Ich habe vor ein paar Tagen bei MM mal ein paar Bilder mit der F31 und F40 im direkten Vergleich gemacht.
Es ist wirklich als wollte uns Fuji ärgern. Die F40 hat nicht mehr ganz so langweilige Farben wie die F30/31 dafür wäscht sie bei ISO>400 die Details weg. So deutlich stärker das ich diese Einstellung im Gegensatz zur F30/31 nur noch als Notfall-Lösung wenn es nicht anders geht ansehen würde. Jedenfalls dann wenn man ein wirklich astreines sauberes Bild haben will. Bei ISO400 etwa wie die F31 bei ISO800.
Das Gehäuse der F40 ist wirklich nicht von Schönheit gequält, ein verquatzes Design mit werkwürdigen Ausbuchtungen und Linien. Wohl bewußt auf Klick-Klack getrimmt damit sie einem nicht so leicht geklaut wird... ;-)
die F31 sieht deutlich schnörkelloser und dezenter aus, auch wertiger finde ich.
Da Fuji uns aber weiter ärgern will

reagiert die F40 deutlich schneller bei Bildfolgen und beim Dateilöschen und ist auch beim Display viel besser von der Seite einsehbar.
So wie sich beide darstellen sind sie beide nur ein Kompromiß der nach einem Nachfolger schreit.
Ich würde die F31 zwar vorziehen, da aber XD ein Auslaufmodell ist würde ich mir heute keine Kamera mit so einem toten Insel-Speicherformat mehr kaufen. Die F40 unterstützt ja auch schon Sd und eine F50 wird uU nur noch SD unterstützen!?
Und die F40 patzt genau dort wo die Fujis sonst auftrumpfen: bei der ISO-Performance.
Tja...
Hier mal zwei Bilder mit ISO400 von der F40 und der F31. Beide zeigen wie gewohnt bei Fuji nur moderates Rauschen. Aber in den Deckenbereichen sieht man das der Rauschfilter der F40 die Details doch arg wegbügelt wo zB die F31 noch die Querstreben zeigt.
Ich habe dort auch mal ein Bild mit der G7 gemacht das deutlich mehr Details zeigt aber eben auch stärker rauscht. Es ist eben immer ein Kompromiß, bei der F40 aber m.E. kein guter!
Vollbilder mit "normal".
F40
F31