Hallo Klaus,
wenn Du sowieso noch DX-Objektive hast, die es nach dem Wechsel zu Kleinbild zu ersetzen gilt, dann kannst Du auch jeden anderen Hersteller (Canon, Sony) in Betracht ziehen.
Habe vor ca. einem Jahr die Diskussion um die D600 auch für übertrieben gehalten und mir eine gekauft. Natürlich hatte meine auch massig Flecken links oben... Teilweise aber auch Klekse in der Bildmitte.
Die Nikon-Qualität ist seit einiger Zeit sowas von lausig.
Sonst würden nicht solche Sachen wie
- D800 mit left-fokus issue (ein AF-Modul, das eigentlich schon seit Jahren erfolgreich, seit der D3 verbaut wird),
- D7000 mit unsicherem AF bei Kunstlicht in dunkler Umgebung (scheinbar schnell, auf jeden Fall nicht zu Ende entwickelt), und
- D600 mit überproportionalem Sensordreck
passieren. Als ich von DX zu FX wechselte blieb ich Nikon treu. Stünde ich wieder vor dem Schritt, sähe die Wahl meines neuen Systems, mit der Erfahrung von heute, sehr wahrscheinlich anders aus. Mit der Ankündigung Capture NX2 einzustellen, tritt mir Nikon nun auch noch bei meinem RAW-workflow in den Hintern

.
Also, Nikon-Brille absetzen und das Beste für Dich raussuchen.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter

.
Gruß, Waldlaeufer
Das ist der bisher vernünftigste Beitrag den ich hier gelesen habe (viel Wahrheit und wenig Markenbrille)
Ich sehe das eigentlich genauso und bin mittlerweile sehr enttäuscht von Nikon, denn so ziemlich alle neuen Modelle sind irgendwie mit Fehlern behaftet die es früher nicht, zumindest nicht in dieser Häufigkeit, gab.
Was mich aber am meisten aufregt, sind die User die wirkliche Probleme wie z.b. das D800 AF-Problem, oder die Syncbuchse die im Gehäuse Verschwindet, das Kunstlichtproblem der D7000, die unschönen Flecken der D600 usw. usw. auch noch schönreden, anstatt Nikon bzw. den Händlern das Ding auf die Theke zu schmeißen. Wenn das nämlich genug tun würden, dann wird sich Nikon Qualitativ wohl etwas einfallen lassen müssen und Ihre Kameras endlich wieder zu Ende Entwickeln, bzw. die Qualitätskontrolle verbessern, ansonsten sind und bleiben wir die Doofen Tester.
Als ich damals von C nach N wechselte (Grund hierfür waren die akuten AF Probleme der 1D Mark III, welche Canon auch erst sehr spät offiziell zugab und dadurch sehr viele abwanderten) war ich mit D3/D700 und später mit der D3s bis heute überglücklich. Doch was danach kam (D600/D800) überzeugte zwar Sensortechnisch, aber Qualitativ ist es leider in eine andere Richtung gegangen.
AF-Probleme hatte und habe ich bis heute keine gehabt, und auch sonst hatte ich (und mein Bekannten und Kollegenkreis) keine Probleme (toi toi toi), doch alles was danach Probiert wurde (D600/D800) war irgendwie mir diversen Fehlern behaftet (AF, Buchsen, Flecken, Err usw.)... und was man dann noch so liest (auch wenn viele nur nachplappern) ist es trotzdem noch zuviel...
sorry Nikon, aber wenn das so weitergeht und die Qualität in Zukunft nicht wieder besser wird (denn davon war ich bisher echt überzeugt), bin ich (aber nur wenn meine D3s nicht mehr mag) wieder weg.
Da ist es mir völlig Wurscht das ich viele viele Nikkore besitze, das Zeugs wird einfach Verkauft (wie damals von C nach N) so schlimm wie viele tun ist das gar nicht. Mir ist es einfach wichtig das die Qualität stimmt und ich mich aufs Equipment Verlassen kann, dafür Zahl ich auch gerne den einen oder anderen Euro mehr als bei der Konkurrenz wo das nicht so ist (wer immer das dann denn ist), doch wenn die nicht stimmt, und das mehrfach, dann mag ich irgendwann nicht mehr.
So, und nun wüsche ich den Threadstarter viel Erfolg bei der Suche nach seiner Traumkamera und wie schon von Waldlaeufer angemerkt wurde, bitte die Markenbrille absetzen und ganz Objektiv entscheiden.
Viel Glück
LG