• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack im Flugzeug ?!

Nein, aber es relativiert den Punkt, inwieweit jemand ob dieser Schreibweise "verwirrt" sein könnte/sollte.
Auf alle Fälle bin ich derzeit verwirrt, was denn wohl Rechtschreibung mit "DSLR-Fotografie" im Allgemeinen und "Fotorucksack im Flugzeug" im Speziellen zu tun haben könnte ..........

Verlagert Euer Gespräch bitte nach Smalltalk. Danke.
 
Hier mein Lieblingslink zu diesem Thema:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1104263&postcount=61

Meine Erfahrung: es kommt immer auf den Airport an. Am allerschlimmsten ist die Kombination "Deutsche Airline + Fraport". Die deutschen Check-in-Tussies (und -Typen) sind immer päbstlicher als der Pabst. :mad:

Mein Trick: ausladende Jacke mit großen Innentaschen anziehen, z.B. Fleece-Jacket von Jack Wolfskin, und unauffällig darin Objektive etc. verstauen. Man selbst wird ja nicht gewogen. Nach dem Check-in alles wieder schön sauber in den Fotorucksack einsortieren. Klappt immer und damit bekommt man locker 2-3 Kilo runter. :evil:
 
Ich bin zwar seit ca. 18 Monaten nicht mehr geflogen, dass das Handgepäck gewogen wird ist mir aber neu. In Düsseldorf hats es das jedenfalls bei mir noch nie gegeben. Das ist auch gut so. Ich fliege nämlich mit schwerem und teurem Handgepäck. Bisher bin ich immer ohne Beanstadungen durch den Checkin gekommen.

Ich bin Taucher und fotografiere dabei leidenschaftlich. Meine Fotoausrüstung und die teuren Tauchklamotten, wie Computer, Lungenautomat und Tauchlampen haben insgesamt ein Gewicht von ca. 20 Kilo gehabt und sind in einem Pelicase 1550 und einer ähnlich großen Reisetasche untergekommen. Natürlich habe ich die schweren Sachen selbst getragen und nicht meiner Frau überlassen. Das Gepäck musste ja auch leicht aussehen. Vielleicht hatte ich auch nur Glück.

Ich sehe es aber nicht ein eine Fotoausrüstung im Wert von ca. 8000 Euro ins normale Gepäck zu geben. Die Leute am Airport wissen auch in welchen Taschen die wertvollen Gegenstände sind und so ein Koffer ist schnell weg.
 
Vor 3-4 Jahren auf dem Rückflug (via AirBerlin) aus London hat einer unserer Gruppe einen Stein mitgenommen, ich meine einen RICHTIGEN Stein - mindestens 10kg, konnte er selber kaum tragen. Gab aber keine Probleme, die Sicherheitsleute haben n bisschen dumm geguckt und den Stein ein wenig begutachtet das wars aber so ziemlich :D

Hast der aber Glück gehabt, die Engländer stellen sich ziemlich an wegen ihrer Maul-und-Klauen-Seuche.


Was mich jetzt interessiert, zählt eine reine Fototasche extra oder MUSS ich die in den Rucksack packen, den ich noch ins Flugzeug mitnehmen will.
 
... Was mich jetzt interessiert, zählt eine reine Fototasche extra oder MUSS ich die in den Rucksack packen, den ich noch ins Flugzeug mitnehmen will.

Grösse der Tasche? Fluggesellschaft?

Eine Fototasche für Gehäuse und mehrere Objektive dürfte extra zählen. Verbindlich kann Dir das hier aber wahrscheinlich niemand sagen. Es dürfte sich aber aus den Beförderungsrichtlinien der jeweiligen Fluggesellschaft ergeben -- im Zweifel anrufen und nachfragen.

Letztlich zählt aber nur der Augenblick beim Check-In. Wenn sich da beispielsweise ein Sicherheitsbeamter in den USA quer stellt, dann kann auch die Fluggesellschaft nichts machen.

-rAt
 
Letzte Woche, Flughafen München, Germanwings. Ich hatte den Kamerarucksack im Bordcase und das wurde gewogen. Lange Diskussion, kurzes Ergebnis: Den Fotorucksack durfte ich rausnehmen und extra nehmen (das sehen sie doch ein, dass man die Sachen nicht ins CheckIn gibt) und die schwereren Sachen in die Laptoptasche, das (fast leere) Bordcase an sich musste aber eingecheckt werden :grumble: und dafür natürlich Übergepäck geblecht werden.
 
[.....]

Ich bin Taucher und ..... Meine Fotoausrüstung und die teuren Tauchklamotten, wie Computer, Lungenautomat und Tauchlampen haben insgesamt ein Gewicht von ca. 20 Kilo gehabt und sind in einem Pelicase 1550 und einer ähnlich großen Reisetasche untergekommen. Natürlich habe ich die schweren Sachen selbst getragen und nicht meiner Frau überlassen. Das Gepäck musste ja auch leicht aussehen. Vielleicht hatte ich auch nur Glück.

Ich sehe es aber nicht ein eine Fotoausrüstung im Wert von ca. 8000 Euro ins normale Gepäck zu geben. Die Leute am Airport wissen auch in welchen Taschen die wertvollen Gegenstände sind und so ein Koffer ist schnell weg.

:confused::confused::confused:

Sorry, aber ich habe meine Tauchsachen immer im großen Trolly (ohne Mares-Logo :)) als kostenloses, zusätzliches Sportgerät aufgegeben.

Somit blieb genügend Freiraum für Fotoausrüstung ect.

und.... Meinen Tauchtrolly habe ich nur gegen Vorlage des, beim Einchecken (aufs Ticket geklebte), Abschittes wiederbekommen :top:

Gruß
der Worldimprover
 
Bei Linienflugen hatte ich auch noch nie Problemme. Bin leztens mit Jetstar geflogen (australische Billig Airline) und war ganz schoen erstaunt. Erlaubt waren nur 20 Kilo (nicht 23!) + 8 Kilo Handgepaeck! Die habe doch tatsaechlich meinen Fotorucksack gewogen, waren zm Glueck nur 7,8 Kilo. Die Plastikteute an der anderen Hand hatt die aber nicht interresiert! Fuer meine 23 Kilo eincheck Gepaeck durfte ich dan 18$ Loehnen.
Gruesse von Downunder
 
... Fuer meine 23 Kilo eincheck Gepaeck durfte ich dan 18$ Loehnen. ...

Wohl für die drei Kilo ...

Derselbe Unsinn überall: Gepäck wird extra berechnet, aber der Dicke neben mir bekommt den Flug mit seinen 138 kg für denselben Preis wie ich mit 60 kg weniger. Und dann soll ich für meine Fotoausrüstung einen Extrasitz buchen (wie Lufthansa vorgeschlagen hat).

-rAt
 
Sowas sollte doch im Regelfall vorher bekannt sein, was ggf. für Übergepäck usw. fällig wird. Entsprechend kann man ja dann sein Gepäck vor dem Check umpacken oder doch etwas in die Jacke stecken, um den Hals hängen usw. ;-)
 
Hi,
habe einen Tamrac 5547 Adventure 7 und bin im Mai mit Tui-Fly nach Kreta geflogen. Der hatte auch schon einige Kilos in sich.
Ich habe ihn dann einfach unter den Sitz geschoben (naja, halb Sitz - halb Fussraum). Ging ohne Probleme und gemeckert hat auch niemand

LG ilka
 
Bin gerade aus Amsterdam zurück, Tamrac7 war kein Problem.

Meine Erfahrung ist, dass sie sich bei Fotoausrüstung mit Gewichts-/Größenbeschränkungen sehr kulant zeigen.
 
Nachdem ich nun diesen Thread ausgiebig gelesen habe, kommen mir doch langsam Zweifel, ob ich mit meinem Tamrac Expedition 8 ohne Probleme die Kontrollen bestehe. Das Hauptproblem wird die kleine Maschine von Air France sein, die als Zubringer nach Paris fliegt.

weiß nicht ob das für Dich noch aktuell ist:
Air France und die Minizubringer Nürnberg-Paris: das gibt immer etwas Diskussionen, meistens in Paris, bevor man auf's Rollfeld zur Maschine geht. Da bekommt man dann einen Anhänger an das (größere) Hangepäck gehängt. Wer diesen Amhänger hat, soll dann sein Gepäckstück in diese seitliche Gepäckklappe (oder ist das der normale Gepäckraum bei diesen Minidingerne?) stecken. Bisher konnte ich mich aber immer erfolgreich wehren mit "very expensive foto-gear" (und Murren der Rollfeldmänner und unter bösen Blicken der Stewardessen).
Ist auf jeden Fall immer Theater.
 
Dann bist Du noch nicht über London geflogen. In UK gilt 1 Stück sehr streng, egal ob man zusätzlich noch eine Handtasche, Laptop oder Schirm hat. 1 Stück ist da 1 Stück (muss eben alles in eine Tasche/Trolley gehen).

das ist absolut richtig, wir hatten den Spaß erst letzte Woche mal wieder. Fraundin hat Handtasche und eine Fototasche. An der Securityschleuse durfte sie dann alles in eine Tasche stopfen. Also hat sich jeder was von dem Zeug genommen und in die JAckentasch gesteckt, bzw. in der Hand gehalten.
Nach der Schleuse wurde dann wieder alles (unter den Augen des Personals...) in die 2 Taschen gepackt.
Also zumindest für London gilt die oben genannte Regel mit "Laptop zählt nicht" nicht mehr! (mehrfach schon selber "getestet")
 
Da bekommt man dann einen Anhänger an das (größere) Hangepäck gehängt.

Den habe ich auch schonmal selbst wieder abgemacht. :o
Da man zu den Cityhoppern meist mit dem Bus gebracht wird, sieht das auch keiner.

Ging mir mal mit dem Expedition5 so. Und der passt nun wirklich unter jeden Vordersitz.
Fuer Kurzreisen und meine Immer-dabei-Ausruestung habe ich mir jetzt den Tamrac Velocity 8 zugelegt. Damit sind die Diskussionen Geschichte. Dort passen D70S evtl. sogar mit Battetriegriff, 18-70, 70-300VR, 50/1,8, SB800 und der PD70X rein, ohne jegliche Probleme. :top:
 
Mein Trick: ausladende Jacke mit großen Innentaschen anziehen, z.B. Fleece-Jacket von Jack Wolfskin, und unauffällig darin Objektive etc. verstauen.

ich empfehele die Barbour Beaufort. Die hat am Rücken eine sogenannte Hasentasche (für das vom Jäger erlegte Tier gedacht). Darin kannst Du auch ein 600er transportieren (ich stecke da schwere Sachen wie z.B. Bücher rein, sieht nicht ganz so dämlich aus, bzw. fällt kaum auf)
 
Also nochmals: Hat jemand Erfahrungen in JFK sammeln können? Vll. auch mit der SQ.
 
Also ich war vor 2 Jahren in New York mit SQ und hatte meinen Tamrac Expedition 5 (altes Model) randvoll (Gewicht über 8 Kg) dabei. Hatte damit null Streß. Weder in FRA noch im JFK. Alles Easy.


Habe die Ehre

Grecoschwabe
 
Hey,

ich habe vor in ca. einem Monat nach LaPalma zu fliegen :top:

Jetzt habe ich mir letztens den Tamrac7 zugelegt, und Frage mich ob ich ihn als Handgepäck ohne Probleme mitschleifen darf?

Ich habe folgende Vorschrift gefunden:
"Da es noch keinen internationalen Standard für Handgepäck gibt, können Maße und Gewicht je nach Fluggesellschaft, Klasse und Strecke variieren. Laut IATA (= International Air Transport Association) liegt die maximale Größe von Handgepäck bei 55 x 40 x 20 cm (in Ausnahmefällen 56 x 45 x 25), was etwa einem Pilotenkoffer entspricht."

Was sind eure Erfahrungen und wie bekommt ihr das mit dem Gewicht geregelt wenn man nur 5kg mitnehmen darf?

Gruss Rizle

Im Endeffekt wird das Handgepäck im Gegensatz zum Reisgepäck nicht gewogen, von daher ist es gewichtsmäßig meist weniger problematisch. Eigentlich könnte nur das Kabinenpersonal die Mitnahme verbieten - die nehmen es i.d.R. aber gar nicht in die Hand. Sowohl auf Flügen in die USA, als auch nach Australien war meine Laptoptasche und der Slingshot AW200 nie auch nur ansatzweise ein Thema, obwohl beideTeile zusammen fast 10kg wiegen.

So wie ich die Sache interpretiere, darf aus Sicherheitsgründen aber kein einzelnes Gepäckstück mehr als 7kg wiegen. IMHO sollte man da zur Sicherheit aller schon drauf achten.

Gruß,
Jens
 
das ist absolut richtig, wir hatten den Spaß erst letzte Woche mal wieder. Fraundin hat Handtasche und eine Fototasche. An der Securityschleuse durfte sie dann alles in eine Tasche stopfen. Also hat sich jeder was von dem Zeug genommen und in die JAckentasch gesteckt, bzw. in der Hand gehalten.
Nach der Schleuse wurde dann wieder alles (unter den Augen des Personals...) in die 2 Taschen gepackt.
Also zumindest für London gilt die oben genannte Regel mit "Laptop zählt nicht" nicht mehr! (mehrfach schon selber "getestet")


Kann ich so nicht nachvollziehen, da der Sicherheitscheck vom Flughafen gemacht wird und nicht von der Airline. Dem Flughafen kann aber egal sein, wieviel Gepäck mitgenommen wird, solange es sicher ist.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten