• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

vielleicht tangierte das viele Hobbyknipser nicht, aber etliche Nikon Berufsfotografen haben im letzten Jahrzehnt 2x ihre Optiken erneuern müssen.
Viele haben sich die Profi DX Zooms geholt um volle Kompatibilität und Qualität aus ihren D2x etc. zu quetschen - und kurz nachdem sie ihren Optikpark erneuert hatten, brachte Nikon FX raus.
Welche Profi-DX-Zooms hatte Nikon denn außer dem 17-55 jemals im Programm?
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

wenn jmnd. alle Features der E-5 alle braucht, so ist das das Modell der Wahl... wäre ja auch schräg, wenn es für ein drittel des Preises all das geben würde...

Sorry, aber hier gehts um den sensor + AA-filter + bildprozessor (TruepicV+). Warum gibts keinen nachfolger der E-620 mit diesem sensor und 460k display? Oder E-50 usw? Das meine ich mit "BQ der E-5", denselben sensor/AA-filter/prozessor in den 3 klassen verbaut zu haben.
D.h. die E-5 ist die einzige aktuelle E, und die ist nun mal teuer.

Keine Ahnung, was Du im Moment hast.
genug was wert angeht (4k+), sodass der schritt wirklich überlegt sein muss.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

na dann gibt es ja hoffnung. :D

wenn du weißt das eine gasleitung in deinem schlafzimmer defekt ist wäre das doch aber ziemlich dumm dort zu schlafen.

wenn man so ein dämliches beispiel weiterspinnt...

Oder man holt sich den Klempner vorm zu Bett gehen und gut ist...:D

Nein, wirklich weiß doch niemand wo es hin geht oder?
Vlllt. kommt die Überraschung und die meisten Objektive werden wieder flott unterwegs sein, vllt. auch nicht. Vllt. müssen wir 6 Monate drauf warten, vllt. auch länger.

Selbst wenn der hier beschriebene Fall des Verkaufes der Fotosparte eintreten sollte, heißt das noch lange nicht das das Geschäft beendet wird. Vllt. kaufts ja dann sogar ein anderer japanischer Konzern wie Panasonic!? Und die werden ein großes Interesse dran haben Oly Sachen weiterzuverwurschteln. (Halt ich bis dato aber alles für sehr hypothetisch^^)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Selbst wenn der hier beschriebene Fall des Verkaufes der Fotosparte eintreten sollte, heißt das noch lange nicht das das Geschäft beendet wird. Vllt. kaufts ja dann sogar ein anderer japanischer Konzern wie Panasonic!? Und die werden ein großes Interesse dran haben Oly Sachen weiterzuverwurschteln. (Halt ich bis dato aber alles für sehr hypothetisch^^)

Ja eh, das wäre vlt das beste.
Endlich bekommen dann die panas die besten jpegs ooc und die olys den schnellen kontrast-AF :D
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Sorry, aber hier gehts um den sensor + AA-filter + bildprozessor (TruepicV+). Warum gibts keinen nachfolger der E-620 mit diesem sensor und 460k display? Oder E-50 usw? Das meine ich mit "BQ der E-5", denselben sensor/AA-filter/prozessor in den 3 klassen verbaut zu haben.
D.h. die E-5 ist die einzige aktuelle E, und die ist nun mal teuer.

Die Bildqualität der D3x gibt es auch nur bei der D3x.
Warum verlangst Du bei einer Firma etwas, was bei der anderen i.O. ist?
Die Bildqualität der M9 bietet im M-System auch keine andere...

genug was wert angeht (4k+), sodass der schritt wirklich überlegt sein muss.

und dann würdest Du nicht die E-5 kaufen?
Das musst Du mir mal erklären.
Für den Betrag bekommst Du die E-5 und sogar Top-Pros (Nein - nicht alle auf einmal).

oli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Viele viele profitieren doch hiervon!?

sicher hat m43 durch die verkleinerung des bajonett vorteile.
nur scheint olympus, nachdem sie zuerst four third gepuscht haben, sehr schnell umzuspringen und die käufer zu vergessen.

bei der derzeitigen situation von olympus glaube ich nicht das bei four third noch irgendwas kommt. da wird man sich, wenn nicht zu 100% dann zu 95%, auf m43 konzentrieren.

und wenn sich das in nächster zeit nicht auch in schwarzen zahlen niederschlägt, sehe ich schwarz für die kamerasparte von olympus.

ist ja schön und gut wenn alle eine große zukunft sehen.... wenn es kein geld bring nützt das einer firma aber wenig.

und sollten nikon und canon, wenn sie soweit sind, in diesen markt richtig einsteigen (m43 oder proprietäre evil) dann wird es noch enger für olympus.


natürlich ist das alles hypotetisch.
ich sage ja auch nur das MIR das risiko zu groß wäre, richtig geld in olympus ausrüstung zu investieren als neueinsteiger.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wenn die E-5 wirklich die letzte Oly-DSLR sein sollte, wäre das schon ein Hammer, denn dann verlieren die teuren Linsen doch schnell an Wert, oder nicht?
Theoretisch könnte Oly das 4/3-System noch retten: Mit lichtstärkeren Festbrennweiten. Es müsste einige Festbrennweiten mit Blende 1,0 oder 1,2 geben. So wie es bei APS-C 1,4 gibt. Dann könnte man durchaus noch einiges rausholen. Meine Vision:
18/1,2 für 500 €
25/1,0 für 350 €
50/1,2 für 800 €
Sowie günstige 1,4er Festbrennweiten zum Preis der 1,8er bei APS-C, z.B. 25/1,4 für 200 €. Zudem müssten 2,8-4-Zooms zu Preisen der 3,5-5,6-Zooms bei APS-C zu kaufen sein und Standard werden.

Doch ich denke, das wird preislich nicht klappen. Man kann ja auch mit den 2,0er Zooms die 2,8er bei APS-C ersetzen. Aber sie sind viel teurer und schwerer. Das größere Format ist da einfach der bessere Weg. Außer Oly hat auch niemand mehr FT, wenn ich mich nicht irre. Nur µFT lebt bei anderen noch. Traurig, aber ehrlich gesagt fand ich das absehbar.

Die PENs haben keinen vergleichbar schnellen AF wie DSLRs. Insbesondere bei der AF-Nachführung dürften sie mit Kontrast-AF noch Schwächen haben. Immerhin zeigt Panasonic, dass es doch recht gut geht. (ob auch die Nachführung richtig gut ist, weiß ich aber nicht). Der AF ist ein wichtiges Kriterium, ähnlich bedeutsam wie Rauschen+Dynamik.

BTW: Ich finde die D90-Jpegs auch ok., insbesondere mit DLighting ist der Dynamikumfang gut. Und die Cam hat interne RAW-Konvertierung, so das auch konvertierte RAWs quasi ooc sind.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Die Bildqualität der D3x gibt es auch nur bei der D3x.
Warum verlangst Du bei einer Firma etwas, was bei der anderen i.O. ist?

Nun, die BQ der 7D wiederum bekommst du auch in einer 550D.. oder, mit einem blick in die vergagngenheit: die BQ der E-3 hat man auch in der E-520 gehabt ;)

edit: und genau das, was oly macht, jagt anscheinend angst selbst in manche FT-nutzer ein - die "kleineren" modelle lässt oly auslaufen ohne nachfolger, und lediglich eine E-5 wurde eingeführt, quasi für die "top-schicht" der FT-kundschaft..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich wüßte auch nicht, dass Nikon von DX auf FX 'umgestellt' hätte.
Nein, haben sie nicht. Wenn man es dennoch so nennen will, dann wurde am oberen Ende der Nahrungskette umgestellt, als die D2-Reihe (Crop) von der D3 und ihren späteren Varianten (KB-Format) abgelöst wurde. Die D700 war ja im Prinzip eine ganz neue Kategorie, wenn auch auf dem Niveau der anderen Dreistelligen (D200/D300(s)).

Hat der Laden nicht Bodys in jeder Preisklasse, an die ich DX-Linsen anschließen kann?
In der Tat. Man kann sogar an alle FX-Kameras DX-Linsen anschließen. Dann wird der Sensor mit verminderter Auflösung im Crop-Modus betrieben -- oder, wenn man diese Umschaltung abschaltet, muss man mit Vignettierung leben.

Kenne mich bei Nikon nicht aus, aber bekomme ich dort nicht heute noch Kameras, an die ich steinalte AFs mit Stangenantrieb anschließen kann?
Anschließen kann man die an sämtliche Nikon-DSLRs (und an die Fujis mit Nikon-F-Mount). Den Stangenantrieb haben allerdings in der aktuellen Modellpalette nur noch D90, D7000 und die Drei- und Einstelligen. Wer eine D5000, D3000 oder D3100 hat, muss mit solchen Linsen manuell fokussieren, sonst funktioniert aber alles.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Anschließen kann man die an sämtliche Nikon-DSLRs (und an die Fujis mit Nikon-F-Mount). Den Stangenantrieb haben allerdings in der aktuellen Modellpalette nur noch D90, D7000 und die Drei- und Einstelligen. Wer eine D5000, D3000 oder D3100 hat, muss mit solchen Linsen manuell fokussieren, sonst funktioniert aber alles.

Dann könnte man ja boshaft behaupten das man mit MFT besser darsteht, denn anschließen kann man eigentlich jedes aufm Markt erhältliche Objektiv, und manche davon sogar noch mit Autofokus, anschließen. Ebenso kann man behaupten das die technische Entwicklung gegebenfalls dem ein oder andern mehr Geschwindigkeit verleiht, einen Antrieb wird aber wohl keins mehr neu eingebaut bekommen...
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Du hast gelesen, ich habe probiert... Alle FT Zuikos sind mit allen Funktionen adaptierbar.

Läuft der AF eines altes 1454er an einer PEN? Mit dem Kontrast-AF der neueren FTs nämlich nicht. Viele Pana/Leicas gehen nicht, die Sigmas auch nicht. Soviel erst mal zur Kompatibilität von FT zu mFT.

Klar, gibt es die e-5. Nur kostet der Body 1700 Euro, wir bewegen uns hier im Amateurbereich. Ein durchaus passable Hobby-Kamera sollte so um die 800-900 Euro zu bekommen sein. Zumindest bewegt sich dort die Konkurrenz, genaugenommen noch viel günstiger. Auch für einen e-30 Besitzer ist ein 50250er SWD eine realistische Investition. Er kauft das Objektiv unter anderem, weil es sauschnell ist. Was sagt der, wenn es das Teil an der nächsten Evil-E ohne Phasen-AF gerade eben mal so tut? Als Maßstab jetzt die aktuellen Olympus-Pens genommen, denn einen anderen gibt es ja nicht.

Zur AF-Geschwindigkeit der Pen. Klar, mit den richtigen Optiken ist er schneller, nur ist die allerschnellste Kombi wohl immer noch langsamer als die allerlangsamste an den letzten FTs (z.B. der e-450).

edit: Was immer unterschlagen wird: Der FT-mFT-Adapter geht richtig ins Geld!
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Läuft der AF eines altes 1454er an einer PEN? Mit dem Kontrast-AF der neueren FTs nämlich nicht.
Langsam. Mit der E-5 gehen selbst nicht optimierte Ooptken, wie z.B. das 7-14er. Habs auf der Pk extra ausprobiert.
Viele Pana/Leicas gehen nicht, die Sigmas auch nicht. Soviel erst mal zur Kompatibilität von FT zu mFT.
Bis auf das 14-50 2,8-3,5 gehen die Panaleicas hervorragend. Es gibt gar Stimmen die behaupten das 25 1,4 sei schneller als das 20 1,7.
Die Sigmas gehen ja selbst an FT nicht mal vernünftig:D
Und an der Pen geht mit rucklern auch das 14-50 2,8-3,5.
Zur AF-Geschwindigkeit der Pen. Klar, mit den richtigen Optiken ist er schneller, nur ist die allerschnellste Kombi wohl immer noch langsamer als die allerlangsamste an den letzten FTs (z.B. der e-450).
Heute 11:08

Nöh.
Klar, der C-AF.
aber wenn ich ein 14-45er von Panasonic irgendwo dran schnallen kann würd ich das nicht sagen im S-AF.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Läuft der AF eines altes 1454er an einer PEN?

logisch

Mit dem Kontrast-AF der neueren FTs nämlich nicht.

was möchtest Du uns mitteilen?
Die auf Kontrast AF optimierten Optiken funktionieren noch besser.

Übrigens ein AiS Nikkor hat gar keinen AF an einer D3... so was...

Viele Pana/Leicas gehen nicht, die Sigmas auch nicht. Soviel erst mal zur Kompatibilität von FT zu mFT.

welche genau? Belege dafür? Mein Summilux funzt hervorragend.

Klar, gibt es die e-5. Nur kostet der Body 1700 Euro, wir bewegen uns hier im Amateurbereich.

wer bewegt sich wo?

oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten