• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frust mit D610

Servichestation? So etwas kann man selber machen!

Ich bin hier ganz ehrlich, bis auf die Reinigung mit einem Blasebalg verzichte ich auf jede weitere, insbesondere mechanische Reinigung des Sensor und überlasse diese lieber den Profis.

Zum einen ist mir eine Person bekannt die sich beim "Selbstversuch" bei einer 1Ds den mit dem Sensor fest verbundenen AA-Filter ruinierte. Schaden seinerzeit ca. 5000 EUR, Garantie logischerweise keine. Zum anderen führte ein eigener Versuch später bei einer 5D und einem "Visible Dust" (die Story habe ich hier schon mal beschrieben) zu einem derartigen "Ergebnis" das der Service den Sensor ausbauen musste um den ganzen >Schlonz< auch wieder aus den Ecken zu bekommen. Zum Glück war der AA-Filter nicht beschädigt. Kosten, - noch erträgliche 110 EUR.

Nee, da lasse ich lieber die Finger von....:ugly:
 
Selber machen ? es taucht nach 100 Bildern wieder auf.....also andauernd reinigen ?

War zumindest bei mir so. Ich möchte fotografieren gehen und nicht reinigen oder stempeln.

MfG
Pitman

Auch wenn es ein bisschen blöd klingt, mach mal ca. 500 "Aufnahmen" unmittelbar hintereinander und auf Dauerfeuer damit der Dreck womöglich herausgeschleudert wird und lass sie dann gründlich reinigen. Vielleicht ist wird es dann besser, - so zumindest hatte ich den subjektiven Eindruck bei meiner 3Ds....
 
Auch wenn es ein bisschen blöd klingt, mach mal ca. 500 "Aufnahmen" unmittelbar hintereinander und auf Dauerfeuer damit der Dreck womöglich herausgeschleudert wird und lass sie dann gründlich reinigen. Vielleicht ist wird es dann besser, - so zumindest hatte ich den subjektiven Eindruck bei meiner 3Ds....

Nein wurde es eben nicht. Manche denken man schreibt hier irgendwas rein, alles erfunden.

Meine damalige D600 war 3mal in Hamburg zum Reinigen....nach nur 100 Aufnahmen war der Dreck jedesmal so heftig das es mit dem Blasebalg nicht wegging. Erst als dann der Fehler bekannt wurde kam die Kamera nach Düsseldorf mit dem Verschlusstausch. Auch danach hatte sich nichts geändert. Nach nur 2 Wochen war wieder alles voll !

Ich muss dazu sagen, dass ich die Kamera gekauft hatte nachdem sie rauskam. Hatte noch schön 2000 Euro bezahlt.

Wenn ich hier jedesmal selber gereinigt hätte wäre ich sozusagen jeden 3. Tag dabei !

Muss jeder selber entscheiden was er macht ich akzeptiere sowas nicht.

MfG
Pitman
 
Selber machen ? es taucht nach 100 Bildern wieder auf.....also andauernd reinigen ?

War zumindest bei mir so. Ich möchte fotografieren gehen und nicht reinigen oder stempeln.

MfG
Pitman

Um welche Kamera ging es hier noch, D600 oder D610? Ich dachte, mit der 610 sei das Thema ausgestanden?


Ich bin hier ganz ehrlich, bis auf die Reinigung mit einem Blasebalg verzichte ich auf jede weitere, insbesondere mechanische Reinigung des Sensor und überlasse diese lieber den Profis.

Zum einen ist mir eine Person bekannt die sich beim "Selbstversuch" bei einer 1Ds den mit dem Sensor fest verbundenen AA-Filter ruinierte. Schaden seinerzeit ca. 5000 EUR, Garantie logischerweise keine. Zum anderen führte ein eigener Versuch später bei einer 5D und einem "Visible Dust" (die Story habe ich hier schon mal beschrieben) zu einem derartigen "Ergebnis" das der Service den Sensor ausbauen musste um den ganzen >Schlonz< auch wieder aus den Ecken zu bekommen. Zum Glück war der AA-Filter nicht beschädigt. Kosten, - noch erträgliche 110 EUR.

Nee, da lasse ich lieber die Finger von....:ugly:

Warum denn so ängstlich? Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, in meinem Beispiel mit der teuren D3x. Wenn man sich genau an die Vorgehensweise hält, kann es auch kein "Nikon-Mitarbeiter" besser. Gut, wenn man natürlich zwei linke Hände hat ... ;)

Ich schicke mein Auto auch nicht für die Reinigung zum Hersteller. :lol:
 
Ich teile den Frust. Ich hatte eine D600, die anfällig für Dreck oben links war. Erst Sesorreinigung, dann Sensortausch in Düsseldorf. Die neue D610 vom großen Fluss hatte nach wenigen Auslösungen plötzlich auch Flecken, vorzugsweise oben links.
Hat mich doch geärgert, zumal meine ältern Nikons, wie die D300s und auch die olle S5pro von solchen Problemen verschont blieben.
 
...
Warum denn so ängstlich? Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, in meinem Beispiel mit der teuren D3x. Wenn man sich genau an die Vorgehensweise hält, kann es auch kein "Nikon-Mitarbeiter" besser. Gut, wenn man natürlich zwei linke Hände hat ...

...2min! Unglaublich. eyelead Kit basic. Lag schon lange in der Schublade.
Meine mittlerweile wieder aufgetauchten Paar Flecken bei f16 sind weg wie nix! Die Profis reinigen ihren Sensor - glaub ich - mind. einmal pro Monat. Oder öfter. Routine. Was hab ich mir da nur ins Hemd gemacht...:D
 
...
Muss jeder selber entscheiden was er macht ich akzeptiere sowas nicht.

richtig Pitman, so sehe ich das auch !

unbegreiflich, wie hier Mancher über solche Mängel lustig hinweggeht.
Staub könnte man ja noch verstehen.
Aber immer wieder auftretende Öl-Verschmutzungen und Verkrustungen sind nicht akzeptabel.
Mit diesem Thread ist die D6xx für mich gestorben.
 
Warum denn so ängstlich? Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, in meinem Beispiel mit der teuren D3x. Wenn man sich genau an die Vorgehensweise hält, kann es auch kein "Nikon-Mitarbeiter" besser. Gut, wenn man natürlich zwei linke Hände hat ... ;)

Ich schicke mein Auto auch nicht für die Reinigung zum Hersteller. :lol:[/QUOTE]


..ganz schön überheblich mein lieber :grumble:
 
Warum denn so ängstlich? Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, in meinem Beispiel mit der teuren D3x. Wenn man sich genau an die Vorgehensweise hält, kann es auch kein "Nikon-Mitarbeiter" besser. Gut, wenn man natürlich zwei linke Hände hat ... ;)

Ich schicke mein Auto auch nicht für die Reinigung zum Hersteller. :lol:


..ganz schön überheblich mein lieber :grumble:[/QUOTE]

Na, so Eng sehe ich das nicht :)

Was das Beispiel mit dem Auto angeht, klar schicke ich es nicht zum Hersteller, dennoch überlasse ich die Reinigung meist dritten, nämlich denn Betreibern von Autowaschanlagen. Ansonsten hingt der Vergleich natürlich, die "Empfindlichkeit" eines Sensor ist sicherlich mit der einer Autoarmatur gleichzusetzen.

Im Grunde muss jeder selber wissen was er sich hier zutraut, denn eines ist sicher, geht es schief wird es teuer ;)
 
Kennt Ihr Ken Rockwell's neuen Schärfevergleich, Nikon 610 u.a. mit Leica M ?

Gibt einen positiven Drive :-)

:lol: Das ist gut. Es muss ja auch mal weiter gehen. Nikon ist eigentlich schon ganz gut. Das mit dem Staub bekommt man durch reinigen ja auch unter Kontrolle.

Aber ich hab jetzt erst mal meine Fahrtrichtung geändert. Seit Freitag bin ich in der Sony Liega angekommen. Hab die A7 im Laden in die Hand genommen und wollte sie nicht mehr loslassen. Mein Reisegepäck hat sich jetzt um ein vielfaches verringert :top:

Kann mich nur noch nicht von meiner D90 trennen. Ist einfach immer noch ein geiles Teil. Behalte die und mein 50er. Der Rest geht jetzt alles untern Hammer.

Schönen Restsonntag noch :)
 
ja und ich eiere hier von einer in die andere richtung…
so war bei mir bisher die fahrtrichtung in richtung sony a7, aber da habe ich es
mit diesen problemen zu tun,
und damit vermutlich probleme bei gegenlichtaufnahmen und nachtfotos…
seit dem schaue ich wieder auf die d610..um hier dann über frust mit der d610 zu lesen.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
seit dem schaue ich wieder auf die d610..um hier dann über frust mit der d610 zu lesen.:confused:

Also ich bin rundum zufrieden mit meiner D610. Habe jetzt ca 2,500 Bilder gemacht und keinen Sensordreck, der sich nicht abpusten lässt. Also alles ganz normal. In Punkto Bedienbarkeit und Bildqualität ist es für mich bis jetzt die Beste Nikon, die ich verwendet habe (von D80 über D7000 kommend). Das Problem ist doch, dass die Leute die zufrieden sind oft nicht darüber schreiben. Nur die handvoll, die Probleme hat schreibt was dazu und so kommt es dazu das die Kamera generell Probleme bereitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten