• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack im Flugzeug ?!

So, wieder zurück aus den USA.

Flughafen Düsseldorf, LTU, Flug nach Las Vegas:
- angetreten mit 2x23kg Check-in, ein Bordcase mit 8kg, ein Slingshot mit ca. 4kg und eine Winterjacke mit ca. 6kg :-)
- Ergebnis: Handgepäck wurde keines Blickes gewürdigt, ich habe schon fast enttäuscht den Jackeninhalt wieder in den Slingshot gepackt. :cool:

Das war im krassen Gegensatz zu meinen üblichen Geschäftsflügen mit Germanwings, wo wirklich wegen 100g ein riesiger Aufstand gemacht wird und ab 600g geblecht werden muss :grumble:
 
Hallo,

Das war im krassen Gegensatz zu meinen üblichen Geschäftsflügen mit Germanwings, wo wirklich wegen 100g ein riesiger Aufstand gemacht wird und ab 600g geblecht werden muss :grumble:
Irgentwovon müssen die Billigflieger ja leben, wenns nicht über den Flugpreis ist, dann eben über solchen "Nebengebühren", ist leider so.
 
So, kann nun auch endlich mal meine Erfahrungen zu diesem Thema abgeben. Bin gestern mit FlyNiki aus Lanzarote via Fuerteventura zurück. Bisher hatte ich immer nur eine Futzitasche mit Cam und zwei Objektiven mit, die war nie ein Problem.
Seit kurzem habe ich aber den Tamrac Exp. 5 und diesmal wollte ich auf nix verzichten. Hatte ursprünglich auch meine Bedenken, denn der Rucksack ist doch ein wenig tief. Drinnen war -> siehe meine Sig. inklusive etlicher Filter und Ladegerät.
Weder in Wien, Lanzarote noch auf Fuerteventura hat irgendwen mein Rucksack interessiert. Er wurde auch nicht abgewogen, obwohl er bestimmt schwerer als die erlaubten 6kg war. Das Notebook war bei meinem Mann im Rucksack, das mußte seperat durch den Scan.
Einzig die anderen Passagiere schien der Rucksack gestört zu haben, denn der wirkt ja doch wie ein Rammbock :ugly:
 
Ich bin diesen Sommer von Bremen nach Stockholm und retour mit Ryanair geflogen. Beide male wurde gewichts und größentechnisch die Rucksäcke von mir und meinem kumpel ignoriert, obwohl beide nicht den Ryanair-Anforderungen entsprachen. Ich hatte nen Lowepro Mini Trekker und er nen Samsonite Notebookrucksack wo vorne in ner Schultertasche seine Kamera drin war, beide waren brechend voll, Gewicht war aber ok.
Beide male musste ich nur meine Tasche öffnen und die Kamera rausnehmen und er das Notebook.
 
Na, da bin ich ja mal gespannt.
Ich fliege am Freitag über Paris nach Madagaskar. Mein Rucksack, ein Tamrac Expedition 8 wiegt ca. 11 KG und die Masse (Länge + Breite + Höhe) liegen so um die 115 cm. Das ist wichtig, denn bei den Inlandsflügen in Madagaskar liegt die max. Grenze bei 115 cm, aber das Gewicht nur bei 6 kg. Ich werde es mal riskieren, denn das was im Rucksack ist wird auch gebraucht. :D:D
 
Das mit dem Notebook verunsichert mich doch etwas. Eigentlich ging (und gehe) ich davon aus, das generell nur ein Handgepäckstück erlaubt ist, dass Notebooks aber unabhängig davon mitgenommen werden dürfen.

Ich war dieses Jahr mit SlingShot 200 und Notebook-Tasche in Frankfurt, Chicago, Singapur und Darwin (Lufthansa, United, Qantas, Tiger Airways) und hatte nirgendwo auch nur ansatzweise irgendwelche Probleme. Einzig in Frankfurt wurde das Fotoequipment nach Sprengstoffspuren untersucht.

Größe oder Gewicht des Handgepäcks waren völlig irrelevant. Am Flughafen wird es ja nicht gewogen, also könnten einzig die Flugbegleiter einen daran hindern es mitzunehmen, das kann ich mir aber nur schwer vorstellen.

Gruß,
Jens
 
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Notebooktasche noch zusätzlich zum Handgepäck mitgenommen werden kann. Die Kamera hatte ich um den Hals hängen und das war ok (Ryanair)
 
Das mit dem Notebook verunsichert mich doch etwas. Eigentlich ging (und gehe) ich davon aus, das generell nur ein Handgepäckstück erlaubt ist, dass Notebooks aber unabhängig davon mitgenommen werden dürfen.

das ist leider nicht mehr generell so. Viele Airlines zählen jetzt das Notebook mit, ebenso einige Flughafenbetreiber, wie z.B. London. Ich hab's glaube ich in diesem Tread schon geschrieben, und mittlerweile auch wieder neue Erfahrungen; es ist dort einfach so: eine einzige Tasche.

Größe oder Gewicht des Handgepäcks waren völlig irrelevant. Am Flughafen wird es ja nicht gewogen, also könnten einzig die Flugbegleiter einen daran hindern es mitzunehmen, das kann ich mir aber nur schwer vorstellen.



da hattest nur bisher Glück ;)
Selbstverständlich werden Handgepäckstücke am Flughafen gewogen, wenn man Pech hat. Meine Freundin hatte neulich Pech, ihre Tasche sah zu schwer aus (war sie auch). Da sie wichtige Unterlagen in Leitzordner dabei hatte, wollte sie diese nicht wie vorgeschlagen ins normale Gepäck geben.
Lösung: 2 Ordner in die Handnehmen und das Gewicht der Tasche paßte wieder :ugly:
PS: und in der Tat, die Flugbegleiter sind die Dritten, die einem den Spaß verderben können.
 
Servus Leute,

bin gerade auch zurück aus den USA mit meinem Fotorucksack Lowepro Vertex 300. Das Ding war randvoll mit Photo- und Videotechnik. Gesamtgewicht ca. 15 Kilo. Flug von Stuttgart nach London mit British Airways. In Stuttgart habe ich das Notebook nur in eine Plastikschale legen müßen zum Durchleuchten, sonst nix. Der Rucksack wurde nur durchleuchtet. In London das Gleiche nochmal. Null Probleme.
Beim Rückflug in San Francisco habe ich auch nur das Ding seperat durchleuchten lassen müssen. Wie auch wieder in London.

Also alles in Allem hat es keine Sau interressiert ob das Notebook läuft oder nicht, geschweige denn ob der Rucksack den erlaubten Maßen entspricht. Denn das Ding hat ungepackt 1 cm zuviel Dicke (26 anstatt 25 cm). Gepackt hatte mein Rucksack 4 cm zuviel.

Das ist nur ein Erfahrungsbericht. Ich glaube eine verbindliche Aussage ist das nicht. Denn es kommt immer auf den Sicherheitsbeamten an, wie der drauf ist. Ein Beispiel: In London waren zirca 4 Sicherheitsschleußen wo parallel kontrolliert und durchleuchtet wude. An 3 musste man die Schuhe ausziehen, einer hat uns angedeutet keine Schuhe in die Plastikschalen zu legen. Also Willkür. Genauso ist das mit dem Handgepäck. Entweder es klappt oder es gibt Komplikationen.

PS: Bei British Airways darf man nur 1 Handgepäck mitnehmen. Kein Notebook und zusätzliche Tasche sondern, das Notebook muss in die Tasche, sonst muss man eins von beiden einchecken.

Habe die Ehre
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem meine Fotoausrüstung seit der letzten Flugreise an Gewicht zugenommen hat und ich die diversen Threads zu diesem Thema aufmerksam gelesen habe, habe ich mich entschlossen, vor der nächsten Flugreise bei der Fluggesellschaft in Bezug auf die Handhabung des (zu schweren) Handgepäcks anzufragen. Eigentlich wollte ich nur wissen, wie die Freigepäckmengen bewertet werden, also pro Buchung oder pro Person oder pro Gepäckklasse (aufgegeben/Kabine), da mir das aus der veröffentlichten Information nicht eindeutig hervorging:
Handgepäck
Als Handgepäck ist zur Sicherheit und Bequemlichkeit unserer Fluggäste in der Kabine nur ein Gepäckstück bis max. 6 kg zulässig, dessen Maße 55 x 40 x 20 cm nicht überschritten werden dürfen. Es wird zuzüglich zum Freigepäck transportiert. Sollte Ihr Handgepäck schwerer als 6 kg sein, so wird die Differenz als Übergepäck berechnet. Aus diesem Grund darf bzw. wird Handgepäck evtl. gewogen, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass die Freigepäckmenge überschritten wird. Das Bordpersonal ist aus Sicherheitsgründen verpflichtet, nicht zulässige Gepäckstücke mit dem übrigen Gepäck im Laderaum zu verstauen. (Quelle: www.condor.de)

Mein Rucksack (Kata R-103) passt von den Abmessungen her, aber das Gewicht ist natürlich deutlich höher (~11 kg). Selbst wenn ich auf Gewicht optimiere und nur Notebook, Body, Blitz und Objektive im Rucksack lasse, komme ich nicht mal in die Nähe von 6 kg

Und hier ist nun die Antwort von Condor:
(...) Gerne können Sie Ihre Fotoausrüstung und Ihr Notebook mit ins Handgepäck nehmen. Hierbei sind jedoch folgende Bedingungen aus Sicherheitsgründen einzuhalten.

- Das gesamte Handgepäck darf zusammen nicht mehr als 6 kg wiegen
- Die Maße 55 cm/40 cm/20 cm dürfen nicht überschritten werden.

Da Sie mitteilen, dass Ihr Handgepäck das Gewicht von 6 kg überschreiten wird, müssen wir Ihnen mitteilen, dass dieses daher im Frachtraum befördert werden muss.

Wir bitten um Verständnis (...)
Hat jemand von euch in jüngerer Vergangenheit mal bei Condor zu dem Thema angefragt?
 
Hat jemand von euch in jüngerer Vergangenheit mal bei Condor zu dem Thema angefragt?

Da gibt es zum einen die Möglichkeit einen Aufpreis für das Übergewicht zu zahlen oder man nimmt es einfach somit.
Bin erst kürzlich mit Condor nach Male geflogen. Auf dem Hinflug hab ich meiner Frau noch 2 Objektive in ihrem Handgepäck gesteckt auf dem Rückflug hab ich meinen Rucksack einfach vollgemacht, keiner hat da was gewogen.
 
Ich habe ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass das Handgepäck nachgewogen wird. Mag mal vorkommen - ist aber keinesfalls die Regel. Rucksack vollpacken, so tun als wenn er nichts wiegen würde und gut ist's.
 
Servus,

also da hilft wirklich nur noch eine Fluggesellschaft auswählen, die da keine Bestimmungen hat, wie z.B BA. Aber das kann es ja auch nicht immer sein. Also ich bin in den letzten 7 Jahren 4 x in die USA geflogen, und hatte immer Handgepäck mit zunehmend mehr als 6 Kg dabei (Das letzte mal vor 6 Wochen stolze 15 Kilo Handgepäck). Da wurde das Gepäckstück weder in dieses Koffergestell gepresst noch wurde das Ding je gewogen. Aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Da braucht nur so ein Kontrolleur einen schlechten Tag haben, und man ist dran und kann nicht mal viel dagegen tun. Denn sind wir doch mal erlich: Viele von uns überschreiten die Höchstmaße an Größe und Gewicht doch andauernd (ich zumindest).

Habe die Ehre...
 
Ich hab einen Eastpack Rucksack, eine große Fototasche und einen Laptop dabei. Also 3 Handgepäckstücke. Noch nie hat sich jemand beschwert. Ich bin mit JAL, ANA, Cathay Pacific, Austrian Airlines, Alitalia und Emirates geflogen.
 
Ich hab einen Eastpack Rucksack, eine große Fototasche und einen Laptop dabei. Also 3 Handgepäckstücke. Noch nie hat sich jemand beschwert. Ich bin mit JAL, ANA, Cathay Pacific, Austrian Airlines, Alitalia und Emirates geflogen.

Da hast du aber Glück gehabt.
Auf welchen Flughäfen warst du denn so?
 
Hi alle,
war dieses Jahr auf Sardinien,
Hinflug kein Problem,
Doch der Rückflug:

An der Personenkontrolle.....wurde mein kompletter Rucksackinhalt ausgeräumt, Cam.sowie alle Objektive Mobile-HD usw.
Das Säckchen mit dem Akkus hatte es ihnen besonders angetan, alles komplett zweimal ge-X-rayt, die Beamten waren immer noch nicht zufrieden (lange Menschenschlange im Hintergrund, leises murren), dann wurde alles auf Sprengmittel untersucht,
natürlich auch zweimal, letzter Test, es kam eine Fehlermeldung am Gerät, zustande, warum auch immer, also noch zweimal, da der freudig erwartete Signalton und roter blinkender Bildschirm, (hab ich mich gefreut...Gedanken da hat mir einer was untergejubelt, schossen durch den Kopf) Beamtin rief einen Namen, ab da hatte ich bewaffneten Bewacher direkt hinter mir, Hand an der Waffe, also alles noch mal, wollte schon immer im Mittelpunkt stehen, endlich grünes Licht, zusammenpacken und Abmarsch.

Na wenigsten hatten meine Wandertruppe was zu lachen, dufte mir dann Sprüche anhören das ich einem bekannten Hassprediger doch sehr ähnlich sähe usw....
 
Ich habe es noch nie erlebt,und ich bin schon weit mehr als hundet mal geflogen,dass das Handgepäck gewogen,oder auf seine Maße überprüft wurde.
Ich hatte letzten Monat noch eine komplette Reisetasche als Handgepäck,zwar nur mit der Fotoausrüstung und diversen Kleinteilen mit insgesamt 8 Kilo,mit,aber auch da hat es keinen interessiert.

Klar kannst du immer mal Pech haben,dass du jemanden hast,der das Gewicht oder die Größe überprüft und du es dann als Gepäckstück aufgeben musst.Denn das wäre für eine Fotoausrüstung natürlich nicht so toll.
 
Sprengstofftest wird bei mir am Flughafen München jedesmal gemacht - mit Streifen über die Ausrüstung und 1 Minute später das Ergebnis. Sonst hatte ich auch noch nie Probleme. Würde aber meine Ausrüstung NIE aufgeben.

Bisher waren auch die Saft-Schubbsen im Flieger immer sehr kooperativ :-) und hatten Verständnis. Mein Rucksack geht nämlich in dem kleinen Flieger weder in die Ablage oben noch ganz unter den Vordersitz.
Grüße
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten