• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix F40fd

Ja, im Weitwinkel sind die immer am Deutlichsten.
Aber ganz ohne das, da kenne ich keine Cam, du?
 
Ja, im Weitwinkel sind die immer am Deutlichsten.
Aber ganz ohne das, da kenne ich keine Cam, du?

Ist halt die Frage ob man es ohne weiteres sieht. Bei den meisten sieht man es nicht, bei der F10/11/30/31 besonders stark und auch bei der F40 noch ausgeprägt. Bei anderen Modellen mögen auch welche sein, aber sie fallen nicht so deutlich ins Auge. Aber das gehört ja seit jeher zu den Fuji-Cons, andere Kameras haben andere Nachteile wie das hohe ISO400-Rauschen.
 
Bei den ISO Reihen schneidet die F40 m.M.n. qualitativ schlechter ab, wenn auch nur recht gering. Komischerweise schneidet die F40 im ISO 800 Vergleich besser ab, oder seh ich das falsch?

Schlimmer finde ich die unterschiedliche Farbgebung beider Kameras, es scheint mir fast so als wenn die Farbsaum Reduktion in der Kamera einfach alle Bereiche im Bild vom Blauton der Farbsäume zu befreien versucht.
Das Phänomen kenne ich selbst, wenn im Bild Farbsäume und normale Flächen vorkommen, die den selben Farbton haben, dann muss man die Farbsaum Bereiche auswählen damit nicht gleich das ganze Bild entsättigt wird.
Wenn also keine Option on/off bereit steht und ich recht behalten sollte, gäbe es Bilder die komplett Farbverfälscht werden, ohne die Möglichkeit der Korrektur. Bisher konnte man allerdings noch jedes Problem der Fxx´n in den griff kriegen. wäre schade wenn sich das mit der F40 ändert.
Allerdings scheinen lila Farbsäume immer noch ein größeres Problem verglichen mit anderen herstellern, siehe hier oben links
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/89900-6004-36-1.html
Was du als Farbsaum bezeichnest (Purple fringing) nennt man korrekterweise Chromatische Aberration (CA`s)! Es wäre sinnvoller für alle Beteiligten wenn du dich erstmal schlau machst bevor du mit Halbwissen glänzt.
hier findest du ein paar Erklärungen zu den Problemen, die generell in der Fotogrphie anzutreffen sind!
Ist halt die Frage ob man es ohne weiteres sieht. Bei den meisten sieht man es nicht, bei der F10/11/30/31 besonders stark und auch bei der F40 noch ausgeprägt. Bei anderen Modellen mögen auch welche sein, aber sie fallen nicht so deutlich ins Auge. Aber das gehört ja seit jeher zu den Fuji-Cons, andere Kameras haben andere Nachteile wie das hohe ISO400-Rauschen.
Bei dir ist es wohl eher die frage was man sehen will, ich kannte mal jemand dem man erstmal auf das Problem "Farbsaum" aufmerksam machen musste, danach hat er nur noch Farbsäume gesehen, ach war das lustig.

Mal anders gefragt, welche Kamera ist denn frei von Farbsäumen? Nenn das Model, ich such dir Beispiele raus und dann hälst du dich bitte zurück mit dem Unsinn den du hier penetrant verbreiten willst...
 
Leute kommt mal wieder runter... Mannoman, seht das doch alles nicht so eng! Der eine hat die Meinung, der andre die, wo ist das Problem???

Grad kam die Antwort von Fuji:

Sehr geehrter Herr Pistorius,

die Bedienungsanleitung ist für die FinePix F40 fd und die FinePix F45 fd,
da es sich um technisch identische Modelle handelt.

Die FinePix F45 fd ist nicht auf dem Deutschen Markt erhältlich.


Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr FUJIFILM Service Team

i.A. Diana Jahnke

Also ist nur die Bezeichnung unterschiedlich...
 
Leute kommt mal wieder runter... Mannoman, seht das doch alles nicht so eng! Der eine hat die Meinung, der andre die, wo ist das Problem???
Also ist nur die Bezeichnung unterschiedlich...

Danke für die Infos.

Was hier mit CAs oder Farbsäumen gemeint ist hier sieht ja jeder in dem verlinkten Foto. Wie wichtig man das nimmt ist eine andere Sache, also ich würde auch sagen, nicht so eng sehen.

Recht wenig bzw kaum CAs werden zb der TZ3 nachgesagt, siehe hier
http://www.megapixel.net/reviews/panasonic-tz3/tz3-samp.php
"...there is no detectable chromatic aberration, even with a subject such as this, which contains strongly contrasting zones."

und für die Fuji hier aber auch nur in Maßen, siehe

http://www.megapixel.net/reviews/fuji-f30/f30-samp.php

"A bit of purple fringing under the "I" beams that make up the building's canopy appears to be the only negative in an otherwise flawless exposure."

Der Tester spricht übrigens auch mal von Farbsäumen und dann von CAs, lieber Gren, kannst ihn ja mal anmailen... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier mit CAs oder Farbsäumen gemeint ist hier sieht ja jeder in dem verlinkten Foto. Wie wichtig man das nimmt ist eine andere Sache, also ich würde auch sagen, nicht so eng sehen.
Du meckerst quasi seit deinem ersten Post in diesen Thread über die Fuji´s!
Das nervt einfach, die PF´s, CA`s und Belichtungs Probleme wirfst du pauschal allen Cams (F30, F31, F40) vor ohne überhaupt zu unterscheiden.
Mit der unterschiedlichen Belichtung F30, F31, F40 würden sich auch die Grüntöne leicht ändern, auch die Jahreszeit spielt eine Rolle...
Bevor man also permanent unsachliche Kritik ablässt, sollte man wenigstens wissen wovon man da redet.
TZ3 hin oder her, mir würde die Bildqualität nicht ausreichen, obwohl sie ansonsten extrem attraktiv ist, deswegen trolle ich aber nich in die TZ3 Threads um den Leuten die Cam madig zu machen.
Der Tester spricht übrigens auch mal von Farbsäumen und dann von CAs, lieber Gren, kannst ihn ja mal anmailen... :-)
Wieso sollte ich?
Falls die F30 unter beiden Phänomenen in einem Bild leidet sollte es auch angesprochen werden, aber bitte objektiv und nicht so wie du das Seitenlang machst!
Die F30 ist nicht die F31, oder die F40 um die es hier in diesem Thread geht!
Falls du ein wenig Erfahrung mit den ganzen Unterschieden der Fxx Serie hast, solltest du wissen das die F30 sehr groszügig/länger, im Gegensatz zu den meisten anderen Cams (auch F31, F40), belichtet. Jetzt frag dich mal selbst wie sich das auf die Stärke der Farbsäume auswirken könnte?
Die Fxx Reihe hat nunmal eine sehr gute Bildqaulität, das steigert auch die effektiv nutzbare Auflösung. Durch die relativ grösseren Bilder die man von den Fuji´s zu sehen bekommt wird das Problem doch erst wircklich sichtbar, ansonsten ist es oftmals egal ob da Fehler irgendwelcher Art zu sehen sind. Eine Kamera mit kleinem Sensor ohne die Fehler würde die Effektive Auflösung allein wegen des Rauschens begrenzen, nur lässt sich dieses problem eben nicht entfernen, wie man es mit Farbsäumen machen kann.

Die F30 leidet leider gottes am stärksten im Weitwinnkel unter dem Problem, andere Kameras trifft es eher im Tele, wie z.B. die FZ7, umgekehrt wäre es mir natürlich lieber. Auf http://www.imaging-resource.com werden unter gleichen Studiobedingungen WW als auch Tele getestet, das ist mir weitaus lieber als ein Test der durchs Wetter beeinflusst werden kann. Wenn man noch Produktionsschwankungen berücksichtgen würde, ja dann wäre es fast unmöglich korrekte Aussagen über die Anfälligkeit zutreffen.
Ein Stück mehr Verständnis für ein allgemeines Problem, was hoffentlich in zukunft komplett weggerechnet werden kann und worin Panasonic wahrscheinlich jetzt schon führend ist, sollte doch drin sein? Bis dahin hilft es auch die Blende zu schliessen. :)

Aus dem Penum Forum hab ich noch eine weitere interessante Erklärung vom Moderator Jo:
Grundsätzlich werden drei Phänomene oft verwechselt:
- Farblängsfehler (= LCA = longitudinale chromatische Aberration = 'Purple Fringing')
- Farbquerfehler (= TCA = transversale chromatische Aberration)
- Blooming

Purple Fringing ist chromatische Aberration -- und zwar die Auswirkungen des Farblängsfehlers, der dadurch entsteht, dass unterschiedliche Wellenlängen auch in unterschiedlichen Ebenen am Sensor fokussiert werden.
'Purple' deswegen, da Kamerasensoren vorwiegend für Grüntöne sensitiv sind, und der AF auch darauf scharfstellt. Rote und blaue Wellenlängen sind leicht defokussiert und zeigen sich als lila Rand an Kontrastkanten.

Unterschiede zum Farbquerfehler:
- Beim Purple Fringing ist nur ein lila Saum um die Kontrastkanten zu sehen (der sich meist durch geringe manuelle Defokussierung zu einem grünen Farbsaum ändert). Farbquerfehler treten dagegen als Kombination von zwei verschiedenenfarbenen Farbsäumen (Rot/Grün, Blau/Gelb) an gegenüberliegenden Seiten der Kontrastkante auf.
- Purple Fringing sind über das gesamte Bild gleich stark, während Farbquerfehler mit zunehmendem Abstand von der Bildmitte stärker werden.
- Purple Fringing kann nachträglich nicht korrigiert werden, wird aber geringer wenn man das Objektiv abblendet

In der Praxis treten sowohl Farblängs- als auch Farbquerfehler im Kombination auf, so dass eine direkte Trennung am Bild schwierig werden kann.

Unterschied zu Blooming:
- Blooming ist ein 'Überschwappen' der Elektronen in benachbarte Sensorzellen und ein reines Sensorphänomen -- und nachdem es alle Farbsensoren gleichermaßen betrifft, gibt es dabei auch keine dominante Farbe.
 
Du meckerst quasi seit deinem ersten Post in diesen Thread über die Fuji´s!

Blödsinn, er sagt dass, was ihm auffällt.
Und ob es nun Farblängsfehler, Farbquerfehler oder Blooming ist, ist doch
im Grunde egal.
Hier im Thread sind 2-3 die jubeln das Teil hoch bis zum geht nicht mehr,
sobald jemand eine andere Meinung hat, wird er hier in die Zange genommen.

Genau wie du mir die Grundsatzartikel über die menschliche Wahrnehmung
der Farbe Grün ans Herz gelegt hast, nachdem ich es gewagt hatte, die
Farbdarstellung als für mich nicht optimal bezeichnet hatte.
Jeder Kritiker wird hier als Bonbonfarben-Fan hingestellt. :grumble: :grumble:
 
Blödsinn, er sagt dass, was ihm auffällt.
Und ob es nun Farblängsfehler, Farbquerfehler oder Blooming ist, ist doch
im Grunde egal.
Hier im Thread sind 2-3 die jubeln das Teil hoch bis zum geht nicht mehr,
sobald jemand eine andere Meinung hat, wird er hier in die Zange genommen.

Genau wie du mir die Grundsatzartikel über die menschliche Wahrnehmung
der Farbe Grün ans Herz gelegt hast, nachdem ich es gewagt hatte, die
Farbdarstellung als für mich nicht optimal bezeichnet hatte.
Jeder Kritiker wird hier als Bonbonfarben-Fan hingestellt. :grumble: :grumble:

so sehe ich das auch :top:
 
Blödsinn, er sagt dass, was ihm auffällt.
Und ob es nun Farblängsfehler, Farbquerfehler oder Blooming ist, ist doch
im Grunde egal.
Im Grunde so egal wie aus einer Mücke einen Elefanten zu machen.
Aber ok, erst wenn man das Problem hat und entfernen will, spielt es eine Rolle. Vorrausgesetzt die Bildqualität lässt überhaupt eine Auflösung zu in der man die Fehler sieht. :p

Schaut man sich allein die Unterschiede der Modelle eines hersteller auf Dpreview oder DCresources an sollte einem etwas auffallen, und genau diese Nuancen werden bei den Fuji´s wie bei sonst keiner anderen Cam permanent kritisiert. Ich verstehs nicht, andere Hersteller hätten doch auch schöne Kameras? Wozu solche Art von Kritik, wenn ihr doch eh mit anderen Kameras/Farbabstimmungen glücklicher seid?
Sollte ICH unter Wahrnehmungsstörungen leiden?
Hier im Thread sind 2-3 die jubeln das Teil hoch bis zum geht nicht mehr,
sobald jemand eine andere Meinung hat, wird er hier in die Zange genommen.
Darf sich der Threadersteller nicht über seine F40 freuen? Ich kann ihn verstehen nach seinem Kamera Matürium.
Ich werde mich hüten so wie andere unberechtigt über irgendwelche Kameras herzuziehen, das ist absolut daneben. Aber selbst auf sachlicher Ebene scheint das Wesentliche nur Wenige zu interessieren.
Genau wie du mir die Grundsatzartikel über die menschliche Wahrnehmung der Farbe Grün ans Herz gelegt hast, nachdem ich es gewagt hatte, die Farbdarstellung als für mich nicht optimal bezeichnet hatte.
Entschuldige das es gewisse Phänomene gibt die ich versuche zu beachten, werde dich demnächst nicht weiter mit sachdienlichen Hinweisen belästigen!
Jeder Kritiker wird hier als Bonbonfarben-Fan hingestellt. :grumble: :grumble:
Hab ich das? Du solltest erstmal den Schmetterling fangen bevor du den Sturm absagst.

Ich dachte in einem DSLR Forum hätte man die Möglichkeit auf einer gewissen Basis zu diskutieren, schade...
Finds ich extrem traurig das euch euer eigenes Empfinden weitaus mehr interessiert als die Realität in der wir alle leben. Wozu gibts EBV?
 
Darf sich der Threadersteller nicht über seine F40 freuen?

Doch, gerne, am Anfang habe ich mich auch noch mitgefreut. Später
wurde mir aber der Jubel zu groß. Dummerweise hat die gleiche Person ca.
2 Tage vorher ein anderes Kameramodell in den höchsten Tönen gelobt.
Es ist dann durchaus verständlich, wenn man als Außenstehender eher
skeptisch bleibt.

Entschuldige das es gewisse Phänomene gibt die ich versuche zu beachten, werde dich demnächst nicht weiter mit sachdienlichen Hinweisen belästigen!

Darum geht es doch nicht. Mein Urteil über die Farbe grün, wie ich sie
gerne haben will, fällt spontan beim Betrachten. Ich mag da kein zu
grell und kein zu blass/gelb.Und Fuji z.B. hat nicht bei allen Kameramodellen
die gleiche Farbcharakteristik.

Ich dachte in einem DSLR Forum hätte man die Möglichkeit auf einer gewissen Basis zu diskutieren, schade...

Stimmt ja auch. Vielleicht kaufe ich mir sogar eine F31d. Soweit bin ich gar
nicht weg. Ich find die Art der Argumentation hier etwas komisch, dagegen
wehr ich mich.

Finds ich extrem traurig das euch euer eigenes Empfinden weitaus mehr interessiert als die Realität in der wir alle leben. Wozu gibts EBV?

Das eigene Empfinden ist immer der Gradmesser. Davon ist keiner frei.
Ohne eigenes Empfinden würde ich keine Fotos machen wollen.
Bei einer Kompakten hab ich extrem wenig Lust auf EBV.
 
Doch, gerne, am Anfang habe ich mich auch noch mitgefreut. Später
wurde mir aber der Jubel zu groß. Dummerweise hat die gleiche Person ca.
2 Tage vorher ein anderes Kameramodell in den höchsten Tönen gelobt.
Es ist dann durchaus verständlich, wenn man als Außenstehender eher
skeptisch bleibt.

Die Herstellerangaben über die Cam (T100) waren aber auch mehr als vielversprechend. ZEISS, BIONZ, HIGH ISO, RAUSCHARM, was nicht noch alles wurde angepriesen. Die Enttäuschung kam prompt als ich statt den Infos, die Resultate anschaute und mit den Bildern der F30 verglichen habe, die ich mal hatte...

Dann hab ich meine Meinung geändert und gelernt man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
 
Darum geht es doch nicht. Mein Urteil über die Farbe grün, wie ich sie
gerne haben will, fällt spontan beim Betrachten. Ich mag da kein zu
grell und kein zu blass/gelb.
Mit dem tief blauen Himmel verhät es sich ähnlich. Was soll der hersteller machen? Geschmack oder Abbildung? Fuji geht halt einen anderen Weg als viele andere Hersteller, so bin ich recht froh die für mich passende Abstimmung zu bekommen.

Man sollte entweder nach einem für sich passenden Modell suchen, oder zumindest nach einem was die Einstellungen bietet, um den eigenen Anspruch zu erfüllen.
Wer kein EBV will, schränkt seine Auswahl ein, damit muss man dann halt leben.
Und Fuji z.B. hat nicht bei allen Kameramodellen
die gleiche Farbcharakteristik.
Das stimmt, ich hatte vor der F30 kurzzeitig die F11(die bilder der W30 mochte ich garnicht), die Farbcharakterristik hat sich unterschieden. Trotzdem sahen die Bilder beider Kameras eben nach Fuji aus. Andere Hersteller sind da nicht viel anders, es gibt etliche Threads wo sich die Leute über die anderen Farben der Nachfolge Modelle beklagen.
Vielleicht kaufe ich mir sogar eine F31d. Soweit bin ich gar
nicht weg.
Du solltest dir vorher im klaren sein was dich erwartet. :evil:
Ich find die Art der Argumentation hier etwas komisch, dagegen
wehr ich mich.
Du musst schon genauer werden.
Bei einer Kompakten hab ich extrem wenig Lust auf EBV.
Lohnt sich aber! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Herstellerangaben über die Cam (T100) waren aber auch mehr als vielversprechend. ZEISS, BIONZ, HIGH ISO, RAUSCHARM, was nicht noch alles wurde angepriesen. Die Enttäuschung kam prompt als ich statt den Infos, die Resultate anschaute und mit den Bildern der F30 verglichen habe, die ich mal hatte...
Volle Zustimmung, von der T100 hatte ich bei Dpreview Bilder gesehen, die sahen richtig gut aus! ISO 3200 mit F30 Qualitäten bei dem kleinen Sensor mit Stabi und gutem Zoom etc. leider mit höherer Anfangslichtstärke, aber was solls. :D
In der Arena angekommen konnte sie sich dann doch nicht so recht behaupten. Kurios... Der Eindruck der TZ3 war ähnlich, dabei wünsche ich mir harte Konkurrenz, kann für die zukünftigen Kameras die wir uns kaufen nur gut sein. :top:
 
Die Herstellerangaben über die Cam (T100) waren aber auch mehr als vielversprechend. ZEISS, BIONZ, HIGH ISO, RAUSCHARM, was nicht noch alles wurde angepriesen. Die Enttäuschung kam prompt als ich statt den Infos, die Resultate anschaute und mit den Bildern der F30 verglichen habe, die ich mal hatte...

Dann hab ich meine Meinung geändert und gelernt man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Wärest Du von Anfang an realistisch gewesen, hättest Du Dir die Enttäuschung sparen können. Die T100 kann all das, was sie können soll recht gut, besser als jedes T-Modell zuvor. Auch das Rauschverhalten bei schlechterem Licht hat sich deutlich verbessert. Niemand - auch in den Sony Foren - hat behauptet Sony sei nun so gut wie Fuji. Eine deutliche Verbesserung ist aber da. Und wenn man nicht gerade unter dem Schreibtisch bei Kerzenschein gemachte Fotos zum Vergleich nimmt sieht es auch gar nicht so schlecht aus. Die Sony macht Serienbilder ohne Ende in der Geschwindigkeit einer Einsteiger-DSLR, Hat einen deutlich besseren Videomodus, ein 5x-Zoom, auf Wunsch einen WW-Adapter und rauscht zumindest bei 80 und 100 kaum, wo die F40 schon ein leichtes Grundrauschen hat. Vergleiche die F40 mal eher mit der W-Reihe.

Ich folge mal Deiner Argumentation bei Deinem Vergleich zwischen der EOS400D und der F40. Da die Canon bei der Farbwiedergabe wesentlich näher an der Sony liegt als an der Fuji ist sie in Deinen Augen sicher die deutlich schlechtere Kamera, ist ja logisch ;)

Auch wenn die Fuji sehr viele Vorteile hat, so ziehe ich dennoch die Sony aus vielen Gründen vor. Auch bei mir liegt es an der Farbwiedergabe. Die Fuji-Farben wirken in meinen Augen irgendwie nicht ganz so natürlich. Das liegt an den besprochenen Grüntönen, aber auch die Wiedergabe von Rot gefällt mir nicht so gut.

Farben sind reine Geschmackssache. Jeder empfindet etwas anderes als natürlich. Die Sony liegt in der Farbwiedergabe im Bereich der Canons und Nikons, die Neigung zur Übersättigung hat Sony schon vor Urzeiten aufgegeben. Die letzte war die Sony S70 und die F707. Die Nachfolger waren schon sehr viel natürlicher in der Farbwiedergabe.

Deine Erkenntnis klingt ja beinahe so als seiest Du vom Blinden zum Sehenden geworden, nachdem Dir der Prophet die F40 angedeihen liess :D
 
Wenn man nur eine Kamera hat fallen die Nachteile vielleicht stärker ins Gewicht um man tut sich schwerer damit sie zu akzeptieren?!
Ich finde die Fuji-Serie "outstanding" als DLSR-2-Kamera, ich würde sie aber niemanden als Erstkamera für den typischen Sommerurlaub empfehlen, dafür ist der farbliche Bildeindruck oft etwas zu langweilig oder anders gesagt zu neutral und die Belichtung zu sensibel in Anfängerhänden.
Im Winter und Herbst finde ich sie Klasse, jetzt kommt aber für mich die Zeit der Canons mit ihren schönen Farben. Aber auch die G7 ist nicht perfekt, zB hat sie keine 28mm was ich etwas vermisse.
 
Im Vergleich zu Fuji, ist die G7 ein Rauschmonster. Und das fängt schon mit der Einstiegs-ISO an... :rolleyes:
Außerdem lassen sich Farben der F gut über den Weißabgleich abstimmen/verändern.

Die G7 ist eine gute Poserkamera mit wertigem Outfit, Stabi und rel. viel Brennweite bei guter Qualität. Insgesamt ist die Performance aber etwas schwach. Jedenfalls im Vergleich zum "Super CCD" ...:D
 
Im Vergleich zu Fuji, ist die G7 ein Rauschmonster. Und das fängt schon mit der Einstiegs-ISO an... :rolleyes:
Außerdem lassen sich Farben der F gut über den Weißabgleich abstimmen/verändern.

Die G7 ist eine gute Poserkamera mit wertigem Outfit, Stabi und rel. viel Brennweite bei guter Qualität. Insgesamt ist die Performance aber etwas schwach. Jedenfalls im Vergleich zum "Super CCD" ...:D
Das mit dem Abstimmen über den Weißabgleich stimmt nicht. Vielen ist "Sonne" oder Automatik zu kalt und "Bedeckt" dann schon wieder viel zu warm. Ob die Automatik der F40fd bei Aussenaufnahmen besser ist, oder besser gesagt: anders abgestimmt, muss sich erst noch erweisen. Vielen gefällt aber auch die kühle Abstimmung besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten