Ja, warum nicht, ich fänds klasse. Würde mich jedoch als EF Nutzer im Gegenzug auch nicht beschränken.
Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass ich das schlecht fände.
Das handlichste DSLR System hat zumidnest meinem Empfinden nach Pentax. Wer eine der kleinen Pentax mit den 3 Pancakes mal in der Hand hatte wird daran nur schwerlich zweifeln. So wirklich klein sind die FT Optiken allesamt jedenfalls nicht bisher.
Ich halte eine E-400 oder E-500 + 1 kleines Zoom für deutlich "handlicher" als eine Pentax K10D / K100D mit drei Festbrennweiten.
Die Pencakes haben sicherlich auch ihren Charme, aber dass man deren Fehlen jetzt 4/3 ankreiden möchte finde ich schon arg seltsam. Das sind superspezielle Optiken für Liebhaber, die meisten leute würden an ihre 600g schwere DSLR lieber ein 300? teures und 180g schweres 21/2,0 mit 3cm Länge verwenden als ein 500? teures und 130g schwers 21/3,2 mit 1,5cm Länge.
Selbst ganz ohne Objketiv ist eine DSLR immer noch wesentlich größer als eine Kompaktkamera, wers also wirlich klein möchte kauft eine Ricoh GR-D für dasselbe Geld.
Interessant wäre für mich jetzt z.B. eher das Gewicht der Gesamtausrüstung und das Gewicht, das an der Schulter baumelt und da bieten die pencakes "nur" dann einen Vorteil, wenn man eine eingeschränkte Festbrennweitenausrüstung möchte ohne Festbrennweitenvorteile wie besonders hohe Lichtstärke.
Aber um Penatx gehts ja nicht, es geht ja nur daraum, immer irgendwo einen Punkt zu finden, wo irgendein System scheinbar irgendwas besser kann...
Übrigens kann man dieses Spielchen mit jedem System treiben, es wird imme rirgendwo irgendwas geben, was noch besser ist, nur sind solche Vergleiche einfach nur dämlich...
Der Vorteil ist halt, dass man sein System nichtw wechseln muss, wenn sich die Gewohnheiten ändern oder man sehr unterschiedliche Anforderungen brauchbar abdecken möchte. Wenn ich doch wieder zurück zum Crop möchte, weil 400mm an KB nicht immer reichen ... na dann kauft man halt noch eine 350D dazu. Allemal günstiger und praktischer als ein kompletter Systemwechsel oder die Pflege zweier Parallelsysteme. Und wenn das alles zudem keine nennswerte Nachteile mitbring ... wieso nicht ...
Und wieso stellst Du das jetzt als Tatsache hin, dass man bei Canon rumdum glücklich werden kann, auch wenn sich Gewohnheiten ändern?
Ich hab ja z.B. gerade den genau umgekehrten Fall hinter mir, Canon hat mir bei der zwangsweisen Umstellung von Kleinbild auf crop 1,6 eben nicht das geboten, was ich wollte, also gabs einen Systemwechsel. (würde ich übrigens auch heute sofort wieder tun)
Und ob nun verschiedene Philosophien bzgl Sensorgröße innerhalb eines Systems gut oder schlecht sind hängt eh völlig vom Standpunkt ab. Will ich bei Canon ein spritzwasserdichtes Gehäuse oder einen 100% Sucher oder einen AF, der auch bei F8 funktioniert, dann bin ich gezwungen, crop 1,3 oder Kleinbild zu wählen und sehr viel Geld auf den Tisch zu legen und sehr, sehr viel Gewicht zu schleppen.
Will ich dann auch noch eine Kamera, die leise ist, hab ich schon völlig verschissen...
Kein System ist perfekt.
Zu zeigen, dass FT nicht perfekt ist, ist als Beweis für dessen Unterlegenheit daher wohl kaum brauchbar.
Übrigens gibts Systemwechsler zwischen allen Systemen kreuz und quer, was ebenfalls beweist, dass man keineswegs "nichts falsch machen kann", wenn man in System x investiert, weil es da ja alle Optionen gibt.
Die gibt es eben nicht.