• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filterfolien für Baustrahler?

Dann zeigt mir mal ein paar Beispiele für nicht grottige
LED Leuchtmittel E27 Fassung mit einem CRI90+.
LED Baustrahler mit CRI90+ wären auch ok.

Bei E27 und Baustrahler muss ich passen.

Hier gibt's CRI 95:
http://www.arri.com/lighting/lighting_equipment/lampheads/led_lampheads/l_series/l7_c/

Kostet leider rund 2500 Euro.....

Die Caster Serie von Arri erreicht schon nur noch einen CRI von 90.
 
Oben waren auch Alternativen im Gespräch. (Leuchtstofflampen...)
Für E27 habe ich auf Anhieb LED-Birnen mit 30W, 2700 Lumen gefunden. z.B. LINK

Gruß
Wolfram
http://www.ebay.de/itm/E27-E14220V-..._Wohnen_Leuchtmittel&var=&hash=item27d8406e4c

Gibt es mehrere, auch von Philips zb. Gibt auch 40W. Bei den günstigen ist meist der CRI für die Tonne, die Philips liegen glaube ich bei 80-85 RA.

Leuchtsoffröhren gibt es auch als LED Version. Auch welche die keine Vorschaltgeräte oder Starter benötigen, wobei ich mir bei den Startern nicht sicher bin ^^.

Lumen Angaben stimmen hier meistens auch nur selten, besonders bei den Low Budget Angeboten. Da addieren die Hersteller einfach nur die max. Lumen der verbauten LED Chips, anstelle das Endprodukt zu vermessen.

Bei E27 und Baustrahler muss ich passen.

Hier gibt's CRI 95:
http://www.arri.com/lighting/lighting_equipment/lampheads/led_lampheads/l_series/l7_c/

Kostet leider rund 2500 Euro.....

Die Caster Serie von Arri erreicht schon nur noch einen CRI von 90.

Nur das der TO dafür über ein halbes Jahr arbeiten müsste. die ist auch nur wegen den RGB LED und der regelbaren Lichtfarbe so teuer, denke ich. CRI 80-85 tun es aber auch dicke bei einer ordentlichen Lichtfarbe von 4000-5000K
 
Such mal nach
Stairville PAR 56 Short Black
Dazu passende 300W Leuchtmittel gibt es in WFL/MFL/NSP/VNSP
(Wide Flood/Medium Flood/Narrow Spot/Very Narrow Spot)
die beiden energiesparlampen die ich habe (je 36w) entsprechen ja ca. der leistung des 300w stairvills.
allerdings musste ich gerade beim testen bei blende 1,8, 1/30 und iso 400 filmen, um ein ausgeglichenes histogramm zu bekommen. das ist sicher nicht optimal... das heißt, ich müsste mir von den stairvilles dann 4 oder 6 stück kaufen... 2 für links vom schauspieler, 2 für rechts und 2 für den hintergrund.
vielleicht auch noch mehr, da die folien ja noch mal licht schluchen würden.


Naja, das ist maximal diffus und breit gefächert.
"Musikvideo" geht von hangehaltenem Eierphone bis
Sattelschlepper voller Licht und 20-köpfigem Team.

Vielleicht fängst Du da mal mit dem Konzept für ein
einzelnes eher kleines Projekt an, überlegst Dir einen
Drehplan und ein Lichtkonzept.
wenn ich dir jetzt erzähle was alles demnächst ansteht dann wirst du merken dass die schwammige beschreibung schon sehr gut passend war :D
-Ein Trailer für eine Kochveranstaltung in meiner Stadt (Schauspieler kochen gemeinsam, closeups, ganzer Tisch, ganzer Raum...)
-Musikvideo muss noch mal fast komplett neu gedreht werden, sieht momentan noch so aus: http://www.youtube.com/watch?v=lDMcauoGDmk
-Eine art Talkshow, 2 Personen sitzen auf 2 Sesseln und unterhalten sich über verschiedene Themen
-Interviews mit wissenschaftlichen Mitarbeitern über Meditationsforschung
-Musikvideo was von den Innenaufnahmen undgefähr in diese Richtung gehen wird: http://vimeo.com/18443987

da die bereiche so verschieden sind, versuche ich momentan auch, das equipment so zu kaufen, damit ich es für viele bereiche verwenden kann.


was würdest du denn an meiner stelle machen? zur not kaufe ich einfach erst mal 4 von dem "Stairville PAR56 black short truss Bundle", da sind dann auch shcon die leuchten und farbfilter dabei...
 
CRI 80-85 tun es aber auch dicke bei einer ordentlichen Lichtfarbe von 4000-5000K

Kommt auf die persönliche Leidensfähigkeit an.

Mir reicht das nicht.
 
die beiden energiesparlampen die ich habe (je 36w) entsprechen
ja ca. der leistung des 300w stairvills.

In Marketingsprech und mit viel Geflunker.
Und leider komplett ohne Betrachtung der Farbwiedergabe.

allerdings musste ich gerade beim testen bei
blende 1,8, 1/30 und iso 400 filmen, um ein
ausgeglichenes histogramm zu bekommen.

Ach guck......

Im Bereich der Möglichkeiten Deiner Geldbörse und Deines
Stromanschlusses bist Du zwar weit vom Luxus entfernt,
aber Energiesparleuchten (ESLs) setzen da noch einen drauf.

das heißt, ich müsste mir von den stairvilles dann 4 oder
6 stück kaufen... 2 für links vom schauspieler, 2 für rechts
und 2 für den hintergrund.

Hell machen mit matschigem Kreuzlicht. Schön ist anders.

wenn ich dir jetzt erzähle was alles demnächst ansteht dann
wirst du merken dass die schwammige beschreibung schon sehr
gut passend war :D
-Ein Trailer für eine Kochveranstaltung in meiner Stadt
(Schauspieler kochen gemeinsam, closeups, ganzer Tisch, ganzer Raum...)

Allein damit kann sich ein professionelles Team zwei
bis drei Tage gut auslasten.

-Musikvideo muss noch mal fast komplett neu gedreht werden,
sieht momentan noch so aus: http://www.youtube.com/watch?v=lDMcauoGDmk

Ouch. Das Licht in den Innenaufnahmen ist kaum auszuhalten,
und ganz offensichtlich ist Licht noch Dein geringstes Problem.

Von dem Gewackel und Geruckel wird man ja seekrank.
Zu allererst würde ich mal in ein vernünftiges Stativ und
einen brauchbaren Videokopf investieren.

Die Justierung Deiner Wackelhalterung bereitet Dir offensichtlich
Probleme und für Schienen/Dolly hast Du wieder kein Geld.
Da würde ich dann eher auf wechselnde statische Bildausschnitte
setzen, wenn die Mängel sonst so offensichtlich werden.

-Musikvideo was von den Innenaufnahmen undgefähr in diese Richtung gehen wird: http://vimeo.com/18443987

Da sind verdammt viele Szenen mit sehr vielfältigen Setups drin.
Und Du hast nicht mal einen Teil der Fähigkeiten und Mittel die
dazu nötig sind.

was würdest du denn an meiner stelle machen?

Siehe oben, Stativ/Videokopf wäre das erste.

Du hast noch einen seeeehr weiten Weg vor Dir.
 
Schon mal die Möglichkeit des Mietens in Betracht gezogen?
ich bekomme ja für die projekte nicht mal geld, also nein. außerdem bin ich noch am rumprobieren, drehe meist direkt am nächsten tag noch mal, weil mir viele fehler aufgefallen sind usw...

Im Bereich der Möglichkeiten Deiner Geldbörse und Deines
Stromanschlusses bist Du zwar weit vom Luxus entfernt,
aber Energiesparleuchten (ESLs) setzen da noch einen drauf.
die ESLs die ich da verwendet habe hab ich ja schon ganz lange... jetzt bin ich halt am überlegen was ich für die zukunft mache, da sie ja nicht reichen

Hell machen mit matschigem Kreuzlicht. Schön ist anders.
was schlägst du stattdessen vor? ein gesicht wird doch immer mit 2-3 lampen beleuchtet?


Allein damit kann sich ein professionelles Team zwei
bis drei Tage gut auslasten.
ich weiß- und es ist doch eine optimale möglichkeit zu üben


Ouch. Das Licht in den Innenaufnahmen ist kaum auszuhalten
:confused:

Von dem Gewackel und Geruckel wird man ja seekrank.
Zu allererst würde ich mal in ein vernünftiges Stativ und
einen brauchbaren Videokopf investieren.
es ist fast jede aufnahme mit einem stativ gemacht. zwischendurch ne slider oder steadycam scene...



Da sind verdammt viele Szenen mit sehr vielfältigen Setups drin.
Und Du hast nicht mal einen Teil der Fähigkeiten und Mittel die
dazu nötig sind.

Du hast noch einen seeeehr weiten Weg vor Dir.
das wird wohl bei jedem mal so gewesen sein :)
es spricht ja trotzdem nichts dagegen, dass ich in zukunft passable ergebnisse hinbekomme, vielleicht auch mal welche die dich zufrieden stellen.
da ich bereits ein stativ habe und mir ansonsten fähigkeiten fehlen die ich unabhängig von neuer technik verbessern muss, bleibt es wohl erst mal bei den leuchten, die nun nötig werden.
also was meinst du, sind 4 von den stairvill bundles erst mal die "beste" wahl für meine verhältnisse? und womit soll ich sie betreiben? mit durchlichtschirmen?
 
(...) drehe meist direkt am nächsten tag noch mal, weil mir viele fehler aufgefallen sind usw...

Und da spielen Deine Motive einfach so mit, wenn der Tag
vorher für's Brötchen war?

ein gesicht wird doch immer mit 2-3 lampen beleuchtet?

Nein. Wirklich nein.

Ich weiss aber wirklich nicht wo ich anfangen soll.
Dir fehlt ja wirklich alles.

es ist fast jede aufnahme mit einem stativ gemacht.

Mit einem das nichts taugt, zumindest der Kopf taugt nichts.
Sonst könnte man das ja nicht so ruckeln sehen.

zwischendurch ne slider oder steadycam scene...

Die Wackelhalterung habe ich ja bereits erwähnt.
Schwankt wie ein Seemann nach 3 Litern Rum.

also was meinst du, sind 4 von den stairvill bundles erst mal
die "beste" wahl für meine verhältnisse? und womit soll ich
sie betreiben? mit durchlichtschirmen?

Du vergräbst Dich besser erst mal in eine Bücherei und liest
Dich in Lichtsetzung und Filmlicht ein.

Durchlichtschirme.... ächz....
 
Nein. Wirklich nein.
nun ja- zumindest habe ich das so in nem buch gelesen... Führungslicht, Aufhelllicht und Gegenlicht


Mit einem das nichts taugt, zumindest der Kopf taugt nichts.
Sonst könnte man das ja nicht so ruckeln sehen.
das liegt teilweise noch daran, dass ich die scenen auf 80% geschwindigkeit reduziert habe, und fast alle aufnahmen bei 25fps gemacht wurden. ich lasse das dann in der uni mit so nem spezialprogramm berechnen dann sieht man das ruckeln nicht mehr (da werden zwischenframes berechnet)


Du vergräbst Dich besser erst mal in eine Bücherei und liest
Dich in Lichtsetzung und Filmlicht ein.
daher habe ich ja die ganzen sachen, die ich ja anscheint falsch gemacht habe... auch das mit den durchlichtschirmen habe ich aus nem buch
 
nach 5 seiten bin ich verwirrter als vorher, weiß immer noch nicht welche lichter ich kaufen soll und wie ich sie weich bekomme :S
zumindest weiß ich jetzt welche filter ich dann kaufen muss falls ich mal ein licht habe :o
 
Führungslicht, Aufhelllicht und Gegenlicht

Kann man machen, muss man aber nicht.
Es sei denn Du willst dass alle Bilder aussehen wie Nachrichtensprecher.
Und natürlich besteht eine solche Dreipunktausleuchtung
nicht aus drei gleichen direkt drauf gehaltenen Lampen.

das liegt teilweise noch daran, dass ich die scenen auf 80%
geschwindigkeit reduziert habe, und fast alle aufnahmen bei
25fps gemacht wurden.

Es spricht nichts dagegen alles auf 1080p25 zu drehen.
Und wie machst Du das um bei 80% den Ton synchron
zu halten? Der wird doch dann auch gaaanz laaaaangsaaaaam....

ich lasse das dann in der uni mit so nem spezialprogramm
berechnen dann sieht man das ruckeln nicht mehr (da werden
zwischenframes berechnet)

Soso. Und wieso hab ich das dann gesehen?

daher habe ich ja die ganzen sachen, die ich ja anscheint
falsch gemacht habe... auch das mit den durchlichtschirmen
habe ich aus nem buch

Oh Mann.
 
Es spricht nichts dagegen alles auf 1080p25 zu drehen.
Und wie machst Du das um bei 80% den Ton synchron
zu halten? Der wird doch dann auch gaaanz laaaaangsaaaaam....
ich habe das nur bei den skater scenen gemacht



Soso. Und wieso hab ich das dann gesehen?
weil ich es zum jetzigen zeitpunkt noch nicht gemacht habe und aus dem verlinkten video vermutlich gar nicht viel verwenden werde.
bevor es sich jedoch lohnt das alles noch mal zu drehen bräuchte ich halt erst mal das licht...

du hast mein video doch jetzt genug runtergeredet. ich weiß ja nicht was du selbst so drauf hast, weil ich von dir keine videos gesehen habe, aber zumindest klingst du sehr kompetent. wie wäre es denn wenn du mich an deinem wissen teilhaben lässt und mir sagst ob und wenn ja wie viele ich von den stairvilles bestellen soll und wie ich das licht setzen sollte, zum beispiel in dem bereits verlinkten video.

bisherige notizen waren:
steadycam führung lernen
evtl neues stativ oder besseres training (überlege schon länger das Velbon Videomate-638 zu kaufen)
licht ist bisher ne katastrophe (ach was)
durchlichtschirm weglassen :D

kommentare wie
Ich weiss aber wirklich nicht wo ich anfangen soll.
Dir fehlt ja wirklich alles.
demotivieren doch höchstens und helfen nicht dabei, es beim nächsten mal besser zu machen...
 
ich habe das nur bei den skater scenen gemacht

Die Aufnahmen der Band sind aber auch nicht besser.

wie wäre es denn wenn du mich an deinem wissen teilhaben
lässt und mir sagst ob und wenn ja wie viele ich von den
stairvilles bestellen soll und wie ich das licht setzen sollte,
zum beispiel in dem bereits verlinkten video.

Siehe oben, ich bin der Ansicht Du solltest Dir erst mal
Kenntnisse aneignen bevor Du in Gerät investierst.

Und vielleicht die Größe und Anzahl Deiner Projekte
an Deine Möglichkeiten und Kenntnisse anpassen.

evtl neues stativ oder besseres training (überlege schon
länger das Velbon Videomate-638 zu kaufen)

Solche Sätze... und diese Pappschachtel wäre dann schon
ein Upgrade auf das was Du jetzt hast? Das taugt auch nix.
Behelfslösung wenn man nicht schwenken muss.

kommentare wie
(...)
demotivieren doch höchstens und helfen nicht dabei,
es beim nächsten mal besser zu machen...

Mag sein. Aber ich muss ehrlich sagen ich weiss nicht
wo ich anfangen soll. Jedesmal wenn ich denke es kann
nicht noch schlimmer kommen, bringst Du den nächsten
Klopper.

Ich hab im Laufe des Threads schon mehrfach überlegt
auszusteigen, weil das ein Fass ohne Boden ist und Dir
ganz offensichtlich nicht nur nahezu alle Grundlagen fehlen
sondern auch eine realistische Einschätzung Deiner Lücken.

Man reicht Dir den kleinen Finger und bekommt den Arm
bis ins Schultergelenk ausgerissen. Mir fehlt die Zeit um
Dich an die Hand zu nehmen, bei Adam & Eva anzufangen
und Dich bis zu einem kompletten Musikvideo zu betreuen.

Das ist eine Aufgabe von vielen Wochen, wenn nicht Monaten.

Und dann ziehst Du unbewaffnet in den Kampf. Kein
ansatzweise brauchbares Stativ, aber Sperenzchen mit
Slidern und Wackelhalterungen, deren Ergebnissen man
deutlich ansehen kann wie billig das Material ist.

Deine Wünsche sind weit größer als Deine Möglichkeiten.

Spar erst mal auf ein gutes Stativ mit einem guten Kopf.
Allein für einen brauchbaren Kopf sind 150 Euro das
Minimum und keineswegs Luxus.

Lern ein Lichtkonzept aufzustellen, mit Licht umzugehen.
Und bis dahin konzentrier Dich auf vorhandenes Licht.

Häng Dich an andere Filmer dran, guck Dir an wie das
professionell gemacht wird. Filmen ist eh Mannschaftssport,
das ist nichts für Einzelkämpfer.
 
Mag sein. Aber ich muss ehrlich sagen ich weiss nicht
wo ich anfangen soll. Jedesmal wenn ich denke es kann
nicht noch schlimmer kommen, bringst Du den nächsten
Klopper.
es ist ja auch nicht so, dass es eine einzige wahrheit gibt, die jeder akzeptieren muss. ich zeige mich doch offen für vorschläge und nehme jede kritik entgegen

Ich hab im Laufe des Threads schon mehrfach überlegt
auszusteigen, weil das ein Fass ohne Boden ist und Dir
ganz offensichtlich nicht nur nahezu alle Grundlagen fehlen
sondern auch eine realistische Einschätzung Deiner Lücken.
es ist auch schwer auf alle lücken alleine zu stoßen, weshalb ich ja auch in foren aktiv bin und sachen zur kritik stelle. und da ich an den lücken arbeiten will, stell ich ja auch ständig fragen, die dann leider recht selten zufriedenstellend beantwortet werden.

Man reicht Dir den kleinen Finger und bekommt den Arm
bis ins Schultergelenk ausgerissen. Mir fehlt die Zeit um
Dich an die Hand zu nehmen, bei Adam & Eva anzufangen
und Dich bis zu einem kompletten Musikvideo zu betreuen.
das ist schade :D
war aber auch nicht meine absicht, es ging eigentlich darum, erst mal lichter zu kaufen, vor allem für den koch - trailer, der bald indoor gedreht wird

Spar erst mal auf ein gutes Stativ mit einem guten Kopf.
Allein für einen brauchbaren Kopf sind 150 Euro das
Minimum und keineswegs Luxus.

Lern ein Lichtkonzept aufzustellen, mit Licht umzugehen.
Und bis dahin konzentrier Dich auf vorhandenes Licht.

Häng Dich an andere Filmer dran, guck Dir an wie das
professionell gemacht wird. Filmen ist eh Mannschaftssport,
das ist nichts für Einzelkämpfer.
und bis ich dann in 5 jahren das ganze teure equipment habe, dass ich benötige, mach ich erst mal gar nichts bzw nur außenaufnahmen?
 
und da ich an den lücken arbeiten will, stell ich ja auch
ständig fragen, die dann leider recht selten zufriedenstellend
beantwortet werden.

Auf die Fragen die Du stellst gibt es keine einfachen Antworten.
Und schon gleich gar keine die man in ein oder zwei Sätzen
geben könnte.

Du willst alles - und zwar sofort. Das geht nicht.

(Und ganz nebenher könnte es sein dass es mehr Antworten
gäbe wenn Du die Höflichkeit zeigen würdest sinndifferenzierende
Groß-/Kleinschreibung zu verwenden. Sag ich mal so.)

war aber auch nicht meine absicht, es ging eigentlich darum,
erst mal lichter zu kaufen, vor allem für den koch - trailer,
der bald indoor gedreht wird

Professionell würde man sich die Location ansehen, wenigstens
grob ein Storyboard scribbeln, einen Lichtplan machen unter Berücksichtigung sowohl des vorhandenen Lichts vor Ort als
auch der elektrischen Infrastruktur.

Von all dem ist hier nichts bekannt, und damit ist eine sinnvolle
Beratung aussichtslos. Mal ganz abgesehen davon dass Dein
Budget nur die Wahl zwischen Pest und Cholera erlaubt, aber
keine auch nur ansatzweise professionelle Lösung hergibt.

und bis ich dann in 5 jahren das ganze teure equipment habe,
dass ich benötige, mach ich erst mal gar nichts bzw nur
außenaufnahmen?

Du kannst natürlich auch 5 Jahre für die Tonne produzieren, ja.

Ansonsten ist vorhandenes Licht das was vorhanden ist.
Damit umgehen zu lernen wäre der erste Schritt.
Egal was Du dazu kaufst, es muss auch dazu passen.

Und all das gute Licht hilft Dir nichts wenn jedem beim
Betrachten der Bilder schlecht wird vor Seegang.
Ein gutes Stativ wäre also auf jeden Fall das erste.
Oder wenigstens völliger Verzicht auf Schwenks und ein
klares Konzept mit statischen Bildausschnitten.
 
[...] und bis ich dann in 5 jahren das ganze teure equipment habe, dass ich benötige, mach ich erst mal gar nichts bzw nur außenaufnahmen?
Ja, es waere das Verneunftigste, so an die Sache ranzugehen.

Ich kenn nicht einen Kameramenschen, ob nun DSLR oder Profigeraet, der die Sache ernsthaft betreibt und der ausser einer Handvoll dedos und der klassischen LED-Aufsatzfunz fuer EB 'eigenes Licht' haette. Aber alle (!) haben sie anstaendige Dreibeine mit Spinne und Halbschale und einen hochwertigen Kopf. DSLR ist nicht so das Ding hinsichtlich der Optiken, weil die schlicht im Vergleich 'nahe nichts' kosten (es duerfen aber gerne die alten manuellen mit den langen Drehwegen sein) - im Bereich EB laufen die Jungs mit der Standardoptik rum und noch eine Klasse hoeher haben sie wenn ueberhaupt nur die Kamera und Optik wird geliehen. Oder einen Adapter fuer die Kleinbilddinger ...

Und ich kenn genug angehende Filmemacher, die mit nahezu Null Budget was auf die Beine stellen. Licht wird geliehen und was und wieviel, das bestimmen Drehbuch und Drehplan und Stromversorgung vor Ort und nichts anderes ( und mit Verlaub : wenn an Dir bzw Deinem Team schon der ganze Restmist an Arbeit haengenbleibt, dann sollten die ausser der beruehmten Kiste Bier und dem feuchtwarmen Haendedruck auch was fuers Equipment springen lassen. Ne Platte machen kostet auch und nicht zu knapp, aber die denken, das Video, das ruettelt man eben so auf einer Backe weg. Geschnitten, Jungs, geschnitten. ). Dafuer gibt das offene Kanaele, VHS, Unis mit Fachrichtung Medien oder Kommunikation oder wie sich das alles nennt. Da musst ran- und reinkommen. Geht aber nicht von jetzt auf gleich, sondern dauert. Je nach Talent eventuell auch richtig lange. Bewegtbild ist eine andere Hausnummer und funktioniert nach komplett anderen Gesetzen, als Foto.
Auch noch am Rande : Die steadycam OP, die ich so kenne, die haben alle erst einmal laufen gelernt. Ist mit dem DSLR-Fliegengewicht nicht ganz so die Hoelle, aber gleichmaessig darfs schon gerne sein und das geht eben nicht mit "Ich kauf mir mal son Ding und renn los". Ebenso slider oder Dolly : Och, hin- und herschieben, das kann doch jeder Depp. Einmal, vielleicht. Aber nicht 20mal gleichmaessig vulgo wiederholbar. Jeder, der was anderes von sich behauptet, der macht nur Terror-Filmchen in der Manier 'Omma Herta ihr 70ster als nahezu one-shot aber ansonsten ohne Plan' mit total nerviger, unabgestimmter Mucke.
 
und bis ich dann in 5 jahren das ganze teure equipment habe, dass ich benötige, mach ich erst mal gar nichts bzw nur außenaufnahmen?

Nachdem VP ja die Gouvernante nicht geben will, sage ich doch noch was:

Nö. Fang' an zu drehen, mach' alle Fehler in möglichst kurzer Zeit. Lerne zu improvisieren, denn das ist wirklich Film. Erzähle Geschichten mit der Kamera, mach aus den technischen Lücken deinen "Look".

Es gibt sehr schöne Beispiele für dieses "sich nach der Decke strecken" -- mit etwas Hirn und noch mehr Zeit kriegt man alles gemacht. Die Energiespar-Dinger sind sicher suboptimal -- aber immer noch besser als alles andere, das du um das Geld kriegen kannst. Aber am Ende entscheidet dein Publikum, ob die Produktion etwas ist oder nicht und ich kenne kein Beispiel in der Filmgeschichte, wo der Film wegen mangelhafter Technik durchgefallen wäre. Sogar das Blair Witch Project war ein Kassenschlager -- und die hatten gleich gar kein Stativ dabei :)

Die Idee macht den Film. Also mach' dir Gedanken …

Ad Musikvideo: die meisten Bands haben etwas Licht im Koffer -- meist die schon angesprochenen PAR Kannen. Du kannst also z.B. das Licht bei der Band, für die du später drehen sollst, als Gage für den Kochdreh leihen. Aber auf solche Ideen musst du kommen, wenn du Producer sein willst. Außerdem gibt es an allen Ecken Lichtverleiher, die gerade in der kalten Jahreszeit, wenn kaum Festivals anstehen, das Material zum Spottpreis verleihen. Auch Stative kann man sehr günstig leihen. Die Logistik hinter einem Film ist ziemlich komplex, also mach' dich schlau, wie du die Beschaffung in den Griff kriegst. Und bevor du nix drehst, drehst halt mit Kerzenlicht oder Energiespardingern oder einer alten Videoleuchte. Und mach dich im Voraus schlau, damit du nicht nachher blöd da stehst und nachdrehen musst:

http://www.movie-college.de/filmschule/index.htm
 
Bewegtbild ist eine andere Hausnummer und funktioniert nach komplett anderen Gesetzen, als Foto.

Mit Verlaub: nein.

Eine ordentliche Bildproduktion ist immer eine kommunikativer Akt, der auf einer Idee aufbaut und diese dann technisch realisiert. Der Aufwand ist eigentlich ziemlich ähnlich -- statt eines Bildes gibt es am Ende halt eine Sequenz.

Es sollen ganze Generationen von Filmen ohne bewegte Kamera gemacht worden sein, die die Säle gefüllt haben. Wenn man keine Dolly hat, fährt man halt nicht. Wenn der Kopf Schrott ist, schwenkt man halt nicht. Man muss nur in Einstellungen denken lernen und eine Geschichte erzählen wollen.

Das einzige, was man sich beim Foto spart, ist der Ton. Ansonsten ist alles der gleiche Aufwand, denn die teuerste Komponente jeder Produktion ist die Zeit. Und dann ist es wurscht, ob ich fünf Hanseln am Film- oder Fotoset stehen habe. Bis ein Foto eingeleuchtet ist habe ich gleich viel Arbeit wie beim Einleuchten einer Szene mit unbewegter Kamera*…

Und ja, Film ist deutlich komplexer -- aber in solchen Indie Produktionen auch wieder nicht, denn da ist Producer, Director, DoP, Gaffer, Grip, …*alles einer, in Personalunion. Wie beim Fotografieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten