• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Finger weg vom Isopropanol (Isopropyl)

AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ich würde versuchen auf dem Kulanzwege eine Regelung mit Canon anzustreben. Unter der Hand dürfte doch wohl auch Canon klar sein, dass eine grosse Zahl der DSLR Besitzer gefahrlos "nass" in Eingeregie reinigt und so ein Resultat nicht Ursache eines reinen Alkohols sein kann. Notfall würde ich den Rechtsweg einschlagen und ein Gutachten anfertigen lassen.

Den einzigen Vorwurf den du dir machen kannst, ist, dass du mit trockener Watte auf dem Sensor rumgerubbelt hast!
Generell finde ich die Eclipse Sensorwand/Sensorswaps Reinigung, als einzige voll empfehlenswert. Mit QTipp habe ich auf dem Sensor meiner ersten 300D, auch eine Fläche dauerhaft "leicht" in der Farbe geändert, das war der Grund auf nicht schleifende Mittel umzusteigen.

Rechtsweg/Gutachten???? Einfach mal in der Bedienungsanleitung lesen, da steht wie der Sensor zu reinigen ist. Wer was anderes macht, hat auch keine Garantie oder sonstige Ansprüche gegen den Hersteller.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

sehe ich auch so.
Ein gewisses risiko besteht halt immer. Ohne richtigen Werkzeug kann man halt nich ordentlich arbeiten.

Gruß
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

und so ein Resultat nicht Ursache eines reinen Alkohols sein kann.

seit wann bekommt man in der Apotheke reinen Alk ? ich hab in 5 Apotheken hier keinen bekommen :grumble:

100% Iso p.a. oder 99,8% Ethanol p.a. bekommt man überall, nur nicht in der Apotheke, habe mit beiden ! erfolgreich Sensoren geputzt
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Benutz zum reinigen nur Methanol. Inwiefern dieses rein ist und wie dieses zusammengesetzt ist - keine Ahnung. Aphoteke verkauft es (100ml ca. 2€) wenn man den Verwendungszweck und den Personalausweis zur Vorlage mitbringt. Hauptsache schlierenfrei und effektiv ist es.

Gruß
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

seit wann bekommt man in der Apotheke reinen Alk ? ich hab in 5 Apotheken hier keinen bekommen :grumble:

100% Iso p.a. oder 99,8% Ethanol p.a. bekommt man überall, nur nicht in der Apotheke, habe mit beiden ! erfolgreich Sensoren geputzt

Also in Nahe was ja bekanntlich auf dem Weg nach Sievershüttel liegt, bekommst du den. Ich habe allerdings den 5ltr. Kanister in kosmetischer Qualität (99,97%) vorgezogen, der ist absolut rein und ein Gutachten gab es gleich noch dazu....gesamt 11EUR :D
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Also in Nahe was ja bekanntlich auf dem Weg nach Sievershüttel liegt, bekommst du den. Ich habe allerdings den 5ltr. Kanister in kosmetischer Qualität (99,97%) vorgezogen, der ist absolut rein und ein Gutachten gab es gleich noch dazu....gesamt 11EUR :D

Ethanol ? besorg einen 5 L Kannister, wird ein billiges Besäufniss :lol: , gutes Wasser zur Reduzierung habt ihr doch ? :rolleyes:
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Sicher sollte man den nicht trinken (macht blind!), aber ich habe früher im Labor während einigen Jahren mindestens jede Woche 5 Liter davon abgedampft.
Stell mal 'n Bild von dir ein. Vielleicht wissen wir dann mehr! :eek: :D

Gruss Carsten

OT Ende
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

........ und mir die 1D MK3 zu holen. Die hat wenigstens Sensor-Reinigung integriert :cool:

Gruß, Marco...[/QUOTE]


Du glaubst doch nicht, das Du dann für alle Zeiten einen
sauberen Sensor hast
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

So, ich muss jetzt mal ein gutes Wort für unseren Berufsstand einlegen. Ich gehöre nämlich zu den Herren im weissen Kittel mit dem grossen roten "A" an der Tür.

Wie sich vielleicht einige von euch erinnern, hatte auch ich vor kurzen meinen ab Werk verschmierten Sensor an der 400D gereinigt.
Deshalb nam ich auch nicht von Anfang an den Isopropanol aus der Vorratsflasche in der Apotheke, sondern bin direkt in den Keller an den grossen Kanister (Isopropanol wird in grossen Alu-Flaschen ausgeliefert). Dort füllte ich mir also ganz frisches Isopropanol 99% in ein kleines Becherglas ab. Die Charge wurde erst vor wenigen Tagen angeliefert. Mein erster Reinigungsversuch war eine Katastrophe! :eek: Überall Schlieren! Zunächst vermutete ich noch, dass die Schlieren von dem Schmierfilm stammen. Nach dem dritten Durchgang wurde mir aber klar, dass das am Isopropanol liegen muss.
Also bin ich wieder runter und habe mich diesmal an der Vorratsflasche aus den Verkaufsräumen bedient. Diese wurde letzmalig im November neu aus einer alten Charge befüllt. Neuer Versuch und siehe da: Keine Schlieren mehr! Und das obwohl der Isopronal aus einer Flasche stammt, die täglich in Gebrauch ist und mehrmals am Tag geöffnet wird.

Fazit: Die Chargen des Herstellers weisen deutliche Unterschiede auf. Das soll jetzt aber auch nicht heissen, dass diese neue Charge fehlerhaft ist und nicht den Qulitätsanforderungen entspricht. Den Anforderungen an das Deutsche Arzneibuch entspricht sie garantiert. Nur ob der Isopropanol auch zum Reinigen des Sensors geeignet ist, ist damit noch lange nicht gesagt.

Ein Verklagen des Apothekers auf Schadensersatz wird sicherlich ohne Erfolg sein, denn er hat den Isopropanol nicht hergestellt. Er hat auch nicht die Möglichkeiten, den angelieferten Isopropanol auf seine absolute Reinheit zu prüfen. Muss er auch nicht. Er hätte dazu nichtmal die erforderlichen Geräte. Dazu bräuchte man einen Gaschromatographen. Ihr müsst immer bedenken, dass es sich in der Apotheke um Produkte zur medizinischen und nicht zur technischen Anwendung handelt. Isopropanol findet in der Pharmazie und Medizin nur äusserlich Anwendung. Auf gut Deutsch: Es wird medizinisch allerhöchstens auf der Haut angewendet. 0,1-1,0% "Verunreinigung" mit Destillationsresten würde man in diesem Fall als absolut rein ansehen. Diese 0,1-1,0% an Fremdsubstanzen können Dir aber auf dem CCD-Sensor schon die Filterschichten killen.

Hier kam zu Anfang der Vorschlag man solle sich HPLC Isopropanol kaufen. Der Vorschlag ist gut und ich kann ihn bestätigen. In der HPLC (High Pressure Liquid Chromatographie) wird dieser Isopropanol als Elutionsmittel verwendet. Er muss dazu sehr rein sein, da man sonst falsche Peaks in den Messungen erhält.

Fazit: Die Apotheke war unschuldig. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Zunächst einmal ein Dank an Phobos für seine Ausfürungen. :top:

Ich habe eine Antwort hier im Thread aufgegriffen und folgende eMail an die Firma
BAADER PLANETARIUM GMBH
Zur Sternwarte
82291 Mammendorf / Germany
Tel. 0049/8145/8802 Fax: 0049/8145/8805
e-mail: kontakt@baader-planetarium.de
http://www.baader-planetarium.de
mit folgendem Inhalt geschrieben.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe Ihre Seite im Internet gefunden und von Ihrer Reinigungsflüssigkeit gelesen (PDF File). Nun meine Frage an Sie. Ist diese Flüssigkeit auch zum Reinigen von Sensoren in Digitalkameras geeignet? Diese CCD Sensoren sind ja sehr empfindlich und das darüber liegende Filter ist mit einer ebenso empfindlichen Vergütung versehen. Danke im Voraus für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüssen



Heute bekam ich darauf folgende nette und Informative Antwort:

Sehr geehrter Herr *******,

unser Optical Wonder ist durchaus auch für die DSLR-Kameras geeignet, Sie müssen keine Angst vor Beschädigung haben.
Allerdings darf natürlich keine große Menge verwendet werden, welche hinter die Fassung läuft.
Allerdings sei gesagt, dass normalerweise bei DSLR's eine Verschmutzung durch Staub vorliegt und Optical Wonder nicht speziell dafür entwickelt wurde.
Eclipse Cleaner oder andere Mittel sind dafür eher entwickelt worden.
Jedenfalls kann durch einen Versuch damit nichts kaputtgehen und falls fettige Bestandteile im Staub enthalten sind auch sehr effektiv sein.

Mit freundlichen Grüßen
Best regards,
BAADER PLANETARIUM GMBH
Martin Rietze

Ich finde die die Antwort sehr aufschlußreich und denke, damit und mit der Aussage meines Vorredners ist glaube ich alles gesagt.

Gruß Fotoboy
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Sterile Tupfer aus der Apotheke, zumal einzeln verpackt, sollten nicht nur steril sondern auch frei von allen Verunreinigungen sein.

Fotoboy

Leider nicht. sterile Kompressen sind nicht komplett schmutz oder staub frei.
(müssen sie, solange sie steril sind auch nicht sein)
Da kann durchaus etwas drin sein was leicht Kratzer hinterlässt.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Leider nicht. sterile Kompressen sind nicht komplett schmutz oder staub frei.
(müssen sie, solange sie steril sind auch nicht sein)
Da kann durchaus etwas drin sein was leicht Kratzer hinterlässt.

Stimme ich zu, der Schmutz und der Staub ist zwar bei sterilen produkten keimfrei, aber das ist auch alles. Die Keime werden beim reinigen auch nicht stören, aber der Schmutz und der Staub.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Leider nicht. sterile Kompressen sind nicht komplett schmutz oder staub frei.
(müssen sie, solange sie steril sind auch nicht sein)
Da kann durchaus etwas drin sein was leicht Kratzer hinterlässt.

Stimme ich zu, der Schmutz und der Staub ist zwar bei sterilen produkten keimfrei, aber das ist auch alles. Die Keime werden beim reinigen auch nicht stören, aber der Schmutz und der Staub.

Ich stimme Euch zu, schließlich können auch Verunreinigungen Keimfrei sein. Allerdings sind die Dinger mit sicherheit sauberer als Q-Tips oder irre ich da? Veilleicht kann uns Pobos noch was dazu sagen. Ich denke das ist dann fundiert. Wobei ich damit nicht sagen will, das Eure Aussagen nicht fundiert wären. Also bitte nicht falsch verstehen.

Fotoboy
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Die Kompressen werden wie gesagt sterilisiert. Da gibt es mehrer Methoden.
Entweder im Autoklaven mit Wasserdampf (bei Kompressen eher ungeeignet) oder mit trockener Hitze oder aber mit Strahlung (nur bei med. Geräten z.B.: künstl. Hüftgelenke usw.)

Entscheident ist, dass das verwendete Material nicht pyrogen ist. Es darf also mit der Wunde keine Abwehrreaktion hervorrufen. Bei den Cellulose/Baumwollkompressen sind die kleinen Partikel also kein Problem.


Aber hier noch eine kleine interessante Quizfrage für alle:
Wenn ihr beim Arzt eine Spritze bekommt, so wird die Injektionsstelle ja vorher mit Isopropanol desinfiziert.
Warum nimmt der Arzt dafür nur 70%igen Isopropanol und keinen 99%igen Isopropanol? Na? Wer weiss es oder wer hat eine Vermutung?
Mit dem Preis hat es ausnahmsweise mal nichts zu tun. :)
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ich denke wegen des geringen Sidepunktes würde es zu schnell verdunsten, damit zu wenig Zeit auf der Haut verbleiben, ohne diese ausreichend zu desinfizieren.

Fotoboy
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Nein, nicht ganz. ;)
OK, ich löse dann direkt mal auf: Der 30% Wasseranteil lässt die Zellwand der Bakterien aufquellen wodurch dann der Isopropanol überhaupt erst in die Bakterienzelle eindringen und zerstören kann. Isopropanol 99% hat also eine viel geringere antibakterielle Wirkung als 70%er obwohl man auf den ersten Blick das umgekehrte vermutet. :)
Das aber nur mal am Rande...

Mich würde die Ursache des Filterschadens wirklich mal interessieren. So wie es aussieht, ist der wirklich der erste, der den Filter mit Isopropanol heruntergelöst bekommen hat. Ich vermute mal, dass irgendwas mit dem aufgetragenen Filter auch nicht 100% in Ordnung war.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

So, Ihr ungläubigen :rolleyes:

Hier ist mal ein Bild das ich schnell mit meiner Backup-20D gemacht hab. Sieht das immer noch nach "nur" Schlieren aus??? :grumble:

Ob ich die Aphoteke dafür zur Rechenschaft ziehen kann, weiss ich nicht. Ich müsste den Inhalt der Flasche vermutlich erst einmal analisieren lassen. Werde am Montag meine Versicherung davon in Kentniss setzen. Mal schauen was die sagen... :angel:

Gruß, Marco...

Mal eine abgefahrene Theorie von mir: Kann das eine mechanische Beschädigung sein = Kratzer? Kanne es sein, dass im Watterstäbchen was ganz kleines scharfkantiges drin war? Entweder ausversehen draufgekommen, schon drin gewesen oder schon auf dem Sensor gewesen,z.B. Mikroglassplitter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten