AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?
Die sich selbst erfüllenden Prophezeiung kann mir ja als Kunde egal sein, wenn ich bei einem anderen System bin. Auch wenn man an einer Marke hängt (so wie ich an Olympus), sollte immer im Hinterkopf behalten werden: die Kundschaft ist kein Sozialverein des Unternehmens. Es ist der Job von Olympus für eine erkennbare Produktpolitik zu sorgen. Warum gibt es keine klare Roadmap, wie es weitergeht mit FT im unteren und mittleren Preissegment?
Zuikos als sichere Geldanlage werden Besitzer älterer Pros und Top-Pros sicherlich ein wenig anders sehen. Wenn ich heute ein nicht ganz billiges 1260er kaufe, wäre ich schon interessiert, dass das Teil morgen an einem spiegellosen Folgebody mindestens genauso schnell funktioniert, und nicht eben mal irgendwie und geradeso akzeptabel.
Ich wüßte auch nicht, dass Nikon von DX auf FX 'umgestellt' hätte. Hat der Laden nicht Bodys in jeder Preisklasse, an die ich DX-Linsen anschließen kann? Kenne mich bei Nikon nicht aus, aber bekomme ich dort nicht heute noch Kameras, an die ich steinalte AFs mit Stangenantrieb anschließen kann?
Ich bin ein alter Olympus-Fanboy, aber zur Zeit würde ich nicht in das FT-System einsteigen. Ausnahme: Im unteren Gebraucht-Peissegment, wo für günstig Geld professionelles Material zu bekommen ist. Ein 1454er z.B. für 300 Euro und irgendeinen Body dran. Macht dann nichts, wenn der Kram in drei Jahren inkompatible Alttechnik ist.
- wenn alle so denken wird es zur selbst erfüllenden Prophezeiung
...
Eigentlich ist somit Olympus der sicherste Weg sein Geld in Objektive anzulegen, egal ob FT oder mFT !
Warum wird diesbezüglich immer auf Olympus herumgehackt?
Wo waren diese Aufschreie, als die ganzen Nikon DX User gekniffen waren und umstellen durften, als FX kam?
Die sich selbst erfüllenden Prophezeiung kann mir ja als Kunde egal sein, wenn ich bei einem anderen System bin. Auch wenn man an einer Marke hängt (so wie ich an Olympus), sollte immer im Hinterkopf behalten werden: die Kundschaft ist kein Sozialverein des Unternehmens. Es ist der Job von Olympus für eine erkennbare Produktpolitik zu sorgen. Warum gibt es keine klare Roadmap, wie es weitergeht mit FT im unteren und mittleren Preissegment?
Zuikos als sichere Geldanlage werden Besitzer älterer Pros und Top-Pros sicherlich ein wenig anders sehen. Wenn ich heute ein nicht ganz billiges 1260er kaufe, wäre ich schon interessiert, dass das Teil morgen an einem spiegellosen Folgebody mindestens genauso schnell funktioniert, und nicht eben mal irgendwie und geradeso akzeptabel.
Ich wüßte auch nicht, dass Nikon von DX auf FX 'umgestellt' hätte. Hat der Laden nicht Bodys in jeder Preisklasse, an die ich DX-Linsen anschließen kann? Kenne mich bei Nikon nicht aus, aber bekomme ich dort nicht heute noch Kameras, an die ich steinalte AFs mit Stangenantrieb anschließen kann?
Ich bin ein alter Olympus-Fanboy, aber zur Zeit würde ich nicht in das FT-System einsteigen. Ausnahme: Im unteren Gebraucht-Peissegment, wo für günstig Geld professionelles Material zu bekommen ist. Ein 1454er z.B. für 300 Euro und irgendeinen Body dran. Macht dann nichts, wenn der Kram in drei Jahren inkompatible Alttechnik ist.
Zuletzt bearbeitet: