Zurück aus Paris.
Wir waren eine "Reisegruppe" von 8 Leuten, mit unglaublich viel Gepäck; ich zum Beispiel hatte eine Orgel und einen Synthesizer dabei, beides Sperrgepäck, einen Koffer (
http://www.thomann.de/de/thon_zubehoercase_54_21_33_blau.htm) mit Kabeln, Ringmodulator, Pedalen und so weiter (aufgegeben) und einen grossen Reisekoffer mit Klamotten und persönlichem Kram.
Mein Handgepäck war ein weiterer Koffer (
http://www.thomann.de/de/thon_zubehoercase_54_21_33_blau.htm) mit zwei Videokameras, einem grossen und mehreren kleinen Stativen, einem Rudel Objektiven und Kleinkram, ausserdem ein grosser Rucksack in dem sich eine Fototasche mit DSLR, drei Objektiven, Blitzen etc sowie ein Laptop befanden.
Also das genaue Gegenteil von "Reisen mit kleinem Gepäck", mein Handgepäck hat schon allein ein komplettes Overhead-Gepäckfach belegt. Von dem Kram hätte auch nichts unter irgendeinen Vordersitz gepasst.
Die anderen hatten mehrere Gitarren und Bässe dabei, sowie eine grosse Djembe.
Die sehr freundliche Dame am Checkin CDG Paris hatte damit keinerlei Probleme, nur John musste ein Wah-Wah aus dem Koffer nehmen und in der Hand tragen, um noch irgendwie in der Nähe des Erlaubten beim aufgegebenen Gepäck zu bleiben.
An der Sicherheitskontrolle wurde mein Rucksack keines Blickes gewürdigt (Röntgen und fertig), das Kameraflightcase musste ich kurz öffnen für eine oberflächliche Sprengstoffuntersuchung. Die Stative waren überhaupt kein Problem.
Unser Kameramann hatte noch ein richtig großes sehr massives Videostativ dabei, in einer Tasche als Handgepäck - kein Problem.
Sehr lustig die Djembe: auf dem Hinflug durfte sie im Cockpit mitfliegen, weil sie selbst für das Sondergepäckabteil der Flugbegleiter zu gross ist; auf dem Rückflug haben wir sie mit Schmutzwäsche/Kosmetika/Flüssigkeiten gefüllt und als Gepäckstück aufgegeben.
Wie man sieht wird nicht alles so heiss gegessen, wie es gekocht wird; weder ist der Flieger abgestürzt, noch wurde ich von den Mitpassagieren ob meiner grobfahrlässigen Unhöflichkeit gelyncht, und das Gepäckfach ist auch erstaunlicherweise nicht herausgerissen um die daruntersitzenden Touristen zu zermalmen.
Liebe Grüße,
FLiszt