• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix F40fd

fällt das nur mir auf...oder sind die bilder der t100 die hier verlinkt sind sind viel stärker kompriemiert!?

Wo wenig Details da auch wenig Bytes ;)

Werde aber gleich noch mal um das ganze von meiner Seite aus abzuschliessen, paar 1:1 Bilder beider cams posten.

Auch wenn sie beide ja wie hier zu lesen so unterschiedlich sind.

Es waren aber meine 2 Favoriten, von daher finde ich so einen Vergleich völlig gerechtfertigt.

Und die Sony hat ja schliesslich mit ihrem Bionz, Zeiss und 8MP etc.. nicht zu wenig versprochen!
 
AW: FinePix F40 / Sony T100 - Vergleich

Ich habe vor ein paar Tagen bei MM mal ein paar Bilder mit der F31 und F40 im direkten Vergleich gemacht.

Es ist wirklich als wollte uns Fuji ärgern. Die F40 hat nicht mehr ganz so langweilige Farben wie die F30/31 dafür wäscht sie bei ISO>400 die Details weg. So deutlich stärker das ich diese Einstellung im Gegensatz zur F30/31 nur noch als Notfall-Lösung wenn es nicht anders geht ansehen würde. Jedenfalls dann wenn man ein wirklich astreines sauberes Bild haben will. Bei ISO400 etwa wie die F31 bei ISO800.

Das Gehäuse der F40 ist wirklich nicht von Schönheit gequält, ein verquatzes Design mit werkwürdigen Ausbuchtungen und Linien. Wohl bewußt auf Klick-Klack getrimmt damit sie einem nicht so leicht geklaut wird... ;-)

die F31 sieht deutlich schnörkelloser und dezenter aus, auch wertiger finde ich.

Da Fuji uns aber weiter ärgern will :-) reagiert die F40 deutlich schneller bei Bildfolgen und beim Dateilöschen und ist auch beim Display viel besser von der Seite einsehbar.

So wie sich beide darstellen sind sie beide nur ein Kompromiß der nach einem Nachfolger schreit.

Ich würde die F31 zwar vorziehen, da aber XD ein Auslaufmodell ist würde ich mir heute keine Kamera mit so einem toten Insel-Speicherformat mehr kaufen. Die F40 unterstützt ja auch schon Sd und eine F50 wird uU nur noch SD unterstützen!?

Und die F40 patzt genau dort wo die Fujis sonst auftrumpfen: bei der ISO-Performance.


Tja...

Hier mal zwei Bilder mit ISO400 von der F40 und der F31. Beide zeigen wie gewohnt bei Fuji nur moderates Rauschen. Aber in den Deckenbereichen sieht man das der Rauschfilter der F40 die Details doch arg wegbügelt wo zB die F31 noch die Querstreben zeigt.
Ich habe dort auch mal ein Bild mit der G7 gemacht das deutlich mehr Details zeigt aber eben auch stärker rauscht. Es ist eben immer ein Kompromiß, bei der F40 aber m.E. kein guter!

Vollbilder mit "normal".

F40


F31

wow..ganz schöner unterschied, auf deinen bildern ist zudem die neigung zu lila farbsäumen recht ähnlich wie ich find!?
 
So, wie versprochen noch einige Samples, Originals, direkt aus den Cams, Energiesparlampe 25 Watt als Lichtquelle:

FinePix F40, ISO 400:



Sony T100, ISO 400:

 
Zuletzt bearbeitet:
Von der habe ich mich leider vor wenigen tagen getrennt. Evtl. kann ich noch verfügbare Bilder der 400D nachstellen, ich muss mal schaun.

Übrigens fällt mir gerade noch ein, dass wenn einer hier über angebliche Überbelichtungen oder Unterbelichtungen der FinePix "meckert" dann soll er auch die AE-Messmethode bedenken und beachten von der ja auch relativ viel abhängt was die Bildhelligkeit anbetrifft.

Die FinePix F40 zB. ist Werkeinstellungsmäßig auf "Mehrfeld" eingestellt.

Man kann auf "Spot" stellen, dann bekommt man wieder andere Kontraste und Helligkeit. Ähnlich der Sony.

Die Sony T100 hat wiederum die "Multi" eingestellt, wo sie direkt volle Pulle alles hell rausholt.
 
gut das du die f40 genommen hast, jetzt kannst du die restkohle in ein paar neue stiefel investieren;)
das iso 400 rauschen war bei der sony zu erwarten, trotzdem scheinen die bilder recht brauchbar für einen 1/2,5`chip .die f40 konnte scheinbar doch noch einiges von der iso performancen ihrer ahnen retten trotz der erhöhten pixel dichte..danke für die bilder.
 
Übrigens fällt mir gerade noch ein, dass wenn einer hier über angebliche Überbelichtungen oder Unterbelichtungen der FinePix "meckert" dann soll er auch die AE-Messmethode bedenken und beachten von der ja auch relativ viel abhängt was die Bildhelligkeit anbetrifft.

Integral schützt vor Überbelichtung. :)
Aber das wird die ganzen Fuji-Kritiker eh nicht davon abhalten weiter zu meckern. Vermutlich noch mit der vor kurzem erworbenen Fxx im selben Raum. :lol:

Wer nicht verstehen will, das manche Probleme für die Fotographie im Allgemeinen gelten, dreht sich halt weiter im Kreis.
Hier hätten wir eine Aufnahme der Sony W100, mann kann natürlich den Himmel kritisieren und beim Nächstenmal die Belichtung verkürzen, damit wäre das Motiv aber unterbelichtet worden.
 
Möchte einfach mal danke sagen für die Bilder,kann es selbst kaum erwarten bis ich die F40 in den Händen halte.
Die Makros sind wirklich überzeugend.
gruß dennis
 
Möchte einfach mal danke sagen für die Bilder,kann es selbst kaum erwarten bis ich die F40 in den Händen halte.
Die Makros sind wirklich überzeugend.
gruß dennis

Keine Ursache (!), hab eh nix sinnvolleres zu tun gerade und gehe nur von mir aus, weil ich selbst diverse Sample-Bilder im Netz, immer bevor ich ne Cam kaufte, förmlich aufgesaugt hab ;)

Hier noch mal 'nen Macro, die Unschärfe bei der Sony war keine Absicht, das geht sicher besser, ich habe es aber nur ein mal versucht... Die Sony belichtete bei ISO 100 jedoch sehr viel länger und es war schwer die Cam so lange still zu halten. Es ist also kein Fehler der Sony T100. Siehe EXIF-Daten.

Es geht aber hier in erster Linie wieder um die Farbwirkung...

Wieder ISO 100, und eine 40 Watt energiesparlampe als Lichtquelle.
 
War der Stabi der T100 aktiv?
Mich wundert die Belichtungszeit der Sony, die belichtet rund 2 Blendstufen länger als die F40, Anfangsblende geht zwar erst ab F3.5 los und das Bild ist ein Stück heller, aber 2 Blendstufen?
Kannst du weitere Bilder machen? Würde gerne wissen ob beide Kameras bei ISO 100 identisch sind.
 
Mich wundert das eher weniger weil ich das schon von der FinePix F30 kenne, dass sie kürzer belichten muss. Nebender Brennweite würde ich mir das auch mit dem größeren Sensor in der FinePix erklären, fällt ja auch mehr Licht drauf.

PS. Stabi der Sony ist an. Es ist nun mal definitiv keine Abendcam.

Zu den Lichtverhältnissen: Eine 40 Watt Energiesparlampe hinter einem hellgrünem Glas (wirft also ein zartgrünes Licht).

ISO 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 100 sollte ISO 100 bleiben, wenn eine Kamera schlechter abschneidet wäre das mogelei bei der ISO Angabe. Ob man Blende F2.8 bei einer Kompakten oder einer Spiegelreflex einstellt ist auch völlig egal.
 
Links Sony T100 / Messmodus "Multi" und dadurch insgesammt helleres Bild.

Rechts FinePix F40 / Messmodus "Mehrfeld" dadurch dukler, hier Weissabgleich wieder Top. Alles was weiss sein soll ist auch weiss. Kaum Licht, (40 Watt).

Selbstauslöser / ISO 100

Ganze Originalbilder, 100% Crops:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist auch ein Unterschied zw. f/3.5 der Sony und f/2.8 der FinePix

Da kriegt man mehr schöne Tiefernschärfe raus, hier zB:

448744336_cf76ad3bf4_o.jpg


Keine Panik! Hier wurde ein wenig mit iPhoto lomomäßig experimentiert was die Kontraste anbetrifft. :ugly:

Abschliessend noch ein Freihand-Foto mit der FinePix F40 aus der Hüfte bei ISO 100 (!) (Unbearbeitet).

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei der fUJI SIND ja nicht die Motive hier sonden Bilder bei knaller Sonne und großen Hell-Dunkel-Unterschieden. Da spinnt die Belichtung schon mal des öfteren und man muß SPOT nehmen und höllisch aufpassen!
 
Colorfoto: Ich frag mich wirklich was du mit diesen überzogenen Negativbehauptungen eigentlich bezweckst.

"Höllisch aufpassen", "Problem", "spinnt die Belichtung" :confused:

Um jeden Preis ein letztes Wort Hauptsache negativ.

Das einzige wobei man aufpassen sollte ist deine überzogenen Behauptungen ernst zu nehmen.

Die FinePix F40 ist der Hammer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten