Eigentlich verhält es sich mit 4/3 zu anderen Formaten nicht anders als seinerzeit mit Kleinbild zu Mittel-/Großformat. Die aus dem Format resultierenden Vor- und Nachteile waren damals teils sehr ähnlich wie heute. Niemand hat seinerzeit mit Kleinbild die beste Qualität in jeder Hinsicht angestrebt. Allerdings konnte man wirklich gute Qualität in ein kleines und erschwingliches Bündel packen mit Features, die am Mittel- oder Großformat nicht möglich oder nicht erschwinglich gewesen wären. Bei 4/3 ist das ebenso möglich, wird jedoch derzeit nicht voll ausgeschöpft. Ein 22mm 1.4 und 300mm 4.0/400mm 5.6 würden dem System mit einem Schlag nochmal einen richtigen Schub geben.
Persönlich halte ich garnicht viel von der Suche nach dem allgemein besten System. Mir ist immer viel wichtiger die Suche nach dem für mich besten System. Meine regelmäßigen AL-Anwendungen machen Features wie Blende 1.4, Top ISOs, IS, heller & großer Sucher sowie AF-Punkte da, wo ich sie brauche, attraktiv. Dafür habe ich im Gegenzug weder Verwendung für ein Makro noch für ein Tele. Das 14-54 ist als Allrounder für mich die attraktivste Linse im Olympus System und als solches auch richtig gut. So unterschiedlich können Anforderungen eben aussehen. Dabei spielt es keinerlei Rolle, wie gut die Linsen von Olympus sind, so lange es für mich nicht die Richtigen gibt.
Die wirklich interessante Sache für mich ist, dass Pentax sich derzeit gerade in den AL-Bereich und auch in den Reise-/Kompaktbereich vorschiebt. Ein Sigma 30mm 1.4 an einer K10D wäre mit dem eingebauten IS, dem (bei DSLRs) traditionell guten Pentaxsucher und den guten AF-Punkten für nichtmal 1200 Euro durchaus eine starke Überlegung wert WENN der AF auch sicher sitzt bei AL (trotz Sigma, bleibt abzuwarten). Dazu ein 16-45 4.0 und mein Bedarf ist sehr, sehr ordentlich abgedeckt. Und wenn es mal klein sein soll, kommt eben nur K100D ebenfalls mit IS hinter das 16-45 und fertig ist das kleine, leichte, kompakte, vielseitige Ausgehpaket. Im Zweifel kommt noch ein 70er Pancake für leichtes Tele hinzu oder stattdessen ein 100er Makro für alle Makrofreunde.
Fakt ist, Olympus ist sicher absolut gut genug mit seinem jetzigen Programm und nicht zuletzt für Makrofreunde oder Telenutzer bis 400mm sehr gut geeignet. Ein paar kleinere Tweaks wie bessere JPG aus der Kamera, eine lichtstarke, erschwingliche Normalbrennweite und ein gutes, langes erschwingliches Tele liegen sicher nicht weit ausserhalb des Möglichen. Schafft es Olympus dann noch, einen IS in den Body zu bringen und ein anspruchsvolleres, gierig erwartetes Model auf den Markt zu bringen, sähe es eigentlich ziemlich rosig für das System aus, selbst wenn man so "ungewöhnliche" Wünsche hat wie ich.
Irgendwie schafft es Olympus aber immer wieder, mich mit seiner Produktpolitik zu überraschen. Leider bislang nicht so positiv wie beispielsweise Nikon oder Pentax.
TORN