WERBUNG

Frust mit D610

QUOTE=orangebrummbaer;12038795]das ist ja wohl der dümmste beitrag den ich in letzter zeit gelesen habe :grumble: wenn er sich, für so viel Geld, eine neue Kamera kauft dann hat die gefälligst tadellos zu funktionieren !!! um bei deinem Neuwagen zu bleiben, machst du auch erstmal eine motorspülung wenn du das Auto gerade abgeholt hast ?[/QUOTE]

:top::top: So isses, es kann nicht sein das die Kunden die Endkontrolle durchführen. Für das Geld erwarte ich eine funktionierende Cam im ersten Anlauf. Ich wünsche mir aber für Nikon das dieses Einzelfälle bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach herje, und ich wollte dieses Jahr in FX investieren. :confused:

Dann trau Dich doch :).
Die D600 ist für mich die beste Kamera, die ich bisher hatte (vorher je 5 Jahre D100 & D300) und ich werde sie so schnell auch nicht wieder hergeben.
Der Sensor ist klasse und der AF präzise. Außerdem lässt sich der "Fehler" Sensorverunreinigung beheben.
D610 ist quasi dieselbe Kamera mit anderer Nummer auf´m Gehäuse.

Bei der D800 AF-Geschichte habe ich bislang nur solche Beiträge gelesen, in denen die Besitzer erst durch einen Kameraaustausch zufrieden gestellt werden konnten.

Gruß, Waldlaeufer
 
Die D600 haben inzwischen auch schon einige gegen eine D610 tauschen dürfen weil Nikon das nicht hinbekommen hat. Darauf würde ich nichts geben, die aktuellen D800 sollten in dem bereich keine Probleme mehr haben, meine von November 2013 hat keine AF-Probleme in irgendeiner Art und Weise.

Du kannst mit allen 3 absolut glücklich werden, ob nun DF, D800/E oder D600/610, alle sind tolle Kameras. Denk auch immer dran, die Leute ohne Probleme melden sich weniger wie Leute mit Problemen ;)

Gruß
 
Also mich hat die D800 Thematik nie großartig interessiert, weil ich diese Kamera nicht besitze und mich auch nie sonderlich dafür interessiert habe. Irgendein D800-Besitzer hier im Forum hat es mal so auf den Punkt gebracht: Entweder der AF funktioniert in allen Bereichen einwandfrei. Oder eben nicht und dann ließe sich das auch durch Kalibrieren im Service Point nicht wirklich beheben.

Aber Vorsicht: Das war nur die Meinung eines Forenmitglieds, den Beitrag dazu finde ich nicht mehr. Keine Ahnung, ob es zu dieser Aussage auch belastbare Quellen gibt...:confused:.
 
Ups, einfach mal googeln und finden.
Das Thema wurde auf deutsch und englisch schon recht lange durchgekaut und gehört ja eigentlich auch gar nicht zu diesem Thread.
mea culpa für diesen Exkurs :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "interne Reinigung" ? Ich kenne nur diese Staubabschüttel-Funktion. Netter Gag, mehr nicht.
Dann frage ich mich, warum der Gag bisher (zumindest bei mehrfacher Anwendung) bei meinen bisherigen Nikons funktioniert hat. Ich habe in der Vergangenheit nicht 1x den NSP für eine eine Reinigung in Anspruch nehmen müssen.
 
Das Problem beim Abrieb der D600 ist, dass er ölig ist. Als ich meine vom Warenhaus bekommen habe, brauchte ich schon einige Nassreinigungsdurchgänge, bis der Sensor sauber war. Das ist nicht nur einfach Staub, der klebt recht gut.
 
Hallo Waldlaeufer,

ist davon eigentlich auch die D800E betroffen ?

Ja meine, aus einer ganz frühen Serie (6003xxx). Ich hatte sie zwar vor einem Jahr beim Nikon Service, aber die äußeren AF-Felder sind sehr fehlerhaft, besonders der äußere linke. Macht aber nichts, denn ich verwende sowieso zu 98% nur den mittleren AF-Punkt.

Ich vermute mal, das der Service-Point das nicht richten kann. Wer gegenteiliges berichten kann, darf sich ruhig melden.
 
Bei der D800 AF-Geschichte habe ich bislang nur solche Beiträge gelesen, in denen die Besitzer erst durch einen Kameraaustausch zufrieden gestellt werden konnten.

Gruß, Waldlaeufer

Also meine D800 wurde in Egg bei Zürich justiert und seither ist das left AF Problem Geschichte!

Mehr kann ich dazu nicht sagen, Armin
 
...und das genau nehme ich wahr. Mit der D600 hat Nikon in meinen Augen allerdings den Vogel abgeschossen. Nach 2 Anschaffungen der D600 und dem damit verbundenen "Wahrnehmungsproblem" habe ich mich vom Gedanken "FX" getrennt und für die offensichtlich fehlerfreie D7100 entschieden. Mit der kann ich problemlos fotografieren und bringe zuverlässig einwandfreie Ergebnisse mit nach Hause.

:top:

Dem kann ich voll und ganz zustimmen!

Die D7100 scheint eine der wenigen Nikon-Neuerscheinungen der letzten 2 Jahre zu sein, die so gut wie keine Probleme macht - und sie macht einfach Spaß! :top::top:
 
Man schlage mich jetzt für meine "Naivität". Aber wen ich NEUES Produkt kaufe dann interesierst es mich nicht die Bohne welches Objektiv drauf ist und ob eine Sensorreinigung kostenlos ist....DAS MUSS PASSEN! Vorallem wen man ein Mittelklasse Produkt kauft das es eben nicht bei Feinkost Albrecht auf dem Wühltisch gibt.

Wen ich einen 500er kaufe und der kommt dreckig an dann will ich den Karren nicht kostenlos in Stuttgart durch die Waschstrasse schieben und auch sonst keine Experimente machen wen er nicht anspringt. Ich bezahle für astreine Qualität und diese will ich auch haben. Wen ich einen Dacia kaufen dann muss ich meine Ansprüche zurückschrauben. Aber viel Geld ausgeben UND dann einen dreckigen Sensor haben PLUS Fehlfunktionen...da würd ich mir auch 2 mal überlegen ob ich bei der richtigen Firma oder beim richtigen Model gelandet bin.
 
Man schlage mich jetzt für meine "Naivität". Aber wen ich NEUES Produkt kaufe dann interesierst es mich nicht die Bohne welches Objektiv drauf ist und ob eine Sensorreinigung kostenlos ist....DAS MUSS PASSEN! Vorallem wen man ein Mittelklasse Produkt kauft das es eben nicht bei Feinkost Albrecht auf dem Wühltisch gibt.

Meine Erfahrung bislang, egal welche Marke und welche Preiskategorie, Sensorstaub ist immer wieder mal in diesem enthalten. Schön ist das nicht aber leider Realität. Und wer generell ein Problem damit hat der muss vom Kauf einer DSLR gänzlich Abstand nehmen. Es ist eben ein "offenes" System und damit diesbezüglich anfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung bislang, egal welche Marke und welche Preiskategorie, Sensorstaub ist immer wieder mal in diesem enthalten. Schön ist das nicht aber leider Realität. Und wer generell ein Problem damit hat der muss vom Kauf einer DSLR gänzlich Abstand nehmen. Es ist eben ein "offenes" System und damit diesbezüglich anfällig.

Ich weiß auch nicht wo das Problem liegt? Eine Sensorreinigung ist in ein paar Minuten schnell erledigt.
 
Ich weiß auch nicht wo das Problem liegt? Eine Sensorreinigung ist in ein paar Minuten schnell erledigt.

Ja das ist richtig. Das Problem ist nur (und auch in meinem Fall) das die nächste Servicestation nicht gleich bei mir um die Ecke liegt. Das heißt aus den paar Minuten werden dann zumindest schon mal einige Tage zzgl. der Versandkosten die man noch berappen darf ;)

Man kann auch mal darauf achten das auf diversen Events, Haus-, oder Fotomessen die man eh zu besuchen gedenkt so hin und wieder ein kostenloser Check & Clean Service zumindest der grossen Hersteller angeboten wird.
 
Meine Erfahrung bislang, egal welche Marke und welche Preiskategorie, Sensorstaub ist immer wieder mal in diesem enthalten. Schön ist das nicht aber leider Realität. Und wer generell ein Problem damit hat der muss vom Kauf einer DSLR gänzlich Abstand nehmen. Es ist eben ein "offenes" System und damit diesbezüglich anfällig.

manche haben es immer noch nicht begriffen bzw. mitbekommen, es ist kein ! staubproblem, sondern ein ölproblem !!!
 
Ja das ist richtig. Das Problem ist nur (und auch in meinem Fall) das die nächste Servicestation nicht gleich bei mir um die Ecke liegt. Das heißt aus den paar Minuten werden dann zumindest schon mal einige Tage zzgl. der Versandkosten die man noch berappen darf ;)

Servichestation? So etwas kann man selber machen!
 
Selber machen ? es taucht nach 100 Bildern wieder auf.....also andauernd reinigen ?

War zumindest bei mir so. Ich möchte fotografieren gehen und nicht reinigen oder stempeln.

MfG
Pitman
 
manche haben es immer noch nicht begriffen bzw. mitbekommen, es ist kein ! staubproblem, sondern ein ölproblem !!!

Möglich, aber das eine muss andere Ursachen nicht kategorisch ausschließen. Ich denke im Fall der D600 war dies berechtigt und wurde von Nikon zwar spät aber dann zumindest doch noch eingeräumt. Dies nun wiederum auf andere Modelle oder speziell auf die D610 zu projezieren ist für den Moment noch eher spekulativ. Ich verstehe hier durchaus den Frust, aber nicht ganz umsonst bieten die Hersteller innerhalb der ersten zwei Wochen eine kostenlose Sensorreinigung auf Garantie an. Ich selbst habe dies schon mindestens zweimal, seinerzeit noch beim grossen "C" und bei Kameras in unterschiedlichen Preis-, und Leistungsregionen in Anspruch nehmen müssen.

Indes, zb. bei meiner aktuellen D3s gab es während der ersten 1500 Auslösungen diesbezüglich überhaupt keine Probleme, dann aber schlagartig traten auf der linken Bildseite vermehrt Verschmutzungen auf. Nach ca. 8000 Klicks waren diese dann wieder weitgehend verschwunden. Ob dies nun Öl, Abrieb mechanischer Teile z.b des Verschlusses, Pollen die ebenfalls eine klebrige Konsistenz haben, normaler Sensorstaub oder eine Kombinaton aus allem war, vermag ich nicht zu sagen. Ich lies die Kamera halt mehrmals, und zumeist auf den schon erwähnten Events umsonst reinigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten