AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?
Das ist ein altes IT-Thema. Es besteht kein Unterschied zur IT. Daraus folgt, dass die gleichen Backup-Medien und Routinen Anwendung finden, wie in der IT. Also einfach schauen, was die IT seit Jahren macht.
Gibt es ein Unternehmen, was seine Daten auf CD/ DVD speichert? Wenn es wichtige Daten sind, nein. Es gibt meiner Meinung nur zwei gängige Lösungen: Immer noch Bänder und Jukeboxes in verschiedensten Ausführungen (bis zum SAN).
Vorgehen:
1. Systemunabhängigkeit
2. physische Unabhängigkeit
3. sinnvolle Routine
zu 1.
das Backup immer von der Arbeitsumgebung trennen
zu 2.
Es geht um Risikominimierung. Also die Daten immer mindestens zweimal redundant vorhalten.
zu 3.
Folgefehler vermeiden.
Fehler, Viren, usw. können weiter gegeben werden. Es hilft also nicht immer, nur ein neues Backup zu machen. Ein typisches Backupszenarium ist das Folgende:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
Wochenbackup 1, 2, 3, 4, 5
Monatsbackup 1-12
Es wird also jeweils nur ein gleichlautendes Backup überschrieben. Wird ein Virus also über 3 Wochen mitgeschleppt und bricht dann aus, kann das Monatbackup hilfreich sein.
Achso: Bei mir sind schon 3 Festplatten abgerauscht und die CD's, die 10 Jahre halten sollen, waren nach 2 Jahren nicht mehr lesbar.
Grüße Ronald