• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix S5 Pro Nachfolger in Sicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solche Geschichten erinnern mich immer daran, dass - bei aller Schutzfunktion für Erfinder - die Patente doch meist eingesetzt werden, um Innovationen zu verhindern. Das ist billiger, als den technischen Wettlauf mitzumachen.
solange da andere (patentamt/staat/...) so groß mitschneiden wie sie es tun und dermaßen bedeutungslose ideen OHNE wirkliche kontrolle patentiert werden wird sich leider nichts tun.
ganz im gegenteil, es wird immer schlimmer.

absurd wirds wenn die ämter dermaßen schlecht auf neuheiten kontrollieren, dass weitgehend baugleiche dinge patentiert werden. ging mir so, obwohl meine arbeit veröffentlicht wurde und einsehbar ist. da ich nichts damit anfangen will auch egal, dennoch eine frechheit.
 
Ich rechne auch nicht wirklich mit einer S7 oder wie auch immer das gute Stück heißen könnte.
Wie schon gesagt erscheint mir die Quelle des Gerüchts sehr dubios.
Ist für mich aber auch kein Grund Trübsal zu blasen.
Ich habe damals zu einem sehr sportlichen Preis, eine sehr gut ausgestattete Kamera erstanden, die für meine Hobby-Bedürfnisse mehr als reicht und für mich zum Einstieg in die Fotografie perfekt war/ist.

Die MP Diskussionen verfolge ich ehrlich gesagt nichtmehr weil es einfach eine sehr subjektive Sache ist und zumindest mir etwas den Nerv raubt.
Diejenigen die mehr wollen sollens und könnens auch bekommen und die Anderen sollen und können sich an ihrer S5 erfreuen :)
Wenns aber nicht zu übermäßigem Rauschen führt und die Brieftasche nicht über die Gebühren belastet, stören mich auch 40MP nicht...daraus mache ich kein Geheimnis :)

Wünschen würde ichs Fuji und allen "Fans", dass wiedermal eine herausragende Kamera auf den Markt kommt.
 
Dann wünsche ich Dir viel Spass mit dem "Schneckentempo" mal eine Eiskunstläuferin beim springen zu Fotografieren. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Richtiges Timing? Habs aber noch nie probiert.

Abgesehen davon - wenn ich persoenlich eine 20MP-FX-Spezialkamera haette, die auf Farbwiedergabe und Kontrastumfang optimiert ist, fielen mir damit sinnigere Dinge ein, als Eiskunstlaeuferinnen beim Springen zu fotografieren. Portraits und Landschaftsfotografie waeren mal die ersten, und dafuer brauche ich nicht mehr als 1FPS. Die Fuji-Kamera, von der da berichtet wird, ist ja nicht dafuer gebaut, alles zu koennen. Willst Du eine Kamera, die 99% der fotografischen Beduerfnisse abdeckt, die man so haben koennte, dann kauf Dir eine D700, oder je nachdem auch eine D300.

Bei Mittelformat-Kameras beschwert sich ja auch niemand ueber die geringe Framerate.
 
Dann wünsche ich Dir viel Spass mit dem "Schneckentempo" mal eine Eiskunstläuferin beim springen zu Fotografieren. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Oh Mann, nicht schon wieder dieser Unfug.

Wenn Du meinst daß das nicht geht dann liegt das nicht an der Kamera sondern am Umvermögen des Fotografen dahinter. Wenn man nicht weiß wann man auszulösen hat nützen auch einem 30fps nix, da kommt höchstens jede Menge Müll und vielleicht mal ein Zufallstreffer bei raus.

Es sind schon Actionbilder vor 30-40 Jahren gemacht worden, und das auch ohne Motorantrieb und sogar ohne AF. Mit dieser Technik hat mans wenigstens noch gelernt.

Char hats sehr treffend angemerkt: Timing!

Vorsicht, Sarkasmus: Heutzutage schimpft sich jeder, der bei seine Superhyperduper-DLSR mit 30fps den Auslöseknopf findet und eine 16GB-Karte in 5 Minuten mit Müllbildern vollknipst "Spochtfotograf" ....
 
Richtiges Timing? Habs aber noch nie probiert.

Das wird nie klappen wenn Du nur einen Versuch hast. ;)
Und selbst wenn Du eine gute Partnerin hast die den Sprung immer wieder für Dich wiederholt wird Ihr irgendwann die Kraft ausgehen.
Da kannst Du noch so gut sein wenn die Kamera zu lahm ist.

Oh Mann, nicht schon wieder dieser Unfug.

Denk einfach noch mal darüber nach.

Wenn Du meinst daß das nicht geht dann liegt das nicht an der Kamera sondern am Umvermögen des Fotografen dahinter.

Ja ungefähr so als würde mann/Frau versuchen einen fallenden Wassertropfen im richtigen Moment mit nur einem Versuch zu treffen.
Also ohne AF, Lichtschrankenauslöser usw. :rolleyes:

Das wäre das gleiche als wenn ich Heutzutage noch immer in 8-Bit Auflösung die Musik hören würde anstatt in 16-Bit. :ugly: :lol:

Ich habe meine Entscheidung was das angeht getroffen. :p
 
Ja ungefähr so als würde mann/Frau versuchen einen fallenden Wassertropfen im richtigen Moment mit nur einem Versuch zu treffen.
Also ohne AF, Lichtschrankenauslöser usw. :rolleyes:

Für 95% aller Fotografie sind 5 oder 7fps unnötig. Aber plötzlich sind allen diese 5% uuuunheimlich wichtig, weil jeder ist jetzt ein Spochtfotograf, der sich bei ISO12800 in schummerigen Hallen fotografisch hauptsächlich dem Spocht widmet.

Mit Eiskunstlauf hab ich nichts zu tun, aber ich hab mit meine lahmen S5 pro schon Leichtathletik fotografiert, und wenn man - wie bei mir der Fall - die Sportart aus eigener Erfahrung sehr gut kennt und aufmerksam ist, hab ich die Bildfolge nicht als Einschränkung empfunden.

Davon abgesehen, keine Kamera kann in allen Disziplinen alle Anforderungen für alle Bereiche erfüllen. Wozu auch. Spochtfotografen kaufen sich ne CaNikon, die Fujis sind bei ihren Anwendern für andere Qualitäten begehrt als für schnell schnell.

Ich hab noch nie (!) fps vermisst.

Gruß
Bernhard
 
Ich habe meine Entscheidung was das angeht getroffen. :p

Ist doch super - dann ist die hier besprochene eventuelle neue Fuji-Kamera halt nix fuer Dich. Ist doch kein Problem, oder? Ich mecker ja auch nicht, dass man bei den gerade neu vorgestellten Coolpix-Kameras nicht das Objektiv wechseln kann.
 
also ich weiss jetzt nicht was hier Leute auf einmal haben:ugly::confused: die Jungs die fps brauchen, können sich doch bei CaNi bedienen! woran liegt hier das Problem? das Nikon keine außergewöhnliche Kamera mit 12Bilder/sec baut? *harharhar*:D das werden sie auch nie tun. Die highspeed Leute sollen sich auch bei speedmarken bedienen, das ist überall so... oder hat jemand ein getuntes, brüllend-tiefergelegtes, mit knakigen Gangschaltung und mit Spoilern aufgemotztes Auto gesehen das einen Komfort eines Maybach 62s und mit butterweichen Automatikgetriebe, schallgeschützten Innenraum und kissensanften Federung gleicht?

Analogie: seid doch endlich mal erwachsen mit eurer Gesinnung!
 
Also... das mit dem Timing ist ja schon irrwitzig.

Man stelle sich vor, die gute Sportlerin dreht sich 3x in der Luft.
Dieser Vorgang geht nicht mal 1s vom Absprung bis zum landen.
Heisst... mit 3fps habe ich , wenns gut kommt

- Absprung
- irgend eine Position im Drehen
- Landung

und wenn ich Glück habe, ist die "Position in Drehung" auch noch so geglückt, dass sie auch noch gut aussieht.

Wenn ich dafür 8fps habe, dann habe ich in diesem kurzen Vorgang alle 0.125s ein Bild. Heisst... ich habe wenigstens einpaar Möglichkeiten dass ich während der Drehung 2-3 Auswahlen treffen kann.

Während das eine mit "Timing" eher auf "Gut Glück" tendiert, ist das andere doch eher die "sicherere" Variante.

Dass ich die Dame im Sprung erwische, das ist wohl auch mit einer D40 möglich. Dass ich aber in dieser kurzen Zeit noch eine Auswahl habe, welches die "Drehung" gut zeigt... dass ist, ob mans jetzt wahr haben will oder nicht, eher weniger vom Timing abhängig. Das geht in solche Situationen nicht.

Und jetzt zu den 5%... ich kenne ettliche, die schnell mal "rasch" eine Bewegung fotografieren möchten.
Ein Kind das spielt, ein Fussballer im Kopfballduell... alles was mit intuitiven Richtungswechseln (Fussball, Basketball, Kinder die fangen spielen, ect) oder mit sehr schnellen Bewegungen (Drehen einer Ballerina, Drehen eines Turmspringers, Kunstturner, ect) zu tun hat... kann mans dem Glück überlassen (Timing) oder nicht dem Zufall sondern der Technik und man nutzt ensptrechend eine Kamera die das bietet.

Unterm Strich... ich persönlich finde, dass wohl jeder von uns schon mal in die Lage gekommen ist, wo man mal etwas schnelleres als eine Landschaft fotografieren wollte.
Man hat schlussendlich die Wahl "eines treffers" oder "der idealen Lage des Treffers"... mir ist persönlich die Variante 2 deutlich lieber.
Schönreden muss man da nichts.

Und es geht auch nicht darum, dss man auf dem Auslöser bleibt bis die 8fps durchgeratert sind. Sondern man behilft sich dabei meist um 3-5 Bilder. Während die Fuji wohl gerade 1-2 hinkriegt.
 
Denk einfach noch mal darüber nach.

Warum? Ich brauche da nicht drüber nachdenken, ich weiß daß es auf den richtigen Moment ankommt und nicht auf fps, das weiß im Prinzip jeder, der zu Zeiten vollmanueller Kameras angefangen hat zu fotografieren.



Ja ungefähr so als würde mann/Frau versuchen einen fallenden Wassertropfen im richtigen Moment mit nur einem Versuch zu treffen.
Also ohne AF, Lichtschrankenauslöser usw. :rolleyes:

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Das üben wir nochmal.

Das wäre das gleiche als wenn ich Heutzutage noch immer in 8-Bit Auflösung die Musik hören würde anstatt in 16-Bit. :ugly: :lol:

Noch unpassender gehts wohl nicht?

Wenn Du wüßtest, welche Behandlung so manches Musikstück aus der Dance-Ecke (ich sag jetzt nicht Tekkkno) hinter sich hat dann würdest Du Dich sehr wundern ...

@Rino: Das ist eine gute und realistische Betrachtung. Doch ist, wenn man es ungeschickt anstellt, die Gefahr größer, genau danebenzutreffen, wenn man einfach nur durchrattert, um wirklich sicher zu gehen muß man dann wirklich filmen. Ich hab zu Zeiten vor AF einige Profifotografen beim Sport beobachten können und mich auch mit dem Einen oder Anderen unterhalten. Die kannten die Sportarten in- und auswendig und hatten das Timing quasi "im Blut", was ich sehr faszinierend fand. Alle hatten einen Winder/Motor an der Kamera, bei keinem aber stand er auf Serienbild und es gab nirgends das Geratter, was ich heut oft höre. Da wurde gezielt abgedrückt und evtl noch 1-2 schnelle Nachschüsse plaziert.

Wenn man eine bestimmte Sportart wirklich gut fotografieren will dann sollte man, so man sie nicht selbst betreibt, zuerst hingehen und diese beobachten, ohne Kamera. Und dann eben immer wieder üben. Wichtig sind dabei nicht die fps, sondern ein schneller AF und schnelle Nachschußbereitschaft der Kamera. Und eben das eigene Vermögen, im richtigen Moment auszulösen. Das kann einem die Technik nicht abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Ich brauche da nicht drüber nachdenken, ich weiß daß es auf den richtigen Moment ankommt und nicht auf fps, das weiß im Prinzip jeder, der zu Zeiten vollmanueller Kameras angefangen hat zu fotografieren.





Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Das üben wir nochmal.



Noch unpassender gehts wohl nicht?

Wenn Du wüßtest, welche Behandlung so manches Musikstück aus der Dance-Ecke (ich sag jetzt nicht Tekkkno) hinter sich hat dann würdest Du Dich sehr wundern ...


Lass mich raten... du fotografierst nicht regelmässig "action" (Sport ect)... oder?
Entweder machst du dies dan doch eher erfolglos, oder würdest sonst nicht so arrgumentieren...
 
Entweder machst du dies dan doch eher erfolglos, oder würdest sonst nicht so arrgumentieren...

Ich weiß nicht, ob gromit Actionfotos macht und wenn ja, wie die aussehen. Aber findest Du nicht, dass Du reichlich unverschämt argumentierst?

Mal Butter bei die Fische: Natürlich mögen mehr fps hilfreich sein, wenn man Sport fotografiert - die Frage ist aber, ob sie zwingend notwendig oder ob sie schlicht hilfreich sind. Und wenn sie (wie Du argumentierst) zwingend notwendig sein sollten, frage ich mich, wie man das früher gemacht hat ...
 
Wo ist eigentlich das Problem?
Wenn ich ne Kamera mit ordentlich fps brauche, dann kaufe ich mir eine, die mir das bietet.
Wenn ich ne Kamera mit guten ooc-jpegs, hohem Dynamikumfang, sicherer WB brauche, kaufe ich mir die Kamera, die mir das bietet.
Wenn ich ne Kamera brauche, die Alles ohne Kompromisse kann, gucke ich in die Röhre, weil es sowas momentan nicht gibt.

Übrigens würde ich mir nicht mal Gedanken über die Anschaffung eines Lieferwagens machen, auf der Suche nach einem geeigneten Sportwagen für der Motorsport...
 
Man hat schlussendlich die Wahl "eines treffers" oder "der idealen Lage des Treffers"... mir ist persönlich die Variante 2 deutlich lieber.
Schönreden muss man da nichts.

Mir auch. Deshalb fotografiere ich in solchen Situationen nie mit Serienbild, sondern mit Einzelbild. Da ist die Chace, zu treffen, fuer mich deutlich groesser. Vielleicht waere das anders, wenn ich eine Kamera mit 10fps haette, aber meine Kamera hat halt nur 3fps, und mit Einzelbild bekomme ich die Bilder, die ich gerne haben moechte (siehe Anhang). Und ja, so ein Adler ist verdammt schnell, wie man an der Bewegungsunschaerfe bei 1/1000s Belichtungszeit sieht. Meine Meinung: Wenn es richtig, richtig schnell wird, ist man auch heute mit Einzelbild und gutem Gefuehl noch besser bedient als mit 8fps, sicher aber besser als mit 5fps. Auch mit 8fps kann man sich nicht sicher sein, genau den richtigen Moment zu treffen - der Mensch ist aber in der Lage, verdammt genau (auf weniger als 1/10s, vermute ich) das Druecken des Ausloesers zu timen. Es braucht halt Uebung, und man bekommt nur ein Bild. Irgendwann dann, vielleicht bei 10fps, vielleicht auch erst bei 15fps, vielleicht auch schon bei 8fps, sicher aber noch nicht bei 3fps oder 5fps, wird es dann wieder einfacher, sich auf die Technik zu verlassen. Haengt natuerlich auch davon ab, wie gut man selber beim Timing ist....

Und es geht auch nicht darum, dss man auf dem Auslöser bleibt bis die 8fps durchgeratert sind. Sondern man behilft sich dabei meist um 3-5 Bilder. Während die Fuji wohl gerade 1-2 hinkriegt.

Ja, die Fuji ist ja auch nicht als Sportkamera gedacht (sofern sie denn kommt). Ich frage mich auch, ob sie einen AF bekommt, der entsprechend schnell ist, vielleicht nicht mal das. Dafuer ist sie halt aber auch nicht gebaut.

Wer eine Sportkamera mit 8fps oder mehr braucht, hat heute schon die Auswahl zwischen Canon EOS 1D MK III, Canon EOS 1D MK IV, Canon EOS 7D, Nikon D3, Nikon D3s, Nikon D700, Nikon D300 und Nikon D300s. Das sollte doch eigentlich ausreichen, oder? Es muss ja nicht jede Kamera fuer alles geeignet sein. Ich haette lieber eine Kamera, die das kann, was ich brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mich raten... du fotografierst nicht regelmässig "action" (Sport ect)... oder?
Entweder machst du dies dan doch eher erfolglos, oder würdest sonst nicht so arrgumentieren...

Ich weiß nicht, was das mit "Erfolg" zu tun hat, ich bin kein Profi der von seinen Bildern leben muß. Aber alles Andere was Du da schreibst ist doch reichlich gewagt, den letzten Absatz scheinst Du zudem überlesen zu haben.
 
ich weiss jetzt nicht ob es Fuji der neue Start gelingen wird, nachdem es im Jahr 2009 starke Verluste gegeben hat, mir scheint diese dvew-Meldung ebenfalls eine Ente zu sein... interessant ist auch, dass Fuji anscheinend zusätzlich noch seine EXR Technik runterfährt - wenn ich mir die neue HS10 von Fuji ansehe, dass diese nicht mehr den EXR sondern den von Sony entwickelten BSI Sensor (Exmor R) einsetzen - so zwingt mich der Gedanke das Fuji langsam selber zur Ente wird:D
 
und weil ohnehin schon fast alles hier ot ist :D :

meiner meinung ist der support (firmware) von fuji dermaßen mies, dass sie sich auch dadurch zuviele kunden vergraulen.

bringen produkte heraus die zb dermaßen verkorkste menüs haben, es gibt aber kein firmwareupdate?
bei ricoh ist sowas zb. auch nach jahren noch selbstverständlich. es sind oftmals nur kleinigkeiten, aber genau das erwarte ich mir von einem hersteller.

ich will wegen kleinigkeiten keine neue kamera kaufen, ich will ein update!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten