Ich habe jetzt hier mal ein wenig quer gelesen und finde die ganze Diskussion eigentlich überflüssig. Wer seine Bilder hier nur verlinkt zeigt, muss halt damit leben, dass ich sie ignoriere (und das kann jeder andere User, dem die Öffnerei aus welchen Gründen auch immer zu viel ist, genauso halten). Zu oft habe ich anfangs die Links geöffnet, um dann nach einer gewissen Wartezeit irgendwelchen unbedeutenden Schrott in XXL zu sehen. Ich schätze, die Ausfallquote lag bei deutlich über 30%, das heißt ungefähr jedes 3. Foto verdiente nicht gezeigt zu werden.
Nicht dass die Aufnahmen nicht technisch anspruchsvoll waren (na gut, manchmal auch das), aber ein in angenehmer Unschärfe verschwindender Maschendrahtzaun mit einem scharf hervorgehobenen Pfahl oder das obligatorische letzte Urlaubsfoto (Sonnenuntergang am Meer) kann ich hier jede Woche dutzendfach bewundern (oder mir einen entsprechenden Motivkalender anschaffen), ohne dafür extra Zeit zu opfern. (Übrigens ist das freie Surfen bei Flickr noch viel unergiebiger, für manche Galerien würde ich mich als Betreiber schlicht fremdschämen und sie im digitalen Orcus versenken

)
Wer möchte, dass ich seine Flickrgalerie betrachte, muss zuvor die Niederungen des Forums durchleiden und mit kleinen aber dann eben feinen Bildern meine Aufmerksamkeit erregen (das gelingt immer wieder einigen Fotografen) - dann nehme ich mir auch die Zeit, die Bilder auf Flickr richtig zu würdigen. Ansonsten gilt: Groß ist nicht gleich Qualität und ein Link ist ein blinder Fleck auf meinem Bildschirm. Diese Einstellung hat mir schon eine Menge Zeit und Ärger erspart.
Ach ja, wenn ich der Meinung bin, bei einem Foto von mir ist eine 100%-Darstellung notwendig, dann stelle ich es im Forenformat ein und ergänze es durch Crops der wesentlichen Punkte. Dabei geht es dann aber fast immer um technische Fragen.