• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack im Flugzeug ?!

Würde aber meine Ausrüstung NIE aufgeben.

Was willst du denn machen?Willst du nicht fliegen,nur wegen deiner Fotoausrüstung?
Wenn du fliegen willst und das mit dem Handgepäck nicht funktioniert,dann bleibt dir nichts anderes übrig.
 
Was willst du denn machen?Willst du nicht fliegen,nur wegen deiner Fotoausrüstung?
Wenn du fliegen willst und das mit dem Handgepäck nicht funktioniert,dann bleibt dir nichts anderes übrig.

Da bleibt dir nur hoffen und beten,
das die Jungs und Mädels an der Kontrolle gut gelaunt sind und die Vorschriften nicht noch verschärft werden, bei all zuviel Technik fangen die an mit den Augen zu rollen, durchwinken ist halt einfacher.
 
Glaubst du? Ich glaub eher das sie es verstehen das ich meine teuren elektronischen Geräte nicht ins normale Gepäck packen will.

Meine Flughäfen: Tokyo Narita, Dubai, Frankfurt, Mailand, Wien, Hong Kong, Seoul, Peking und Osaka

Wurde bei einem Inlandsflug in Berlin auch schon auseinander genommen, d.h. raus aus der Warteschlange, in Begleitung von zwei Beamten rein in ein Kabuff in den der Sprengstoffschnüffler stand.
 
Was willst du denn machen?Willst du nicht fliegen,nur wegen deiner Fotoausrüstung?
Wenn du fliegen willst und das mit dem Handgepäck nicht funktioniert,dann bleibt dir nichts anderes übrig.

Das muss dann jeder für sich selbst entscheiden! Bisher hatte ich halt noch Glück bzw. Überredungskünste. Das man nicht gereizt klingen darf ist auch sonnenklar. Mit Freundlichkeit kommt man halt immer weiter.

Ich würde mir wenn nötig irgendwas einfallen lassen müssen um das teure Zeug nicht aufgeben zu müssen. Das bedeutet das ich dann all den Kram in den normalen Koffer packe das nicht so sensibel ist und auch meinen Mitreisenden etwas ins Handgepäck packe - falls vorhanden.

Derzeit fliege ich jeden Montag und Freitag mit einer kleinen Fluggesellschaft und hatte noch nie Probleme mit dem Gewicht. Obwohl manche Stewardessen den Rucksack schonmal bei sich vorne deponiert haben (weil ich ihn nicht aufgeben wollte) und ihn dabei hochheben mussten.

Vielleicht Glück, aber 3-4 Kg Übergewicht werden Vogel nicht abstürzen lassen.

Grüße Bernhard
 
Sonntag, 29.Oct. mit Emirates von J.F.K. (NewYork) zurück nach Deutschland

Das Handgepäck wurde nur bei einigen, aber immer am gleichen Check-In gewogen - und ggf. beanstandet. Wir waren am anderen Schalter und dort hat man sich für`s Handgepäck uberhaupt nicht interessiert.
Beim Security-Check, am Eingang zu allen Gates, wurde "nur" alles durchleuchtet und auf Nachfrage hat man den "nicht konformen Gegenstand" vorzeigen müssen.


Gruß
der Worldimprover
 
Genau das gleiche von Düsseldorf nach Newcastle (UK) mit Eurowings/Lufthansa.
Geschaut wurde nur auf das normale Gepäckt, hatte da 6kg zu viel, wurde aber ohne Zuzahlung durchgelassen. Handgepäck wurde garnicht am Check-In geprüft, hatte das riesige Pyjama Pride L von Crumpler mit mehr als 8kg und eine Notebook Tasche. Wurde nur von der Security gescannt und sonst garnicht gefragt. Allerdings wurde ich dann am Check-In gewarnt, dass Swissport in UK strenger ist, wenn ich zurückfliege.
 
Glaubst du? Ich glaub eher das sie es verstehen das ich meine teuren elektronischen Geräte nicht ins normale Gepäck packen will.

Meine Flughäfen: Tokyo Narita, Dubai, Frankfurt, Mailand, Wien, Hong Kong, Seoul, Peking und Osaka

Ich habs weiter vorn schon gepostet, in London auf innerbritischen Flügen kannst du dich auf die Hinterbeine stellen, die sind da gnadenlos. Ein Gepäckstück und basta! Mit deinem Geraffel wärst du da nichtmal ans Gate gekommen. ;)
 
Da bleibt dir nur hoffen und beten,
das die Jungs und Mädels an der Kontrolle gut gelaunt sind und die Vorschriften nicht noch verschärft werden, bei all zuviel Technik fangen die an mit den Augen zu rollen, durchwinken ist halt einfacher.

Ich bin letztens von Hamburg nach Birmingham geflogen. In Hamburg sollte ich dann meine Kameraausrüstung auspacken.
Analoger Body - Digitaler Body - Ein Objektiv - noch ein Objektiv - Belichtungsmesser - Polfilter - Akku - Objektiv - Blitz - Objektiv - Putztuch - Objektiv - Telekonverter - Objektiv - Speicherkarte - noch eine Speicherkarte - dritte Speicherkarte...

Irgendwann meinte er "ist ja gut, das reicht" :lol:

Dann alles abgewischt, gescannt und zum Einpacken sollte ich dann doch besser da hinten, damit die anderen Leute auch vorbeikommen. :D
 
Hallo,
komme eben aus Madagascar zurück. Mein Tamrac Expedition 8 mit 11KG wurde bei allen Flügen weder begutachtet, noch gewogen. Beim Flug von Nürnberg nach Paris durfte er sogar auf einem freien Platz neben mir angeschnallt bleiben, weil er nicht in den Bordcase passte.
Bei einem Inlandsflug in M. musste er unter den Sitz. Ich musste bei insgesamt 6 Flügen den nicht einmal öffnen.
Dagegen hat man einem Bekannten in Düsseldorf das Einbein bei der Personenkontrolle abgenommen und er musste zurück und das Teil als normales Gepäck aufgeben, weil es ja als Waffe dienen könnte. Als Fazit kann man glaube ich festhalten, dass bei Flügen, die nicht in die USA gehen, alles doch relativ relaxed zugeht. :top::top::top:
 
Als ich letztens mal Schweiz hin und zurück (Air Berlin) geflogen bin, hatte ich einen mittelgroßen Fotorucksack mit an Bord, der allerdings gerade so noch passte größenmäßig. Ich hatte mich im Vorfeld bei der Fluggesellschaft erkundigt, die hatten mir sogar geraten, die Ausrüstung als Handgepäck mitzunehmen.
 
Ich bin gerade aus L.A. zurückgekommen und habe 48 Dosen Dr. Pepper im Handgepäck mitnehmen können...

Trotzden Flüssigkeitsverbot, 17 Kilo Gewichts und riesigem Karton.... Es ist auch irgendwie immer Tageslaune... ;)
 
Ich bin gerade aus L.A. zurückgekommen und habe 48 Dosen Dr. Pepper im Handgepäck mitnehmen können...

Trotzden Flüssigkeitsverbot, 17 Kilo Gewichts und riesigem Karton.... Es ist auch irgendwie immer Tageslaune... ;)

Sie werden hiermit beschuldigt... Naja, was auch immer, bitte 4,8 (aufgerundet auf halbe Dutzend also 6) Dosen an mich zu senden ;)

*grins*

p.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten