• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flickr Verlinkung nervt in den Beispielbilderthreads

Wozu gibt es 100%-Crops? Die haben jahrelang den Anforderungen genügt - warum soll das auf einmal anders sein?

LG Steffen

Steffen, das ist doch anstrengend. Ist doch viel einfacher einfach aus LR in Flickr und dann schnell den Link hier einfügen. Das dann Vorschaubilder möglicherweise nicht mehr verfügbar sind ist ja nicht sein Problem
 
Das eigentliche Problem sind ja im Grunde nicht die eingebundenen Bilder an sich, sondern die inflationär auftretenden "Guck-mal-ich-hab-auch-was-geknipst"-Bilder, die mit der Darstellung der technischen Leistungsfähigkeit des genutzen Equipments nichts zu tun haben. Wenn wir zur Auflage machen würden, dass bei jedem gezeigten Bild mit angegeben werden muss, welche technische Eigenschaft mit dem gezeigten Bild herausgestellt werden soll und wie das passiert ist, wäre es ganz schnell vorbei damit. Und dann wären auch ein paar eingebundene flickr-Bilder kein Problem mehr, denn dann würden 99% der Bilder in den BBTs durch's Raster fallen und entfernt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade im BBT ist es für mich auch eine Frage der Übersichtlichkeit und des einheitlichen Erscheinungsbildes. Sie "gehören" auch nicht dem TO (wie etwa in der Galerie, wo er meinethalben die Präsentation nach eigenem Gusto machen kann), sondern sind ein "Gemeinschaftsthread".

Wenn ich mich für ein bestimmtes Objektiv/Kamera interessiere, gilt es oft, weit mehr als 10 Seiten durchzuscrollen und möglichst schnell die Bilder zu finden, die für mich interessant sind. MICH interessieren da halt keine NMZ-Bilder, Blümchenmacros und Marktplätze bei Blende 8.

Knappe, präzise Informationen, welcher Aspekt gezeigt werden soll und entsprechende kleine Vorschaubilder sind imho die effektivste Variante um hier zielgerichtet zu suchen.

Gegen zusätzliche klickbare Links spricht natürlich nichts.

Gruß messi
 
Wenn wir zur Auflage machen würden, dass bei jedem gezeigten Bild mit angegeben werden muss, welche technische Eigenschaft mit dem gezeigten Bild herausgestellt werden soll

Gute Idee
 
G...

Wenn ich mich für ein bestimmtes Objektiv/Kamera interessiere, gilt es oft, weit mehr als 10 Seiten durchzuscrollen und möglichst schnell die Bilder zu finden, die für mich interessant sind. MICH interessieren da halt keine NMZ-Bilder, Blümchenmacros und Marktplätze bei Blende 8.

Knappe, präzise Informationen, welcher Aspekt gezeigt werden soll und entsprechende kleine Vorschaubilder sind imho die effektivste Variante um hier zielgerichtet zu suchen.

Gegen zusätzliche klickbare Links spricht natürlich nichts.

Gruß messi

Und diese Informationen erhältst du durch ein 120x80px 10kb grosses Vorschaubild, welches du zwingend anklicken musst um erkennen zu können, ob es mit Blende 8 gemacht wurde?
Ich denke nicht.

Scorpios Einwand, doch im begleitenden Text anmerken zu sollen, welche Eigenart des beschriebenen Gegenstands herausgestellt werden soll (statt einfach nur MNZ zu betreiben) hat was für sich. Das ist tatsächlich eine gute Möglichkeit, die derzeitige Unübersichtlichkeit in den BBT einzudämmen.

Trotzdem bleibt auch da das Problem, dass ich mich in der Regel davon überzeugen möchte, ob die im Begleittext beschriebene Eigenart auch von mir so empfunden wird.
Wenn also jemand zur Kamera XY schreibt: "Rauscht fast gar nicht bei ISO2000, siehe Bild!" oder zum Objektiv XYZ: "Tolles Bokeh bereits bei Offenblende!" erkenne ich das anhand des foreneigenen Vorschaubildes nicht.

Damit komme ich auf deine Textpassagen zurück. Du möchtest schnell erkennen, welche Bilder für dich von Interesse sind. Ich behaupte, dass dies anhand der foreneignenen Vorschaubilder nicht möglich ist. Mit (in moderater Grösse) verlinkten Bilder aber sehr wohl.

Wolfram
 
Das eigentliche Problem sind ja im Grunde nicht die eingebundenen Bilder an sich, sondern die inflationär auftretenden "Guck-mal-ich-hab-auch-was-geknipst"-Bilder, die mit der Darstellung der technischen Leistungsfähigkeit des genutzen Equipments nichts zu tun haben. Wenn wir zur Auflage machen würden, dass bei jedem gezeigten Bild mit angegeben werden muss, welche technische Eigenschaft mit dem gezeigten Bild herausgestellt werden soll und wie das passiert ist, wäre es ganz schnell vorbei damit.
Ich galube allerdings auch, dass es dann ganz schnell deutlich leerer und ruhiger hier im Forum werden würde.
Wenn das erwünscht ist, z.B. um unter sich oder unter Fachleuten bleiben zu können wäre das ein gangbarer Weg.
Falls die Mitgliederzahl hier auf hohem Niveau bleiben soll, eher nicht.

Ich bin vor ca. 2 Monaten vom Prad-Magazin/Forum angeschrieben worden. Die hatten, nachdem die Monitortests dort kostenpflichtig wurden plötzlich ein nahezu totes Forum. Es wurde vorgeschlagen ein Vergütungssystem für Beiträge einzuführen: 150 Posts pro Monat = Zugang zum kostenpflichtigen Premiumbereich - die Diskussion ging 3 Tage und war köstlich. Fast wäre das Board explodiert!

Muss man halt wissen: Fachforum oder Breitensporttreffpunkt.
 
Ein ein Flickr eingebundenes und hier verlinktes Bild kann, wenn es entfernt worden ist bei Flickr auch hier im Forum nicht mehr gezeigt werden.

Strenggenommen wären alle Verlinkungen, die in den BBTs nicht mehr existieren "OT-Beiträge", die man ahnden müsste. Denn ein Beitrag ohne ein Bild ist dort ja unerwünscht und hat manchmal auch Folgen nach sich gezogen. :(
 
Wenn also jemand zur Kamera XY schreibt: "Rauscht fast gar nicht bei ISO2000, siehe Bild!" oder zum Objektiv XYZ: "Tolles Bokeh bereits bei Offenblende!" erkenne ich das anhand des foreneigenen Vorschaubildes nicht.
Damit komme ich auf deine Textpassagen zurück. Du möchtest schnell erkennen, welche Bilder für dich von Interesse sind.
Genau darum geht es aber. Wenn ich Bilderthreads wegen Interesses an einem Objektivs oder Body durchforste, dann suche ich mir anhand der Vorschaubilder Motive aus, die meiner gewünschten Anwendung entsprechen. Anschließend klicke dann darauf, kann die Fotos vergleichen und lege die dafür oft auf meinem 2. TFT zur Vergleichs-Ansicht ab. Extern eingebundene Fotos ignoriere ich sofort, da sie von Ansicht, Größe und Beschaffenheit nicht in das durch das Forum angebotenen Vergleichsschema passen.
@Scorpio: Solche Einschränkungen oder Vorschriften zur Beschreibung wären vielleicht wünschenswert, aber mir würde es schon reichen wenn in den Body-Threads das verwendetet Objektiv oder besondere Einstellungen mit angegeben werden müssten.
 
@Scorpio: Solche Einschränkungen oder Vorschriften zur Beschreibung wären vielleicht wünschenswert, aber mir würde es schon reichen wenn in den Body-Threads das verwendetet Objektiv oder besondere Einstellungen mit angegeben werden müssten.

Das müssen sie eh. Auszug aus den BBT-Regeln:

Damit eine Aussage über das Produkt möglich ist, muss immer die Gehäuse- / Objektiv-Kombination, sowie evtl. weitere Besonderheiten (hohe ISO-Werte, Blitzsystem, ...) angegeben werden.
 
@Scorpio: Solche Einschränkungen oder Vorschriften zur Beschreibung wären vielleicht wünschenswert, aber mir würde es schon reichen wenn in den Body-Threads das verwendetet Objektiv oder besondere Einstellungen mit angegeben werden müssten.

Findest du alles in den Exifs und die müssen dabei sein. Bei den den Bildern bei FlickR und ähnlichem sind sie meist sogar komplett und somit wirklich hilfreich, im Gegensatz zu den wenigen ausgewählten Werten die das Forum anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder aber auch die bitten die Bilder kleiner einzustellen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8326937&postcount=3047

um sowas zu unterbinden https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8302110&postcount=3040

Sorry, Rumpel-Bumpel, ist nicht persönlich, ist halt nur ein gutes Beispiel.

Frank

Die Bilder haben 1024px und ca. 300kb...

Das lädt bei mir sogar mit dem Smartphone innerhalb von sekunden.
Am PC sollte das eigentlich überall gehen. Und auf alle Bildschirme kann man nunmal keine Rücksicht nehmen. Aber die meisten sollten mindestens einen 19" haben und da geht es ja...


Aber OK ich habe mir ja schon angewohnt in den Beispielbilderthreads nur noch 640px einzubinden (wenn ich es mal mache, kommt ja nicht sooo oft vor).
 
Ein ein Flickr eingebundenes und hier verlinktes Bild kann, wenn es entfernt worden ist bei Flickr auch hier im Forum nicht mehr gezeigt werden.

Strenggenommen wären alle Verlinkungen, die in den BBTs nicht mehr existieren "OT-Beiträge", die man ahnden müsste. Denn ein Beitrag ohne ein Bild ist dort ja unerwünscht und hat manchmal auch Folgen nach sich gezogen. :(

Wie ist denn der Standpunkt zu meinem Beitrag? Seltsam, dass niemand etwas darauf schreibt. Hat das, was ich da sage nicht Hand und Fuß? :confused: Wie seht ihr (Mods und Admins) das?
 
Nachdem es sein Recht ist die Veröffentlichung zu beenden kann man auch nicht über andere Regeln von hinten herum es verbieten es zu verbieten.
 
Nachdem es sein Recht ist die Veröffentlichung zu beenden kann man auch nicht über andere Regeln von hinten herum es verbieten es zu verbieten.

OK, danke für die Info. Also nachträgliches Entfernen von Bildern ist nicht so sehr erwünscht, wird aber gebilligt, weil das Recht am Bild immer noch beim Fotografen liegt. :)
 
OK, danke für die Info. Also nachträgliches Entfernen von Bildern ist nicht so sehr erwünscht, wird aber gebilligt, weil das Recht am Bild immer noch beim Fotografen liegt. :)

Würde es leicht anders Formulieren:
Entfernen von Bildern ist nicht so sehr erwünscht, wird muß aber gebilligt werden, weil das Recht am Bild immer noch beim Fotografen liegt
 
wir haben schlicht und einfach deshalb noch keine Größenbeschränkungen, weil wir uns bisher auf keinen gemeinsamen Nenner einigen konnten. Zu unterschiedlich sind die Standpunkte, die Interessen, der eigene Bildschirm als das "Maß aller Dinge". Das ist meine persönliche Sicht darauf.
Der eigene Bildschirm wird als Maßstab nicht wichtig sein können.
Die Frage ist ja, wohin entwickelt sich, oder ist schon die breite Masse.

Ich hab noch einen 1920x1200 24 Zoll.
Verkauft wird aber doch hauptsächlich 1920x1080,- oder täusch ich mich da.
Die Preissituation würde schon drauf hindeuten.

Davon zieht man den Platzbedarf eines durchschnittlich eingerichteten Browsers ab,- dann hat man den Platz der für die Bildauflösung überbleibt.

Dadurch sollte "die Masse" mit einem passend großen Bild versorgt sein ~800P (Breite wie Höhe).

Um Handys und 30 Zöller, wird es bei einer Kompromisslösung nicht gehen können.

Die Handys könnten vielleicht ja auch mit den, m.M. nach etwas größer einzustellenden Miniaturen versorgt werden?

Die 30 Zöller haben kein kleineres Bild vor sich, wie die 23 Zöller, da die Schriftgröße ähnlich ist und der Abstand zum Monitor damit ~gleich.

Exoten hatten schon immer mit Einschränkungen zu tun,- weil man sich eben an der Masse orientieren muss, um eine breitest mögliche Zufriedenheit herzustellen.

Trotzdem wärs fein, würde ein klick aufs Bild ein noch größeres Bild ermöglichen,- ich glaub das geht aber mit der Forensoftware nicht?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 30 Zöller haben kein kleineres Bild vor sich, wie die 23 Zöller, da die Schriftgröße ähnlich ist und der Abstand zum Monitor damit gleich.

Das kann man so nicht sagen, denn bei einem 30 Zöller liegen die Pixel meist etwas "enger".

1920x1200 = 2.3 Mio Pixel auf 24 Zoll
2560x1600 = 4.1 Mio Pixel auf 30 Zoll

Der 30 Zoll Bildschirm müsste für den selben Pixelpitch eine Größe von 42,67 Zoll haben, ist aber kleiner. Daher sind auch die Bilder als kleiner empfunden. :)
 
Wenn die Pixel kleiner sind, wandert der Monitor näher zum Betrachter, weils sonst mit dem Lesen schwierig wird.
Ich hab aber ein ~ vor das gleich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten