• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flickr Verlinkung nervt in den Beispielbilderthreads

Und wenn es auch ein drittes Mal gepostet wird...deswegen kann man wenn Bedarf ist doch wohl trotzdem weiterdiskutieren, gelesen hat es mittlerweie wohl jeder.
Auch wenn es der Leitung egal ist und zum anderen (ohne etwas Unterstellen zu wollen, bitte nicht wieder falsch verstehen ich gehe nur von den zwei Posts und diversen "Zurechtweiseungen" aus) zeugt die Ausdrucksweise nicht gerade von einer guten Meinung über die eigenen User und klingt auch irgendwie desinteressiert ("Wenn jeder ein wenig mehr von seinem Beharrungsvermögen freiwillig aufgeben und auf die Bedürfnisse Anderer eingehen würde, wäre allen geholfen.
Aber dass das klappt, wage ich zu bezweifeln....")
...wer weiß also wie lange die Leitung, Leitung bleibt...und vielleicht interessiert es den nächsten ja Bilder wenigstens automatisch runterzuskalieren...
 
Bilder wenigstens automatisch runterzuskalieren...

Und wie soll das genau gehen?

Nach meinem zugegeben rel. laienhaften Verständnis wird das technisch so ablaufen: Der Forumsserver muss sich das extern verlinkte Bild erstmal vom ext. Server holen (wobei schon mal reichlich traffic anfällt), dann das Bild runterrechnen (wobei eine Menge CPU-Last anfällt) und dann wieder ausliefern (der nächste traffic fällt an).

Und psychologisch wird das ergeben, dass die User sich noch weniger darum kümmern werden, ihre Bilder auf ein vernünftiges Maß zu verkleinern, weil jeder denkt: Macht doch die Forumssoftware automatisch.

Das heißt, jeder kann munter riesige Dateien einstellen und merkt gar nicht, was da im Hintergrund an Rechenarbeit produziert wird.

Dagegen bedeutet eine normale ext. Verlinkung überhaupt keinen zusätzlichen Traffic für den Forumsserver (außer ein bisschen html-Text muss der ja nichts ausliefern).

Diese "Lösung" würde nur der Naivität und Trägheit der Leute die Hände spielen, die sich um eine vernünftige Präsentation ihrer Bilder keine Gedanken machen.
 
Zumal jede mit eigenem Grips gesteuerte Bild-Verkleinerung und -kompression wesentlich bessere Resultate in der Bildpräsentation bringt als jede tumbe Automatik.

Beispiel gefällig? Die FC hat ein Limit von 1000 Pixel und 400 kByte. Ich kann da mit der Option "Für Web und Geräte speichern" mit 396 kByte knapp darunter bleiben - die Verluste also minimieren.

Die Automatik rechnet das gleiche Bild dagegen gnadenlos auf 181 kByte herunter - was bleibt da von dem Bild noch übrig? :angel:

LG Steffen
 
Und wie soll das genau gehen?

Nach meinem zugegeben rel. laienhaften Verständnis wird das technisch so ablaufen: ....

das img-tag kennt die möglichkeit der skalierung; entweder auf einen bestimmten prozentwert oder auf einen absoluten pixelwert. damit wäre es möglich, extern verlinkte bilder auf eine breite von fix 640px zu bringen. es braucht also kein bild übertragen werden und daher fällt auch kein traffic an. die skalierung erfolgt dann im browser.

http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#img
 
das img-tag kennt die möglichkeit der skalierung; entweder auf einen bestimmten prozentwert oder auf einen absoluten pixelwert. damit wäre es möglich, extern verlinkte bilder auf eine breite von fix 640px zu bringen. es braucht also kein bild übertragen werden und daher fällt auch kein traffic an. die skalierung erfolgt dann im browser.

http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#img
Kein Traffic für den Forenserver, das ist richtig.
Aber da das ganze auf Client-Seite stattfindet (also im Browser des Endbenutzers), löst das nicht das Problem der Übertragung - die Datenmenge, die beim User für das Bild über die Leitung geschaufelt werden muss, ist die Dateigröße des Originals ...
 
Ok phototipps, wenn das so geht, ist der Forumsserver entlastet, stimmt, hatte ich nicht bedacht. Aber wie gesagt, der Traffic würde dann beim Enduser erzeugt, womit die Leute mit den niedrigen Bandbreiten möglicherweise nicht weniger, sondern mehr Probleme bekämen. Mehr traffic für kleinere Bilder - auch nicht das Gelbe vom Ei.

Ich vermute aber sowieso, unsere ganze Diskussion läuft mehr oder weniger ins Leere ... also nicht zu sehr darin verbeißen, wäre mein Tipp. ;)

Deshalb einen schönen Tag noch!
Christof
 
missverstehen scheint in diesem forum eine tugend zu sein.

über die sache an sich hab ich bereits aufgehört, zu argumentieren, weil ich es - siehe den weiter oben von mir verlinkten post vom rüdiger - mittlerweile für zeitverschwendung halte.

ich wollte lotsawa nur ein wenig licht spenden, was die möglichkeiten auf der html-seite betrifft; ungeachtet dessen, ob und inwieweit sowas praktikabel wäre. bitte das statement von mir genau so zu verstehen.
 
Den Traffic habe ich doch so oder so hier...ob die nun groß hochgeladen werden, oder ob sie auf Bildschirmniveau verkleinert werden...ich spare mir aber den lächerlichen Versatz und das Scrollen...mittlerweie ist es ja schon so weit gekommen, daß man erwartet ein Bild nochmals anzuwählen um es sich übehaupt voll anzeigen zu lassen...über 1200Pixel Senkrecht...wer hat das schon?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=914256&highlight=mono

Außerdem wer schreibt vor die komplette Bandbreite fürs Forum zu nutzen? Mit laufenden Up oder Downloads bleibt manchmal nicht genug übrig um die "Meisterwerke" ruckelfrei aufzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
missverstehen scheint in diesem forum eine tugend zu sein.

Natürlich kann man die Bilder auch im Browser skalieren lassen - gar keine Frage. Allerdings nur mit festen Einstellungen, die dann immer und überall - bzw. forenweit gelten.

Wenn Du aber in der Galerie andere Anforderungen hast als im BBT und in einer Anleitung wieder andere Werte haben möchtest (eventuell die original verwendete weil optimal gewählte Größe) - bekommst Du damit ein Problem.

Ich hatte das mal für mich ausprobiert, bin aber schnell wieder davon abgekommen.

Übrigens habe ich scorpios Aufforderung, dass jeder doch einfach mal mit gutem Beispiel vorangehen könnte und dass sich vielleicht auch so ein praktikabler Standard setzen ließe nicht ganz so negativ aufgefasst.

LG Steffen
 
@ Steffen:

mein statement war lediglich ein wissenstransfer in sachen html. zur sache an sich werde ich mich, aus den bereits genannten gründen, weiterhin zurückhalten.
 
Ich habe kein wirkliches Problem mit flickrlinks.

Mich ärgern groß eingebundene Bilder in letzter Zeit sehr sehr stark.
Es nimmt vor allem immer mehr Überhand.

Wenn ein link zu flickr irgendwo steht, clicke ich den nicht an und gut.
...

sehe ich auch so.

Für die ständigen "groß Einbinder" vor allem im Beispielbilderfred gibt es leider nur eine Lösung, insbesondere da die Masse dieser Bilder dort ohnehin stark bearbeitet ist und somit als Beispielbild kaum mehr taugt: Das Ingo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten