• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extremer Front Fokus beim Sigma 18-35mm F1.8

Ok, kapiert!:top:
 
Also hab heute noch mal Fokus- und Schärfe-Tests mit dem Sigma gemacht.
Es liegt ein Frontfocus vor, wie bereits gestern beim Rumgeknippse vermutet.

Der Schärfetest mit Siemensstern war mal wieder beeindruckend.
Das Sigma schlägt das Canon 50mm 1.8 bei 1.8er Blende um Längen.
Und das Sigma ist mit 1.8er Blende genauso scharf wie das Canon bei 4er Blende und da ist mein Canon richtig scharf.

Kläre jetzt, ob mein Online-Shop das Objektiv nach einer Justierung noch zurück nimmt falls ich dann immer noch nicht zufrieden sein sollte.
 
Also der Online-Shop hat mir jetzt geschrieben, dass ich das Objektiv auch nach der Justierung noch innerhalb der 30 Tage zurück schicken kann, wenn es mir dann immer noch nicht gefällt.
Sigma verlangt aber, dass eine gültige und vollständig ausgefüllte SIGMA-Original-Servicekarte in Verbindung mit dem Kassenbeleg der Reparatursendung beiliegt.
Nimmt der Online-Shop das dann auch noch zurück, wenn ich die Service-Karte ausfülle?
Hat da einer schon Erfahrung mit gemacht?
 
Also der Online-Shop hat mir jetzt geschrieben, dass ich das Objektiv auch nach der Justierung noch innerhalb der 30 Tage zurück schicken kann, wenn es mir dann immer noch nicht gefällt.
Sigma verlangt aber, dass eine gültige und vollständig ausgefüllte SIGMA-Original-Servicekarte in Verbindung mit dem Kassenbeleg der Reparatursendung beiliegt.
Nimmt der Online-Shop das dann auch noch zurück, wenn ich die Service-Karte ausfülle?
Hat da einer schon Erfahrung mit gemacht?
Ich habe keine Garantiekarte ausgefüllt und es hat sich niemand beschwert
 
Also der Online-Shop hat mir jetzt geschrieben, dass ich das Objektiv auch nach der Justierung noch innerhalb der 30 Tage zurück schicken kann, wenn es mir dann immer noch nicht gefällt.
Sigma verlangt aber, dass eine gültige und vollständig ausgefüllte SIGMA-Original-Servicekarte in Verbindung mit dem Kassenbeleg der Reparatursendung beiliegt.
Nimmt der Online-Shop das dann auch noch zurück, wenn ich die Service-Karte ausfülle?
Hat da einer schon Erfahrung mit gemacht?

Ist schon komisch, mir wurden 6 Monate vom Online-Händler zugesichert. Außerdem hat die nette Dame von Sigma, wie bereits im vorherigen Post von mir erwähnt, genau dass nicht behauptet.
Die meisten Objektive gehen dort ohne ausgefüllte Garantiekarte ein...
Meins tritt am Montag die Reise an - ohne ausgefüllte Garantiekarte :)

Gruß,
Steffen
 
Aber die brauchen ja zumindest einen Nachweis, dass noch Garantie drauf ist oder nicht?
Sonst müsste ich die Justierung ja bezahlen.
Also nur Rechnung mit rein?
 
Rechnung sollte eigentlich ausreichen, da das so gesehen deine Garantiekarte ist! Du kannst dein Objektiv aber bei Sigma registrieren, dann bekommst du auch eine Garantiekarte, die du dir selbst ausdrucken kannst. :cool:
Zumal gibt es dann drei Jahre Garantie auf die Linse! :top:
So hab ich es bei meinem 17-50er gemacht.
 
Das Alles hat im Übrigen nichts mit der Justierung der Kamera zu tun. Meiner Meinung nach.

Ich hatte bei einen Sigma 50/1.4 auch mal den Fall:

- mein 5D wurde von Greb gegen ein Referenzobjektiv justiert.
- Das Sigma wurde ohne Kamera eingeschickt. Ergebnis: keine/kaum Veränderung des vorhandenen FF.

Greb justierte übrigens auch die Referenzbodys von Sigma, die waren ja quasi um die Ecke (hat der sehr nette Herr mir mal dort gesagt)

Dann habe ich irgendwann eine 5DII gekauft und diese mit dem Sigma eingeschickt. Seit dem schauts gut aus.

ich behaupte mal, dass jede Kamera, zumindest jedes Kameramodell, teilweise unterschiedliches AF Verhalten aufweist. Korrekturparameter in der Kamera UND in den Linsen korrigieren dies. Deswegen ist eine Justage auf die Kamera auch so erfolgsversprechend.

Die Garantiekarte würde ich nicht ausfüllen. Eine Garantie gilt in Deutschland grundsätzlich auch ohne Karte, der Kaufbeleg reicht aus. Zumindest wenn das Ganze sich innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit abspielt. Weigert sich Sigma (was ich nicht glaube) so ist das dann das Problem deines Händlers. Ihm gegenüber besteht auch das Recht auf Nachbesserung bzw. Garantie und nicht gegenüber dem Hersteller.
 
Also ich kann in meinem Fall nur sagen, dass ich nebenberuflich noch Stockfotografie betreibe und daher sehr auf Schärfe bei Objektiven achte.

Deshalb bin ich so an dem Sigma interessiert.
Wenn ich nur ein paar Urlaubs-Schnappschüsse mit meiner DSLR machen würde, dann würde ich mir das Canon 18-135mm holen und wäre glücklich ^^

Ich finde nicht, dass du dich fuer deine Objektivwahl rechtfertigen musst, bloss weil der eine oder andere "Canon-ueber-alles"-Vertreter dir intellektuell nicht folgen kann.
 
Die Garantiekarte würde ich nicht ausfüllen. Eine Garantie gilt in Deutschland grundsätzlich auch ohne Karte, der Kaufbeleg reicht aus. Zumindest wenn das Ganze sich innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit abspielt. Weigert sich Sigma (was ich nicht glaube) so ist das dann das Problem deines Händlers. Ihm gegenüber besteht auch das Recht auf Nachbesserung bzw. Garantie und nicht gegenüber dem Hersteller.

Stimmt doch nicht. Du hast gegenüber dem Händler Gewährleistungsanspruch. Unter welchen Bedingungen es "Garantie" gibt, entscheidet der Hersteller ganz alleine.

Dennoch habe ich es bis jetzt so erlebt, dass Sigma so kulant ist und das Objektiv auch mit unausgefüllter Garantiekarte kostenlos justiert.
 
Stimmt doch nicht. Du hast gegenüber dem Händler Gewährleistungsanspruch. Unter welchen Bedingungen es "Garantie" gibt, entscheidet der Hersteller ganz alleine.

Dennoch habe ich es bis jetzt so erlebt, dass Sigma so kulant ist und das Objektiv auch mit unausgefüllter Garantiekarte kostenlos justiert.

Das ist 100% korrekt. Ggü. dem Händler besteht Gewährleistungspflicht und keine Garantie. Für letzte gibt es IMHO auch keine gesetzliche Vorgabe.

Es kommt aber insofern auf das Gleiche hinaus als dass es meine Aussage bestärkt die Garantiekarte nicht auszufüllen. Denn der Käufer fordert ja Gewährleistung durch Mängelbeseitigung. Und hier gilt insbesondere auch mindestens 6 Monate die Beweislast beim Verkäufer, das heißt, dieser muss nachweisen dass kein Mangel besteht und nicht anders herum.
 
Hallo Forianer! Ich habe gestern meine Sigma 35mm f1.4 bekommen. Ich gehöre jetzt leider auch zum geplagten:grumble: Aber der Reihe nach. Ich fotografiere mit einem Canon 7D. Meinen ersten Bilder sahen genau so aus wie von der TO. Sah es zuerst nach einem Backfocus aus. 7D feinjustiert auf +3, +5. Ein wenigt hat es sich gebessert. +10 war ganz schlecht. Dann zurück auf 0. Nacher ist mir aufgefallen, das es gar nicht dort Focussiert wird wo ich der Focuspunkt gesetzt habe. Egal ob der Mittlere, oder die seitliche Focuspunkte gewählt.
Es scheint so als das Objektiv selber entscheiden wäre was er scharf stellen will. Egal ob ich der 19-Af Felder gewählt habe, oder Einzel AF-Felder. Meine AF-Entscheidung am 7D, wurde von Sigma herzlich ignoriert und selber die Kontrastreichste Punkt ausgewählt. Mal Backfocus, mal Frontfocus, mal Links, mal Rechts:eek: Bei hellem Umgebung, oder am Nähe zum Foto-Objekt, sind einige Fotos noch gelungen(ca. 20%). In dunklere Umgebung, seitliche Lage, oder ein wenig weiter weg vom Objekt, praktisch 100% Ausschuss. Ich habe es nacher mit mein Blitz(430EXII) ausprobiert.
Auch sehr schlechte Ergebnisse.:(
Der 7D erkennt das Objektiv bei Objektivkorrektur, nur als 35mm. Bridge 8.1 und LR5 erkennen der Sigma 35mm 1.4.
Es scheint so, als der 7D und die Sigma miteinander nicht richtig kommunizieren können, oder wollen:p
Die Bilder aber, welcher gelungen sind(meist mit MF) sind wirklich Super. Satte Farben, schöne Bokeh. Schade eigentlich. So kann ich ein Objektiv gar nicht aber gebrauchen. Alle meine Objektive (24-105, 17-40, mein Ex 10-22, 50/1.4) funktionieren Super und sind Rattenscharf.
Bei uns in die Schweiz, nimmt der Online-Händler die Ware nicht Retour. Ich bin fast überzeugt, dass das Objektiv in Ordnung ist, es funktioniert aus einem Grund mit dem 7D, oder mit älterem DSLR nicht richtig zusammen.
Eventuell kann mein Online-Händler mit dem Lieferanten etwas ausmachen und kann ich der Sigma, mit Aufzahlung für eine 6d umtauschen. Wenn nicht, dann muss ich es Privat verkaufen. Jedenfalls( Ich bin kein Fanboy und betreibe kein Basching) lasse ich in Zukunft mein Finger von Sigma:(
 
Es scheint so als das Objektiv selber entscheiden wäre was er scharf stellen will. Egal ob ich der 19-Af Felder gewählt habe, oder Einzel AF-Felder.

Definitiv nicht. Den AF-Sensor gibt die Kamera vor. Entweder legst du einen fest, oder die Kamera wählt nach irgendeinem Algorithmus einen oder mehrere davon aus.

Ob das Objektiv auf den ausgewählten Fokuspunkt trifft, ist dann eine andere Frage.

Der 7D erkennt das Objektiv bei Objektivkorrektur, nur als 35mm. Bridge 8.1 und LR5 erkennen der Sigma 35mm 1.4.
Es scheint so, als der 7D und die Sigma miteinander nicht richtig kommunizieren können, oder wollen:p

Hier kann Sigma nichts dafür.

Die 7D hat keine Objektivdaten für das Sigma, da Canon nur Objektivdaten für Canon-Objektive liefert.

LR ist ein Dritthersteller und bevorzugt dann keinen.
 
Hallo Blackbear! Natürlich ist mir klar, dass der AF-Feld der Sensor den Objektiv die Befehle gibt:rolleyes: Darum habe ich geschrieben: Es scheint so, als das Objektiv eine eigene Wille bekommen hätte. Ich weiss, das ist Voodoo, aber mir ist nichts besseres eingefallen:p Bei Fokusieren werkelt die Sigma auch viel zu lang. Ist das normal bei diese Modell?
Ich bin mir nicht sicher, aber habe mal hier gelesen( wenn es nicht stimmt, bitte nicht steinigen), das Canon gibt einige Objektiv-Korrekturen von Dritthersteller, für Ihre Kameras frei. Wenn nicht, dann ist es für mich noch ein Grund mehr, nur noch mit Canon-Objektive zum Fotografieren.
Aber ich hadere nicht mit dem Schicksal. Ich nehme es wie ein Mann:ugly: und ziehe meine Konsequenzen:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten