• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flickr Verlinkung nervt in den Beispielbilderthreads

Wenn die Pixel kleiner sind, wandert der Monitor näher zum Betrachter, weils sonst mit dem Lesen schwierig wird.

Nicht zwingend, denn eine Schriftgröße kann man verlustfrei kalieren (höhere DPI). Ein Bild nicht.
 
Vielleicht lieg ich falsch,- aber es wird doch überwiegend die Standardschriftgröße vom OS verwendet,- auch weil Programmpopups/Inhalte/ect. dann ähnlich gut lesbar bleiben. Wenn dass so ist, dann wird der Monitor in eine Entfernung gebracht, die es dem Benutzer ermöglicht,- unangestrengt lesen zu können.
Damit wäre der Bildgrößenunterschied ebenfalls ~aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denke wenn man einen so teuren Bildschirm hat, wird man sich über die Tatsache bewusst sein, dass man die DPI verändern kann. Eine hohe DPI für einen solchen Bildschirm verbessert die Lesbarkeit von Schriften sehr und die Buchstaben sehen einfach "schöner" aus, weil sie aus mehr Bildpunkten bestehen. :)

Klar kann man die Schriftgröße auch so lassen. Worauf ich hinauswollte ist, dass die Bilder auf die Fläche gesehen kleiner sind. Ich stelle den Bildschirm in eine Entfernung, wo ich mit den Augen arbeiten kann und nicht den ganzen Kopf drehen muss. Und bei so einem Abstand wird das gleiche Bild einfach als geradezu "popelig" klein empfunden. 30 Zöller sind schon echte Monster, was das angeht. :D Ein Freund von mir hat so ein Wahnsinnteil. Wenn sich die Pixelmenge verdoppelt, muss der Abstand ja auf die Hälfte zusammenschrumpfen. Ich bekäme mächtig Genikschmerzen, wenn ich 40cm von so einem Ding entfernt arbeiten müsste. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht so, das wenn Du im OS die Schriftgröße veränderst, sich das nicht auf alle Schriften auswirkt? Zumindest früher hab ich diese Erfahrung einmal machen müssen,- sodass ich wieder auf Standardgröße ging. Vielleicht hat sich daran ja was geändert......

Ich stelle den Bildschirm so, dass ich alles unangestrengt lesen kann.
Das ist auch der Grund, warum ich nicht auf über ~800P Bildbreite gehen würde,- weil ansonsten schon das Drehen des Kopfes beginnen müsste um das Bild zu erfassen.

Es hängt also von der Frage ab,- ob von der Schriftgrößenänderung alle Schriften betroffen sind, weil nur so würde es für mich Sinn machen.
Wäre das nicht gegeben,- bleibts bei der Orientierung nach guter Lesbarkeit,- und die Bildgröße wäre bei den unterschiedlichen Monitoren gleich.

Damit sollte dann auch jeder vom Vorteil des nicht Halsverdrehen müssens profitieren, bei gleicher Bildgröße.
Und für größere Darstellungen bliebe dann der nochmalige click aufs Bild, sofern das realisierbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht so, das wenn Du im OS die Schriftgröße veränderst, sich das nicht auf alle Schriften auswirkt? Zumindest früher hab ich diese Erfahrung einmal machen müssen,- sodass ich wieder auf Standardgröße ging. Vielleicht hat sich daran ja was geändert......

Nun, mache Programme erlauben auch eine seprate Anspassung der Schriftgröße. Über das System geht auch, ganz wie man mag. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs - die Schriften und Systemeinstellungen sind hier nicht das Thema - ich hatte das Beispiel nur zu dem Zweck gebracht, um zu veranschaulichen, dass hier gern jeder von sich auf andere schließt und damit auch für ihn bequeme Standards formuliert - und dass die Vielzahl dieser Auffassungen eine einheitliche Lösung nicht einfacher macht.

LG Steffen
 
Jungs - die Schriften und Systemeinstellungen sind hier nicht das Thema - ich hatte das Beispiel nur zu dem Zweck gebracht, um zu veranschaulichen, dass hier gern jeder von sich auf andere schließt und damit auch für ihn bequeme Standards formuliert - und dass die Vielzahl dieser Auffassungen eine einheitliche Lösung nicht einfacher macht.

LG Steffen

Ja, genau das wollte ich ja nur unterstreichen? :confused: Ich kenne das Problem vom 30 Zöller ja selbst und stimme dem zu. Ich kann verstehen, dass eine einheitliche Lösung so nicht möglich ist.
 
Zunächst einmal muss man erörtern,- warum sich jemand mit einem 30 Zöller benachteiligt fühlt,- und ob es sich in der Praxis real um eine Benachteiligung handelt, oder ob das Argument nicht Stichhaltig ist.

Diese unvertieften Abhandlungen führen mitunter zur verunmöglichen von Lösungen, weil man bestimmten Argumenten nicht auf den Zahn fühlt.

Das Beispiel der Mintorgröße, könnte fälschlicherweise zu einem gefühlten Nachteil führen, der real nicht existent ist.

Deshalb wäre die Frage abschließend zu klären,- ob sich der Abstand zum Monitor überwiegend auch nach Pixelgröße gestaltet und sich somit keine Benachteiligung ergibt, und ob überhaupt überwiegend mit den Schriftgrößen gespielt wird.

Das wäre ein Argument weniger, sich benachteiligt zu fühlen,- wobei es abgesehen davon um die wenigen 30 Zöller so wie so nicht gehen kann, sondern um die breite Masse,- die vermutlich bei 1080 liegt (jetzt schon oder bald)(Umfrage).

Und es wird überwiegend keinen Sinn machen,- nur einen Crop am Bildschirm sehen zu können,- sonden in aller Regel das Gesamtbild.
Alles andere wäre durch einen weiteren click sinnvoll zu lösen, sollte das technisch realisierbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles andere wäre durch einen weiteren click sinnvoll zu lösen, sollte das technisch realisierbar sein.

Du hast ganz offensichtlich nicht mitgelesen - sonst wüsstest Du, dass das ohne zusätzliche Boardsoftware-Erweiterungen nicht umsetzbar ist.

Ich hatte aber schonmal geschrieben, dass die Bildgrößen - solange einheitlich gehandhabt - weniger das Problem sind als die Dateigrößenbegrenzung auf 500 kByte. Selbst die 3600 Pixel an der langen Kante machen bei einem solchen Komprimierungsfaktor wenig Sinn - und wenn die Megapixelzahlen weiter wachsen, verschärft sich das Problem.

Da wir JPG ooc in originaler Größe hier vom Speicherplatzbedarf nicht verkraften würden, bietet sich nur die Verlinkung auf ein extern hochgeladenes Bild an.

Erinnerst Du Dich an den Ausgangspunkt der Diskussion?
Flickr-Einbindungen nerven.
Alle externen Einbindungen nerven.
Große Bilder, die das Forenlayout sprengen, nerven.
Links mit riesigen Dateimengen nerven (die Leute mit schmaler Bandbreite).
Links generell nerven (die Leute mit Sicherheitsbedenken wegen Malware)

Nur wie wir vernünftigeren Beispielbildern näherkommen wollen, wenn die Bildanhänge limitiert sind, die Forensoftware nicht viel Spielereien zulässt und externe Einbindungen pfuiba sind - das vermisse ich ein wenig in der Diskussion.

Wolfram hatte schon mal einen Weg gewiesen, wie man externe Einbindungen auch ohne die meisten hier kritisierten Punkte handhaben kann. Scheint aber niemanden zu interessieren. Schade. Wäre ja vielleicht ein Ansatz gewesen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist komplex,- und ich hab nur zu Teilbereichen meine Vorstellungen, die ich hier kundtue.
Ich hab ja nur Dein Argument aufgegriffen,- worüber Du eh schon festgestellt hast, dass es nur Beispielhaft war.

Es waren da sicher schon wichtigere Vorschläge, die ich zum Teil nicht gelesen/verstanden hab.

Da vertrau ich ganz Euch,- dass Ihr die speichert und irgendwann zu einem sinnvollen Ganzen zusammen fügt.
Da fehlt mir der Einblick und Überblick.

Wenn ich zumindest manchmal richtig liege, ist ja auch schon was getan.

Aber, es scheint doch viel an der Software zu scheitern,- somit wirds schwierig bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht versteh: was ist nu so schwierig daran, ein Forenübliches Bild hochzuladen, was dem geneigten Betrachter auch in der kleinsten Version erlaubt, zu entscheiden, ob eine grössere Version des selben, einen Nutzen bringen könnte, und dann das verlinkte Bild eben anzuklicken, oder eben auch nicht.
Gruß, Kil

Das muss noch: ich hab grad sechs zeilen gestrichen, wo von Eitelkeiten, Angeberei usw die rede war
 
Danke für den Tip mit dem Adblock Plus.. funktioniert bestens:top:
Hatte es bisher einfach so gelöst das jeder der extern verlinkt einfach auf der Ingnoreliste landete. Aber so ist es einfacher.

Was mich bei den Flickrverlinkungen richtig nervt sind die "älteren" Bilder die wohl nicht mehr da sind. Dann kann man sich in den BBT erstmal schön durch fast leere seiten klicken auf denen nur das flickr logo auf weißem Grund zu sehen ist.. sehr toll :rolleyes:

Ich bin kein Flickr Member, aber bei Panoramio. Trotzdem verlinke ich meine dort hochgeladenen Bilder nicht hier sondern lade sie extra nochmal hoch. Die paar Minuten Zeit wird man wohl noch aufwenden können ;)

MfG

Florian
 
Danke für den Tip mit dem Adblock Plus.. funktioniert bestens:top:
Hatte es bisher einfach so gelöst das jeder der extern verlinkt einfach auf der Ingnoreliste landete. Aber so ist es einfacher.

Was mich bei den Flickrverlinkungen richtig nervt sind die "älteren" Bilder die wohl nicht mehr da sind. Dann kann man sich in den BBT erstmal schön durch fast leere seiten klicken auf denen nur das flickr logo auf weißem Grund zu sehen ist.. sehr toll :rolleyes:

....

Florian

Hi Florian.
Magst du mir die Logik hinter deinen Erläuterungen erklären?

Wenn ich deinen Text richtig verstehe nervt dich also, dass Bilder -welche du aufgrund ignorefunktion oder nun adblock eh nicht sehen kannst- nicht mehr vorhanden sind.

Wie nun...?
 
Gerne versuche ich das zu erklären.

Nachdem ich mich bei einigen BBT durchgeklickt hatte und, gerade Anfang bis Mitte der BBTs teilweise sehr viel blaue flickr Schrift auf weißem Grund sah, störte mich dies ungemein. Zumal man das Lob oder Kritik von den Antworten auf diese nicht mehr vorhandenen Bilder nicht nachvollziehen kann.

Auch wenn man mal ein Bild in der etwas größeren Ansicht, wie im Forum üblich, ansehen wollte, wird man auf die Flickr seite geleitet, denn Flickr Bilder sind nicht immer sofort als solche erkennbar.

Also entschied ich mich etwas dagegen zu unternehmen und arbeitet am anfang mit der für mich "guten" Lösung der Ignorefunktion. Leider kann man dann noch nichtmal Antworten der Ingorierten Personen lesen, selbst wenn in diesen noch nichtmal ein Bild vorhanden ist. Ein weiterer Nachteil war die ständig wachsende Ignoreliste ;)

Hier in diesem Thread wurde ich auf Adblock Plus aufmerksam und testete dies gleich was auch auf Anhieb wunderbar funktioniert. Bis jetzt kein nerviger flickr Link mehr und meine Ignoreliste ist auch wieder leer :top:

Kurz:
Es stört mich nicht mehr, das Bilder nicht mehr vorhanden sind, da ich sie eh nicht sehe ;). Am Anfang störte mich dies weshalb ich zu dieser Lösung griff. Von mir aus könnt Ihr jetzt weiter verlinken was Ihr wollt, da es ja, soweit ich weiß, nicht Verboten ist Bilder zu verlinken. Ich habe damit kein Problem mehr :evil:

MfG

Florian
 
Oke.. die Erklärung macht die Sache doch ein wenig transparenter :D

Es ist nun so, dass ich (als bekennender flickr-Verlinker) die Abneigung einiger (vieler?) User ja durchaus vestehen und nachvollziehen möchte.

Es fehlt mir aber bislang immer noch an Argumenten, die mich überzeugen könnten.
Den bislang vorgebrachten Argumenten gegen flickr konnte immer auch ein Gegenargument pro flickr entgegengestellt werden.
Mir fehlt immer noch das Killerargument.

Ich versuche mal eine Zusammenfassung der bislang vorgebrachten Punkte:

1. Nicht jeder hat DSL 1000+, daher nerven verlinkte flickrbilder. - Ich behaupte (weiss es nicht) dass der allergrösste Teil der User über einen vernünftigen Onlineanschluss verfügt.

2. Auf dem Mobiltelefon wird das Forenlayout bei verlinkten Fotos zerschossen - Dem halte ich entgegen, dass ein BBT oder auch die Galerie sicher nicht für das Mäusekino eines Mobiltelefon gedacht ist.

3. Der Datentransfer bei mobiler Lösung (UMTS, GPRS) ist bei verlinkten Bildern zu hoch - Kauft euch ne Flatrate, schaltet Bilder im Browser aus.

4. Ich sehe keine exif - Surft mit firefox und nutzt das Plugin FxIF oder klickt beim flickrbild auf die exif.

5. flickr nervt einfach... - aeh... ja... aha.


Hab ich was vergessen?
Vermutlich ja.
Habe ich was elementar wesentliches vergessen oder übersehen?
Vermutlich nicht.

Mein Fazit soweit: Für Ottonormaluser stellt die Verwendung von extern verlinkten Fotos keinerlei Nachteil dar. Randgruppen wie iphone-user und Leute mit ISDN oder GPRS sind betroffen, stellen aber nunmal eine Minderheit. Und dann gibts noch die Leute, die aufgrund persönlicher Empfindlichkeiten flickr als störend erachten. Hier wurden Lösungen aufgezeigt (adblock z.B.).

my 2 cents

Wolfram (auch weiterhin mit flickr unterwegs)
 
Und was ist mit dem "Gegenflickr" Argument das ältere Bilder verschwinden?
Ich kenne flickr nicht und weiß auch nicht wie das passiert, löscht der User die Bilder selbst oder "verfallen" die nach einer gewissen Zeit? Keine Ahnung.

Auf jeden Fall bleibt dieser "leere" Link dann in den BBT oder auch in der Galerie und man kann wirklich nix mehr mit dem Post und den Antworten, ob Lob oder Kritik sei mal dahingestellt, anfangen. Das war für mich das schlagenste Argument ein Flickrgegner zu werden.

Welches Pro Argument für dieses Problem findest du? ;)

Ich weiß, wenn man sich nur in aktuellen Posts aufhält ist dieses "Problem" gering. Aber wenn man aufgrund extremer langeweile und schlechtem Wetter mal ältere Posts durchklickt häuft sich dieses sehr stark an.

MfG

Florian
 
...

Welches Pro Argument für dieses Problem findest du? ;)

...
MfG

Florian

Ich versuchs mal (das Argument habe ich doch tatsächlich oben in meiner Liste vergessen) ;)

Auf flickr verschwinden Fotos dann, wenn ich sie lösche oder meinen Account kündige.
Gleiches passiert, wenn ich meine Anhänge hier im Forum lösche. Bei accountlöschung bleiben sie erhalten, solang eine Löschung nicht verlangt wird.
Mache ich nichts dergleichen, sind meine Bilder auch nach Jahren noch zu sehen. Sowohl hier auf dem server als auch auf flickr.
 
Was ich bisher etwas schade fand:
In manchen Beispielbilderthreads von eher seltenen Objektiven, bei denen es vielleicht gerade mal 10 Seiten gibt, muss man öfters lesen, dass das Flickr-Bild nicht mehr verfügbar ist. Nach 5 Jahren ist das ja verständlich, aber trotzdem schade, weil das Forum Fotos ewig speichert. In der galerie ist es mir ziemlich egal.

achja: ich will garnicht wissen, wieviel Webspace für die ganzen Bilder hier benötigt wird.
Da ist der Betreiber sicher nicht ganz unfroh über extern eingebundene Bilder. :rolleyes:

Gruß
 
Mein Fazit soweit: Für Ottonormaluser stellt die Verwendung von extern verlinkten Fotos keinerlei Nachteil dar.
Ich erlebs so, dass immer wieder ~10, teilweise vernünftig klein eingebundene aber für mich uninterssante Bilder, das weiterscrollen vermiesen,- weil ein Bild nach dem anderen aufploppt, und der bereits zurückgelegte Weg dadurch von neuem zu beschreiten ist. Und ich hab keine langsame Verbindung (Weniger in den BBthreads).

Sollte aber auch anderswo einmal ein interessantes Bild dabei sein,- und ich das anklicken,- entsteht vor meinen Augen......wieder ein kleines (Flickr)Bild.
Wobei ich die vorher angeregten Standard800P in der Breite auf eher 900 korrigieren würde.

Wenn mich also meine Sinne nicht täuschen, dann wäre eben herauszufinden, welche Bildhöhen/Breiten in den normalen Browserkonfigurationen überwiegend max. Platz haben und ein Click darauf sollte genau diese Größe anzeigen, sodass max. viele User eine passende Bildgröße automatisch angezeigt kriegen (meine 1080P theorie).

Wenn das durch flickr nicht gewährleitet werden kann,- und nur durch noch maliges feineinstellen zu bewerkstelligen ist, dann ist flickr eben für eine komfortable Anzeige ohne zuviel knöpfchen drücken bei den meisten Nutzern eben nicht die beste Möglichkeit.

Ein weiterer click sollte eine größere Größe ermöglichen. Wenn das durch die Software nicht möglich ist, wirds vermutlich Flickwerk bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten