• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix S5 Pro Nachfolger in Sicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
fuji macht derzeit MEINER meinung genau das selbe falsch wie 3DFX vor einigen jahren...

Du meinst den Wechsel vom Chip- (Sensor-)hersteller zum Kamerahersteller? Oder den Wechsel zurück? Würde mich interessieren.

So wie ich es verstehe, kann man die Situation nicht vergleichen. Der springende Punkt bei 3DFX war, dass sie als Chiphersteller mit Kartenherstellern als Kunden sehr gut verdient haben. Als sie dann selbst Karten hergestellt haben, haben sie ihre Verträge mit den anderen Kartenherstellern gekündigt -- das hat der Konkurrenz mehr genutzt als 3DFX, weil sie den Wettlauf im Kartengeschäft gegen Nvidia verloren haben.

Fuji hat die eigenen Sensoren schon immer in eigenen (Kompakt-) Kameras eingebaut. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Was sich geändert hat, war der Markt für Sensoren. Eine Weile waren Firmen wie Nikon völlig abhängig von den Sensorherstellern. Deshalb war es für Fuji auch gut, gleich von Anfang an im DSLR-Geschäft mitzumischen, weil sie damit zeigen konnten, was ihre Sensoren drauf haben (Geld verdient haben sie mit DSLRs nie).

Aber das Sensorgeschäft hat sich völlig verändert. Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, wie man einen guten Sensor baut. Nikon entwickelt selbst und lässt andere Hersteller (z.B. Sony) die Sensoren bauen (behaupten sie zumindest).

Fuji sieht selbst keine Absatzchancen für ihre Sensoren im DSLR-Geschäft, zumindest laut Dpreview-Interview, bei dem ein Fuji-Representative klar gesagt hat, dass der EXR-Sensor ausschließlich für kompakte gebaut wird. Und auf die explizite Frage, ob es andere Abnehmer für APS-C oder größere Sensoren geben könnte, wenn Fuji schon selbst nichts in dem Bereich macht, fragte er zurück: An wen sollte man sowas verkaufen können?

Es gibt diesen Markt schlichtweg nicht mehr.

Ich kann bei Bedarf den Link raussuchen.

Grüße
Mirko
 
Aeh, ja. So wie die S5Pro gewaltige Umwaelzungen auf dem DX-Markt hervorgerufen hat. Vermutlich hat Fuji deshalb (wegen der riesigen Nachfrage nach der S5) nie einen Nachfolger vorgestellt.

Zum Rest Deines Posts: Aeh, ja.

Das sehe ich genau so, die S5Pro war ein riesen Verlustgeschäft, weil sich Fuji alles zusammen kaufen mußte und nur ein Sensor ist noch keine Kamera.

supermd
 
Prinzipiell fände ichs ja super wenn die S5 einen Nachfolger bekäme...
ABER: Die Quelle dürfte mehr als dubios sein.
Der Preis ist auch nicht von schlechten Eltern und erst recht wenn
noch immer mit 3FpS Vorlieb zu nehmen ist.

Es wäre - sollte dieses etwas eigentümliche Konstrukt "hexachrome" Realität werden - kein wirklicher Nachfolger der S5 sein, sondern eine high end Kamera, was Farbdarstellung, Dynamik und Auflösung betrifft.

3fps ist mehr als genug. Bewusst gestalten und komponieren kann das niemand mehr, und Fuji Kameras sind halt nichts für Leute, die es einfach durchrattern lassen wollen, um nachher 95% aussortieren von den 12GB, die sie jeden Tag durchrauschen lassen.

Wie gesagt, ich stimme zu, dass das Ganze momentan eher dubios erscheint, da so völlig aus dem blauen Himmel kommend, aber ansonstne wäre eine FF 20MP von Fuji mein Traumgerät.

Bernhard
 
Aber das Sensorgeschäft hat sich völlig verändert. Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, wie man einen guten Sensor baut.

Zum einen kommt es auf mehr an als auf den Sensor alleine, die ganze nachfolgende Elektronik und die Algorithmen bestimmen, wie das Bild nachher aussieht.
Nikon und Canon können relativ rauscharme kameras bauen, aber schau ich mir die Farben, die Tonwerte und einfach den Gesamtlook der files an, so stehen die ansonsten eher veralteten (Gehäuse) Kameras von Fuji da immer noch glänzend da, da die Bilder dem menschlichen Sehen besser entsprechen als alles, was ich bisher von Nikon und Canon gesehen habe.

bernhard
 
Fuji sieht selbst keine Absatzchancen für ihre Sensoren im DSLR-Geschäft, zumindest laut Dpreview-Interview, bei dem ein Fuji-Representative klar gesagt hat, dass der EXR-Sensor ausschließlich für kompakte gebaut wird.
nur, dass sie das bereits vor der markteinführung klar gemacht haben. sie sind sich wohl bewusst, dass ein EXR sensor nicht jener durchburch wäre wie jener sensor an dem sie gerade rumbasteln --> sobald sie den sensor fertig haben, bin ich mir sicher, kommt auch die nächste kamera daher.

fragt sich nur mit welchem bajonett.

achja, abnehmer im FT/µFT bereich fände fuji mit sicherheit. denn das einzige an dem die noch kränkeln sind ihre eher schlechten sensoren.
 
sie sind sich wohl bewusst, dass ein EXR sensor nicht jener durchburch wäre wie jener sensor an dem sie gerade rumbasteln --> sobald sie den sensor fertig haben, bin ich mir sicher, kommt auch die nächste kamera daher.

Eben- EXR ist ein Kompromiss, entweder Dynamikumfang oder Auflösung oder niedriges Rauschen. Das ist ein Rückschritt. FUJI hat in die S2- S5 Reihe stets andere Technologie verbaut als in die Kompakten. Die SR Sensoren gabs nur in einer Kompakten, und da waren sie mies implementiert.

Ich weiß nicht, ob der angebliche "Hexachrome"- Sensor irgendwas mit dem organischen cmos zu tun hat, den Fuji seit Jahren (angeblich) entwickelt. Aber wenn er existiert, wird er zumindest auf dem halben Weg zu diesem sein, während der EXR nur eine komplromissbehaftetete Zwischenlösung ist.

Gruß
bernhard
 
:top:

jetzt müssste fuji in meinen augen nur noch ZWEI kameras rausbringen;


eine FX nikon sowie eine preisgünstige µFT(/FT) :)

damit würden sie dann einmal nicht nur die betuchten kunden ansprechen.
 
In meinen Augen ist es eher ne Ente, obwohl sich das Posting auf dpreview nicht gerade nach 'frei erfunden' liest. Ich musste trotzdem an die erst kürzlich vorgestellten RGBY-Fernseher von Sharp denken. Das mag noch Sinn machen; bloß RGB und CMY in einem Bildsensor? (???)

Was man nicht vergessen sollte, dass er schrieb:

This is according to a Regional Fujifilm Medical Equipment Distributor I talked to this morning.

Vielleicht macht es im medizinischen Bereich mehr Sinn.

Nebenbei: Müssten sich nicht Patente finden lassen, wenn Fuji in nächster Zeit etwas in diese Richtung plant? In jüngster Zeit wurde für Nikon, Canon und Olympus auch in diversen Patentverzeichnissen gesucht und teilweise wurde man ja auch fündig.
 
Ich hatte mich eigentlich auch schon auf die in der Diskussion stehende mFT gefreut - kann ich doch da meine Nikon-Objektive recht schön mit nem Adapter dran basteln. :rolleyes:

Aber diese FX von Fuji fände ich toll! :top: Von sowas habe ich schon länger geträumt; zwar nicht zu dem Preis, aber naja... :rolleyes: Warten wir mal ab... :D
 
Ich hatte mich eigentlich auch schon auf die in der Diskussion stehende mFT gefreut - kann ich doch da meine Nikon-Objektive recht schön mit nem Adapter dran basteln. :rolleyes:

Aber diese FX von Fuji fände ich toll! :top: Von sowas habe ich schon länger geträumt; zwar nicht zu dem Preis, aber naja... :rolleyes: Warten wir mal ab... :D

Genau das ist der Haken, der Preis. Eine langsame 20 MP Kamera mit KB Sensor spielt in der Liga einer A850, A900 oder 5D MkII. Wobei Fuji sicher einen kleinen Fuji Bonus beim Preis durchsetzen können wird. Aber über 2500 Euro Inet Preis wird da kaum was laufen. Nach den D3x Preisen zu schielen für so eine Kamera, ist vermessen. Selbst eine digitale Hasselbald mit 31 MP kostet nicht mehr viel mehr als 10'000 Euro.

Eine Mikro 4/3 wäre für Fuji sicher viel einfacher zu bewerkstelligen, und vorallem zu eingiermassen konkurenzfähigen Preisen. Wobei ich auch da weiter denken würde: Was sollen grosse Nikon Linsen an so einem Body? Pentax Limited würde viel besser passen, wenn schon Wechsellinsen. Und: braucht man bei den Preisen, die die Digitaltechnik mit so kleinem Sensor heute noch kostet, wirklich Wechsellinsen?
Wie wäre es dann ganz provokativ damit: 3 Modelle. Alle teilen denselben Body. Linse fest verbaut. Zwei Zooms (eines WW bis as über Normalbrennweite, eines Tele) und eine FB (knapp unter oder auf Normalbrennweite, lichtstark, mit CRC Korrektur für gutes Makro bis 1:2 mindetsens). Keine Objektivwechsel mehr, einfach die andere Kamera rausgenommen und gut ist. Sowas hätte doch auch was!
 
Keine Objektivwechsel mehr, einfach die andere Kamera rausgenommen und gut ist. Sowas hätte doch auch was!

Das kommt sicherlich im Kompakt bereich falls dieser neue Sensor verbaut wird.

Ich benötige aber einen möglichst grossen Rauscharmen und vor allen Dingen sehr schnellen Sensor der die Fotos so gut wieder gibt wie ich es mit meinen eigenen Augen sehen kann. ;)

Wenn ich alle meine eigenen "Wunsch" Kamera Spezifikationen in ner Fuji haben wollte wäre die Entwicklungszeit des Sensors das kleinste Problem dabei,
als einen gescheiten Programmierer und Hardware Entwickler dafür zu finden die das auch umsetzen könnten. :ugly: :lol: :evil:
 
...Was sollen grosse Nikon Linsen an so einem Body? Pentax Limited würde viel besser passen, wenn schon Wechsellinsen...

wieso sollen da große Nikon Linsen dran? hat FT keine passende Objektive im Sortiment oder wie?

Pentax Limited? da schafft doch nicht mal ein teures Programm die CA’s und purple fringing’s aus diesen Optiken rauszurechnen... ich hab andere Aufgaben bei der RAW-Bearbeitung zu erledigen...
 
... Was sollen grosse Nikon Linsen an so einem Body? ...

Deine Überlegung ist ja grundsätzlich richtig. Aber ... - ich habe zu Hause nen ganzen Sack Nikon- und Zeiss-Objektive ( und nen paar Leica, die ich eigentlich im Moment verkaufen will ). Das schöne an FT ist doch, dass ich da alles an Linsen dranpacken kann per Adapter. Warum soll ich mir irgendwelche sonst-was-Linsen kaufen, wenn ich doch schon was schönes zu Hause habe? Das 25-er Zeiss ist z.B. an FT nen richtig tolles Normalobjektiv mit genialer Makro-Funktion ( im Moment habe ich ne Oly 410 zu Hause, die zwar vom Sensor nicht ganz so gut ist wie Nikon / Canon - gerade im FX-Bereich - aber das sollte ja die Fuji, ggf. mit EXR-Sensor, dann wieder nen ganzes Stück besser machen:D ).

Für andere User wäre das wohl im Fall der Fälle ne andere Überlegung. Will ja auch nicht unbedingt jeder zwei Systeme zu Hause haben. :rolleyes:

Und ja: für 2,5K würde ich mir das ernsthaft mit der Fuji S"700" überlegen. Hab da vor Monaten schon mal von geträumt, als ich nen paar Probleme mit den Farben meiner D700 hatte... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
3fps ist mehr als genug. Bewusst gestalten und komponieren kann das niemand mehr, und Fuji Kameras sind halt nichts für Leute, die es einfach durchrattern lassen wollen, um nachher 95% aussortieren von den 12GB, die sie jeden Tag durchrauschen lassen.

Mit so Formulierungen wie "einfach durchrattern lassen" finde ich, tust Du vielen Unrecht.
Es ist toll, wenn Du auch mit 1-3fps auskommst (in 80-90% der Fälle ists bei mir auch so), aber alles Andere so Abzuwerten finde ich problematisch.
Es gibt nunmal viele tolle Motive die sich z.T. auch recht schnell bewegen und das Komponieren nicht Alles ist.

Fakt ist, dass das für viele ein Makel ggü anderen Modellen ist und sicher einer, der Fuji nicht vor unlösbare Probleme stellen würde.
Ich habe Situationen erlebt, in denen ein verbesserter AF-C und vl 5fps einfach eine enorme Hilfe gewesen wären.

Wir könnten wir ja hier auch wieder eine "Mehr als 6MP braucht keiner" Diskussion führen :evil:

Und wenn wir uns ehrlich sind: Es tut ja nicht weh und bei solch einem Preisniveau (sollte an dem Gerücht tatsächlich was dran sein) schon gar nicht
 
Bingo. Wenn das mal nicht der neue Sensor (OCMOS) ist, von dem ich schon seit ewigen Zeiten spreche ...

Ich habe mir vor einiger Zeit mal die Arbeit gemacht und die gesamte Fuji-Website nach Hinweisen durchsucht, ob an einem neuen Sensor gearbeitet wird. Das scheint nicht der Fall zu sein. Es taucht weder in technischen Papers noch in Geschäftsberichten auf.

Meiner Meinung nach ist der dreilagige Sensor, von dem es auf der Fuji-Seite ein Paper in japanisch mit englischen Bildbeschriftungen gibt, ein strategisches Patent, das es jedem erschwert, einen solchen filmähnlichen Sensor zu entwickeln und zu vermarkten. Und wie immer bei strategischen Patenten muss sich der Inhaber des Patents nur hinsetzen und Däumchen drehen.

Neulich habe ich einen Film über James Watt gesehen. Seine effiziente Dampfmaschine wäre ja beinahe in der Bedeutungslosigkeit versunken, weil auf der Pleuelstange, dem bislang einzig bekannten Weg, aus einer Zylinderbewegung eine Kreisbewegung zu machen, ein Patent lag. Watt erfand einen Zahnradantrieb, der das Patent umging.

Solche Geschichten erinnern mich immer daran, dass - bei aller Schutzfunktion für Erfinder - die Patente doch meist eingesetzt werden, um Innovationen zu verhindern. Das ist billiger, als den technischen Wettlauf mitzumachen.

Grüße
Mirko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten