• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack im Flugzeug

Hallo
letzte woche mit condor: fotorucksack weit über die erlaubten maße + mehr gewicht konnte ich ohne probleme mit ins flugzeug nehmen nur das einbeinstativ darin musste ich abgeben, die hatten angst ich würde es als schlagstock oder so benutzten...
vor 3 wochen nach dublin ging alles problemlos mit hlx
gruß mike
 
jkurschildgen schrieb:
Ja genau!! Das kenne ich auch!! :mad: :mad:
Andererseits ist's ja gut... lieber sowas bevor irgendwelche Chaoten einem den Flieger unter dem Arsch wegsprengen.
Seltsamerweise haben sie den Rucksack überhaupt nicht weiter geprüft :eek:
Da waren sie wirklich mit der Aussage *das ist nur meine Fotoausrüstung* zufrieden.
Jetzt zieh ich meine Schuhe immer aus und laß sie durchleuchten,lauf barfuß durch und zieh sie wieder an :p
In einer kleinen Maschine Bombardier sonstwas war es auch kein Problem,hab gesagt is meine Fotoausrüstung und ich klemm sie untern Sitz,weil ich sie nich aus der hand geben möchte,wars auch ok.
War aber nur kurzer Flug,30min.
 
Mit meinem MiniTrekker Classic hab ich sowohl bei easyJet (Dortmund-Prag und Dortmund-London) und Scandinavian (DDorf-Newark) keine Probleme gehabt. Nachgewogen haben die nix. In die "Metallgeställe so groß darf das Handgepäck sein" hät er auch nur mit Mühe und Not gepaßt.
 
Ich bin wieder Zurück von emeine Afrika Trip



Geflogen bin ich von Zürich nach Frankfurt mit der Swiss und danach von Frankfurt nach Upington via Johannesburg mit der South Africa Airline.



Eingecheckt habe ich in zürich meine Koffer und das Hangepäck auf dem Rücken den lowepro Computrekker Plus



Der Koffer hatte 26 KG (erlaubt 20) das Hangepäck hatte 18 Kg

Interessiert hat das neimanden. Auch bei der Southafrika Airline hat das niemand interessiert.



Bei der Rückreise von Upington hatte mein Koffer sogar 29KG auch das hatte niemanden interssiert. Das hangepäck haben die nicht mal angeschaut.
und ich hatte den grossen Lowepro Protrekker bei der Rückreise


In Frankfurt musste ich nochmals einchecken, da dei in Upington auf dem kleinen Flughafen (hat nur eine Halle an und Abflug ist die gleiche :-)) aber auch in Frankfurt hat das niemand intersssiert,



Ach ja die SAA ist eine Gesellschaft die kann ich wirklich empfehlen, wir sind mit einem A340 nach Jojahhesburg geflogen



Grüsse

Marecl
 
Interessanter Thread!
Ich bin bis jetzt mit meiner Fotoausrüstung noch nicht geflogen, werd das aber vermutlich nächstes Jahr tun. Ich habe in meiner Tasche immer noch den PD7X dabei. Wie kommt denn so ein "Kästchen" bei der Kontrolle an?
Könnte ja alles mögliche sein........
 
Mit GermanWings von Köln nach Edinburgh.

LowePro Rolling Minitrekker mit Kamera, Camcorder, Laptop und allerlei Kram drin, deutlich schwerer als 8kg.

Ohne Probleme...keine Kontrolle.
 
Hallo,

Trolley (Hartschale) ist glaube ich der beste Ansatz. Das ganze locker hinterherrollen und freundlich Grinsen. Das hat bisher immer funktioniert.

War damit in der letzten Zeit mehrfach in Asien und Nordamerika (Lusthansa, Singapore Airlines, Thai, KLM, Cathey Pacific,....). Meilenkarten helfen bei "extremen" Beladungen. Rekord war 80kg bei zulässigen 40kg.... das war schon schweres Handgepäck.

Kontrollen an kleinen Flufhäfen (Nürnberg, Köln, D-Dorf) kaum. In Frankfurt das volle Programm incl. Einschalten des Laptops. !Genung Zeit mitnehmen!

grüße!
 
Wenn ich das hier so lese, kommt mir in den Sinn: Auweia................, irgendwann läuft einmal das Faß über!!! Denn, wenn alle Passagiere einer Maschine es so handhaben und drauf hoffen würden, dass ihr zu schweres Gepäck durchgeht, dann könnte es sein, dass eines Tages zwei Gramm zuviel das Flugzeug zum Abestutz bringen! :eek:

Ich plädiere dafür dass die Sicherheitsmaßnahmen und auch das Gepäckgewicht, strengstens eingehalten werden! Denn die Vorschriften existieren ja nicht aus Jux und Dallerei!


Es ist einfach verantwortungslos, so fast sorglos im Umgang mit dem gewicht des Gepäckes umzugehen. Die einzige Sorge scheint zu sein, das Übergewicht zu vertuschen und herunterzuspielen. :mad:

Aber andererseits..... Ich kanns ja auch irgendwie verstehen dass man auf seine Bequemlichkeit nicht gerne verzichten möchte..... :rolleyes:


LaFeFa
 
Auf den Intercontinentalflügen (mit British Airways) sind 2 Stück á 32 kg + 8 kg Handgepäck erlaubt.
Was meinst Du, wie viele dieses Gewicht wirklich erreichen?
Ich könnte die Koffer dann nicht tragen.
Dafür "schmuggel" ich gerne die 4 kg Übergewicht des Handgepäcks an Bord :cool:
 
LaFeFa schrieb:
Ich plädiere dafür dass die Sicherheitsmaßnahmen und auch das Gepäckgewicht, strengstens eingehalten werden! Denn die Vorschriften existieren ja nicht aus Jux und Dallerei!

Hast Du den Eindruck, daß einer der drei Abstürze in den letzten zwei Wochen durch überschweres Handgepäck verursacht wurden? Ich nicht.

Solange Handgepäck relativ locker wie zur Zeit von den Fluggesellschaften gehandhabt wird, ist nicht davon auszugehen, daß sich das Gesamtgewicht in einem kritischen Bereich befindet. Zusätzliche Kontrollen machen deshalb wenig Sinne.

Wie oft bist Du eigentlich in den letzten Jahren gepflogen?
 
LaFeFa schrieb:
Ich plädiere dafür dass die Sicherheitsmaßnahmen und auch das Gepäckgewicht, strengstens eingehalten werden! Denn die Vorschriften existieren ja nicht aus Jux und Dallerei!
LaFeFa

auch die abgefallene Cockpitverkleidung bei Onur Air ging nicht auf das Konto von Fotorucksäcken, denn die werden immer weisungsgemäß unterm Sitz verstaut :D
 
ich werde berichten, mache im Jan/Feb 2006 6 Wochen Asienrundflug, werde insgesamt 12 Flüge hinter mich bringen.
 
AirTime23 schrieb:
Mit GermanWings von Köln nach Edinburgh.

LowePro Rolling Minitrekker mit Kamera, Camcorder, Laptop und allerlei Kram drin, deutlich schwerer als 8kg.

Ohne Probleme...keine Kontrolle.


Das freut mich zu hören - ich fliege sehr bald mit denen (nur Handgepäck = Fototasche) ... mal sehen wie's beiu mir klappt.
 
cracker schrieb:
Interessanter Thread!
Ich bin bis jetzt mit meiner Fotoausrüstung noch nicht geflogen, werd das aber vermutlich nächstes Jahr tun. Ich habe in meiner Tasche immer noch den PD7X dabei. Wie kommt denn so ein "Kästchen" bei der Kontrolle an?
Könnte ja alles mögliche sein........


PD7X ? No prob - musst denen halt nur vorführen ggf. So ging es mir im Juli nach Stansted (ab Weeze mit RyanAir). Wurde freundlich gebeten dem Sicherheitspersonal die Batterien zu zeigen und das Gerät vorzuführen und gut war's. Mir ist ja auch lieber das in den anderen 120 PD7X die vielleicht mitfliegen auch nur Batterien und ne FP sind und nix anderes....
 
Hallo LaFeFa,

LaFeFa schrieb:
Wenn ich das hier so lese, kommt mir in den Sinn: Auweia................, irgendwann läuft einmal das Faß über!!! Denn, wenn alle Passagiere einer Maschine es so handhaben und drauf hoffen würden, dass ihr zu schweres Gepäck durchgeht, dann könnte es sein, dass eines Tages zwei Gramm zuviel das Flugzeug zum Abestutz bringen! :eek:

Ich plädiere dafür dass die Sicherheitsmaßnahmen und auch das Gepäckgewicht, strengstens eingehalten werden! Denn die Vorschriften existieren ja nicht aus Jux und Dallerei!


Es ist einfach verantwortungslos, so fast sorglos im Umgang mit dem gewicht des Gepäckes umzugehen. Die einzige Sorge scheint zu sein, das Übergewicht zu vertuschen und herunterzuspielen. :mad:
Ich kann Dir hier nur voll zustimmen. Diese Vorschriften sind ja nicht aus irgendwelchen Gründen erstellt worden. Zum einen dienen sie der Sicherheit aller Passagiere, denn die Gepäckfächer über den Sitzen sind nicht für x-beliebiges Gewicht. Und zum anderen dienen sie auch der Bequemlichkeit der anderen Passagieren, denn schließlich ist der Platz in den Gepäckfächern begrenzt.

Auch die Tips mit "Rucksack locker tragen" oder "beim Check-In einfach unter den Tresen stellen" können funktioneren müssen aber nicht :D Zum einem habe ich schon öfters mein Handgepäck beim Check-In zeigen und auch wiegen lassen müssen und zum anderen habe ich auch schon öfters erlebt, wie Passagiere vor dem Boarding ihr "Handgepäck" nachträglich haben aufgeben müssen (und ich kann sagen, das gibt immer richtige Aufstände).

Generell betrachte ich zu grosses, zu schweres oder auch zu viel Handgepäck einfach als grobe Unhöflichkeit gegenüber den anderen Passagieren :mad:

Gruß
Detlef
 
dbirkholz schrieb:
Generell betrachte ich zu grosses, zu schweres oder auch zu viel Handgepäck einfach als grobe Unhöflichkeit gegenüber den anderen Passagieren :mad:

Gruß
Detlef


stimmt, aber wenn man denn selber abrüsten musste, das im Prinzip auch einsieht, schon ne Weile sitzt und dann die Letzten auf dem letzten Drücker mit Monstertrollis fern ab jeder Größenbeschränkung kommen sieht , fühlt man sich veräppelt
 
LaFeFa schrieb:
Wenn ich das hier so lese, kommt mir in den Sinn: Auweia................, irgendwann läuft einmal das Faß über!!! Denn, wenn alle Passagiere einer Maschine es so handhaben und drauf hoffen würden, dass ihr zu schweres Gepäck durchgeht, dann könnte es sein, dass eines Tages zwei Gramm zuviel das Flugzeug zum Abestutz bringen! :eek:

Ich plädiere dafür dass die Sicherheitsmaßnahmen und auch das Gepäckgewicht, strengstens eingehalten werden! Denn die Vorschriften existieren ja nicht aus Jux und Dallerei!


Es ist einfach verantwortungslos, so fast sorglos im Umgang mit dem gewicht des Gepäckes umzugehen. Die einzige Sorge scheint zu sein, das Übergewicht zu vertuschen und herunterzuspielen. :mad:

Aber andererseits..... Ich kanns ja auch irgendwie verstehen dass man auf seine Bequemlichkeit nicht gerne verzichten möchte..... :rolleyes:


LaFeFa

genau!
und deshalb bin ich dafür, das keine Personen mit Lebendgewicht über 80 kg befördert werden.
Und überhaupt zukünftig jeder Passagier vor Einstieg ins Flugzeug gewogen wird.
Und bitte vorher noch auf den Toiletten den Darm entleeren, das könnten die entscheidenden 2 Gramm sein.









PS: diese Posting enthielt Ironie
 
dbirkholz schrieb:
Zum einen dienen sie der Sicherheit aller Passagiere, denn die Gepäckfächer über den Sitzen sind nicht für x-beliebiges Gewicht. Und zum anderen dienen sie auch der Bequemlichkeit der anderen Passagieren, denn schließlich ist der Platz in den Gepäckfächern begrenzt.

...

Generell betrachte ich zu grosses, zu schweres oder auch zu viel Handgepäck einfach als grobe Unhöflichkeit gegenüber den anderen Passagieren :mad:


großes Handgepäck ist unter dem Vordersitz zu verstauen (worauf die Flugbegleiter auch achten), die Gepäckfächer werden also gar nicht belastet, die anderen Gäste haben sogar mehr Platz für sich, und unbequem wird's höchstens für einen selber, weil man sich den Fußraum einschränkt.
 
dbirkholz schrieb:
Generell betrachte ich zu grosses, zu schweres oder auch zu viel Handgepäck einfach als grobe Unhöflichkeit gegenüber den anderen Passagieren :mad:


Hallo Dirk,

ich betrachte es nicht unbedingt als eine Unhöflickeit sondern eher als grobe Fahrlässigkeit. Es kann doch nicht angehen, dass Flugzeuge, genau wie Schiffe, ja gar Aufzüge für ein Mindestlast/Volumen gebaut sind, es geregelte gewichtsvorgaben gibt und dann sies ständig ausser acht gelassen werden! Da kann man mir noch soviel erzählen, dass die Aussenverkleidung der kürzlich verunglückten Maschine, nicht durch die Fotorucksäcke abgefallen ist! Das mag ja sogar sein, aber es täuscht mich nicht darüber hinweg, dass jeder Kilo zuviel, irgendwann auch ein zehntelggramm zuviel sein kann! Nicht wahr? Unsere fleissige und ehrenwerte Polizei kann davon täglich ein Lied singen, wenn sie an Autobahnraststätten, brummifahrer oder jetzt auch in der Uralubszeit Wohnmobile aus dem verkehr ziehen müssen, weil sie die Höchstlast überschritten haben! - Ich zolle der Polizei und dem Zoll auf den Autobahnen sowieso großen respekt, dasssie diesen harten Job, diese Knochen- und Nerven aufreibende Arbeit machen und dabei sehr selten ein Auge zudrücken. Die Männer in Grün haben es ganz bestimmt nicht leicht, zumal sie, wenn ich das mal krass ausdrücken darf, doppelt bis dreifach öfters ihren Kopf für die Allgemeinheit hinhalten! Man bedenke, es sind schon mehr Polizisten im Dienste der Bürger ums Leben gekommen, als Piloten bei Terroranschlägen in der Luft. Letzteres ist eben medienspektakelwirksamer, weil mit den Piloten meist viele ander menschen mit betroffen sind, als so ein kleiner Polizist der dann bald wieder vergessen sit, während bei jedem nächsten Flugzeugunglück alle alten Fälle wieder mit aufgerollt werden. Ich finde, auch wenn ein einzelner Fotorucksack der übergewichtig ist, noch keine Absturzgefahr mit sich bringt, so stei9gt diese Gefahr mit jedem Fluggast der auch übergewichtiges Gebpäck bei sich hat! Insofern ist es nicht nur unhöflich von den Passagieren, sondern auch bodenlos leichtsinnig vom Boden/Flugpersonal, immer wieder beide Augen zuzudrücken und alle fünfe geradesein zu lassen! Warum bestehen denn Vorschriften, wenn sie eh jeder umgeht? Darüber sollte man mal nachdenken, satt ein Riesengeschrei zu machen, wenn man zu schweres Handgepäck im nachinein als Reisegepäck aufgeben muss! Ach, ist doch wahr: Unsere Polizei ist gründlicher und zuverlässiger als als die Verantwortlichen der Fluggesellschaften! Zuweilen sind sie auch etwas zu gründlich die lieben Grünmänner. Doch das sit mir 1000 mal lieber als wenn sie einmal zu nachgiebig wären!

Hut ab vor unserer Polizei!



Gruß, LaFeFa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten