Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe keine Garantiekarte ausgefüllt und es hat sich niemand beschwertAlso der Online-Shop hat mir jetzt geschrieben, dass ich das Objektiv auch nach der Justierung noch innerhalb der 30 Tage zurück schicken kann, wenn es mir dann immer noch nicht gefällt.
Sigma verlangt aber, dass eine gültige und vollständig ausgefüllte SIGMA-Original-Servicekarte in Verbindung mit dem Kassenbeleg der Reparatursendung beiliegt.
Nimmt der Online-Shop das dann auch noch zurück, wenn ich die Service-Karte ausfülle?
Hat da einer schon Erfahrung mit gemacht?
Also der Online-Shop hat mir jetzt geschrieben, dass ich das Objektiv auch nach der Justierung noch innerhalb der 30 Tage zurück schicken kann, wenn es mir dann immer noch nicht gefällt.
Sigma verlangt aber, dass eine gültige und vollständig ausgefüllte SIGMA-Original-Servicekarte in Verbindung mit dem Kassenbeleg der Reparatursendung beiliegt.
Nimmt der Online-Shop das dann auch noch zurück, wenn ich die Service-Karte ausfülle?
Hat da einer schon Erfahrung mit gemacht?
Nun passte es an meiner 5DIII und an der 5DII. Verstehe wer will, aber ich nicht. Ist aber tatsächlich so.
Nein, Sigma verstellt nichts an der Kamera. Wäre ja noch schöner. Am besten so das meine anderen Objektive nicht passen.Evtl wurde die Kamera justiert und nicht das Objektiv...
Du kannst dein Objektiv aber bei Sigma registrieren, dann bekommst du auch eine Garantiekarte, die du dir selbst ausdrucken kannst.![]()
Nein, Sigma verstellt nichts an der Kamera. Wäre ja noch schöner. Am besten so das meine anderen Objektive nicht passen.
Meine Erfahrungen mit Sigma zeigen, dass das Objektiv sogar ohne Kamera justiert zurückkommt.
Also ich kann in meinem Fall nur sagen, dass ich nebenberuflich noch Stockfotografie betreibe und daher sehr auf Schärfe bei Objektiven achte.
Deshalb bin ich so an dem Sigma interessiert.
Wenn ich nur ein paar Urlaubs-Schnappschüsse mit meiner DSLR machen würde, dann würde ich mir das Canon 18-135mm holen und wäre glücklich ^^
Ich finde nicht, dass du dich fuer deine Objektivwahl rechtfertigen musst, bloss weil der eine oder andere "Canon-ueber-alles"-Vertreter dir intellektuell nicht folgen kann.
Die Garantiekarte würde ich nicht ausfüllen. Eine Garantie gilt in Deutschland grundsätzlich auch ohne Karte, der Kaufbeleg reicht aus. Zumindest wenn das Ganze sich innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit abspielt. Weigert sich Sigma (was ich nicht glaube) so ist das dann das Problem deines Händlers. Ihm gegenüber besteht auch das Recht auf Nachbesserung bzw. Garantie und nicht gegenüber dem Hersteller.
Stimmt doch nicht. Du hast gegenüber dem Händler Gewährleistungsanspruch. Unter welchen Bedingungen es "Garantie" gibt, entscheidet der Hersteller ganz alleine.
Dennoch habe ich es bis jetzt so erlebt, dass Sigma so kulant ist und das Objektiv auch mit unausgefüllter Garantiekarte kostenlos justiert.
Es scheint so als das Objektiv selber entscheiden wäre was er scharf stellen will. Egal ob ich der 19-Af Felder gewählt habe, oder Einzel AF-Felder.
Der 7D erkennt das Objektiv bei Objektivkorrektur, nur als 35mm. Bridge 8.1 und LR5 erkennen der Sigma 35mm 1.4.
Es scheint so, als der 7D und die Sigma miteinander nicht richtig kommunizieren können, oder wollen![]()