• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack im Flugzeug ?!

Gester erst wieder in München üble Kontrolle bei Germanwings, bis auf 100g hat man rumgepupst - dass ich 30kg weniger wiege als mancher Mitreisender ist egal.

Hat den wirklich niemand Erfahrungen mit LTU gemacht, möglichst ab Düsseldorf? Ich habe einfach nen Slingshot 200 voll Fotokram und alleine damit ist das Bordgepäck wohl erschöpft.
 
Hallo,

Hat den wirklich niemand Erfahrungen mit LTU gemacht, möglichst ab Düsseldorf? Ich habe einfach nen Slingshot 200 voll Fotokram und alleine damit ist das Bordgepäck wohl erschöpft.
Vergiss es, in Düsseldorf sind die noch schlimmer, leider kürzlich selber erlebt.
Du kannst einen dicken Fotorucksack mitnehmen, das interessiert die nicht, aber wehe der ist schwere als erlaubt, es wird nachgewogen bei Verdacht.

Ein Profi hat mir letztens den Tip gegeben, das er Kamera, Blitz und das dickte Objektiv am Hals hängen hat und der Rucksack dann eben unter 5 kg bleibt. Nach der Kontrolle packt er eben alles wieder ein. Ist die Frage, wielange das noch gut geht.
 
folgende Erfahrungen:

2006: LTU international DDorf nach Miami: Dörr Fototrolley Big (42x32x56 cm mit 2 Bodies, 5 Linsen und Kleingeraffels insg. 10 - 12 kg) - grössentechnisch und gewichtsmässig keinerlei Probs, Abklatschprobe auf Sprengstoff, Cams anschalten, Subnoti hochfahren

2006: LH DDorf nach FRA: Systemtasche Tamrac 5612 (50x27x25 cm mit 2 Bodies, 5 Linsen, Blitz und Kleingeraffels insgesamt 11 kg) - keinerlei Probs - Weiterflug mit

SA FRA nach Joburg - Abklatschprobe auf Sprengstoff, Cams anschalten (eine Cam auslösen), Subnoti hochfahren, Objektivdeckel abmachen - gewichts- und grössentechnisch keine Probleme

2007: LH DDorf nach FRA: thinkTank Airport™ Ultralight (28x18x46 cm - nen echtes Packwunder - 2 Bodies, 4 Linsen, Blitz und Co insg. 10 kg) - noch nicht einmal angeguckt (nur durchleuchtet) - Weiterflug mit

SA FRA nach Joburg - Abklatschprobe auf Sprengstoff, Cams anschalten, Objektivdeckel abmachen - gewichts- und grössentechnisch keine Probleme - Weiterflug mit

BP (Air Botswana) nach Maun - es hat keine S** interessiert
 
Achso, ich werde demnächst mal berichten wie es bei mir gelaufen ist am Sonntag

-mit British Airways von Frankfurt nach London
-mit Qantas von London nach Singapur und dann Sydney

Ich glaube die von BA sind beim Handgepäck etwas pingelig, bei dem was ich so gehört und gelesen habe...

Am Mann ist der Lowepro Vertex 200, vollbepackt, und eine Dokumententasche.
 
Achso, ich werde demnächst mal berichten wie es bei mir gelaufen ist am Sonntag

-mit British Airways von Frankfurt nach London
-mit Qantas von London nach Singapur und dann Sydney

Ich glaube die von BA sind beim Handgepäck etwas pingelig, bei dem was ich so gehört und gelesen habe...

Am Mann ist der Lowepro Vertex 200, vollbepackt, und eine Dokumententasche.

Bin schon von STR nach LHR und zrückgeflogen, auch mit BA, aber da hat das keinen interessiert. Ok, es war auch knapp an allen Limits, aber nicht drüber.
Nur in STR gefragt obs ein Notebook ist -> verneint, alles i.O. gewesen.
 
Am Mann ist der Lowepro Vertex 200, vollbepackt, und eine Dokumententasche.

Zwei Taschen? Das kann Probleme geben. Mich wollten sie mal nicht zum Gate lassen, weil ich einen Slingshot und eine Notebooktasche dabeihatte. Innerenglisch war nur ein Handgepäckstück erlaubt, was ich nicht wußte.
Das Volumen war dem Kerl egal, es sollte halt nur ein Gepäckstück sein.
Beide Taschen fest zusammentüddeln war also auch nicht. Mit beidem in einer großen Plastiktüte hat er mich dann durchgewunken...
Das schönste war, daß mir in der Hektik beim Suchen und packen der Tüte noch die Notebooktasche aus der Hand gerutscht ist. Jetzt hab ich einen Sprung in einer Ecke vom Gehäuse.:grumble:
 
In London darf man nur mit EINEM Handgepäckstück durch die Vorkontrolle, egal ob man anschließend zwei Handgepäckstücke in der Kabine haben darf.

Kabel? Ich habe immer kilometerweise Kabel dabei und teilweise auch noch das Kensington. Mit letzterem hat es ein paar Monate bei USA-Flügen Probleme gegeben, aber dann packt man es eben ins Checkin.
 
Das hab ich nu auch gemerkt, aber was soll sowas? Wenn es wenigstens Sinn machen würde, aber so ist es doch reine Schikane.
Sogar die Kontrolleure geben zu, dass es absolut keinen Sinn macht, aber es ist eben Vorschrift. Wenn es in Deutschland wäre, würde man sagen: Typisch Deutsch! Seltsamerweise passieren solche "typisch deutschen" Sachen aber vor allem in England und den USA.
Ich musste immer eine Tasche auspacken, die leere Tasche in die andere reinstecken, den Inhalt in den Händen 2m weit tragen, dann alleswieder zurückpacken.

Is Vorschrift und schützt garantiert das Land der Königin vor den Terroristen!
 
Weiss garnicht wie ich das machen soll mit den Dokumenten. Ins Notebookfach passen diese nicht mehr rein...

Und wegen Kabel: das wollte ich wissen, da man diese ja eigentlich auch für sonstwas missbrauchen kann...

In London werde ich ja nur umsteigen. Wird man dabei nochmal kontrolliert? Sorry, aber ich hatte noch nie einen Umsteigeflug:o Ist bestimmt egal, weil die werden mir beim Einchecken in Frankfurt bestimmt schon was erzählen wollen...:ugly:
 
Hallo,

Ich glaube die von BA sind beim Handgepäck etwas pingelig, bei dem was ich so gehört und gelesen habe...
Welche Gesellschaft du nutzt ist eigentlich egal, die Sicherheitskontrollen werden von Flughafenangestellten ( bzw. vom Flughafen beauftragten Firmen ) gemacht und nicht von den Fluggesellschaften selber. Der Flughafen ist verantwortlich und macht die Vorgaben und somit sind die Regelungen an jedem Airport auch anders.
Aus der Vergangenheit kenne ich das noch speziell bei Notebooks, in Düsseldorf musste der nur einzeln aufs Bahn, in Berlin musste man den einschalten. In Düsseldorf haben die in meinen Fotorucksack nur reingeschaut, in Weeze ( Billigflugairline Flughafen etwas nördlich von Düsseldorf ) durfte ich den kompletten Rucksack auspacken.
In Weeze solls mit dem Gewicht mitlerweile noch schlimmer sein, haben mir Bekannte erzählt die gerade im Urlaub waren
 
Und wegen Kabel: das wollte ich wissen, da man diese ja eigentlich auch für sonstwas missbrauchen kann...
MIt Kabeln hatte ich noch nie Probleme. Ich bin mal beruflich kurzfristig Ryan Air geflogen, da stellte sich dann die Frage, wie ich so allerlei Werkzeug, Elektronik, Kabel und sonstwas unterbringen sollte. Die Kabel hab ich dann ins Handgepäck gesteckt, aber komm nicht auf die Idee da noch Meßspitzen reinzutun! :D

Schön sind übrigens deren Handgepäckvorschriften:
http://www.ryanair.com/site/DE/faqs.php?sect=bag&quest=prohibiteditems

Ballistische Energiewaffen wie Laser und Rasenmäher sind schonmal nicht erlaubt. :D

Die tote Oma dürft ihr aber mitnehmen:
http://www.ryanair.com/site/DE/faqs.php?sect=bag&quest=humanremains

:lol:
 
Der Slingshot kommt bei mir in den Raum zwischen meinen Beinen und meinem Sitz. Sehr selten wird gemeckert von wegen "muss unter den Vordersitz" aber wirklich nur sehr selten. Liegt auch daran, dass ich nicht nur die Kamera drin habe, sondern auch Musik + absolute Stille

Hab ich wohl ganz vergessen zu erwähnen ... ein paar Wochen vor dem urlaub war ich mal im Saturn und siehe da die hatten "Still" ;)e
Wow haben ich und mein Kumpel gedacht echt beeindruckend.

EIN Tag vor dem urlaub bin ich mal zum Blöd Markt um die Ecke und hab spasses halber mal geschaut ob es nicht was ähnliches gibt und 150€ sind schon habbig.

Sie hat noch ein "Still" aber nichts vergleichbares ... der Berater hat mir extra Batterien geholt zum Testhören und hat mir dann einen super preis gemacht weil es die letzten waren :top:

Ob im Flugzeug oder Bahn das war echt der Hammer und alle die ich hab Testhören lassen - waren begeistert.

Ich kann "Still" nur empfehlen.

Gruss Rizle
 
Als ich mit einem normalen Trolley unterwegs war wurde der ein oder zweimal gewogen (in Frankfurt war das).

Hab nun den Rover AW Plus, der ja auch nicht gerade klein ist, ich denke der kommt mit Zeugs drin so auf die 10-12kg. Mein Trick; ich haenge nur einen Gurt ueber die Schulter, dann sieht das schonnmal nicht so schwer aus *g*. Ausserdem Jacke an, grosses Buch in die Hand, das passt. Wenn man im Duty Free einkauft kriegt man ja immer so eine Tuete, da packe ich dann evtl. auch nochmal ein-zwei Sachen rein.

Letztens hatte ich ein paar Fluege hintereinander (Amsterdam-Wien-Peking-Hong Kong und zurueck). Rumgezicke gabs bei allen Teilfliegen immer nur mit Fluessigkeiten. Mein Rucksack war voll mit Elektronik (Handy, iPod, GPS, Kamera...), das wollte keine Sau sehen. Fluessigkeiten aber immer raus. Nur dann von Frankfurt nach Amsterdam wollten sie mein grosses Zoom sehen, die Fluessigkeiten die ich im Rucksack drin hatte habe die nicht interessiert :confused:

Fluglinie waren Austrian, Lufthansa und Dragonair. Keine Probleme gehabt mit Gewicht.

Man sollte wie gesagt drauf achten dass die Standardmasse eingehalten werden. Beim Gewicht geht es nicht darum dass das Gesamtgewicht dann ja passt (nach dem Motto, bin 30kg leichter als der, kann ich also mehr Handgepack haben), sondern dass die Faecher nur ein bestimmtes Gewicht tragen koenne. Wenn da jeder ein 20kg Teil reinpresst esteht die Gefahr dass bei Turbulenzen (sprich, dynamische Beanspruchung des Gepaeckfaches oder zB Landung) das Ganze runterkommt. Und da moechte ICH nicht drunter sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu diesem Thema habe ich auch gleich noch eine Frage. Und zwar fliege ich nächsten Sonntag von Zürich nach Santorini.

Wie sieht es mit Handgepäck übergrössen in Zürich aus? Die Masse sind ja eigentlich auf 56x45x25 cm begrenzt. Ich habe ein Lowepro Fotorucksack, der bestimmt grösser ist.

Hat jemand Erfahrungen in Zürich gemacht?
 
So, der Vertex 200 wiegt jetzt mit Inhalt "nur" noch 12,5 kg. Weniger geht nicht. Hab sogar die Kabel und Ladegeräte, Akkus wieder raus genommen. Wenn ich die Kamera raus nehme hat er 10,5 kg. Papiere/Tickets kommen zum Notebook dazu, den Rest der Dokumente lege ich ins Kamerafach. Ist echt blöd, wenn man nicht mal mehr ne Aktentasche mitnehmen darf:mad:

Drückt mir die Daumen, dass am Sonntag mit British Airways nach London alles klappt:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Welche Gesellschaft du nutzt ist eigentlich egal, die Sicherheitskontrollen werden von Flughafenangestellten ( bzw. vom Flughafen beauftragten Firmen ) gemacht und nicht von den Fluggesellschaften selber. Der Flughafen ist verantwortlich und macht die Vorgaben und somit sind die Regelungen an jedem Airport auch anders.

Ausser man fliegt El Al, aber da ist das schon seit Jahr und Tag verständlicherweise etwas anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten