Als ich mit einem normalen Trolley unterwegs war wurde der ein oder zweimal gewogen (in Frankfurt war das).
Hab nun den Rover AW Plus, der ja auch nicht gerade klein ist, ich denke der kommt mit Zeugs drin so auf die 10-12kg. Mein Trick; ich haenge nur einen Gurt ueber die Schulter, dann sieht das schonnmal nicht so schwer aus *g*. Ausserdem Jacke an, grosses Buch in die Hand, das passt. Wenn man im Duty Free einkauft kriegt man ja immer so eine Tuete, da packe ich dann evtl. auch nochmal ein-zwei Sachen rein.
Letztens hatte ich ein paar Fluege hintereinander (Amsterdam-Wien-Peking-Hong Kong und zurueck). Rumgezicke gabs bei allen Teilfliegen immer nur mit Fluessigkeiten. Mein Rucksack war voll mit Elektronik (Handy, iPod, GPS, Kamera...), das wollte keine Sau sehen. Fluessigkeiten aber immer raus. Nur dann von Frankfurt nach Amsterdam wollten sie mein grosses Zoom sehen, die Fluessigkeiten die ich im Rucksack drin hatte habe die nicht interessiert
Fluglinie waren Austrian, Lufthansa und Dragonair. Keine Probleme gehabt mit Gewicht.
Man sollte wie gesagt drauf achten dass die Standardmasse eingehalten werden. Beim Gewicht geht es nicht darum dass das Gesamtgewicht dann ja passt (nach dem Motto, bin 30kg leichter als der, kann ich also mehr Handgepack haben), sondern dass die Faecher nur ein bestimmtes Gewicht tragen koenne. Wenn da jeder ein 20kg Teil reinpresst esteht die Gefahr dass bei Turbulenzen (sprich, dynamische Beanspruchung des Gepaeckfaches oder zB Landung) das Ganze runterkommt. Und da moechte ICH nicht drunter sitzen.