• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flickr Verlinkung nervt in den Beispielbilderthreads

Leider ja. Und darum werden auch weiterhin Bilder Bildschirmfüllend hochgeladen.

Ich habe schon sogar schon ein paar Mods betteln sehen, die Bilder doch bitte über die Board-Funktion hochzuladen, in den Regeln steht dies jedoch nicht drin.

Oder aber auch die bitten die Bilder kleiner einzustellen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8326937&postcount=3047

um sowas zu unterbinden https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8302110&postcount=3040

Sorry, Rumpel-Bumpel, ist nicht persönlich, ist halt nur ein gutes Beispiel.

Frank
 
Rumpel-Bumpel ist für mich einer der sehr guten Portraitfotografen hier! :top: Macht ja wirklich gute Bilder. Aber das Einbinden im Forum wäre mir auch echt lieber. Dann drängen die sich die Bilder nicht so sehr auf. Vom Handy aus dauert das Laden echt eeeeewig. :(
 
Oder aber auch die bitten die Bilder kleiner einzustellen:
[...]
um sowas zu unterbinden[...]
Sieht bei mir so aus - also habe ich keine Schmerzen damit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Beispiel: Ich habe einen 19 Zoll-TFT (zu Hause und auf Arbeit)
Und ich könnte mir eine Bandbreite zwischen 1000 Pixel und (max.) 1200 Pixel an der langen Kante für die Beispielbilder vorstellen - orientiert an heutigen Mindestkonfigurationen. (Natürlich ist das subjektiv)

Ein Moderatoren-Kollege aber hat einen 30 Zoll-Monitor. Für ihn sind diese Bildgrößen Briefmarken, die nur einen Bruchteil seines Monitors ausfüllen.

Was nehmen wir also als Standard: das heutige Full HD-Format? Ist aber 16:9...

Ein dritter Kollege sagte - es gäbe halt verschiedene Geschmäcker: Leute, die das ganze Bild beurteilen und die Pixelpeeper, die so genau wie irgend möglich Unterschiede sehen möchten - auf Pixelebene eben.

Ich habe zurückgefragt, wo denn der Unterschied zwischen einem Pixel in einem 1200 x 800 Pixel Bild und einem Pixel in einem 1500 x 1000 Pixel Bild besteht? Solange die zu beurteilenden Bilder ungefähr die gleiche Größe haben, sind sie doch vergleichbar...

Und ich habe darauf hingewiesen, dass der eigentliche Flaschenhals die 500 kByte maximale Dateigröße bei Bildanhängen sind. Bei extern verlinkten Bildern besteht diese Begrenzung nicht. Und es geht auch nicht auf Kosten des Foren-Traffics. Aber auf Kosten der Leute mit schmaler Bandbreite.

Beim Wunsch nach Bildern in Originalgröße könnte man die zusätzlich verlinken. Dann stehen aber die Leute auf der Matte, die sagen: "Ich öffne aus Sicherheitsgründen keine Links..." :eek:

Ist schon nicht einfach. Allzu viele verschiedenen Interessen sind betroffen.

Ich schildere hier meine persönliche Sicht. Bitte nicht mit "der Sicht der Forenleitung" verwechseln. Unsere Ansichten sind genauso widersprüchlich wie es hier in den Posts zum Ausdruck kommt.

Ich wünschte mir, wir könnten irgendwann über den toten Punkt hinauskommen ohne das schulterzuckende "dann belassen wir es doch dabei, wie es im Moment ist". :o

LG Steffen
 
Was nehmen wir also als Standard: das heutige Full HD-Format? Ist aber 16:9...

Warum muss man denn überhaupt wählen, wenn es doch das Board gibt, das 3600*1200 erlaubt. Dann aber als Attachment, nicht als eingebundenes Bild. Letztendlich gehts doch nur um eins: Ein User lädt ein Bild hoch, um es anderen zu zeigen. Da gibts 3 Varianten.

1. Ich binde das Bild in meinen Post ein und dränge es anderen regelrecht auf (find ich unfreundlich!)

2. Ich attache das Bild und überlasse es dem User, was er sehen möchte und was nicht.

3. Ich attache das Bild (mit den 500KB), biete aber gleichzeitig im Post einen Link (kein Bild) ein, der zu Flickr oder was auch immer führt. Da können dann Leute das Bild betrachten, denen die Forenbeschränkung nicht schmeckt.

Mit Varianten 2 und 3 könnte ich leben. 1 find ich daneben. :( Wie du schon selbst sagt, ihr werdet keinen einheitlichen Weg finden. Wenn ein Weg nicht gangbar ist, geht halt einen ganz anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sind wir doch schon fast bei der Lösung.

Einbinden ja, nur mit der kleinen Vorschau wie die Vorschau der hir hochgeladenen Bilder.

Fertig, mehr nicht.

Das ist dann keine Monitor- Format-Downloadgeschwindigkeit oder Betrachtungsmedium Frage

Frank
 
Gibt die Boardsoftware ohne Hack aber nicht her. Und dass ich bei der aktuellen Situation ganz bestimmt nicht in der Software rumhacke, sollte nachvollziehbar sein, denke ich.


Klar das ist Verständlich.

Danke für die Info mit der Software, war so nicht geläufig.

Und, es soll ja nicht über Nacht geschehen. Lasst und auf dieser Basis zu einer guten und langfristigen Lösung finden. Da gehört natürlich die technische Umsetzung dazu.

Kann nicht der User sagen, das Vorschaubild zum Link auf Flickr wird z.B. 200x200?



Frank
 
...

Kann nicht der User sagen, das Vorschaubild zum Link auf Flickr wird z.B. 200x200?



Frank

Was genau willst du auf einem 200x200px grosem Vorschaubild erkennen?

Ich kann sehr gut verstehen, dass viele keine 2 MB grossen 3600x2400 Bilder im thread haben möchten, das sehe ich auch so.
Ich kann jedoch nicht erkennen, was gegen ein Vorschaubild mit 500 oder 600px Kantenlänge spricht. Gerade in den BBT.
Das Argument mit der portablen Lösung ist für mich keines. Auf dem Lappi oder ipad mag ein sinnvolles Nutzen der BBT durchaus möglich sein, was man auf einem Handy erkennen und verwerten will, bleibt mir verschlossen.

Ich weiss nun nicht, ob ich scorpio da falsch verstanden habe. Daher frage ich nochmal nach:
Eine automatische Verkleinerung verlinkter Bilder auf 500 oder 1000px ist mit Boardmitteln nicht möglich? Ich kenne es aus anderen Boards, dass grössere verlinkte Bilder automatisch auf eine bestimmte Größe verkleinert/skaliert werden und per klick im neuen Fenster dann in Originalgrösse betrachtet werden können.
Das ginge mit boardeigenen Mitteln nicht und bedarf eines scripts/hacks?
 
Was genau willst du auf einem 200x200px grosem Vorschaubild erkennen?

Und was ist dann mit den Vorschaubildern der hochgeladenen Bilder? Wir groß sind die? hab mal nach einem geschaut, das war 120*80

Wenn das stimmt, würdest Du ja die Beispielbilder die hochgeladen werden in Frage stellen?

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist dann mit den Vorschaubildern der hochgeladenen Bilder? Wir groß sind die? hab mal nach einem geschaut, das war 120*80

Wenn das stimmt, würdest Du ja die Beispielbilder die hochgeladen werden in Frage stellen?

Frank

Ja, das mache ich.
habe ich hier auch schon gleich zu Anfang beschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8421655&postcount=7

Ich erachte die derzeitige Vorschaubilder (die glaube ich um 10kb Größe haben) für eine Vorabbewertung unbrauchbar.
Ich muss das Bild zwingend öffnen, um mir ein Urteil zu bilden.
Ein Vorschaubild mit 500 oder 640 px Kantenlänge (und um 150KB Grösse) eignet sich sehr wohl dazu. Nur wenn ich mir das Bild genauer anschaun möchte, kann ich darauf klicken, ich muss es nicht. Die Boardeigene Bildvorschau "zwingt" mich dazu, es anzuklicken.
Mal ein Beispiel wie ich das handhabe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8393549&postcount=68

Ich erkenne nicht, wie ich mit meiner Art andere User belästige.

Ich sehe die Vorteile (derzeit) bei flickr, verstehe aber zum Teil auch die Kritiker. Was ich jedoch nicht verstehe, ist die generelle Kritik an mit flickr eingebundenen Fotos.
 
J

Ich erachte die derzeitige Vorschaubilder (die glaube ich um 10kb Größe haben) für eine Vorabbewertung unbrauchbar.


Ich sehe die Vorteile (derzeit) bei flickr, verstehe aber zum Teil auch die Kritiker. Was ich jedoch nicht verstehe, ist die generelle Kritik an mit flickr eingebundenen Fotos.

A) Ich finde das ok. So kann ich Bilder wie z.B. Blumen und Vögel sondieren und mir nicht anschauen. Nichts gegen Deine Bilder, aber das ist nicht mein Interessengebiet. Dazu reicht das.

B) Der Ursprung liegt in der Vorschaugröße der verlinkten Bilder, mehr nicht. Wären alle Vorschaubilder gleich groß, würde es keinen anheben.

C) Reicht es nicht das kleine Vorschaubild unten zu zeigen? Die Leute die das sehen möchten, klicken eh drauf. Und Exifs sind auch drin.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir reden aneinander vorbei...

Es ist doch egal, welcher Art meine Fotografie ist.
Egal, ob ich ein Portrait, eine Landschaftsaufnahme, Produktfotografie, Architektur oder was auch immer ablichte, es bleibt dabei, dass ein Vorschaubild mit Grösse 120x80 und 10 kb Grösse keinerlei Auskunft über die Qualität, Bildaussage, Technik, Bildgestaltung u. a. gibt.
Ein Vorschaubild mit 600x400 und 150KB aber sehr wohl.


A) Ich finde das ok. So kann ich Bilder wie z.B. Blumen und Vögel sondieren und mir nicht anschauen. Nichts gegen Deine Bilder, aber das ist nicht mein Interessengebiet. Dazu reicht das.

B) Der Ursprung liegt in der Vorschaugröße der verlinkten Bilder, mehr nicht. Wären alle Vorschaubilder gleich groß, würde es keinen anheben.

C) Reicht es nicht das kleine Vorschaubild unten zu zeigen? Die Leute die das sehen möchten, klicken eh drauf. Und Exifs sind auch drin.

Frank
 
Ich denke wir reden aneinander vorbei...

dass ein Vorschaubild mit Grösse 120x80 und 10 kb Grösse keinerlei Auskunft über die Qualität, Bildaussage, Technik, Bildgestaltung u. a. gibt.
Ein Vorschaubild mit 600x400 und 150KB aber sehr wohl.

Nein, reden wir nicht. Nur kann ich doch am Vorschaubild schon das Motiv erkennen. Möchte ich mehr wissen öffne ich das Bild, und habe dann die Infos die ich brauche.

Frank
 
Nein, reden wir nicht. Nur kann ich doch am Vorschaubild schon das Motiv erkennen. Möchte ich mehr wissen öffne ich das Bild, und habe dann die Infos die ich brauche.

Frank

Was erkennst du am Vorschaubild in folgendem Post (ohne das Foto zu öffnen)?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8427476&postcount=4490
Was meinst du, hättest du erkannt, wenn das Vorschaubild eine Kantenlänge von 640px hätte?

Du musst das Vorchaubild im o.g. Beispiel anklicken, wenn du auch nur irgendwas erkennen willst. In einem 640px Vorschaubild musst du dies nicht.

Ich belasse es nun dabei. Ich glaube nicht, dass wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden. Unsere Vorstellungen über Komfort beim surfen liegen offensichtlich zu weit auseinander.

Gruß
Wolfram
 
Spannende Diskussion...:)

die Forensoftware bzw. die Dateigrößenbeschränkung werden bei immer mehr Megapixeln an den Kameras zunehmend zu einem Flaschenhals, wo wir mehr die Wirkung der Bildkomprimierung bewundern können als die Qualität, die vorn reingetan wird.

Denn die Kompressionsrate steigt stetig an und damit auch die technischen Verluste. Nach meinen eigenen Erfahrungen haut bei einer Verkleinerung von 1500 auf 1200 Pixel die Kompression schon enorm viel Details weg. Geschätzte 20 %. Manche können es bearbeitungsmäßig besser ausgleichen, andere schlechter.

Die Attraktivität vieler Bilder im "Projekt Baustelle" (ich spreche jetzt nur von der technischen Seite) hängt auch damit zusammen, dass die externen Bilder bis zu 1,5 MByte groß sind und - bezogen auf 1200 Pixel an der langen Kante - dreimal weniger stark komprimiert. Die technischen Verluste werden so umgangen, die Detailwiedergabe ist deutlich besser.

Die Bilder lassen sich so auch wesentlich besser beurteilen. Technische Probleme wie CA sieht man ebenso gut wie Bearbeitungsfehler. Ich wünschte manchmal, die gute Tradition, Ausgangsbild und Bearbeitung nebeneinander zu stellen würde auch anderswo zu einer Selbstverständlichkeit.

An Flickr schätze ich die schöne Lightbox, die am größten Bild dranhängt. Und die vollständigen EXIF. Man kann so eine Lightbox auch browserseitig simulieren - aber das ist ziemlich fummlig. Vielleicht haben wir nur noch nicht gelernt, mit den Möglichkeiten, die flickr oder andere Bilderhoster bieten, vernünftig und unter Rücksichtnahme auf andere umzugehen. Wolfram zeigt da mögliche Wege, wie wir einander "weniger nerven" können.

Ein anderer Gedanke der mich manchmal treibt: Könnte man nicht für aussagefähige Beispielbilder die 500 kByte-Grenze bei Dateianhängen dann aufheben, wenn wir nur 1...2 Beispielbilder hochladen statt ganze Serien von -sorry- NMZ? Der Gedanke ist völlig unausgereift und absolut nicht zu Ende gedacht in seinen Konsequenzen oder möglichen Gefahren auf Missbrauch.

Aber vielleicht wäre das auch ein Weg, um der Galerie wieder mehr Glanz zu verleihen nach der Devise "lieber weniger, dafür aber besser".

Ob sich so etwas implementieren lässt, weiß ich nicht, scorpio möge mir bitte verzeihen. Es geht mir einfach um mehr Flexibilität und die Herstellung gleicher und vergleichbarer Bedingungen für beide möglichen Wege.

Kann man die Vorschau-Bilder der Bildanhänge etwas größer machen, wenn nur 3 Bilder pro Post zugrunde gelegt werden?

Vielleicht bedarf es zunächst einmal eher vieler Fragen als fertiger Antworten, um einen toten Punkt überwinden zu können...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
...dass mich das Motiv nicht interessiert oder es für meine Zwecke gerade nicht gefragt ist.
Egal welche und ob ich gerechtfertigte Gründe habe - es bleibt mir überlassen, ob ich das Foto anklicke oder es sein lasse.

Welchen nennenswerten Nachteil erlangst du dadurch, dass statt einem 120x80 und 10kb grossem Bild ein 600x400 und 150kb grosses Bild angezeigt wird. Wir leben im Jahr 2011. Die Zeiten, wo man mit Accoustickoppler im Internet surfte sind vorbei.


Fakt ist: Beide Bilder werden angezeigt. Egal, ob ich sie öffnen möchte oder nicht.

Fakt ist für mich auch: Ich erkenne am 600px Bild eindeutig schneller, ob ich es interessant genug finde und in grösserer Ansicht anschauen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten