• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

- wenn alle so denken wird es zur selbst erfüllenden Prophezeiung
...
Eigentlich ist somit Olympus der sicherste Weg sein Geld in Objektive anzulegen, egal ob FT oder mFT !

Warum wird diesbezüglich immer auf Olympus herumgehackt?
Wo waren diese Aufschreie, als die ganzen Nikon DX User gekniffen waren und umstellen durften, als FX kam?

Die sich selbst erfüllenden Prophezeiung kann mir ja als Kunde egal sein, wenn ich bei einem anderen System bin. Auch wenn man an einer Marke hängt (so wie ich an Olympus), sollte immer im Hinterkopf behalten werden: die Kundschaft ist kein Sozialverein des Unternehmens. Es ist der Job von Olympus für eine erkennbare Produktpolitik zu sorgen. Warum gibt es keine klare Roadmap, wie es weitergeht mit FT im unteren und mittleren Preissegment?

Zuikos als sichere Geldanlage werden Besitzer älterer Pros und Top-Pros sicherlich ein wenig anders sehen. Wenn ich heute ein nicht ganz billiges 1260er kaufe, wäre ich schon interessiert, dass das Teil morgen an einem spiegellosen Folgebody mindestens genauso schnell funktioniert, und nicht eben mal irgendwie und geradeso akzeptabel.

Ich wüßte auch nicht, dass Nikon von DX auf FX 'umgestellt' hätte. Hat der Laden nicht Bodys in jeder Preisklasse, an die ich DX-Linsen anschließen kann? Kenne mich bei Nikon nicht aus, aber bekomme ich dort nicht heute noch Kameras, an die ich steinalte AFs mit Stangenantrieb anschließen kann?

Ich bin ein alter Olympus-Fanboy, aber zur Zeit würde ich nicht in das FT-System einsteigen. Ausnahme: Im unteren Gebraucht-Peissegment, wo für günstig Geld professionelles Material zu bekommen ist. Ein 1454er z.B. für 300 Euro und irgendeinen Body dran. Macht dann nichts, wenn der Kram in drei Jahren inkompatible Alttechnik ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wenn Du Dir eine aktuelle Olympus DSLR zulegst kannst Du die nächsten Jahre bedekenlos fotografieren.
Welche ausser der E-5 ist den "aktuelle" Olympus? :confused: Alle andere sind vor einigen jahren eingeführt worde und sie haben einiges nicht: v.a. den tollen sensor der E-5, den hochauflösenden display, video (falls das jemand haben will..) usw.
Ich wäre bereit auf oly zu wechseln, aber nur auf eine kamera mit "E-5" BQ und schnellem AF, und diese kamera ist zZt nur die E-5 und für das geld bekomme ich bei Canon aber eine 1DIII gebr. oder 5DII neu!
schon heute kann man die FT Optiken sehr gut (= mit allen Funktionen inkl. AF) adaptieren.
da habe ich aber andere sachen gelesen, v.a. der AF soll nicht sozickenfrei bei allen objektiven zu sein bzw nicht immer wird den fokuspunkt gefunden (von der PEN/vom objektiv/warum auch immer) und das ist nicht zuverlässig d.h. kommt nicht in frage.


Ich würde glaube ich gern wechseln, aber der aufpreis für das, was ich haben will ("E-5" BQ + schellen AF) ist mir zZt zu hoch - mal sehen wie sich das weiter entwickeln wird.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

DU gehst raus und fotografierst...Wochenendausflug, Urlaub, sonst irgendwas.
So richtig kennen gelernt hab ich meine Olympus erst im Sommerurlaub.

Da ich (wie schon geschrieben) keine Olympus habe, fällt mir so ein rausgehen und Fotos machen etwas schwer. Wenn man sich also unsicher ist, sollte man sich das 2. System auch kaufen und dann vergleichen?

Laut den vielen Test-Fotos im Web sehen die Fotos der PEN sehr gut aus - ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass so eine kleine PEN schärfere und detailreichere Fotos als meine dicke DSLR mit größerem Sensor. Aber die Testfotos zeigen es ...
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Da ich (wie schon geschrieben) keine Olympus habe, fällt mir so ein rausgehen und Fotos machen etwas schwer. Wenn man sich also unsicher ist, sollte man sich das 2. System auch kaufen und dann vergleichen?

Nicht direkt das neue System kaufen, denn das kann teuer werden.
2 günstige Komponenten wie Kamera + Objektiv reichen ja erstmal.

Laut den vielen Test-Fotos im Web sehen die Fotos der PEN sehr gut aus - ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass so eine kleine PEN schärfere und detailreichere Fotos als meine dicke DSLR mit größerem Sensor. Aber die Testfotos zeigen es ...

Falls es finanziell passt hol dir eine Pen mit nem vernünftigen Objektiv vorne dran und spiel. So wirst du am ehesten zu einer Entscheidung kommen.

PS. So hab ich es im Herbst auch mit meiner G1 gemacht;)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Falls es finanziell passt hol dir eine Pen mit nem vernünftigen Objektiv vorne dran und spiel. So wirst du am ehesten zu einer Entscheidung kommen. PS. So hab ich es im Herbst auch mit meiner G1 gemacht;)

Die E-450 ist zur Zeit sehr günstig zu bekommen, allerdings soll sie nicht so gut wie eine aktuelle PEN sein. Der Preis der neuen PL2 fällt zusehens ... da könnte ich bald zuschlagen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Nur dass die e-450 einen AF hat, bei dem sich das Motiv auch mal bewegen darf und einen - wenn auch kleinen - Sucher. Der Aufsteck-Evil für die Pen kostet fast nochmal so viel wie die kleine DSLR.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Nur dass die e-450 einen AF hat, bei dem sich das Motiv auch mal bewegen darf und einen - wenn auch kleinen - Sucher. Der Aufsteck-Evil für die Pen kostet fast nochmal so viel wie die kleine DSLR.

Leider kann man sich eine E-450 nicht mehr live ansehen, da ich sie nicht mehr finden kann. Was bezeichnet man immer wieder mit dem "kleinen Sucher"? Hat die D5000 auch einen kleinen Sucher - er deckt nämlich keine 100% ab wie bei der D7000 (ist ein toller Unterschied).
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Die E-450 ist zur Zeit sehr günstig zu bekommen, allerdings soll sie nicht so gut wie eine aktuelle PEN sein. Der Preis der neuen PL2 fällt zusehens ... da könnte ich bald zuschlagen.

Oder du schaust auf eine Pen E-Pl1 gebraucht mit einem andern Objektiv. Das sollte auch mittlerweile günstig zu haben sein.
Nur, das 14-42 I sollte nicht dran.

Ansonsten, falsch machste mit der E-450 ja auch nichts, zu Not bleibt sie kleine Ersatz/Zwietkamera.

Nur dass die e-450 einen AF hat, bei dem sich das Motiv auch mal bewegen darf und einen - wenn auch kleinen - Sucher. Der Aufsteck-Evil für die Pen kostet fast nochmal so viel wie die kleine DSLR.

Solang man ein vernünftiges Objektiv dran schnallt darf sich das Objekt auch bewegen.
Das damit kein Hundesport machbar ist ist hoffentlich allen klar.

Leider kann man sich eine E-450 nicht mehr live ansehen, da ich sie nicht mehr finden kann. Was bezeichnet man immer wieder mit dem "kleinen Sucher"? Hat die D5000 auch einen kleinen Sucher

100% heißen nicht groß, sondern das der Bildausschnitt den der Sensor, und den den du zu sehen bekommst in etwa gleich sind.
Klein bedeutet das du in ein Loch reinschaust.(z.B. gemessen am Vergrößerungsgaktor)
Ich würd behaupten das der der D5000 größer ist, aber noch nicht die Welt ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Zuikos als sichere Geldanlage werden Besitzer älterer Pros und Top-Pros sicherlich ein wenig anders sehen.

Nope - ich und andere, die ich persönlich kenne, sehen das durchaus genau so!

Wenn ich heute ein nicht ganz billiges 1260er kaufe, wäre ich schon interessiert, dass das Teil morgen an einem spiegellosen Folgebody mindestens genauso schnell funktioniert, und nicht eben mal irgendwie und geradeso akzeptabel.

genau - deshalb gibt es die E-5. und es wird mindestens so lange DSLR mit Spiegel von Olympus geben, bis genau diese Anforderung ohne Spiegel bewerkstelligen.

Ich wüßte auch nicht, dass Nikon von DX auf FX 'umgestellt' hätte. Hat der Laden nicht Bodys in jeder Preisklasse, an die ich DX-Linsen anschließen kann? Kenne mich bei Nikon nicht aus, aber bekomme ich dort nicht heute noch Kameras, an die ich steinalte AFs mit Stangenantrieb anschließen kann?

vielleicht tangierte das viele Hobbyknipser nicht, aber etliche Nikon Berufsfotografen haben im letzten Jahrzehnt 2x ihre Optiken erneuern müssen.
Viele haben sich die Profi DX Zooms geholt um volle Kompatibilität und Qualität aus ihren D2x etc. zu quetschen - und kurz nachdem sie ihren Optikpark erneuert hatten, brachte Nikon FX raus. Nicht alle von denen sind auf das KB Format zurückgewechselt, aber einige mussten .

Klar kann man die alten Nikkore anflöanschen und Nikon bietet auch noch DX Bodys an, keine Frage.

Ich bin ein alter Olympus-Fanboy, aber zur Zeit würde ich nicht in das FT-System einsteigen. Ausnahme: Im unteren Gebraucht-Peissegment, wo für günstig Geld professionelles Material zu bekommen ist. Ein 1454er z.B. für 300 Euro und irgendeinen Body dran. Macht dann nichts, wenn der Kram in drei Jahren inkompatible Alttechnik ist.

In 3 Jahren kannst Du Dir dann die E-5 leisten oder den dann anstehenden Nachfolger oder sonst eine billige mFT Kamera. Es gibt viele Möglichkeiten und in Zukunft eher mehr!

oli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

ist die frage nicht eher, bei der derzeitigen situation, ob olympus überhaupt im kamerageschäft bleibt?

sie machen verluste mit der kamerasparte und das nicht nur im letztes jahr.

vielleicht beschließen die bei olympus sich auf ihr kerngeschäft zu konzentrieren und die kamerasparte zu verkaufen.

die konkurrenz wird immer härter und trotz gutem produkt (habe selber eine pen) läuft es nicht.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Leider kann man sich eine E-450 nicht mehr live ansehen, da ich sie nicht mehr finden kann. Was bezeichnet man immer wieder mit dem "kleinen Sucher"? Hat die D5000 auch einen kleinen Sucher - er deckt nämlich keine 100% ab wie bei der D7000 (ist ein toller Unterschied).

Ich hatte ca. 1 Jahr die E420, die sich von der E450 kaum unterscheidet. Die JPEG's OOC waren eigentlich immer toll. Auch fand ich bei Oly immer den Crop 2 gut in Bezug auf die recht günstig zu erreichenden 600 mm KB Äquivalent. Auch kann man bei den Olys die Objektive schnell und praktisch blind wechseln (was bei Pentax z.B. nicht so leicht ist).

Mit kleinem Sucher wird sicher das nicht allzu große und helle Sucherbild umschrieben. Für Brillenträger manchmal sicher Problematisch - aber dafür gibt es auch eine preiswerte Sucherlupe. Die drei AF Punkte störten mich nicht, da ich eh fast ausschließlich den mittleren benutze. Rauschen ist schon ab ISO 800 ein echtes Thema. Was auch gut an der Oly war, sind die Belichtungsmodi für HighKey und LowKey, die wirklich gut funktionieren.

Einzig das Fotografieren bei wenig oder fast keinem Licht hat mir das System verleidet. Da war der AF langsam und hat oft - auch mit dem unsäglichen Blitzlicht gefeuer - nichts gefunden. In Höhlen und Bergwerke braucht man die kleine Oly nicht mitnehmen. Da kommt nicht vernünftiges bei raus - ganz im Gegensatz zu meinem derzeitigen "Nachtsichtgerät".

Von der BQ sind die PEN's sicher besser. Man müsste sich vielleicht mal ansehen, wie der AF bei wenig Licht funktioniert.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Von der BQ sind die PEN's sicher besser. Man müsste sich vielleicht mal ansehen, wie der AF bei wenig Licht funktioniert.
Das kommt vorallem auf die Objektivkombo an.

Grundsätzlich würd ich aber sagen das es deutlich besser läuft. Grad mit dem 20er wird meine E-520 locker weggesteckt.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Welche ausser der E-5 ist den "aktuelle" Olympus? :confused: Alle andere sind vor einigen jahren eingeführt worde und sie haben einiges nicht: v.a. den tollen sensor der E-5, den hochauflösenden display, video (falls das jemand haben will..) usw.

wenn jmnd. alle Features der E-5 alle braucht, so ist das das Modell der Wahl... wäre ja auch schräg, wenn es für ein drittel des Preises all das geben würde...

Welche Nikon außer der D3x bietet mir alle Features der D3x außer der D3x?

Ich wäre bereit auf oly zu wechseln, aber nur auf eine kamera mit "E-5" BQ und schnellem AF, und diese kamera ist zZt nur die E-5 und für das geld bekomme ich bei Canon aber eine 1DIII gebr. oder 5DII neu!

was ist denn daran schlimm?
Olympus ist NICHT die Billigalternative für arme Canon Fans.
Entweder jemand weiß die Qualität der Zuikos an der E-5 zu schätzen oder nicht. Wenn jemand die Objektive aus seiner betrachtung ausklammert, wird Olympus immer aus der Wahl rausfallen.

da habe ich aber andere sachen gelesen, v.a. der AF soll nicht sozickenfrei bei allen objektiven zu sein bzw nicht immer wird den fokuspunkt gefunden (von der PEN/vom objektiv/warum auch immer) und das ist nicht zuverlässig d.h. kommt nicht in frage.

Du hast gelesen, ich habe probiert... Alle FT Zuikos sind mit allen Funktionen adaptierbar.
Natürlich sind die (noch) nicht so schnell, wie an der E-5, denn dann wäre die E-5 bereits spiegellos. Eigentlich mit ein wenig nachdenken logisch, oder?

Ich bin auch eher kritisch und habe deswegen noch selber keine Pen (hatte sie aber für 3 Wochen) und genau zu diesem Thema habe ich in einem Blog was geschrieben. Da ging es um die Adaption des alten 40-150 (nicht Kontrast AF fähig)

http://pen-and-tell.blogspot.com/2011/02/altes-ft-zuiko-40-150-der-pen.html

Das 25mm Pancake (welches Kontrast AF fähig ist) hat natürlich schneller fokussiert - ist aber auch eine andere Brennweite und kein zoom und viel kürzer.

Ich würde glaube ich gern wechseln, aber der aufpreis für das, was ich haben will ("E-5" BQ + schellen AF) ist mir zZt zu hoch - mal sehen wie sich das weiter entwickeln wird.

Tue es, oder tue es nicht, sagte schon Yoda :D
Keine Ahnung, was Du im Moment hast.

oli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

ich persönlich erkenne bei olympus keine struktur und keinen rechten plan für die zukunft.

da wird von einem sensorformat (sorry meinte bajonett) zum anderen gesprungen.
der käufer des four third formats steht mehr oder weniger ahnungslos im regen.

eine pen nach der anderen wird produziert ohne wirklich einen schritt nach vorne zu machen.

ich habe eine E-PL1 und finde es ist ein feines gerät.
definitiv werde ich mir keine point and shot mit kleinerem sensor mehr als immer-dabei-kamera kaufen.

bis auf das display und die teilweise umständliche bedienung habe ich wenig auszusetzen.

richtiges geld würde ich in eine olympus ausrüstung aber nicht investieren.
da habe ich, was die zukunft betrifft, kein so großes vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

ist die frage nicht eher, bei der derzeitigen situation, ob olympus überhaupt im kamerageschäft bleibt?

sie machen verluste mit der kamerasparte und das nicht nur im letztes jahr.

vielleicht beschließen die bei olympus sich auf ihr kerngeschäft zu konzentrieren und die kamerasparte zu verkaufen.

die konkurrenz wird immer härter und trotz gutem produkt (habe selber eine pen) läuft es nicht.

Vielleicht schlafe ich morgen Nacht schlecht, drehe mich aus dem Bett, schlage mir den Kopf auf und bin tot... deswegen schlafe ich ab heute nicht mehr ?

oh mann...

oli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Vielleicht schlafe ich morgen Nacht schlecht, drehe mich aus dem Bett, schlage mir den Kopf auf und bin tot...

na dann gibt es ja hoffnung. :D

wenn du weißt das eine gasleitung in deinem schlafzimmer defekt ist wäre das doch aber ziemlich dumm dort zu schlafen.

wenn man so ein dämliches beispiel weiterspinnt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten