• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flickr Verlinkung nervt in den Beispielbilderthreads

danke ... manche leute dichten einfach zu viel dazu, wenn ihnen der post nicht gefällt.

Tschuldigung mein Fehler, ich dachte doch das wir beide über reelle Probleme reden, das es nur hypothetisch war konnte ich nicht ahnen, somit nur heiße Luft von dir.;)
 
gerne: ich halte all diese vorschläge für humbug, weil sie nur darauf auszielen, sein eigenes verhalten zu schützen und eben keine rücksicht auf andere nehmen zu müssen.

Nein, wie Du sicher weißt, zielen gute und ehrliche Kompromisse darauf ab, zwei gegenläufige Meinungen und Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen, und nicht dazu, nur seine eigene Position zu behaupten. Jeder soll zumindest ein stückweit seine Wünsche erfüllen können, muss dafür aber gleichzeitig bereit sein, auf einen Teil seiner Wünsche zu verzichten. Am Ende haben beide möglichst viel bekommen, aber dafür einiges aufgegeben.

nein, das ist jetzt seitens der moderation schon mehrfach in diesem thread geschrieben worden, dass eine lösung (falls hier eine erarbeitet werden sollte) automatisch sowohl die BBTs als auch die galerie mit einschließt.

Auf der technischen Seite stimmt das, wenn ich die Admins richtig verstanden habe. Aber man könnte durchaus unterschiedliche Regeln für die zwei Bereiche formulieren. Wie wir wissen, halten sich ja die meisten daran. ;) Und wenn nicht, müssen die Moderatoren mithelfen.

Damit will ich nicht unbedingt für zwei unterschiedliche Lösungen für BBT und Galerie plädieren, sondern nur klarstellen, dass diese grundsätzlich nicht ausgeschlossen sind. Das lässt sich offenbar nur nicht technisch realisieren, aber durch Regeln und Moderation.
 
Nein, wie Du sicher weißt, zielen gute und ehrliche Kompromisse darauf ab, zwei gegenläufige Meinungen und Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen, und nicht dazu, nur seine eigene Position zu behaupten. Jeder soll zumindest ein stückweit seine Wünsche erfüllen können, muss dafür aber gleichzeitig bereit sein, auf einen Teil seiner Wünsche zu verzichten. Am Ende haben beide möglichst viel bekommen, aber dafür einiges aufgegeben.

also sei mir bitte nicht böse - aber wenn die eine seite ständig sagt, sie wolle dies und jenes tun ... und gleichzeitig argumentiert, es gäbe jede menge an browsern oder add-ons zu den browsern, die das, was sie fordern, wieder gerade biegen, dann kann man doch wohl nicht davon reden, dass beide seiten auf einen teil der wünsche verzichten bzw aufeinander zugehen. wenn sich die eine seite stur stellt und etwas unbedingt möchte, dann ist es legitim für die andere seite, ebenso zu agieren.

wie gesagt: in meinem fall ist es egal, weil es im großen weltweiten netz ein extremes überangebot an guten bis sehr guten bildern gibt. man ist nicht darauf angewiesen, hier bilder anzugucken. zudem liest man auch immer wieder, dass sich leute wundern, warum man in der galierie mitunter kein feedback zu den gezeigten bildern bekommt. ich denke, das kommt daher, dass sehr viele user so wie ich frustriert sind über dieses penetrante aufpoppen von übergroßen bildern. ich könnte mir vorstellen, dass hier deutlich mehr los wäre, wenn diesem treiben ein ende bereitet würde. aber ich habe ja hier gott sei dank nichts zu bestimmen.

Damit will ich nicht unbedingt für zwei unterschiedliche Lösungen für BBT und Galerie plädieren, sondern nur klarstellen, dass diese grundsätzlich nicht ausgeschlossen sind. Das lässt sich offenbar nur nicht technisch realisieren, aber durch Regeln und Moderation.

danke für diese klarstellung - ist mir bislang so noch nicht bewusst geworden.
 
Tschuldigung mein Fehler, ich dachte doch das wir beide über reelle Probleme reden, das es nur hypothetisch war konnte ich nicht ahnen, somit nur heiße Luft von dir.;)

im grunde genommen rede auch ich über reelle probleme.

wäre das aufpoppen übergroßer bilder in der galierie verboten, täte ich mich deutlich häufiger in den galerien rumtreiben. einzig: mir ist es nicht so wichtig, bilder unbedingt hier zu gucken, solange die mitbewerber im netz ein derart übergroßes angebot an möglichkeiten für mich bieten.
 
im grunde genommen rede auch ich über reelle probleme.

wäre das aufpoppen übergroßer bilder in der galierie verboten, täte ich mich deutlich häufiger in den galerien rumtreiben. einzig: mir ist es nicht so wichtig, bilder unbedingt hier zu gucken, solange die mitbewerber im netz ein derart übergroßes angebot an möglichkeiten für mich bieten.

So können die Meinungen auseinanderliegen.
Ich schaue mir die Bilder hier in der Galerie (meist) eben aus dem Grunde nicht an, da ich es mühsam finde zuerst auf eine Briefmarke klicken zu müssen, um mir überhaupt ein Urteil bilden zu können, ob mich das Bild überhaupt interessiert.

Ggf. haben wir auch andere Vorstellungen darüber, was eine Galerie ausmacht.

Wenn ich durch eine reale Galerie (Museum, Vernisage, etc.) laufe, möchte ich doch auch nicht zuerst ein kleines Vorschaubild an der Wand anklicken, damit ich es betrachten kann. Selbst Künstler, die auf moderne Elektonik setzen, hängen doch einen Plasmabildschirm an die Wand und nicht ein Mobiltelefondisplay.
 
im grunde genommen rede auch ich über reelle probleme.

wäre das aufpoppen übergroßer bilder in der galierie verboten, täte ich mich deutlich häufiger in den galerien rumtreiben. einzig: mir ist es nicht so wichtig, bilder unbedingt hier zu gucken, solange die mitbewerber im netz ein derart übergroßes angebot an möglichkeiten für mich bieten.


Da bin ich sogar teilweise bei dir, auch ich schaue lieber im Miranda Forum Bilder an, einerseits weil ich da im Thread überhaupt nicht klicken muß, und zum zweiten weil die Qualität einfach besser ist.
Übergröße Bilder finde ich auch nicht gut, nur hat da jeder eine andere Vorstellung.
Die wenigen Threads mit guten Bildern hier werden zum Glück von den TO so gehandhabt das die Bilder dort sofort in einer angenehmen Größe zu sehen sind, müßte ich da noch auf eine Briefmarke klicken würde ich dort nicht mehr reinsehen, so unterschiedlich sind die Usergewohnheiten nun mal.
 
Es sind ja sehr schön die beiden Pole genannt worden: "Briefmarken" (nur Anhangsfunktion erlaubt) vs. "übergroße Bilder" (Einbindungen in jeder Größe erlaubt).

Deshalb dachte ich, ein Kompromiss könnte vielleicht 640px Maximalgröße per IMG-Tag sein. Und zwar forumsweit. Müsste aber per Regel umgesetzt werden, geht nicht technisch. Ob man in den BBT weitere Einschränkungen / Vorgaben macht (Link auf Originalgröße oder Einstellung von Crops etc.) könnte man dann noch zusätzlich festlegen.

Natürlich kann man jetzt streiten, ob das nun ein Kompromiss wäre, von dem beide was haben oder aber keiner etwas. :D

Ist nur ein Gedanke, um von den zwei "extremen" Positionen runterzukommen statt dass jede Seite gebetsmühlenartig auf ihrer Position beharrt. Ich glaube aber, die Position der jeweiligen Seite sind genügend vorgetragen worden, oder?
 
Es sind ja sehr schön die beiden Pole genannt worden: "Briefmarken" (nur Anhangsfunktion erlaubt) vs. "übergroße Bilder" (Einbindungen in jeder Größe erlaubt).

Deshalb dachte ich, ein Kompromiss könnte vielleicht 640px Maximalgröße per IMG-Tag sein...

Diesen Kompromiss praktiziere ich schon länger, ohne dass ich dafür eine neue Regel brauche. Tut nicht weh und ist in meinen Augen für jeden akzeptabel.
 
Deshalb dachte ich, ein Kompromiss könnte vielleicht 640px Maximalgröße per IMG-Tag sein. Und zwar forumsweit.

Und das empfinde ich als deutlich zu klein, da brauche ich beim Bilderschauen schon die Lesebrille:rolleyes:
Allerdings hat das auch einen Vorteil, wenn ich 21 oder 18 MP auf 640 schrumpfe kann auch ein unscharfes und verrauschtes Bild noch als "toll" verkauft werden:evil:
 
Diesen Kompromiss praktiziere ich schon länger, ohne dass ich dafür eine neue Regel brauche. Tut nicht weh und ist in meinen Augen für jeden akzeptabel.

Habe ich mir persönlich auch vorgenommen. Ich war zuvor bei 1024, aber das finde ich noch zu groß, vor allem in den BBT. Wir könnten es ja mal mit einem gemeinsamen Appell versuchen?

Und das empfinde ich als deutlich zu klein, da brauche ich beim Bilderschauen schon die Lesebrille

Sollen wir jetzt die Bilder so groß einstellen, dass auch Weitsichtige sie ohne ihre Brille anschauen und beurteilen können? :D Ok, lass uns doch aufhören mit der Polemik ...

Bei flickr-Bildern klickt man auf den Link und kann dann das Bild in jeder vorhandenen Größe betrachten (die Darstellung auf schwarzem Grund ist sowie schöner als hier im Forumslayout). Die Bereitschaft zu so etwas nenne ich Kompromissfähigkeit.

Und ob man die 18MP nun auf 640 oder 1024 oder 1400 oder was immer schrumpft, macht wenig Unterschied für die techn. Beurteilung des Bildes. Da brauche ich immer einen Link auf die Originaldatei oder einen Crop im Anhang.
 
Und das empfinde ich als deutlich zu klein ...

und genau das ist es, was mich stört. du argumentierst lediglich mit deiner ureigensten präferenz, ohne ein angebot an andere zu machen.

ein sprichwort sagt: jedem menschen recht getan ist eine kunst, die niemand kann. und wegen solcher aussagen wie der deinigen gibt es hier ein ständiges hin und her.

Deshalb dachte ich, ein Kompromiss könnte vielleicht 640px Maximalgröße per IMG-Tag sein. Und zwar forumsweit.

ja, das wäre in meinen augen eine deutliche verbesserung.

andererseits frage ich mich: 640px für ein vollbild sind imho nicht wirklich zeitgemäß. und als vorschaubild wären mir 640px doch zu groß. aber es käme auf einen versuch an, ob und inwieweit es sich bewährt.
 
und genau das ist es, was mich stört. du argumentierst lediglich mit deiner ureigensten präferenz, ohne ein angebot an andere zu machen.

.

Ich mache keine Angebote weil ich hier nichts zu sagen habe und weil es mir so wie es jetzt ist am Besten gefällt, also so das jeder selbst entscheiden kann wie er seine Bilder zeigt.
Die wenigen Ausreißer wo jemand wirklich riesengroß Bilder einbindet entstehen doch aus Unkenntnis weil die Person noch nichts von Bildbearbeitungsprogrammen gehört hat, ich jedenfalls stolpere nur gaaaanz selten über so etwas.
Die anderen die direkt einbinden machen das doch zum größten Teil gut, deshalb hoffe ich weiterhin das die Leute ein gesundes Augenmaß haben, nicht zu viele Bilder auf einmal zeigen, und bei Verlinkung einen schnellen Anbieter ohne Werbung nehmen.
Ich jedenfalls würde es begrüßen wenn man weiterhin den Usern die Wahl läßt.
 
Oder einfach einen weiteren Klick auf den Link zur großen Version ! :rolleyes:

Bei der flickr Geschichte ist es da aber nicht mit einem Klick getan und dann versteckt sich hinter dem Vorschaubild ja nicht immer eine große Version, das kann ich vorher aber nicht erkennen.
 
Dann sind wir uns darüber....

...ja schonmal einig :lol:

Nervt es dich eigentlich auch, auf eine foreneigenes Vorschaubild zu klicken und dann poppt ein Bild mit 500-800px kantenlänge auf?

Ja? Dann wäre die Lösung wohl alle Bilder zu verbieten.

Nein? Warum nervt dich das dann nur an flickr?


Und nun schreib bitte nicht, dass du vor dem Öffnen mit dem Mauszeiger über das Vorschaubild fährst um die Grösse zu ermitteln... wir wollen doch ernst bleiben.
 
Ich mache keine Angebote weil ich hier nichts zu sagen habe ...

dafür, dass du deinen worten zufolge nichts zu sagen hast, sagst du aber schon ziemlich viel ... :lol:

im ernst: wenn es darum geht, einen kompromiss unter möglichst vielen usern zu finden (besser wäre natürlich einen konsenz zu finden), dann ist es nun mal so, dass man dem anders denkenden auch ein klein wenig entgegen kommt. nur dass zu "fordern", was einem selbst gut gefällt, zeigt eine mangelnde kompromissfähigkeit.
 
Nervt es dich eigentlich auch, auf eine foreneigenes Vorschaubild zu klicken und dann poppt ein Bild mit 500-800px kantenlänge auf?

Ja? Dann wäre die Lösung wohl alle Bilder zu verbieten.

Nein? Warum nervt dich das dann nur an flickr?


Und nun schreib bitte nicht, dass du vor dem Öffnen mit dem Mauszeiger über das Vorschaubild fährst um die Grösse zu ermitteln... wir wollen doch ernst bleiben.

Bin zwar nicht gemeint, aber das ist so wirklich Mist, ich nehme hier mal dein Bild als Beispiel, 640 eingebunden - bei klick gehts zu flickr wieder 640:mad: - klick Leuchtkasten - Klick alle größen auswählenn - und dort kann ich dann groß auswählen.
Geht das nicht besser?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8487796&postcount=9772
 
Bin zwar nicht gemeint, aber das ist so wirklich Mist, ich nehme hier mal dein Bild als Beispiel, 640 eingebunden - bei klick gehts zu flickr wieder 640:mad: - klick Leuchtkasten - Klick alle größen auswählenn - und dort kann ich dann groß auswählen.
Geht das nicht besser?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8487796&postcount=9772

Doch, das geht "besser".
Es ist aber mehr handwerklicher Aufwand nötig.

Aber was ist gut? 1800er Auflösung oder 1024?
Wie bereits oben beschrieben halte ich meine gewählte Grösse für einen Kompromiss (und verwende daher 640px).
Im Übrigen kannst du per rechtsklick auf das Bild direkt die gewünschte Grösse auswählen, dazu bedarf es nicht des Leuchtkastens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten