• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flickr Verlinkung nervt in den Beispielbilderthreads

Nur wie wir vernünftigeren Beispielbildern näherkommen wollen, wenn die Bildanhänge limitiert sind, die Forensoftware nicht viel Spielereien zulässt und externe Einbindungen pfuiba sind - das vermisse ich ein wenig in der Diskussion.

Zumindest was Beispielbilder anlangt um die es hier geht - für Galerie ist das sicherlich anders - genügt meiner Meinung nach das, was die Forensoftware bietet. Man kann ja Crops machen. Das hat aber sowieso schon jemand hier im Thread geschrieben.

Ich finde lediglich es wäre besser, innerhalb der Beiträge keine großen Bilder einzustellen. Ob ein kleines Vorschaubild auf ein internes oder externes Ziel verweist ist - für mich jedenfalls - egal.

Auch Amateurfotografen gehen gelegentlich außer Haus und nutzen dabei das Internet. Auch wenn sie daheim einen 30-Zoll-Monitor haben, so ist es unterwegs nur ein sehr viel kleinerer. Die mobile Internetnutzung wird rasant zunehmen. Und für die Teilnahme an einer Diskussion in einem Forum braucht man keinen 30-Zoll-Bildschirm. Große Bilder direkt in den Beiträgen sind dann aber störend. Auch auf einem großen Bildschirm will ich mir nicht jedes Bild groß anschauen.

Die Beispielbilder sind im Grunde nur die Belege für die Aussage. Da testet also jemand ein Objektiv, schreibt, dass es unschöne CAs hat und hängt dazu die Bilder an. Die Diskussion ist daher auch unterwegs interessant zu lesen und wenn es einen näher interessiert, kann man sich ja daheim dann noch die Bilder dazu anschauen. Ohne die Bilder zu sehen, kann man zwar nicht sinnvoll an der Diskussion teilnehmen, aber man kann sie zumindest schon einmal lesen.
 
Das eigentliche Problem sind ja im Grunde nicht die eingebundenen Bilder an sich, sondern die inflationär auftretenden "Guck-mal-ich-hab-auch-was-geknipst"-Bilder, die mit der Darstellung der technischen Leistungsfähigkeit des genutzen Equipments nichts zu tun haben.

Zumindest was Beispielbilder anlangt um die es hier geht - für Galerie ist das sicherlich anders - genügt meiner Meinung nach das, was die Forensoftware bietet. Man kann ja Crops machen. Das hat aber sowieso schon jemand hier im Thread geschrieben.

Ich finde lediglich es wäre besser, innerhalb der Beiträge keine großen Bilder einzustellen. Ob ein kleines Vorschaubild auf ein internes oder externes Ziel verweist ist - für mich jedenfalls - egal.

Beispielbilder dienen für mich dazu das eingesetzte Material beurteilen zu können, dazu brauche ich große Bilder, gerne extern verlinkt.

In der Galerie können die Bilder wiederum kleiner sein, denn da kommt es auf das Motiv, Licht, Situation ect. an.

Ich finde Scorpios Vorschlag daher gut, denn was für Infos kann ich z.B. hier rausholen wo es um das 1.2/50 geht, das diese Linse bei f5 gut abbildet sollte klar sein, aber das können das 1,4 oder 1,8/50 auch.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8430786&postcount=1811
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ein weiterer click sollte eine größere Größe ermöglichen. Wenn das durch die Software nicht möglich ist, wirds vermutlich Flickwerk bleiben.

Das geht schon...


<-- 1600px wenn klick

Ist aber mit ein wenig Bastelei verbunden. Und deswegen machen es die meisten nicht (wissen es vermutlich auch nicht, dass das möglich ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da ich gerade per PN gefragt wurde, wo mein "Killerargument" pro flickr bliebe, hier mal eines (obs ein Killer ist weiss ich nicht :D ):

Letztlich muss ein Kompromiss für alle gefunden werden.
Für den Normaluser (welcher vermutlich 75% hier ausmacht), aber auch für die User portabler Geräte mit all ihren Einschränkungen.
Und da wäre noch ein Anteil... die User mit 30-40 Zoll Monitoren.

Ein Vorschaubild mit 120px Kantenlänge, welches beim anklicken ein Bild öffnet, dass dann ggf. 900 px Kantenlänge hat, lässt das Bild auf so einem Monitor wohl eher als Briefmarke erscheinen, das Vorschaubild als Mückenschiss ;)

Ein mit flickr verlinktes Bild gibt mir die Möglichkeit es in verschiedensten Auflösungen anzuschauen. Auch in 75x75 auf einem Monochromdisplay eines Uralthandys wenn es sein muss... Das geht mit der Forensoftware zunächst mal nicht.
Flickr ist in meinen Augen deutlich flexibler.


Sodele.. ich klinke mich für heute aus... Nachtschicht.
Ich freue mich auf neue Ansichten und Vorschläge. Vielleicht bin ich ja doch zu überzeugen :)

Wolfram
 
Versteh ich das richtig, dass Du z.B. mit 1600x1067 hochladen kannst, Flickr aber sagen kannst, es soll das Bild zunächst mit z.B. 1024x863 anzeigen?
Oder geht nur Flickr zu sagen, in Max.Größe Anzeigen?
Ansonsten wär 1024 ja möglicherweise am ehesten noch eine vernünftige Durchschnittsgröße......

@EsBu:
Die Diskussion 30Zoll hatten wir schon,- und es wurde für mich nicht ersichtlich, ob die Besitzer davon, das 900PBild letztendlich nicht gleich groß sehen,- wie die 22Zollfraktion. Eben weil der Arbeitsabstand nach der Standardschriftgröße eingestellt wird und somit die Bildgröße gleich ist.
Anders gesagt, was bringt ein 30 Zöller, wenn ich ihn weiter wegstelle, wenn dann erst wieder alles größer angezeigt werden muss, damits ausreichend groß sichtbar wird. Es dürften diese Dinger m.M. nach eher dafür genützt werden, eben "mehr" auf dem Bildschirm darzustellen,- und nicht durch weiter wegstellen und vergrößern der Darstellung gleich viel.
Psychologische Effekte könnten da vielleicht auch eine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Einschränkung: der Basis-Account von Flickr erlaubt nur Bilder bis max. 1024 Pixel, erst mit einem Pro-Account sind größere Bilder möglich. ;)

Wäre aber für Beispielbilder nicht prinzipiell eine Hürde, weil man ja auch anderswo größere Bilder hochladen kann und nach dem Muster

[Vorschaubild] und hier etwas größer

servicefreundlich und optional verlinken kann.

Ich sehe den Sinn dieser Diskussion eher darin, Scheuklappen aufgrund schlechter Erfahrungen und Vorgehensweisen in der Vergangenheit abzulegen, zu schauen, wie man es auch besser machen kann und gemeinsam danach zu suchen, wie man aus zusätzlich vorhandenen Möglichkeiten das Beste für die Beispielbilderthreads rausholt.

Es gibt übrigens auch browserseitig die Möglichkeit, Bilder auf eine bestimmte Größe skalieren zu lassen - über das Firefox-Addon Stylish 1.1.2 - allerdings wirkt das dann global auf das ganze Forum. Ich nutze es im Moment eher für eine rudimentäre Lightbox für die Bildanhänge.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erlebs so, dass immer wieder ~10, teilweise vernünftig klein eingebundene aber für mich uninterssante Bilder, das weiterscrollen vermiesen,- weil ein Bild nach dem anderen aufploppt, und der bereits zurückgelegte Weg dadurch von neuem zu beschreiten ist. Und ich hab keine langsame Verbindung (Weniger in den BBthreads).

Die Steigerung ist dann aber wenn jemand diesen Beitrag komplett zitiert, die 10 Bilder also noch mal angezeigt werden und schreibt "tolle Bilder" :ugly:
 
Ich verstehe nicht, warum das Problem, dass Leute ihre Bilder gelöscht haben und sie deshalb nichtmehr zu sehen sind als FlickR-Problem dargestellt wird. Vielleicht ist es bei externen Verlinkungen einfach offensichtlicher, dass da eben mal Bilder waren, aber im Verhältnis dürfte sich das zu Bildern die mal hier im Forum abgelegt waren und irgendwann gelöscht wurden nicht wirklich etwas nehmen, nur, dass man es da eben nicht sofort sieht...
 
Mein Bauchgefühl sagt mir, ich sollte Dir zustimmen, x-berger. :)

Die falsche subjektive Perspektive entsteht vermutlich dadurch, dass die Moderation beim Entfernen von Threads ohne Bilder (Bildanhänge) zeitnah wesentlich sorgfältiger aufräumt und diese Threads oder Posts entfernt.

Geschehen die Änderungen jedoch erst Monate und Jahre nach dem Einstellen, wird das selten nachträglich bemerkt und noch seltener gemeldet. Mit dem Ergebnis, dass die "Platzhalter" dann stehen bleiben.

Im Gegensatz zu Galeriethreads werden Beispielbilderthreads aber relativ oft wieder nach vorn geholt und bei der hohen Anzahl von Bildbeispielen fallen dann die "Lücken" wesentlich stärker ins Auge.

Flickr ist da nur sehr werbeaktiv und hinterlässt bei den Platzhaltern stets sein Logo, war sich im Bewusstsein der Leute einbrennt in der Wahrnehmung "Flickr nervt" oder "Flickr ist unzuverlässiger als andere Hoster", (die kein Logo hinterlassen.) Man könnte es auch als Beweis für die Wirkung unterschwelliger Werbung nehmen.

LG Steffen
 
Ich versuche auf deine Punkte einzugehen, EsBu.
1. Nicht jeder hat DSL 1000+, daher nerven verlinkte flickrbilder. - Ich behaupte (weiss es nicht) dass der allergrösste Teil der User über einen vernünftigen Onlineanschluss verfügt.
Ich bin immer über iPhone Tethering online. Sprich die Bandbreite meines Mobiltelefons begrenzt die Bandbreite meines Rechners. Nutzen meine Freundin und ich das iPhone als Zugang so teilen wir uns die 3mbit die ich da habe. Gebe Dir aber Recht - normal reichen die 1mbit/3mbit die man hat.

2. Auf dem Mobiltelefon wird das Forenlayout bei verlinkten Fotos zerschossen - Dem halte ich entgegen, dass ein BBT oder auch die Galerie sicher nicht für das Mäusekino eines Mobiltelefon gedacht ist.
Ich sehe mir tatsächlich auch unterwegs auf dem iPhone das Forum an, das funktioniert sehr gut. Auch Bildbetrachtung und Kritik ist dank des Retinadisplays möglich. Mit dem angesprochenen iPad geht das mit Sicherheit noch deutlich besser.

3. Der Datentransfer bei mobiler Lösung (UMTS, GPRS) ist bei verlinkten Bildern zu hoch - Kauft euch ne Flatrate, schaltet Bilder im Browser aus.
"Kauft euch" finde ich etwas dreist. Ausschalten geht ja schlecht, sonst sieht man die Bilder die man sehen will auch nicht. Es geht ja darum bestimmen zu können welche Bilder man sieht und welche nicht (per Klick auf die im Forum angebotenen Anhänge).

4. Ich sehe keine exif - Surft mit firefox und nutzt das Plugin FxIF oder klickt beim flickrbild auf die exif.
"Surft mit"... das ist jetzt das zweite Mal, dass Du versuchst Leuten vorzuschreiben was sie tun sollen, damit Flickr-Einbindungen okay werden.


Ich persönlich mag die Flickr-Einbindungen in der Galerie sehr gerne, eben aus den angegebenen Gründen. Die Darstellung ist einfach "subjektiv angenehmer". In den Beispielbilderthreads verstehe ich aber dass es "nervt". Dort fühlt es sich für mich nur an wie ein weiterer "Imagedump", genutzt um die Anzahl views auf das eigene Bild zu pushen à la <stell ich es an mehr Orte werden es schon mehr sehen, und vielleicht sagt ja sogar jemand was>.

VG
Andreas
 
Ich versuche auf deine Punkte einzugehen, EsBu.
Ich bin immer über iPhone Tethering online.
....

Du bist einer derjenigen, der nicht der "Norm" (Standarduser mit DSL und PC daheim) entspricht.
Interessanterweise hast du aber eine andere Sicht auf das Problem als die anderen Mobilsurfer. Wie oben beschrieben, verstehe ich die Kritik dieser Nutzergruppe teilweise auch. Es ändert aber nichts daran, dass sie eine Minderheit darstellen, die der Mehrheit schwerlich etwas aufdiktieren sollte.
Zumindest nicht, nachdem die Sache beinahe ausdiskutiert ist und die Argumente vorgebracht wurden.

"Surft mit"... das ist jetzt das zweite Mal, dass Du versuchst Leuten vorzuschreiben was sie tun sollen, damit Flickr-Einbindungen okay werden.

...
VG
Andreas

Ach naja... das war vielleicht etwas provokant ausgedrückt, aber nicht so gemeint :) Hätte ich geschrieben: "Wenn man mit den FF surft, dann... " wäre das sicherlich höflicher gewesen, in der Sache jedoch das Gleiche.
Meine Gegenüberstellung sollte Lösungen aufzeigen, anhand derer die angesprochene Usergruppe bestehende Engpässe eliminieren kann.

Gruß
Wolfram
 
Gibt es folgende Funktion bei flickr.com nicht mehr?

Doch, die gibt es.

Mit diesem Code verlinkst du das Bild aber in gleicher Grösse wie das Vorschaubild.
Das heisst, dass nach dem Anklicken des Vorschaubildes mit 500px Kantenlänge sich ein neues Fenster öffnet, wo das Bild dann auch 500px hat.

Soll es sich mit z.B. 1024 px Kantenlänge öffnen (was die maximale Grösse beim Standardaccount ist - stimmt, hab ich nicht dran gedacht Steffen), muss man den Code hier im thread selbst schreiben.

Auch nicht schwer, wenn man weiss wie das geht: URL des Vorschaubildes kopieren, hier im zu erstellenden thread einfügen. Anschliessend die URL der gewünschten Grösse in flickr kopieren und hier im thread per hyperlink auf das Vorschaubild legen.
Ist halt mehr Aufwand.
 
Interessanter Thread. Ich geh mal auf ein paar gelesene Dinge ein.

Zuerst mal um zum eigentlichen Thema was zu sagen:
Flickr Bilder sind so lala für mich. Einerseits haben sie eine schöne Vorschaugröße hier im Forum, andererseits nervt es micht total wenn ich das Bild dann größer Betrachten möchte. Man klickt aufs Bild und es läd erstmal 2-3 sek die Flickr-Seite. Danach ist das Bild aber immer noch genauso klein und man muss nochmal draufklicken...finde ich nicht so toll, aber ok..

"Gezwungen werden Bilder anzuschauen"
Finde ich ein dämliches Argument. Gezwungen werden Bilder zu öffnen um was erkennen zu können ist deutlich schlimmer. Weil man erkennt auf den Briefmarken meist nicht viel, außer das sieht interessant aus: *klick* Oh! War doch müll. Oder: Sieht aber langweilig aus, ich scroll mal weiter. Was? Wieso schwärmen hier manche von dem Bild..zurückscroll, *klick* Oh wow, ist ja wirklich genial die Szene.
Finde ein durch den Thread scrollen um Bilder schnell zu scannen mit den Augen viel angenehmer! Auch ein Grund warum ich die Seitenlängen der Threads vergrößert habe auf deutlich mehr Antworten. So muss ich nicht so viel nervig blättern. :)
Das einzige was ich nachvollziehen kann sind ganze Serien von Bildern in einem Post, welcher womöglich auch nochmal zitiert wird. Muss nicht sein.

Handys und Co:
Ich verstehe dass die Technologie beliebt ist...aber auch ich muss sagen, für BBT oder Galerie sollte man das nicht als den Flaschenhals sehen. BBT sind ja mehr für Objektiv-Leistungen da und bevor man sich das Objektiv kaufen möchte schaut man sich die Bilder wohl lieber mal genau auf dem guten Monitor an. Natürlich will ich aber auch keine *übergroßen* eingebundenen Bilder sehen. Wobei für Handys ist vieles eben schon übergroß. Steffen sagte ja: Es gibt noch die 100% crops.

Am sinnvollsten finde ich wirklich die von Steffen gemachten Vorschläge zu weniger Bildern mit etwas mehr kb pro post sowie die von anderen Usern vorgeschlagenen größeren Vorschaubilder! Briefmarken sind einfach nicht optimal und umständlich. Und naja eben noch eine Maximalgröße für direkt eingebundene Bilder (finde 1024 oder 1200 sollte in der heutigen Zeit vertretbarr sein)

Das nu mal so meine spontanen Gedanken. :)
 
Solange die Größe nicht deutlich voneinander abweicht - die 1024 ... 1200 halte ich da für einen vernünftigen Korridor - und die Dateigröße damit korrespondieren kann, so dass der Komprimierungsfaktor stets derselbe ist, halte ich die Bilder für gut vergleichbar.

Das Problem aus meiner Sicht ist, dass die Anzahl und maximale Dateigröße der Bildanhänge wohl nur global eingestellt werden kann - stimmt das, scorpio? - so dass sich eine hypothetische Anhebung der Dateigröße bei einer Verringerung der Anzahl auf 3 wohl auch auf die Galerie auswirken würde.

An dieser Stelle holen uns die Beschränkungen durch die Forensoftware und das Interesse des Betreibers, dass die Kosten dabei nicht davonlaufen, wieder ein.

Ist uns das eine "Waffengleichheit" wirklich wert oder gehört die Zukunft nicht vielleicht ohnehin den externen Einbindungen über diverse Hoster mit standardisiertem Angebot?

Fragen über Fragen in einer ziemlich verzwickten Materie.

Wolfram - diese manuelle Um-Bastelei an den Flickr-IMGs ist natürlich für viele nicht so erfahrene Leute ziemlich umständlich und vielleicht auch fehleranfällig... Andere Hoster bieten zwar z.T. fertige Links - aber keine vernünftigen Vorschaubilder...:o

LG Steffen
 
Das Problem aus meiner Sicht ist, dass die Anzahl und maximale Dateigröße der Bildanhänge wohl nur global eingestellt werden kann - stimmt das, scorpio? -

Korrekt.

so dass sich eine hypothetische Anhebung der Dateigröße bei einer Verringerung der Anzahl auf 3 wohl auch auf die Galerie auswirken würde.
Die Anzahl der Anhänge ist im Grunde schnuppe. Ob nun 5 oder 3 ... wenn ich 20 Bilder anhängen will, mache ich eben im ersten Fall 4 Beiträge, im anderen 7 auf. Wird doch heute auch schon gemacht. So what?
 
Die Anzahl der Anhänge ist im Grunde schnuppe. Ob nun 5 oder 3 ... wenn ich 20 Bilder anhängen will, mache ich eben im ersten Fall 4 Beiträge, im anderen 7 auf. Wird doch heute auch schon gemacht. So what?

Nur dass Dir bei - sagen wir 1 MByte pro Bild - und diesem galanten Massenposten mit vielen Bildern, verteilt über viele Posts - die Kosten davonrennen. (Was bei externen Einbindungen nicht so der Fall ist)

Ein Limit pro Mitglied und Zeitraum einzustellen ist vermutlich auch nicht möglich?

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten