• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware Nikon D90

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann schau Dir mal die Bilder in diesen Beitrag an.

Ich kann das alles leider nur bestätigen. Gut schauen die D90-Videos nur mit 50mm-Objektiven und viel Freistellung aus.

Naja, hinkender Vergleich einen "bewegt" Frame mit einem realen Foto zu vergleichen. Wenn ich das selbe bei einer DVD mache, dann wirkt das Bild da auch daneben. EIn Video wäre interessant.
 
Naja, hinkender Vergleich einen "bewegt" Frame mit einem realen Foto zu vergleichen. Wenn ich das selbe bei einer DVD mache, dann wirkt das Bild da auch daneben. EIn Video wäre interessant.
Natürlich sieht man die verwaschenen Details im Video nicht so deutlich wie beim Standbild, aber der Gesamteindruck beim Ansehen eines D90-Videos entspricht nach meiner eigenen Erfahrung tatsächlich dem in den Bildern des von mir verlinkten Beitrags. Es ist einfach suppig, verwaschen und zitterig (wg. schlechter Skalierung).
Aber ok, wenn Dir das nicht so viel ausmacht, oder Du hauptsächlich Close-Ups filmen willst, dann ist es insgesamt noch erträglich.
 
Ich sehe die Filmfunktion als kleines Goodie, welches ich persönlich nicht benötige und die Qualität der Kamera in keinster Weise schmälert.

Wenn ich sehe, dass andere Firmen kurz nach Markteinführung schon die ersten Updates auf den Markt bringen müssen um Fehler zu beseitigen, kann ich Nikon hier nur gratulieren. Die Firmware scheint fehlerfrei zu sein bzw. bislang ist nichts aufgefallen.
Bevor jetzt nachträglich Entwicklungsarbeit in eine Verbesserung der Videofunktion gesteckt wird - nicht Fehlerbeseitung - soll Nikon unbedingt an seiner Politik festhalten und diese Entwicklungskapazitäten lieber in eine weitere fehlerfreie Firmware der/des Nachfolger(s) investieren.:top:
 
Natürlich sieht man die verwaschenen Details im Video nicht so deutlich wie beim Standbild, aber der Gesamteindruck beim Ansehen eines D90-Videos entspricht nach meiner eigenen Erfahrung tatsächlich dem in den Bildern des von mir verlinkten Beitrags. Es ist einfach suppig, verwaschen und zitterig (wg. schlechter Skalierung).
Aber ok, wenn Dir das nicht so viel ausmacht, oder Du hauptsächlich Close-Ups filmen willst, dann ist es insgesamt noch erträglich.

Sicherlich kann man die Qualität nicht mit einem viel teurerem HD-Camcorder vergleichen, aber lass mal noch ein paar Jahre ins Land gehen, die D90 war die erste ihrer Art und dafür ist sie brilliant. Canon hat nachgezogen und hat die momentane Oberhand durch AF und bessere Manuelle Einstellungen, das legt sich aber irgendwann... ;) (Denk ich :D)

Einzigst ein kleines Update für die Belichtungskorrektur wünscht man sich, denn immer nur AI-S Linsen verwenden ist auf Dauer nicht das Wahre. Sollte nur eine Option sein wo man das einstellen könnte, mehr nicht, dann kann man seine ganzen AF-Linsen verwenden und alle wären happy :)
 
[...] Die Firmware scheint fehlerfrei zu sein bzw. bislang ist nichts aufgefallen. [...]

Ha, von wegen!
Hab nen kleinen Fehler mit nem Menüpunkt bei der Sensorreinigung gefunden:

Wenn ich "Sensorreinigung deaktiviert" auswähle, zeigt er mir aber unter dem Menü "Bildsensor-Reinigung" zwar das SYMBOL für "Sensorreinigung deaktiviert", jedoch mit der Bezeichnung "Beim Ein-/Ausschalten rein."

Firmware her! Aber ruck-zuck, Freunde! :lol: :ugly:
 
Na Ja eine einstellbare SVA, wie bei D300 (MUP) wäre schon nicht schlecht und per Firmwareupdate zu realisieren. Sonst finde ich die D90 perfekt (ich nutzte kein Video). Entlich mal ein Produkt was nicht beim Kunden reift!!
Gruß
Rainer

PS: Schärfepriorität bei AF-C wäre auch schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hups, da hab ich wohl im Hirn das "s" unterschlagen :o

Wenn man mal klugtun möchte.... :P
Gibt es eigentlich Informationen zum - ich bin noch voller Hoffnung - Firmwareupdate zum Thema Video von Nikon?? Das die endlich mal manuelle Funktionen eingebaut bekommt.... bei de D300s klappts ja auch, ist also nur Softwareabhängig.
 
Hallo alle miteinander!
Nach Monaten des stillen Mitlesens will ich nun hier was beitragen.

Nein, auch ich habe bisher noch keine sinnvollen Aussagen zu einem FW-Update gehört oder gelesen, und die Gerüchteküche brodelt ja fast schon seit Erscheinen der Kamera...

Interessiert hat mich das bisher brennend. Denn - man sieht es am nickname - ich filme damit.
Viele Fotografen mögen das nicht und sehen es nicht als sinnig an, aber...
Ich habe früher fotografiert, bin dann berufl. zum Film und nach einigen Jahren wieder mit dem Foto-Hobby begonnen. Und eine VDSLR ist die perfekte Film-Maschine. Der Sensor ist größer als bei den Touri-Kameras vom Elektro-Discount, Wechsel-Optiken usw. sprechen dafür.

Nikon vernachlässigt die D90-Software leider völlig!!
Und verprellt damit nicht nur alle Besitzer, die filmen wollen, sondern lässt sich auch neue Kunden ohne Ende entgehen! Viele Filmer wollen die DSLRs nutzen. Viele hab ich hier im Forum noch nicht entdecken können, aber die sind halt in Filmer-Foren...
Die D300s ist noch sehr neu und teuer. Der Codec ist noch genauso mies. Da hat sich evtl. zahlentechnisch was getan, wer weiß, aber fürs Auge hat es nichts gebracht. Ich habs geprüft. Und die Probleme der D90 haben sich herumgesprochen. Also gehen viele zu Canon über. 5DII und jetzt 7D.

Nikon verpennt hier einen Markt. Ganz einfach. Ich werde die D90 evtl auch gegen eine Canon 7D eintauschen. Die Bilder sind mind. ebenbürtig, Video UM LÄNGEN besser. Und Canon reagiert auf User scheinbar besser und schneller. Ok, auf das Update der 5DII wartet man auch schon länger, aber es gibt wenigstens ca.-Termine....

Sagt mir bescheid wenn einer was zur D90 FW hört ;)
 
hi. hab die d5000, die ja der d90 nicht unänhlich ist. was mich beim filmen stört ist der schlechte audio ton. ein fw update mit einem besseren audio codec wäre wünschenswert, sofern machbar. ansonsten bin ich zufrieden mit der cam. mir war eben die fotofunktion am wichtigsten. und da ich zwischen d5000 und canon 500d stand, waren die 11 statt 9 af felder, der größere sensor und das schwenk display ausschlaggebend für die nikon.

ich wünsche mir, das nikon ein einsehen hat, und ein fw bastelt, das d90 und d5000 user mit einem besseren video ton bereichert. machbar ist das per fw. ich bin admin eines handy forums und handys sind ein grosses hobbie neben der fotografie von mir. und beim samsung i8910 wurde auch der video ton von schrecklichen 8.000 kbs mono auf 32.000 kbs stereo gehievt. Stereo muss ja nicht sein. aber wenigstens die 12.000 kbs auf 24.000 kbs anheben würds schon bringen.
 
Na Ja eine einstellbare SVA, wie bei D300 (MUP) wäre schon nicht schlecht und per Firmwareupdate zu realisieren.


Kann mir endlich mal einer erklären, was für Vorteile Ihr bei einer einstellbaren SVA seht. Hier wird immer nur gefordert, aber nicht erklärt warum :rolleyes:

Bzgl. 1080p. Das können wir uns sowieso abschminken. Hier müsste ein deutlich besserer Prozessor in der Kamera vorhanden sein, damit dies überhaupt möglich ist.
Mit der Videofunktion bin ich im allgemeinen nicht sehr glücklich. Wie schon oft geschrieben - die meinsten Handys machen bessere Aufnahmen, aber es war zumindest für Nikon sehr Werbewirksam die erste DSLR mit Video zu haben :lol:
 
Kann mir endlich mal einer erklären, was für Vorteile Ihr bei einer einstellbaren SVA seht. Hier wird immer nur gefordert, aber nicht erklärt warum

Bei den "großen" Nikonmodellen (ein- und dreistellig) sitzt die SVA auf dem Drehrad links oben und funktioniert im Gegensatz zu der auf der D90 nicht mit einem fixen Vorlauf von ca. einer Sekunde, sondern zweistufig:
Beim ersten Auslösen klappt der Spiegel hoch, beim zweiten öffnet der Verschluss, d.h., man kann mehr Zeit zum Ausschwingen verstreichen lassen bzw. reagieren, wenn einem im letzten Moment jemand ins Bild latscht.
Wäre auf der D90 firmwareseitig auch leicht realisierbar, wird Nikon aber kaum machen, schließlich muss der Mehrpreis der Profigeräte ja durch gewisse Unterschiede gerechtfertigt werden.
 
Kann mir endlich mal einer erklären, was für Vorteile Ihr bei einer einstellbaren SVA seht. Hier wird immer nur gefordert, aber nicht erklärt warum :rolleyes:

Wenn man mit einem Stativ arbeitet und makros aufnimmt kann man es unter umständen gebrauchen.
Wenn der Spiegel hoch klappt wird die Erschütterung über das Kameragehäuse an das stativ weitergegeben. Die Erschütterungen laufen als Wellen durch das Stativ und werden u.U. wieder vom Boden reflektiert und laufen zurück.
Je nach Untergrund und Stativ (Holz und Carbonstative sind besser) kann es sein das 1s SVA nicht reicht und das Bild im 1:1 Maßstab verwackelt, weil das gesamte System immer noch schwingt.

Ich hoffe ich habe es ausreichend präziese und richtig Erklärt.

@Wakl
Man kann nur hoffen das die D300s ein genügend großen feature Abstand zur D90 hat um die richtige SVA nachzurüsten:confused:

Gruß
Rainer
 
Nunja, ich bezweifele aber stark, dass ein Stativ 3s vom Spiegelschlag nachschwingt.
Ein gutes zumindest nicht...

Und die Spiegelvorauslösung der Profimodelle wird teilweise auch harsch kritisiert und es wird gefordert eine mit einstellbarer Vorlaufzeit einzubauen:rolleyes:
 
Dazu habe ich mal eine Frage: Benötigt man zwangsläufig einen Fernauslöser für die SVA der D300, oder kann man sie auch so einstellen, dass nach Ablauf der eingestellten MUP Zeit die Auslösung automatisch gemacht wird? Sonst wäre das ja ein gravierender Nachteil der D90 gegenüber.

Grüße, Uwe
 
AFAIK gibts bei den D300 eben KEINE direkte Möglichkeit das zeitlich einzustellen.
dpreview schrieb:
Mirror Up

Press the shutter release once to raise the mirror, again to take the shot. We still think it'd be more sensibly combined with self-timer so you don't need to touch the camera (or use a remote) to trigger the actual shutter release. (CSM d10; exposure delay mode; offers something similar but the delay is not long enough).

Ist Geschmakssache, mir persönlich gefällt die M-Up der großen Nikons besser als die meiner D90.
 
Ach Leute, man erlaube mir doch bitte einen Vergleich zwischen D90 und Handy: Letzteres kann so ziemlich alles, nur alles nicht richtig - so ist es auch bei der Video-Funktion bei der D90. Die hätte man sich ebenso sparen können, genau so wie die Kamera-Funktion beim Handy. Ich brauche das Teil zum Telefonieren und damit basta - genau so sieht's bei der D90 aus. Ich habe mir den Brocken gekauft, um (halbwegs) gute Fotos zu machen, was sie auch problemlos schafft. Dass man damit keine ernst zu nehmenden Videos hinbringt, zeigt doch schon die fehlende AF-Funktion. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Brennweite nur manuell über's Objektiv einzustellen ist; vom Audio-Signal mal ganz zu schweigen, denn das ist schon eine Zumutung!
Ein FW-Upd. ist für die primären Funktionen dieser Kamera meines Erachtens überflüssig, lediglich die Video-Funktion sollte damit ersatzlos gestrichen werden.
Fazit: Das Teil macht geile Bilder und tut damit genau das, was es soll - ob nun noch Filmchen damit gemacht werden können oder nicht, ist mir persönlich sooo was von egal .... oder hat sich schon mal jemand bei Nokia und Konsorten darüber beschwert, dass die Qualität der Fotos und Filme von deren Handys "unter aller Sau" ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten