• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experiment: AA-Filter aus S5 ausgebaut

Wenn man es richtig macht, muss man einen Multilayerfilter bauen und das ist nun wirklich nicht einfach.

Das gilt doch für andere Kameras auch, oder? Was ist an dem Multilayerfilter für die S5 so speziell?

Grüße
Mirko
 
Nein, das ist eher ungewöhnlich, da die S5 ein spezielles Halterungssystem für den Filter verwendet. Bei anderen Kameras ist es möglich eine simple Glasscheibe einzusetzen und zu verkleben.
 
Hi Rainer, so wie es ausschaut, haben sich die Farben bei automatischem Weißabgleich recht ins Rötliche verschoben.

Anbei ein Bild un- und bearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als die Hälfte ist tendenziell zu rötlich, die kleinere Hälfte dann zu bläulich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Farben auch dann noch ins Rot verschoben, wenn du den IR Sperrfilter verwendest? Das wäre ja der nächste Schritt den Filter gleich mit in den Sensorfilter einzubinden.
 
Nichtshot, das werde ich heute nachmittag testen, ich hatte nur erwartet, dass es in Polyestertextilien und in Blättern Probleme gibt, die Polyestertextilien waren auch alle lila statt blau wie erwartet etc. ;)

Später mehr.

P.S. auch wenn es hier nicht hingehört: wären bei einem D3-Umbau auch solche Schwierigkeiten zu erwarten?
 
@bloo

Auch wenn ich mich hier als Blindfisch hinstelle...aber welche Bilder sind vom Umbau und welche nicht... wäre nett, wenn du den Bildern entsprechende Namen geben könntest oder kurz erwähnen was man wo sieht :ugly:
 
:top: Danke

Also ist das erste Bild was nach Umbau rauskommt und das zweite Bild wie es eigentlich aussehen müsste ?

Wenn ja...dann kriegt ich irgendwie Angst vor dem Umbau
 
Hallo,

also noch mal für :confused:Doofe. Beide Bilder sind mit der modifizierten Fuji gemacht. Das erste Bild so wie es aus der Kamera kommt, das zweite Bild wurde per EBV nachbehandelt.

Schärfeeindruck sehr gut, Farben na ja, sehe ich so wie bloo, wobei beim ersten Bild sehr großer Unterschied...

Gruß, pebblegrey
 
Mehr als die Hälfte ist tendenziell zu rötlich, die kleinere Hälfte dann zu bläulich.

Sieht merkwürdig aus. Allerdings empfinde ich die bearbeitete Version nicht als Fuji-Like. Sieht eher nach Nikon D2x aus. Kann es sein, dass Du die Bilder etwas in diese Richtung trimmst?
Normalerweise hat die Fuji eine Tendenz ins rötliche.

Nimmst Du die JPEG aus der Kamera? Ich würde die als Referenz nehmen.

Viele Grüsse,
Julian
 
Sieht merkwürdig aus. Allerdings empfinde ich die bearbeitete Version nicht als Fuji-Like. Sieht eher nach Nikon D2x aus. Kann es sein, dass Du die Bilder etwas in diese Richtung trimmst?
Normalerweise hat die Fuji eine Tendenz ins rötliche.

Nimmst Du die JPEG aus der Kamera? Ich würde die als Referenz nehmen.

Hallo Julian, ist so eine Angewohnheit von mir, alle Bilder RAW zu fotografieren und in ACR zu bearbeiten. Dabei gehe ich von den Werten aus, die für Offsetdruck passen würden (wenn ich Lust und Zeit habe genauer, wenn nicht, dann ungenauer).

Hier zwei Bilder von mir, in der Hocke im Gras: einmal ohne IR-Filter, dann einmal mit IR-Filter, identische Einstellungen in ACR, WB gleich:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also noch mal für :confused:Doofe. Beide Bilder sind mit der modifizierten Fuji gemacht. Das erste Bild so wie es aus der Kamera kommt, das zweite Bild wurde per EBV nachbehandelt.

Das erste Bild ist mit dem von der Kamera ermittelten WA, das zweite mit dem von mir gewählten WA entwickelt worden. Beide in ACR, dann noch ein kleines bissi PS.

(WA=Weißabgleich, PS=Photoshop)
 
Hallo Julian, ist so eine Angewohnheit von mir, alle Bilder RAW zu fotografieren und in ACR zu bearbeiten. Dabei gehe ich von den Werten aus, die für Offsetdruck passen würden (wenn ich Lust und Zeit habe genauer, wenn nicht, dann ungenauer).

Hier zwei Bilder von mir, in der Hocke im Gras: einmal ohne IR-Filter, dann einmal mit IR-Filter, identische Einstellungen in ACR, WB gleich:

Das erste ist besser. Der leichte Gelbstich passt zur Uhrzeit.

Hast Du zufällig den FinPix viewer installiert? Der kann, soviel ich weiss, aus dem RAW das JPEG extrahieren. Das zu sehen wäre echt interessant.

Zur Bewertung des Filters denke ich ist die Verwendung von ACR der falsche Weg. Hier würde ich den Weissabgleich auf z.b. Sonne stellen und das Ergebnis dann mit dem einer der unmodifizierten S5 vergleichen. Wenn die Bilder gleich sind, passt es. Evtl kann auch der Vergleich mit einem Foto aus der D3 was bringen, selbes Motiv und gleiche Uhrzeit vorrausgesetzt. Besser ist natürlich die andere S5.

Viele Grüsse,
Julian
 
Ich vermisse die knackige Schärfe einer Kamera ohne AA-Filter. Da habe ich schon wesentlich besseres gesehen. Liegt das vielleicht am speziellen S5 Sensor?
 
Stoffel, beide Bilder sind nicht richtig fokussiert. Es dient nur der Betrachtung der IR-Eigenschaften, schau Dir mal auf der ersten Seite Bilder an.

@julian, ich habe sogar Hyperutility ;)
 
Hier mit Adobe RGB standard in HU konvertiert. So hätten die JPGs aus der Kamera ausgeschaut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mit Adobe RGB standard in HU konvertiert. So hätten die JPGs aus der Kamera ausgeschaut:

Vielen Dank fürs posten. Mangels Vergleich kann man es nicht exakt sagen, ich meine aber beide sind nicht farbrichtig, des erste zu warm, das zweite zu kalt. Wobei der Hautton im ersten noch ganz gut ist, nur das gras nicht.

Grüsse,
Julian
 
Hallo

Hmmm - also wenn ich mir die Bilder vom Anfang des Thread anschaue, dann kommt mir der provisorische Filter samt deiner damaligen Nachbearbeitung näher am Original vor.

+++++++

was anderes, eher für Nightshot.
Die S3 hat ja den ziemlich gleichen Sensor, aber einen dünneren AA-Filter.
(Die S2 hat die gleiche Sensorgröße, einen etwas anderen Sensor in der Pixelanordnung.)
Könnte man einen von denen nicht in die in die S5pro reinfummeln, dann müssten
die Farben ja wieder ziemlich stimmen ?
Naja, dann müsste eine S3pro auf die Schlachtbank ....

grüsse
Frank
 
Hallo

Hmmm - also wenn ich mir die Bilder vom Anfang des Thread anschaue, dann kommt mir der provisorische Filter samt deiner damaligen Nachbearbeitung näher am Original vor.

Kein Wunder, Frank, denn beim ersten Ersatzglas musste ich nur einen konsistenten Farbstich entfernen, ging mit Weißabgleich, hier sind die Abweichungen im UV/IR-Spektrum.

Meines Wissens ist der S5-Sensor anders als der S3 und man kann sie nicht gegeneinander ersetzen. Für richtigen AF muss die Dicke des Filtermaterials gleich sein und die ist bei der S5 stärker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten