• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Festplatten zur Datenspeicherung

AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ich halte DVD sogar für die besser Lösung. Einfach pro Shooting eine DVD für die Sammlung und dann eben nach 10 Jahren mal neu machen...

lol Da muss ich Dich mal auf den harten Boden der Realität holen: DVDs (DVD-RAM ausgenommen) sind zur DatenSICHERUNG ungeeignet.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Gibt es irgendwelche Quellen für diese Begründung?

Hier: media-infodienst.de steht das Gegenteil geschrieben.

ich brenne seit einigen Jahren DVDs und schon seit es Cd-Brenner käuflich zu erwerben gibt CDs. Meistens benutze ich die einige wenige Male und lagere sie dann ein, weil ich einer bin der alles immer aufbewahren muss. Wenn ich dann mal wieder ne Räumungsaktion starte (oder bspw. alte Filme die ich mal gebrannt habe anschaue) immer das gleiche Bild, egal ob DVD oder CD: was älter als 2 Jahre ist oft nicht mehr brauchbar. Egal ob billige Scheibe oder teurer Markenrohling. Egal ob an der Sonne gelagert oder im Case mit Silikabeutel. Natürlich habe ich auch Rohlinge, die schon ettliche Jahre alt sind und sich noch wie am ersten Tag lesen lassen. Aber dann habe ich DVDs die knapp ein Jahr alt sind und in die Tonne wandern müssen, weil sie nicht mehr lesbar sind.

Aber die Leute (inkl. mir) können schreiben was sie wollen: selber austesten und selber Erfahrungen sammeln. Nur so kommt man letztlich zu nem Ergebnis, mit dem man was anfangen kann und aus dem man seine Schlüsse ziehen kann.


Ich für meinen Teil habe eine externe Festplatte die ich in unregelmässigen Abständen anschliesse um ein Backup zu machen. Wichtige Dateien (gleichzeitig die Files die ich täglich benötige für Arbeit, Uni etc.) liegen parallel zum Arbeitspc auch auf dem Laptop und werden zwangsweise täglich kopiert. So habe ich immer ein aktuelles Backup (auf dem Laptop resp. dem Heimrechner, je nachdem was ich benutze und kaputt geht) und ein nicht topaktuelles auf der externen Platte. Klar kann man besser und mehr backupen, aber letztlich bin ich von den Daten nicht zu 100% abhängig und die Welt geht für mich nicht unter, wenn sie weg sind. Ärgerlich ist es allemal, aber so ist das halt.

Die Fotos habe ich allerdings nur auf der Backupplatte zusätzlich gesichert. Das reicht mir aber vorerst auch. Negative habe ich auch nur doppelt. Und wenn das Krümelmonster die frisst habe ich auch Pech gehabt :)


/und das was du zitierst ist ne Umfrage (von "Branchenexperten", wer auch immer das sein mag...) und keine wissenschaftliche Studie. Insofern nicht mehr wert als die Äusserungen hier im Forum.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Gibt es irgendwelche Quellen für diese Begründung?

Hier: media-infodienst.de steht das Gegenteil geschrieben.

glaube es, es stimmt wirklich ;-)
zur Sicherung wenn, dann DVD-RAM und nicht die "normalen" DVD+/-R(W)
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

noch einmal meine Frage...:)
>>>
Mit welchen externen Festplatten habt Ihr bisher die besten Erfahrungen
gemacht?
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ich habe zur Zeit 5 Externe Platten von 160 GB bis 1TB im Einsatz.

Dabie sind Platten von Medion, TEAC, Trekstore und zwei selbstzusammengebaute, also Gehäuse mit jeweils einer Samsung drin. Ich hatte bisher mit den Platten an sich noch nie Probleme. Das einzige Problem was ich bisher hatte waren Thermische Probleme in den Gehäusen. Die Laufwerke wurden dann nicht meher per USB erkannt. Platte ausgebaut und direkt an IDE Port angeschlossen und da war wieder alles wunderbar.

Zur Datensicherung sind die ext. Platten sehr zu empfehlen. Zum täglichen Gebrauch würde ich davon abraten und lieber auf interne setzen.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Bitte schön, kein Thema. Aber wie gesagt es kann dir keiner eine Garantie geben das die Dinger ewig halten. Bei der OneTouch von Maxtor wäre ich Vorsichtig, da hört man immer wieder ausfälle, aber Maxtor wurde ja von Seagate glaube ich übernommen. Von daher weis ich nicht ob es diese überhaupt noch gibt.
Wenn du selber zusammenbauen möchtest würde ich dir bzw. wurde mir auch ein ICEBox glaube ich heist das Gehäuse empfohlen. Das sollte keine Probleme machen mit dem Controller. Auf jedenfall habe ich mit den ext. WDs noch nie Controllerfehler finden können.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Das ist ein altes IT-Thema. Es besteht kein Unterschied zur IT. Daraus folgt, dass die gleichen Backup-Medien und Routinen Anwendung finden, wie in der IT. Also einfach schauen, was die IT seit Jahren macht.
Gibt es ein Unternehmen, was seine Daten auf CD/ DVD speichert? Wenn es wichtige Daten sind, nein. Es gibt meiner Meinung nur zwei gängige Lösungen: Immer noch Bänder und Jukeboxes in verschiedensten Ausführungen (bis zum SAN).
Vorgehen:
1. Systemunabhängigkeit
2. physische Unabhängigkeit
3. sinnvolle Routine

zu 1.
das Backup immer von der Arbeitsumgebung trennen

zu 2.
Es geht um Risikominimierung. Also die Daten immer mindestens zweimal redundant vorhalten.

zu 3.
Folgefehler vermeiden.
Fehler, Viren, usw. können weiter gegeben werden. Es hilft also nicht immer, nur ein neues Backup zu machen. Ein typisches Backupszenarium ist das Folgende:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
Wochenbackup 1, 2, 3, 4, 5
Monatsbackup 1-12
Es wird also jeweils nur ein gleichlautendes Backup überschrieben. Wird ein Virus also über 3 Wochen mitgeschleppt und bricht dann aus, kann das Monatbackup hilfreich sein.

Achso: Bei mir sind schon 3 Festplatten abgerauscht und die CD's, die 10 Jahre halten sollen, waren nach 2 Jahren nicht mehr lesbar.

Grüße Ronald
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Das ist ein altes IT-Thema. Es besteht kein Unterschied zur IT. Daraus folgt, dass die gleichen Backup-Medien und Routinen Anwendung finden, wie in der IT. Also einfach schauen, was die IT seit Jahren macht.

Achso: Bei mir sind schon 3 Festplatten abgerauscht und die CD's, die 10 Jahre halten sollen, waren nach 2 Jahren nicht mehr lesbar.

Grüße Ronald

Hier kann ich den Roland nur bestätigen!

Ich hab mir für meine wichtigen Daten eine SCSI Platte 300GB gekauft, soll ewig halten, bis jetzt (2,5 Jahre) alles paletti.
Dann hab ich noch 2 externe USB Platten (Standard IDE)

Ich mache immer ein inkrementales Backup!
Ich hoffe nur das dies reicht!

Gruß Achim
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Eine kurze Zwischenfrage zur WD My Book Essential: hat die einen Ein-/Ausschalter? Hab grad bei Amazon geschaut und da gehen die Meinungen gern auseinander. In der Beschreibung selbst steht, dass die Platte mit dem PC ein- und ausgeschaltet wird. Ein separater Knopf wär mir allerdings lieber.

Besten Dank!
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Vorne ist schon ein Knopf zum schalten. Aber ich glaube die fährt immer mit dem PC mithoch, habe ich noch gar nicht probiert weil ich sie immer nur anhänge wenn ich die Daten Backupe und dann wieder trenne. Das ist doch egal wie ich finde. Ich weis definitv wenn man sie sicher entfernen läßt vom System schaltet sie von selber aus und kann dann über den Knopf wieder aktiviert werden.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

... Aber ich glaube die fährt immer mit dem PC mithoch, habe ich noch gar nicht probiert weil ich sie immer nur anhänge wenn ich die Daten Backupe und dann wieder trenne...

Ja, so ist es. Die Festplatte startet jedesmal, wenn der PC hochfährt - wenn man das nicht will, hilft nur vom PC trennen oder jedesmal über den Druckknopf wieder ausschalten.

Gruß dradlo
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ich habe die beiden My Book Platten jetzt schon sehr lange und habe das noch nie genauer verfolgt was da genau passiert. Aber wenn du es bestätigst wird das schon so sein. Ich denke wenn man die Möglichkeit hat eine int. Platte für den Dauerbetrieb zu verwenden sollte man das machen, ist die bessere Lösung. Ansonsten steht einer ext. Lösung auch nichts im weg, die My Book wird auch nicht sonderlich warm.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Hallo Threadstarter, ohne daß ich die Antworten gelesen habe wollte ich Dir ganz kurz meine Erfahrung schreiben:
Vor ca. 2 Jahren eine externe FP Samsung mit ca. 120 GB gekauft um an meinen Aldi-Rechner Win98SE vom Jahr 2000 anzuschließen via USB. Hat Nie auch nur halbwegs richtig funktioniert wohl wg. unterschiedlicher Dateisysteme "Fat 32 etc." von PC und externer FP.
Gruß, D60Wolfi
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Also ich schwöre auf Seagate Barracuda, danach Samsung und Toshiba :top:

Bei mir sind auch 10 jahre alte CDs noch lesbar, kritscher erscheinen mir DVDs
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

ich habe hier eine wd mybook essential mit 500gb und ein selbst zusammengebautes ding mit einer samsung 160gb platte drin.

vorteil der mybook ist imho dass sie nett aussieht, nachteilig ist dass sie eben keinen ausschalter besitzt und dann wenn sie läuft rel. starke vibrationen erzeugt, was sie auf jeden fall um ein mehrfaches lauter als die samsung macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten