• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filterfolien für Baustrahler?

die einen wollen was cooles, die anderen was sympathisches, die anderen was witziges...
Solange es nicht Slapstick wird, geht das schon zusammen. "Verliebt in Mary" kommt mir gerade in den Sinn, läuft dieser Tage auf einem freien Sender. Denkt nicht zu viel über Zielgruppen nach, das geht eh nicht auf, weil um sich für die Zielgruppe "verstellen" zu können, muss man Profi sein. Also macht etwas, das euch anspricht und vor allem: macht im Voraus eine Checkliste, was rein muss, kann, soll. Dann schreibt einer das Skript -- Film ist nix Demokratisches. "Die Gruppe" spielt den Kunden, schreibt aber am Skript nicht mit. Dann gibt es ganz klare Rollen. Regie, Kamera, Skript, Schnitt, Grip, Ton, Requisite, Maske, Continuity, Producing*… Da ist genug Arbeit für viele, keine Sorge. Es muss nicht jeder alles machen und überall mitreden.
 
das mit den schriften habe ich bei diesem film gesehen

Film besteht hauptsächlich as Handlung. A character is what he does, not what he says (Syd Field, iirc). Inserts lenken die Aufmerksamkeit ab - man kann gar nicht anders, mensch muss Buchstaben lesen, wenn sie ins Bild kommen. Wenn es eine Ton Ebene gibt, kann ein voice over die Leute benennen. Die können sich aber auch besser selbst vorstellen, Hand geben, das kann ein recht intensiver Plot-Point werden (der Proponent ist ja sicher nervös, mit der Vorstellerei (-> Woody Allen) kann man da schon ordentlich Druck machen).
Das Nennen von sechs Namen samt Fachrichtung dauert etwa 6 x 2 Sekunden, in der Zeit kann auf der Bildebene schon munter geschnitten und gehackt und gerührt werden :) Der Witz ist die Verschränkung der Ebenen, Bild, Ton, Musik.
 
ich habe ja auch schon ganz oft gefragt welche ich jetzt
nehmen soll, aber keine antwort erhalten.

Das hat einen guten Grund der Dir auch lang und breit
erklärt wurde. Ist wohl nicht angekommen.

Ohne Kenntnis der Location und der Infrastruktur kann man
nichts sinnvolles sagen - aber da wiederhole ich mich.

Sagte ich bereits "Klopper"?

Von kleinem Kochtrailer sind wir jetzt schon bei einem
kompletten Spielfilm angekommen, mit (wenn ich nichts
ausgelassen habe) sechs höchst unterschiedlichen Locations
und in Folge mindestens dreistelligen Mengen von Einstellungen.....

Keineswegs als Dokumentation von Dingen die Leute eh machen,
sondern als Theater mit einer Herde von ungeübten Darstellern.

Ein Produkt das Appetit machen sollte, bei dem das Futter
lecker aussehen sollte und die Atmosphäre gemütlich, also
STIMMUNGSLICHT (!)..... *NICHT* hell machen!

Und das alles willst Du dann in 90 Sekunden unterbringen,
vermutlich glaubst Du auch das alles an einem Tag abdrehen
zu können.

Ich behaupte mal Du hast Dir einen roten Eingangsstempel
auf Deinem Antrag für den Darwin-Award verdient.
 
Von kleinem Kochtrailer sind wir jetzt schon bei einem
kompletten Spielfilm angekommen, mit (wenn ich nichts
ausgelassen habe) sechs höchst unterschiedlichen Locations
und in Folge mindestens dreistelligen Mengen von Einstellungen.....

Yup, ich sehe auch die baldige Ratlosigkeit, vor allem mit einem demokratischen Entwicklungsteam… Aber: sogar die Star Wars Trilogie kann man in 90 Sekunden Trailer packen. Der Spielfilm ist dann nur die Basis, aus der man den Trailer schneidet. Und so kann man das auch ohne den Umweg über die Langform machen, wenn die Szenen cool genug sind. Am Ende steht eh nur eine URI am Schirm :)
 
das team ist nicht unbedingt demokratisch, ich kann schon in vollem maße das machen was ich will, trotzdem halte ich es mir vor die leute einzuweihen und ihre kritiken und vorschläge anzuhören.

bei den innenaufnahmen würde ich die schauspieler versuchen eher gleichmäß auszuleuchten, da es ja offen und sympathisch wirken soll... vielleicht einfach die klassische dreipunkt beleuchtung?
 
Dein stichwort hier lautet continuity. Auch das licht muss durchgängig und plausibel sein. Also würde ich einen bespielten raum immer 'natürlich' beleuchten und ggf. Aufheller setzen. Aber das keylight bleibt, sonst wurst du spätestens beim schnitt irre. Das setzt voraus, dass der küchenblock frei steht, sonst schauen deine leute immer in eine wand. Am besten kochsendungen studieren, jamie oliver und co.
 
bei den innenaufnahmen würde ich die schauspieler versuchen eher gleichmäß auszuleuchten, da es ja offen und sympathisch wirken soll... vielleicht einfach die klassische dreipunkt beleuchtung?

Ja, das ist so sympathisch wie die Bundesfressekonferenz,
und fast so ergreifend emotional wie Eduard von Schnitzler.

Oder Du legst die Kamera bei abgenommenem Spiegel in
den Badezimmerschrank, das Lokuslicht soll oft auch sehr
schmeichelhaft sein. Sonst würden ja nicht so viele Leute ihre
Fressbuchprofilfotos da machen.

Je mehr ich höre, umso begeisterter bin ich von Deinem Projekt.

Das wird ganz bestimmt ein Wendepunkt in Deinem Leben.
 
Siehst du, scheint doch schon mal ne gute Idee gewesen zu sein, noch mal nachzufragen.
Ich will mir diesmal - wie du mir empfohlen hast - ein richtiges Storyboard erstellen. Zur Zeit versuche ich die Geschichte zu schreiben, und auch schon mal die Belichtung zu planen.
Einen freistehenden Küchenblock hat die Küche leider nicht. Ich dachte, dass sich der Schauspieler vielleicht gerade zum Tisch dreht wo die anderen sitzen, während er in einer Hand gerade irgend ein Gemüse hält.
Somit würde er nicht gegen die Wand schauen. Direkte Kochszenen würde ich dann von nahmen filmen (wie er die Pfanne schwenkt oder ähnliches).
Eine Alternative wäre natürlich, von draußen in das Fenster rein zu filmen, und den Bildausschnitt so zu wählen, dass man den Fensterrahmen nicht sieht.
Nun - wie würdest du denn die Schauspieler nun beleuchten, wenn sie gerade in der Küche stehen und sich unterhalten?
Den Vorschlag von f:11 finde ich schon mal ganz gut - wenn ich es richtig verstanden habe, richte ich dann 2 Lichter auf die Decke und 2 auf das Gesicht, evtl mit weichem Licht durch... naja... auf jeden Fall keinen Durchleuchtschirm?

Sehr nett fände ich es, statt ständigen Beleidigungen und Ironieeinwürfen einfach zu sagen was du nicht gut findest und was evtl. besser wäre.

Beispiel:
Du kannst überhaupt nichts und machst alles falsch, das wird nie was, es wird ja immer schlimmer, Licht bringt dir gar nichts so lange du so schlecht bist
Baustrahler und Energiesparleuchten sind aus folgenden Gründen weniger geeignet... Ich würde mir an deiner Stelle drei Par 64 Leuchten kaufen. Damit hast du den Vorteil dass...

Falls die viele Ironie und Beleidigungen ein Teil deines Selbst sind, kann ich sie aber auch akzeptieren, würde jedoch trotzdem darum bitten, noch etwas hilfreiches an die Beleidigungen anzufügen.
Ich weiß jetzt, dass du kein Fan von der Dreipunkt Beleuchtung bist, wie könnte ich die Szene also belichten, um deinem kritischen Blick zu schmeicheln?
 
Zähl mal durch wie oft ich gesagt habe dass ohne
Kenntnis der Location eine sinnvolle Beratung nicht
möglich ist.

Übersehe ich die Scoutingfotos, die Scribbles, die
Angaben zu den Abmessungen, der Deckenhöhe,
der zur Verfügung stehenden elektrischen Installation,
die Liste der zur Verfügung stehenden Stative und
sonstigem Grip Equipment? Wie willst Du Deine
Funzeln überhaupt aufstellen/hängen?

Und wo sind die Messwerte der Raumhelligkeit so wie
die Bude normal beleuchtet ist? Die Angaben über die
verbauten Leuchtmittel/Lichtfarben?

Es tut mir ja leid dass man es Dir so mit dem Holzhammer
geben muss, aber Du willst den Grand Canyon mit einer
Kinderschaufel zuschütten und reagierst sauer weil man Dir
sagt dass das weder mit dem grünen noch mit dem rosa
Schäufelchen geht. Jedenfalls nicht in Deiner Lebenszeit.


Wenn die Location nicht taugt, dann muss man eben eine
bessere suchen.
 
ich habe ja auch schon ganz oft gefragt welche ich jetzt nehmen soll, aber keine antwort erhalten.

Wurde doch deutlich genug gesagt: PAR 56 oder PAR 64 (die Zahl steht für die Größe in Zehntelzoll). Zu kaufen gibt es so etwas vor allem im Bereich Veranstaltungstechnik, online z.B. bei Thomann. Schau Dich doch einfach mal dort um.

Denk auch an vernünftige Stative oder eine andere ordentliche Befestigung des Lichtes. Insb. bei dem Kochshow-Projekt kannst Du in dem Punkt nichts Halbherziges brauchen, da geht es letztlich auch um Haftung, falls ein Scheinwerfer umkippt oder runterfällt.
 
Übersehe ich die Scoutingfotos, die Scribbles, die
Angaben zu den Abmessungen, der Deckenhöhe,
der zur Verfügung stehenden elektrischen Installation,
die Liste der zur Verfügung stehenden Stative und
sonstigem Grip Equipment? Wie willst Du Deine
Funzeln überhaupt aufstellen/hängen?
Ich habe mal eine Zeichnung der Raumaufteilung beigefügt
Deckenhöhe ist 2,50
Strom kann man durch Verlängerungskabel überall hinbekommen
2 Stative von den Baustrahlern sind vorhanden (1,80m), 2 Kamerastative, 2 Lichtstative (2,30m), 2 DSLRs (600d und 700d)
Filmen wollte ich mit dem Sigma 18-35 1.8 und dem Tamron 60mm 2.0
Die Lichter wollte ich mit den Stativen aufstellen

Und wo sind die Messwerte der Raumhelligkeit so wie
die Bude normal beleuchtet ist? Die Angaben über die
verbauten Leuchtmittel/Lichtfarben?
Die Leuchtmittel der Küche wollte ich aus lassen, die Deckenleuchte sieht man vermutlich beim dreh sowiso nicht. Da die Baustrahler heller sind wollte ich den raum über die decke oder die wand indirekt beleuchten.
Ich rechne damit dass wir an einem bewölkten Tag drehen, also nicht besonders viel Licht durch die Fenster herein kommt
 

Anhänge

Denk auch an vernünftige Stative oder eine andere ordentliche Befestigung des Lichtes. Insb. bei dem Kochshow-Projekt kannst Du in dem Punkt nichts Halbherziges brauchen, da geht es letztlich auch um Haftung, falls ein Scheinwerfer umkippt oder runterfällt.
Es ist ja keine wirkliche Show sondern nur ein Trailer / Werbung für die Veranstaltung. Die Schauspieler tuen also mehr oder weniger nur so als ob sie im Video zusammen kochen
Der Dreh findet bei einem bekannten in der Küche statt.
 
Es ist ja keine wirkliche Show sondern nur ein Trailer / Werbung für die Veranstaltung. Die Schauspieler tuen also mehr oder weniger nur so als ob sie im Video zusammen kochen
Der Dreh findet bei einem bekannten in der Küche statt.
Hallo,
schau doch einmal ob du nicht in einer Lehrküche, z.B. in einer Schule, drehen kannst in der der Küchenblock im Raum steht.
So an der Wand, womöglich mit Oberschränken wird wohl nix.

Die Beleuchtung über die Decke, so sie weiß ist, ist eine gute Idee in kleineren Räumen.
Hoffentlich reichen deine Strahler aus.

Alternative wären große weiße Reflektoren. (Styroporplatten, Leinwand, dünne weiß beschichtete Holzplatten wie z.B. die Rückwand von billigen Schränken sind ...)

Gruß
Wolfram
 
aber kommt in einer schul/industrieküche nicht ein ganz anderes feeling rüber als das, was der trailer erreichen soll?
es sollen sich jeweils 6 stundenten zum kochen treffen, die haben doch meist winzig kleine küchen und überhaupt kein platz :D
 
aber kommt in einer schul/industrieküche nicht ein ganz anderes feeling rüber als das, was der trailer erreichen soll?
es sollen sich jeweils 6 stundenten zum kochen treffen, die haben doch meist winzig kleine küchen und überhaupt kein platz :D

Du musst guggen wo und wie du Platz für deine Kamera und dein Licht her bekommst.
In der Werbung ist ja auch nicht alles wie im richtigen Läben..
 
Zuletzt bearbeitet:
es sollen sich jeweils 6 stundenten zum kochen treffen, die haben doch meist winzig kleine küchen und überhaupt kein platz :D

Hier mal ein Link zu dem Dingens, ich mal erwähnt hatte … Da kommt viel von dem zusammen, was du so als Problem hast, inklusive Blick zur Wand (und die Lösung davon) …
 
Du musst guggen wo und wie du Platz für deine Kamera und dein Licht her bekommst.
In der Werbung ist ja auch nicht alles wie im richtigen Läben..
ja, das stimmt... leider kann ich kein studio mieten oder sowas :D
aber ich denke mal vom platz her wird es schon gehen, zur not variiere ich die brennweite ein bisschen

Hier mal ein Link zu dem Dingens, ich mal erwähnt hatte … Da kommt viel von dem zusammen, was du so als Problem hast, inklusive Blick zur Wand (und die Lösung davon) …
cool danke, genau so stelle ich mir das in etwa vor.
das licht scheint dort vor allem indirekt zu sein, oder? alles ist gleichmäßig ausgeleuchtet, das könnte ich dadurch bewerkstelligen dass ich die scheinwerfer auf mittlerer höhe auf die decke richte, denk ich mal
der blick zur wand stört mich in dem video eigentlich gar nicht so sehr
 
Ich habe mal eine Zeichnung der Raumaufteilung beigefügt

Ohne Abmessungen. Und ohne Scoutingfotos.
Viel Mühe gibst Du Dir jetzt nicht gerade.

Deckenhöhe ist 2,50

Damit fallen nahezu alle Galgenlösungen und Überkopfmontagen aus.
Macht es nicht leichter.

Strom kann man durch Verlängerungskabel überall hinbekommen

Eine so detaillierte professionelle Angabe überwältigt mch jetzt aber.

Ich hätte mir jetzt Gedanken gemacht ob ich einen, zwei
oder drei Kreise zur Verfügung habe, und ob die Kreise mit
10 oder 16 Ampere abgesichert sind, und völlig schwachsinnigerweise
hätte ich sogar noch abgecheckt was denn schon alles an
diesen Kreisen hängt.

Vermutlich sehe ich das einfach zu verkniffen.
Ich wusste aber auch nicht dass Verlängerungsschnüre alle Probleme lösen.

Die Leuchtmittel der Küche wollte ich aus lassen, die
Deckenleuchte sieht man vermutlich beim dreh sowiso nicht.

Guck mal eine Folge "Emergency Room" und direkt danach
eine Folge "Stadtklinik". Mit gleichem ästhetischem Abstand
kommt dann Dein Film.

Ich rechne damit dass wir an einem bewölkten Tag drehen,
also nicht besonders viel Licht durch die Fenster herein kommt

Und was ist wenn Kachelmann Dir diesen Gefallen nicht tut?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten