt, und die E-5 als zuckerl für die hard-gesottenen FT-nutzer rausgebracht hat. Und du fragst mich warum ich nicht wechsle :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Im therad gehts aber um die DSLR, steht im topic!
Da hier insgesamt ein wenig Off-Topic geschrieben wurde ist das natürlich jetzt nicht das Bombenargument.

eure 150/2 pumpt an der PEN - ist das zuverlässiger AF?
Neh.

Aber, immerhin gibts den AF.
Und, wir sind am Anfang der Entwicklung. Mit nem normal großen Gehäuse und dem darin vorhandenen Platz für Prozessoren...Sieht die Welt vllt. schon wieder ganz anders aus.
an einem mini-body ist aber auch nicht das wahre. Was die ergonomie der obigen kombi betrifft, naja.
Was irgendwie nicht in den Kopf der Leute geht ist, das MFT nicht gleichzustzen ist mit "Muss klein sein", sondern mit "kann klein sein"....

Ich fänd eine E-520 mit riesigem Sucher ,gigantischer Rechenpower aber MFT Mount fantastisch...

Und sowas kommt bestimmt auch. Panasonic hats ja so ähnlich fast schon.

Fakt ist, dass oly die kleineren modelle anscheinend auslaufen lässt, und die E-5 als zuckerl für die hard-gesottenen FT-nutzer rausgebracht hat. Und du fragst mich warum ich nicht wechsle
Sowas von dir zu verlangen ist natürlich Quatsch.

Es ist aber auch Quatsch hier wieder Panik zu schieben.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Sowas von dir zu verlangen ist natürlich Quatsch.
Quatsch ist es nicht, ich überlege es ernsthaft nur muss ich eben einiges klären bzw. ich will die entwicklung sehen *g* und warte deshalb ab.

Und sowas kommt bestimmt auch. Panasonic hats ja so ähnlich fast schon.
....
Es ist aber auch Quatsch hier wieder Panik zu schieben.
Allerdings.
Das was pana mit der GH2 schon anbieten kann, ist wirklich beachtlich - da gebe ich dir recht. Mal sehen wann die oly-antwort drauf kommt und wie diese aussieht.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Im therad gehts aber um die DSLR, steht im topic!

Das mag sein... das Problem ist, daß Olympus weiter denkt als Du.
Ft und mFT sollen, sobald es die Technik erlaubt, verschmelzen - womit wir wieder on topic wären.


Ja. Erstens müssen sie das sein denn billig sind die auf jeden fall nicht.

billig wollten die auch nie sein

Zweitens, top sein (optisch) ohne vernünftigen AF (zB https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7927138&postcount=14 - also das 2200.- teure 150/2 pumpt an der PEN - ist das zuverlässiger AF?) an einem mini-body ist aber auch nicht das wahre. Was die ergonomie der obigen kombi betrifft, naja.. :)

oh Mann... Du bist echt nicht auf dem Laufenden.
An der EP-1 gab es Anfangs AF Schwächen, da gab es aber ein Firmwareupdate.
Die neuen Modelle sind deutlich fixer geworden!
Das 150er (welches ich habe) funzt an der EP-2 ganz gut.

bzgl. Ergonomie... nur weil Du Dir keine mFT Kamera vorstellen kannst, die anders ist als eine Pen... Olympus ist nicht Schuld anDeiner Phantasielosigkeit.

Drittens, hat die konkurrenz jede menge gutes glas, was sich vor keinem pro/top pro verstecken muss - mit premium preis, versteht sich.

so? zeig mal was.

Fakt ist, dass oly die kleineren modelle anscheinend auslaufen lässt, und die E-5 als zuckerl für die hard-gesottenen FT-nutzer rausgebracht hat. Und du fragst mich warum ich nicht wechsle :ugly:

ja - war ernsthaft gefragt, aber wenn Du noch nicht mal erwähnst womit Du z.Z. fotografierst wird ein Kaufberatung für Dich sehr schwierig :evil:
Du hast eine Ausrüstung um ca. 4-5 k€ und regst Dich über den Preis der E-5 auf - also daß sie Dir zu teuer bei einem Wechsel wäre? Welche Kamera in dem Preissegmentmacht die E-5 richtig naß? ... bzw. wieviel dürfte die denn kosten?
Deine Argumentation schwankt von Allgemein, nach persönlich und wieder zurück.
Allgemein sei die E-5 gut, aber für deine persönliche (!) Kaufentscheidung kommt sie nicht in Betracht, weil sie z.Z. keinen kleinen Bruder hat.
D.h. - wenn Du wechseln würdest 8rein hypothetisch) würdest Du keine E-5 kaufen wollen, sondern eine imaginäre E-50. ?

oli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Eben hieß es noch es funktioniert nicht, jetzt schon, aber angeblich "schnarchlahm"

Taugt eine PEN, um mit z.B. dem SWD 50200er den Sohnemann beim Fussballtournier aufzunehmen? Den Wauzi beim Springen? Ja, mit der e-450 geht das.

Es ist doch nicht die Frage, ob es 'funktioniert', sondern wie! Man kauft ein solches Objektiv als Hochgeschwindigkeitsgerät. Und nein, 'funktionieren' bedeutet dabei nicht, dass der AF irgendwann nach viel Gepumpe den Punkt gefunden hat.

Wenn ich also in drei Jahren mein 1260er an die dann aktuelle Evil-E schraube, wäre es für mich das allermindeste, dass der AF nicht schlechter sein wird als an der 520 jetzt. Und das auch nur für Leute, denen der AF nicht wirklich wichtig ist. Jetzt die Frage, die man ehrlich bei einem Neueinstieg ins System stellen muss: Wird Olympus das hinbekommen? Mit Objektiven, die ich JETZT kaufe - und die ja richtig Geld kosten? Oder hab ich dann ein SWD, von dem ich sagen kann, ja, für Landschaft ist es noch super zu gebrauchen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Es müsste einige Festbrennweiten mit Blende 1,0 oder 1,2 geben. So wie es bei APS-C 1,4 gibt. Dann könnte man durchaus noch einiges rausholen. Meine Vision:
18/1,2 für 500 €
25/1,0 für 350 €
50/1,2 für 800 €
Sowie günstige 1,4er Festbrennweiten zum Preis der 1,8er bei APS-C, z.B. 25/1,4 für 200 €. Zudem müssten 2,8-4-Zooms zu Preisen der 3,5-5,6-Zooms bei APS-C zu kaufen sein und Standard werden.
j.

Ich sehe eine leichte Diskrepanz zwischen deinen Vorstellungen, deiner Ausrüstung und den Möglichkeiten der Optik.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wenn ich also in drei Jahren mein 1260er an die dann aktuelle Evil-E schraube, wäre es für mich das allermindeste, dass der AF nicht schlechter sein wird als an der 520 jetzt. Und das auch nur für Leute, denen der AF nicht wirklich wichtig ist. Jetzt die Frage, die man ehrlich bei einem Neueinstieg ins System stellen muss: Wird Olympus das hinbekommen? Mit Objektiven, die ich JETZT kaufe - und die ja richtig Geld kosten? Oder hab ich dann ein SWD, von dem ich sagen kann, ja, für Landschaft ist es noch super zu gebrauchen.


Bei den SWDs bestehen in der Hinischt keine großen Bedenken.
Das ist lediglich ein Problem der Rechenleistung.
Bedenklicher sind da Objektive die mechanisch einfach lahm und schwer sind, schon an FT.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Meine Vision:
18/1,2 für 500 €
25/1,0 für 350 €

OT: Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass genau das bei FT nicht geht wegen des Retro-Fokus-Problems. Also lichtstarke Optiken unterhalb einer bestimmten kurzen Brennweite - ohne eine riesen Aufwand betreiben zu müssen. Das wiederum ist eben viel besser machbar mit mFT. Wäre auch ein guter Grund für Olympus, Abschied vom Spiegel zu nehmen.

Soll ebenfalls der Grund für die extrem lichtstarken und doch noch relativ kompakten Linsen bei kurzen Brennweiten beim Leica M System sein.

Ist aber nur Halbwissen - Widerspruch erwünscht!.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass genau das bei FT nicht geht wegen des Retro-Fokus-Problems. Also lichtstarke Optiken unterhalb einer bestimmten kurzen Brennweite - ohne eine riesen Aufwand betreiben zu müssen. Das wiederum ist eben viel besser machbar mit mFT. Wäre auch ein guter Grund für Olympus, Abschied vom Spiegel zu nehmen.

Siehe 25 1,4.
Super Linse die super groß ist.


Die Möglichkeiten bei MFT kann man sich vorstellen wenn man das 25 0,95 neben das 25 1,4er hält.

(Oder man vergleicht mal 20 1,7 mit 25 2,8)

Von daher....Schön das der Spiegel geht:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Nee,

weil Olympus seine Kundschaft schon einmal verprellt hat.

Siehe: http://www.poelking.com/index_d.htm
Werkstattbuch-2 / Digitalien-Pilgerfahrt in die Wirklichkeit / 2. Annäherung an die Wirklichkeit

Wirklich jammerschade um die Top-Pro-Optiken und die Pro-Serie,
die wohl nicht weiterentwickelt wird.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wirklich jammerschade um die Top-Pro-Optiken und die Pro-Serie,
die wohl nicht weiterentwickelt wird.

Ich wage mal zu behaupten das da niemand groß Handlungsbedarf sieht^^

Oder hat jemand Angst das er keine 50000€ bei Olympus lassen kann?
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

ist die frage nicht eher, bei der derzeitigen situation, ob olympus überhaupt im kamerageschäft bleibt?

sie machen verluste mit der kamerasparte und das nicht nur im letztes jahr.

vielleicht beschließen die bei olympus sich auf ihr kerngeschäft zu konzentrieren und die kamerasparte zu verkaufen.

die konkurrenz wird immer härter und trotz gutem produkt (habe selber eine pen) läuft es nicht.


Es ist ein Kernsegment und es läuft in Japan gut (dank PEN starker Zuwachs), im Rest der westlichen Welt schlechter. Aber das sind Momentaufnahmen von Marktsituationen, sie machen ja nicht mal Verluste.

Würde man in der Betriebswirtschaft so eindimensional Denken, dürfte es ab Morgen keinen Arbeitsspeicher mehr am Markt geben. Daran hat kein Hersteller Spaß, einige ziehen sich zurück, andere gehen insolvent. Doch da spricht man oftmals über Jahre von Verlusten und muss innerhalb kurzer Zeit mit Gewinnen diese kompensieren. Firmen wie Samsung müssen hier Quersubventionieren und können sich das leisten, andere brauchen halt ein wenig Glück und schaffen es dennoch. Dagegen hat es Olympus eher einfach.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Es ist ein Kernsegment und es läuft in Japan gut (dank PEN starker Zuwachs), im Rest der westlichen Welt schlechter. Aber das sind Momentaufnahmen von Marktsituationen, sie machen ja nicht mal Verluste.

insgesamt macht olympus keine verluste mag sein.
olympus macht verlust im kamerageschäft.

http://www.photoscala.de/Artikel/Olympus-Neuer-Chef-soll-es-richten


Wer glaubt, dass Olympus ein Fotokonzern sei, der irrt gewaltig. Der Umsatzanteil des Geschäftsbereichs „Imaging“ beträgt nicht einmal mehr 17 % am gesamten Konzernumsatz. Das Unternehmen erzielt die Umsätze vor allem im Medizin- und Industriezweig.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Meine Prognose: Olympus wird in den kommenden Jahren eine Evil-mFT nach der anderen rausbringen. Teils als Pen, teils im klassischen Pana G-Formfaktor. Immer mit der neuesten Sensor- und Algorithmus-Technologie. Dafür wird es neue angepasste Objektive geben, die meisten Standardklasse, manche Pro, keine Top-Pro. AF-Geschwindigkeit geht trotz Kontrast in Richtung Phasen. Panasonic gibt die Marschrichtung vor. Die neueren FT-Linsen werden gerade mal so unterstützt, dass man sagen kann, es geht. Pump pump...Eine spezielle Anpassung lohnt nicht, denn es wurden einfach zu wenig davon verkauft.

In drei Jahren liegt die e-5 abbildungsmäßig weit hinter der Günstig- und Mittelklasse-Konkurrenz aus dem eigenen Haus. In vier Jahren wird die Produktion eingestellt und der Abverkauf zieht sich über Jahre hin, wie weiland die OM-4. FT-Toppros finden sich noch für Jahrzehnte in speziellen Fachgeschäften, ganz hinten im Schrank, verstaubt die Originalverpackung, aber zum Einführungspreis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten