• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack im Flugzeug

Pituso schrieb:
Hallo,

ich mußte neulich mein Reisestativ (zusammengeschoben 20cm lang) in's Hauptgepäck umpacken (war ganz schön nervig). Begründung: das ist ein stumpfer gegenstand und somit eine potentielle Waffe ...

Grüße

Marco

Ist mir auch schon passiert. Den Sicherheitsyogi hätte ich in dem Moment gerne mit den Teleskopgriff meines Trolleys verdroschen, das ja nie jemand anmäkelt ... :mad:
 
puck73 schrieb:
Ist mir auch schon passiert. Den Sicherheitsyogi hätte ich in dem Moment gerne mit den Teleskopgriff meines Trolleys verdroschen, das ja nie jemand anmäkelt ... :mad:

hast du auch die ausziehbare Flugzeugkidnapperspezialausführung vom Trolligriff ? auf der einen Seite ausfahrbare lange Klinge, auf der anderen Seite 7mm stahlmantelgeschossfähig ? ist schon komisch das man damit durchkommt :D
 
So am nächsten Sonntag fliege ich von München-Rom, will meinen Fotorucksack mit nehmen, der hat die Maße HxBxT 42cm x 32cm x 25cm und wiegt laut meiner Wage 7,6Kg.

Fliege mit Lufthansa, sollte es da probleme geben?

Vielen Dank

gruß Patrick
 
Fliege mit Lufthansa, sollte es da probleme geben?

Warum fragst Du nicht die Lufthansa?


Gruß, Matthias
 
Die höchstzulässigen Abmessungen und das Maximalgewicht des Handgepäcks findest Du auf deren Homepage.

Meiner Erfahrung nach wird bei den Billigfliegern etwas genauer aufs Gewicht geschaut, ganz besonders bei Ryanair, da kann es schon vorkommen, dass das Handgepäck abgewogen wird. Das passiert dann aber meist stichprobenartig vor dem Einsteigen in die Maschiene und nicht vorher. Wenn dann das Köfferchen zu schwer ist, wirds teuer. Also, Rucksack lässig über die Schulter und freundlich grinsen!
Bei den Flughäfen in Deutschland kann es in München und Frankfurt/Main etwas länger dauern, wie schwer es ist interessiert aber die Leute der Flughafensicherheit nicht.
 
Ich bin mir auch unsicher grade...
Fliege am Mittwoch nach Paris, und weiss immer noch nicht ob ich die DSLR in die Kabine mitnehme oder mit dem restlichen Gepäck aufgebe.
Für die Kabine hätte ich eine kleine Tasche von Hama, ca. 25x40x15 cm, die ich mir umhängen könnte... allerdings fliegen sowieso 2 Videokameras mit Objektiven, Stativen, Netzteilen, Monitoren etcpp mit, in einem stabilen Flightcase; theoretisch könnte die Canone da auch noch mit rein.
Was mich am meisten beunruhigt ist der Gedanke, dass das Gepäck aus irgendwelchen Gründen versehentlich nach Timbuktu fliegt, während wir nach Paris wollen - dann hätte ich ein sehr ernsthaftes Problem :eek:

Spassig wird das am Airport sowieso, mit ca. 150kg Gepäck :evil:

LG,
FLiszt
 
Habe die Tage eine Reportage gesehen bzgl. den Gepäckvorschriften.

So skuril es klingt: Ist der Koffer bzw. das Handgepäck zu schwer, verstaue man erst einmal alles (2 Pullis, 3 Hosen oder ähnliches Zeug) am Körper. Das wird nicht mitgewogen. Ergo erst einmal die DSLR mit 70-200 2,8er um den Hals, zwei weitere Objektive in die Jackentaschen und nun ist kein Normalhobbyfotografenrucksack mehr zu schwer. Im Notfal gibt es ja noch so Manfrottowesten bzw. Jacken mit extra Taschen für Objektive...
Die Gepäckmaße kann man den Bestimmungen der jeweiligen Airline entnehmen...

Gruß

Sascha
 
Aber bezüglich der Diskussion hier mit zu schwer fürs Flugzeug und weil alle Übergepäck haben stürzen wir ab...
Falls euch noch nie aufgefallen ist, können die modernen großen Maschinen ihre Tragflächen verändern. Und zwar läuft das nach dem Prinzip ab:
Beim Landen und Starten werden sie ausgefahren, weil damit weniger Geschwindigkeit benötigt wird um ein bestimmtes Gewicht in die Luft zu bekommen. Und wenn sie dann in der Luft sind, wird die Geschwindigkeit erhöht und die Tragflächen verkleinert.
Also wenn im schlimmsten Fall in einem Flugzeug alle Sumoringer der Welt mitfliegen und die auch noch Übergepäck dabei haben, wird das Flugzeug einfach langsamer fliegen und die Tragflächen vergrößert lassen. :cool:

Dementsprechend sehe ich ÜBERHAUPT kein Problem darin, wenn ein paar Leute zu viel Gepäck haben. Für mich ist das einfach nur eine Abzocke, mit dem leicht Geld gemacht werden kann, weil wenn mein Bruder nach einem Auslandssemster zurückfliegt und zwei Taschen hat und die zu schwer sind, dann zahlt er ganz einfach, weil er keine andere Möglichkeit darin sieht.
Aber zum Beispiel bei Tauchreisen hats oft geholfen einfach der Airline ein Mail zu schicken und um 30kg anstelle von 20 kg anzufragen und daraufhin bekamen wir ein Mail zurück und haben das beim Check- in gezeigt, war kein Problem und gratis noch dazu.

Um zurück zum Ausgangstheme zu kommen: Mit Kamera bin ich erst einmal von wien nach London geflogen und Kamera natürlich im Handgepäck. Da bin ich gleich zu einem fadisierten Mann von der Sicherheit gegangen, den gefragt wie ichs herzeigen soll, der hat den Rucksack kurz aufgemacht, angeschaut, sich bedankt und hatte kein Problem damit!
Mein tipp wäre: Immer freundlich sein und das tun was die Leute bei der Sicherheitskontrolle wollen.

Liebe Grüße
Philipp
 
Aber bezüglich der Diskussion hier mit zu schwer fürs Flugzeug und weil alle Übergepäck haben stürzen wir ab...
Falls euch noch nie aufgefallen ist, können die modernen großen Maschinen ihre Tragflächen verändern. Und zwar läuft das nach dem Prinzip ab:
Beim Landen und Starten werden sie ausgefahren, weil damit weniger Geschwindigkeit benötigt wird um ein bestimmtes Gewicht in die Luft zu bekommen. Und wenn sie dann in der Luft sind, wird die Geschwindigkeit erhöht und die Tragflächen verkleinert.
Also wenn im schlimmsten Fall in einem Flugzeug alle Sumoringer der Welt mitfliegen und die auch noch Übergepäck dabei haben, wird das Flugzeug einfach langsamer fliegen und die Tragflächen vergrößert lassen. :cool:

Das nennt man Landeklappen, die müssen auch eingefahren werden, da sonst das Flugzeug keine hohen Geschwindigkeiten erreichen kann, die erzeugen nämlich nicht nur Auftrieb, sondern auch Luftwiderstand. Du willst ja nicht 6 Stunden nach Griechenland fliegen, das würde auch exorbitant mehr Treibstoff kosten.

Aber zum Beispiel bei Tauchreisen hats oft geholfen einfach der Airline ein Mail zu schicken und um 30kg anstelle von 20 kg anzufragen und daraufhin bekamen wir ein Mail zurück und haben das beim Check- in gezeigt, war kein Problem und gratis noch dazu.

Das nennt man Tauchgepäck, gilt normalerweise aber auch nur für Taucherausrüstungen, auch wenns nur selten kontrolliert wird. Das ist auch nur bei Urlaubsflügen gratis, kannst du ja gerne mal Googlen.

Natürlich ist das Flugzeug nicht voll mit dem Gepäck von Passagieren, normalerweise werden ja auch Frachtcontainer noch mit ins Flugzeug verladen, an dem verdient die Fluggesellschaft natürlich auch noch und es gibt eine "Sicherheitsreserve", keine Ahnung wie das berechnet wird. Wenn der Durchschnittsurlauber schwerer wird, wird halt dann auch nach und nach das Ticket teurer.
 
Lowepro Flipside 300 vollgestopft mit Kamerakram war bei Flügen in die USA mit Delta bisher unproblematisch. In Frankfurt wurde bei der Ausreise nach Sprengstoffspuren gesucht, ist dort wohl normal. In Stuttgart geht der Rucksack durch den Scanner und fertig.
In JFK gibts bei der Ankunft keine Sicherheitskontrollen mehr, daher hat auch keiner Fragen gestellt. In Atlanta allerdings hat Homeland Security alles auseinandergenommen und mich ausgefragt als wäre ich der erste Mensch, der mit einer D90 und vier Objektiven einreist.
Bei Inlandsflügen in den USA wars dann wieder unproblematisch.
 
Oder ob es da allgemein probleme gibt wenn die Tasche andere maße hat..

Gruß Patrick

du willst also von uns wissen ob es Probleme geben kann wenn......

interessante Frage :rolleyes:

kannst hier User genauso gut fagen ob du ein Ticket für falschparken bekommst, wenn du bei rot über die Ampel gehst oder ob du hier eine gelbe Karte bekommst wenn du OT bist

mal ehrlich welche verbindliche Antwort erhoffst du dir hier ?

ich bin sicher das viele mit den Taschen durchgekommen sind, das es aber auch Fälle gibt wo es an den 2-3 cm gescheitert ist, weil die Taschen nicht durch die Gepäckschablonen passten. Ich habe mal auf dem Flughafen in einem Koffershop in D gefragt wieso sie angeblich handgepäck taugliche Trollys verkaufen die nicht durch die Schablone passen, keine Antwort ist auch eine Antwort :rolleyes:

http://daten.kofferworld.de/HTML/iata.htm

der letzte Satz dieser Seite ist interessant und auch das viele Anbieter schlicht schwindeln

Bordgepäck:"Diese Gepäckstücke entsprechen den IATA-Empfehlungen für Handgepäck"

wenn die Teile die Dicke von 20cm überschreiten, jeder nimmt halt das was er mag, Schablonenmaße oder 114/115 Regel
 
wo es an den 2-3 cm gescheitert ist
Mir noch nie passiert!

Bei Economy-Direktflügen mit Swiss in die USA bekomme ich problemlos einen vollkommen vollgestopften Tamrac CyperPack 6 mit Netbook (für den Flug) und ein 17.3-Zoll-Arbeitsnotebook in einem Peli 1520 mit, dazu noch Sachen wie Jacke, ggf. Planrolle oder mal eine Tüte für einen Jogging-Anzug in der Kabine.

Es kommt sicher auch darauf an wohin man fliegt; seit dem Unsinn daß man auf USA-Strecken in der Economy standardmässig nur noch einen Koffer haben darf (nicht jeder kann dort bei Verwandten wohnen, waschen etc.), drücken sie beim Handgepäck alle Augen zu; führt dazu daß es in den Fächern aussieht wie in einem anatolischen Überlandbus, bei sensibler Technik ginge es aber eh nicht anders (da mäkeln die eh nicht, kein Kontrolletti/keine Gesellschaft will letztlich für Schäden haften).
-Einmal kam einer mit einer Wage herumgelaufen, mich hat er mit offensichtlichem Technik-Gepäck wohl "gezielt" übersehen. :D
Das letzte Mal hatte ich obendrein noch eine zweiteilige Skiausrüstung gratis dabei. :)

Ansonsten fliege Business (KLM als 2-Class-Carrier ist da besser als Gesellschaften die noch First haben) oder First, da kümmert es niemanden was Du anschleppst. :)
 
Mir noch nie passiert!

hilft das dem TO wenn es ihm passiert ? :rolleyes:

...bei sensibler Technik ginge es aber eh nicht anders (da mäkeln die eh nicht, kein Kontrolletti/keine Gesellschaft will letztlich für Schäden haften).

interessiert doch nicht, selbst wenn die Airline Regeln nix wertvolles in den Koffern haben wollen lt. Regeln musste ich mein Carbonstativ mit Kopf 1200€ ! in dne Koffer tun weil mich der Sicherheitsmänni nicht durchliess, mein Hinweis auf die Airline Regeln interessierte an der Schleuse nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer diese typisch deutsche Vorschriftsgläubigkeit in Tateinheit mit vorrauseilendem Gehorsam und Angst vor (selbsternannten) Autoritäten... :rolleyes:
Da macht man einfach und setzt sich ggf. durch, kein Schalterangestellter etc. riskiert langes Gezeter wegen so einer Lapalie, herrje, ein bissel "Eier in der Hose" sollte ein Mann auf Reisen schon haben. Sorry, aber das ist der selbe Quark wie in den Zoll-Threads.

Carbonstativ mit Kopf 1200€
Ja und? Das Ding geht nicht kaputt wenn der Koffer beim Verladen auf's Flugfeld kracht etc., wieso sollte man das mit in die Kabine nehmen wollen, im Koffer liegt es gut gepolstert. :rolleyes:
 
Immer diese typisch deutsche Vorschriftsgläubigkeit in Tateinheit mit vorrauseilendem Gehorsam und Angst vor (selbsternannten) Autoritäten... :rolleyes:
Da macht man einfach und setzt sich ggf. durch, kein Schalterangestellter etc. riskiert langes Gezeter wegen so einer Lapalie, herrje, ein bissel "Eier in der Hose" sollte ein Mann auf Reisen schon haben. Sorry, aber das ist der selbe Quark wie in den Zoll-Threads.

Quark ist wenn man man Hongkong Schalter keine Chance hat ausser den Flieger zu verpassen, manmanmam :rolleyes:
irgendwann lernst du das auch :evil:

Ja und? Das Ding geht nicht kaputt wenn der Koffer beim Verladen auf's Flugfeld kracht etc., wieso sollte man das mit in die Kabine nehmen wollen, im Koffer liegt es gut gepolstert. :rolleyes:

ne aber kann leicht geklaut werden, ist ja beim check through nicht ungewöhnlich das das Gepäck mehrfach gescannt wird und wo was geklaut wurde nicht mehr ersichtlich, auch da ist in der Familie schon einiges aus Koffern verschwunden, schlimm ist ja das Gepäck nicht überall abgeschlossen sein darf oder TSA Schlösser haben muss, aber auch das verhindert nicht das Schlösser aufgebrochen werden, wenn der keine Lust hat den TSA Schlüssel zu holen, oder wie der deutsche Zoll der meine Schloßnummer haben wollte weil sonst keine Bearbeitung möglich ist, TSA Schlüssel haben die angeblich nicht und nach Frankfurt zurück wollte ich nicht.

Ich wünsche dir solche "Erfahrungen" nicht :rolleyes:
hier war eine Frage von einem Uninformierten und ich habe nur geantwortet, du auch, mag sich jeder das Passende aussuchen. :angel:
 
Flieger zu verpassen
Also ich kam schon oft recht spät am Flughafen an (keine Lust vorher lange zu warten), da kriegt man einen Priority-Stempel auf die Boardkarte und fertig.
Sowas und ganz andere "Probleme" mit Airlines usw. löst man mit einem gesunden Mix aus Höflichkeit und Betonkopf.

Vielleicht verreist Du in Zukunft nur noch in Länder wo man von einem geklauten Carbonstativ keine Familie für 5 Jahre ernähren kann; als ob z.B. in den USA, Canada etc. irgendwelche Flughafenangestellten für sowas ihren Job riskierten (da ist ist jeder Quadratzentimeter videoüberwacht), die sind immer sehr korrekt und freundlich.

Also damit ist man bestens bedient, kann aus Landungen auf Flughäfen in zivilisierten Ländern nur gute Dinge berichten.

Unter'm Strich kann man dort anschleppen was man will, solange es keine verbotenen Gegenstände sind und man es locker tragen kann. :)

Ja, das passiert manchmal, bei mir haben sie sich für die Umtriebe damit entschuldigt daß das Röntgen durch Objektive im Rucksack schlecht funktioniert.

Das einzige was ich bisher nicht in's Handgepäck bekam war ein Airbrush-Kompressor, der hat dann den halben Frachtraum mit Hydrauliköl vollgeschmiert, war eine schöne Sauerei. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten